Kauf und Zukunft eines alten US Cars?

Erstmal, hallo allerseits.

Ich heiße Sebastian (entschuldigt den etwas kuriosen Nickname, der hilft mir immer aus, wenn schon alle anderen vergeben sind 😁), bin 23 und derzeit in Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten. Aktuell bin ich an meinem Führerschein dran, konnte den aus gesundheitlichen Gründen (bin "geheilter" Epileptiker) vorher nicht machen.

Seit jeher faszinieren mich US Cars, hauptsächlich die alten Schlitten und Muscle Cars aus der Zeit zwischen 1960 und 1975.

Auch wenn man hier und da von irgendwelchen Aussagen mehr oder weniger auf den Boden der Realität zurück geholt wird, es würde mich nichts mehr reizen, als einen alten Ami zu besitzen, vorzugsweise mit V8. Ich werde regelmäßig mit so Aussagen konfrontiert wie "so ein Auto ist doch überhaupt nicht sicher, keine Airbags usw.", "der schluckt doch Sprit ohne Ende"... ich kann mir vorstellen, dass das einige hier auch kennen. Letzten Endes ist das ja auch alles die reine Wahrheit aber für mich ist ein Auto sehr viel mehr als nur ein vierrädriges Objekt um von A nach B zu gelangen. Bei mir lässt ein verrosteter Trans-Am schon das Herz höher schlagen.

Tatsache ist, mein derzeitiger Arbeitsplatz liegt 5 Minuten zu Fuß von meiner Wohnung entfernt (das ist das schöne an Kleinstädten). Mit dem Auto, egal welchem, zur Arbeit zu fahren wäre also so oder so purer Blödsinn.
Hinzu kommt, dass ich mit meinen 23 schon 5 Jahre über dem "Standard-Fahranfänger-Alter" liege und ich von mir selber behaupten möchte, dass ich froh bin, in dieser Zeit den Führerschein NICHT besessen zu haben. Wenn ich daran denke, wie viel unvernünftiges Gedankengut ich noch vor wenigen Jahren in meinem Hirn kreisen hatte, ohje... 😁
(Das ist jetzt rein subjektiv auf mich bezogen, ich traue vielen 18jährigen zu, sehr geschickt und vernünftig Auto fahren zu können, hab ich selber auch schon oft genug erlebt.)

Nun, bei einem Ami Oldtimer sehe ich für mich vor allem den Aspekt, dass allein das gemächliche Cruisen schon sehr schön sein kann und man gar nicht auf Teufel komm raus schnell fahren will (und evtl. auch sollte).

Soviel erstmal zur "persönlichen Basis". Jetzt zu meinen Fragen:

- Kann mir jemand eine generelle Empfehlung geben (bin offen für alles), was ich in meiner Situation am besten nehmen sollte in Bezug auf Fehleranfälligkeit, Ersatzteilangebot, "Durst" und natürlich Kaufpreis (bin nicht grade gut betucht)?

- Ich habe natürlich ein paar besondere Interessen und wüsste gerne, wie realistisch die für mich sind. Mich würde ein F-Body Camaro sehr reizen. Einem Mustang I, egal welcher Generation, wäre ich auch nicht abgeneigt. Ein Traum wären AMX, Nova oder Chevelle aber sowas würde ich selber auch lieber erst mit ein paar Jahren mehr Erfahrung (und ein paar tausend € mehr auf dem Konto) nehmen.
Bei den Fullsize Maschinen der 60s, von denen mir auch sehr viele gefallen, mache ich mir Sorgen wegen des Verbrauchs. Wenn ich bei egal welchem Fahrstil irgendwo über 15L unterwegs bin ist mir das dann doch etwas zu heftig. Aber hier gibts sicher ein paar Experten, die mich mit den echten Fakten vertraut machen können.

Fehlt noch zu erwähnen: Ich habe es nicht eilig. Wenn ich das Auto erst in einem Jahr oder später habe ist das überhaupt kein Problem. Ich möchte mir Zeit lassen um eine gute Entscheidung treffen zu können.

Ich danke für jede Art von Info, Hilfe und Tipps. 🙂

48 Antworten

der erste (blaue) ist nur ein 6 zylinder. Das würde ich nicht machen. Wenn schon so ein Schiff aus den 60ern, dann richtig 😁

Den zweiten könnte man sich mal anschauen. Wenn die Karosse in Ordnung ist, wäre der ne Überlegung wert....

Der erste ist allerdings "nur" ein 6-Banger....

Den zweiten kenn ich, der kommt hier aus der Umgebung. der originale 327er wurde gegen nen 350er getauscht. innen sieht er auch nicht verbraucht aus.
Die Farbe aussen ist allerdings gewöhnungsbedürftig...... meiner meinung nach.....sonst allerdings technisch in gutem Zustand.

Der Grund warum beide so günstig ist, liegt darin begründet, dass es viertürer sind. und dann leider noch mit B-säule.
Fragt mich nicht warum aber die Sedans sind heutzutage die billigsten (wie in den links) die hardtop oder sport sedans (wie meiner ohne b-säule) werden etwas höher gehandelt, die Coupes sind wiederum teurer und die Cabrios meist die teuersten Modelle.

Sieht man auch daran, dass Innenraumteile für viertürer deutlich schwieriger bis gar nicht zu bekommen sind. kannst ja mal auf classicindustries.com im Fullsize Katalog nach Sitzbezügen, Türpappen, etc. schauen.

Nichtsdestotrotz sind beide Modelle schick anzusehen und durchaus selten. eine Kombination aus beiden autos wäre der Hit, der Blaue mit dem Motor des Grünen....

hätte ich 6500 € würde ich versuchen für Die Differenz des Kaufpreises mir noch nen gescheiten 327er, 350er oder 396er zu besorgen....

OBWOHL mit meinem 283er bin ich auch zufrieden..... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bmwcruiser


Buicklover wohnt übrigens in der Schweiz. @HolunderHase, wohnst du in D oder CH?
Sonst hätte ich jetzt alles umsonst erzählt 😁

Ich wohn in D, keine Sorge. 😉

Also der blaue sieht farblich schick aus, für den grünen spricht der Motor... die Farbe finde ich aber ehrlich gesagt doch ziemlich... naja, abtörnend. 😁

Forste momentan ein bisschen mobile.de durch und hab da was entdeckt, kann mir zu dem Mark V jemand was sagen?

Den zu kaufen kommt momentan nicht in Frage aber wird sicher nicht der letzte aufm Markt gewesen sein, deswegen frag ich. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Zin-Azshari


Hier gibs einen sehr netten
(würd ich auf der Stelle kaufen wenn ich das Geld hätte 🙁 )

Den habe ich mir angesehen, enttäuschend.

Aussen offensichtlich frisch lackiert (sieht odentlich aus) innen abgewohnt, gammelige Teppiche, leicht blinder Tacho, Griffe und div. Plastikgeraffel leicht beschädigt. (eine Baustelle)

Zitat:

Original geschrieben von Zin-Azshari


Schau mal auf > dieser < Seite nach.
Die haben ein recht gutes und breites Angebot

Vorsicht, der alte Riekmann hat viele Fahrzeuge im Angebot quer durch den Zustandsgarten.

Die Bilder und die Realität/Beschreibungen passen nicht immer zusammen.(zumindest umschreibt er den Zustand gut)

Als ich dort war stand der 74er Lincoln Cont. Mk4 (low Millage) im Geschäft, der war excellent vom Zustand und nahezu neu, draussen im Hof der 73er Conti (eher ein abgewohntes Wrack) Riekmann meinte das der da draussen nix Wert sei, angeschrieben war er dennoch mit 11.900.- der 'Neue' mit 19.900.- (der ging offensichlich an einen deutschen Freak)

Wennst die Beschreibung des 73er liest, kommt einem das nicht ganz so vor.

GreetS Rob

Ähnliche Themen

das gute stück aus meiner sig is auch zu haben...6 scheine

rein haun

Wenn ein Station interessant ist --> der hier sieht auch nett aus:

http://cgi.ebay.de/...goryZ150034QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Du kannst dich auch mal nach einem Ranchero umschauen die gibts es auch recht günstig. Darfst dich nur nich daran stören dass der nur 2 oder 3 Sitzplätze hat und du Gepäck auf der Ladefläche mitnehmen musst wenn du noch Leute dabei hast. Aber wozu gibts Planen und Hardtops.

@Rob

Thx für die Infos

Wie Bilder doch täuschen können........🙁

Zitat:

Original geschrieben von Zin-Azshari


Thx für die Infos

Gerne, ich bin auch vom Ami-Virus infiziert habe aber aus verschiedesten Gründen es bisher nicht dazu geschafft.

Nach Weihnachten hatte ich mal Lust dorthin zu fahren denn die Webpage habe ich wöchentlich angesehen.
Er selbst ist recht freundlich und auch sicherlich kein 'Ungustl' (Ösiausdruck) aber ich wollte mal sehen wie die Dinge in der Realität aussehen.

Er hat sehr schöne Stücke (die kosten auch etwas) und Vieles was halt auch dort steht.

Gerade Impalas gefallen mir auch, daher bin ich auch in das Auto und das Innenleben passte nicht zum sehr schönen Äusseren. Nur diese Details sieht man auf den Bildern meist nicht.(oder nicht so gut)

Was ich nicht zum Ausdruck bringen wollte ist das dort nur Mist rumsteht.

GreetS Rob

Ich muss zugeben, ich hab mich in den zum Verkauf stehenden Buick Special von spechti verliebt... wow, ist das ein schönes Auto. Da wäre es mir sogar egal, dass da "nur" ein V6 drin ist.

@spechti: Du hast übrigens ne PN. 😉

Sorry für Doppelpost aber ich hab mal die Festlegung auf "Oldtimer" gestrichen und wollte fragen ob mir jemand etwas zu so einem Angebot sagen kann?

Das hat jetzt nur Beispielcharakter, gibt ja viele US Wagen der frühen 90er die in so einer Preisklasse angeboten werden.

Nur, was ist davon zu halten? Ich meine, so ein Schiff mit der Ausstattung für weniger als 4.000, in diesem Fall sogar 3.000€? Bei jedem europäischen Hersteller würde ich jetzt zumindest auf gravierende Mängel am Motor oder ähnlichem tippen aber US Cars sind ja so ne Sache für sich.

Zitat:

Ich muss zugeben, ich hab mich in den zum Verkauf stehenden Buick Special von spechti verliebt... wow, ist das ein schönes Auto.

Ja, das ist er. Wenn er es nicht wäre, hätte ich ihn bestimmt auch nicht so lange gefahren. Hast Du ihn Dir schon angeschaut? Er steht wohl in Hamburg.

Zitat:

Da wäre es mir sogar egal, dass da "nur" ein V6 drin ist.

Brabbeln tut er wie ein V8, den Unterschied hört nur ein Experte.

Aber dafür ist er ein echtes Sparbrötchen.

Zitat:

---aber ich hab mal die Festlegung auf "Oldtimer" gestrichen...

Na, Du bist mir aber ein wankelmütiger Typ!

Wieso kommt ein oldtimer denn nun plötzlich nicht mehr in Frage?

Ein neueres Auto wird auf der Ersatzteil- und Steuerseite mit ziemlicher Sicherheit teurer. Allerdings ist der Park Avenue auch ein sehr schönes Auto.

Zitat:

Original geschrieben von spechti



Zitat:

---aber ich hab mal die Festlegung auf "Oldtimer" gestrichen...

Na, Du bist mir aber ein wankelmütiger Typ!
Wieso kommt ein oldtimer denn nun plötzlich nicht mehr in Frage?
Ein neueres Auto wird auf der Ersatzteil- und Steuerseite mit ziemlicher Sicherheit teurer. Allerdings ist der Park Avenue auch ein sehr schönes Auto.

Ich will grad mal alle Optionen durchgehen aber hab das mit dem neueren Ami schon wieder verworfen. Die haben zwar hier und da ne bessere Ausstattung aber viel zu wenig Stil (jetz krieg ich gleich Haue). 🙄

😉

Ich schwanke momentan etwas zwischen dem Buick Special (der wahrscheinlich weg sein wird, bis ich in der Lage bin ihn zu kaufen bzw. selber zu fahren) und nem Chevy Boxy Caprice (am besten Ende 70er) wie Zin-Ashari schon gemeint hat.

Den Rest hab ich größtenteils "ausgeblendet". Aber bin noch für alternative Ideen offen. Preisobergrenze liegt bei mir aber wirklich bei 5.000€, mehr geht einfach derzeit nicht.

Ein guter Rat:
Schau Dir mal ein paar Autos in der Realität an. Setz Dich rein. Kriech in den Kofferraum. Dreh am Schlüssel. Schnupper an der Maschine. Fahr mal mit so einem Ding. Tätschel den Lack. Spiegel Dich im Chrom.
Dann reden wir weiter. Die wirklich wichtigen Dinge halt - nicht über solche Klinkerlitzchen wie Versicherung oder Verbrauch nachdenken.
Das sind wirklich GANZ andere Autos , als man das hier so kennt. Manche sind da hinterher möglicherwiese enttäuscht weil das grundlegend anders fährt als ein Audi...

Ich war vor einiger Zeit mal in den USA und bin da bei dem ein oder anderen mitgefahren. Am ehesten ist mir der Buick LeSabre (Modell von Mitte der 90er) von dem Schüler bei dem ich gewohnt hab in Erinnerung geblieben. Ich kam mir vorne vor wie in nem rollenden Wohnzimmer obwohl es nur ne Limousine war. Die Sitze etc. sind wirklich was ganz anderes als in europäischen Autos. Ist also nicht so als hätte ich noch nie in einem Ami gesessen.

Allerdings hab ich keine Ahnung wie es sich mit den noch älteren Autos aussieht. Kann nur mutmaßen, dass da alles noch weicher ist.

Aber deinem Rat werde ich folgen. Kommt hier jemand aus Kassel? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen