Kauf und Zukunft eines alten US Cars?

Erstmal, hallo allerseits.

Ich heiße Sebastian (entschuldigt den etwas kuriosen Nickname, der hilft mir immer aus, wenn schon alle anderen vergeben sind 😁), bin 23 und derzeit in Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten. Aktuell bin ich an meinem Führerschein dran, konnte den aus gesundheitlichen Gründen (bin "geheilter" Epileptiker) vorher nicht machen.

Seit jeher faszinieren mich US Cars, hauptsächlich die alten Schlitten und Muscle Cars aus der Zeit zwischen 1960 und 1975.

Auch wenn man hier und da von irgendwelchen Aussagen mehr oder weniger auf den Boden der Realität zurück geholt wird, es würde mich nichts mehr reizen, als einen alten Ami zu besitzen, vorzugsweise mit V8. Ich werde regelmäßig mit so Aussagen konfrontiert wie "so ein Auto ist doch überhaupt nicht sicher, keine Airbags usw.", "der schluckt doch Sprit ohne Ende"... ich kann mir vorstellen, dass das einige hier auch kennen. Letzten Endes ist das ja auch alles die reine Wahrheit aber für mich ist ein Auto sehr viel mehr als nur ein vierrädriges Objekt um von A nach B zu gelangen. Bei mir lässt ein verrosteter Trans-Am schon das Herz höher schlagen.

Tatsache ist, mein derzeitiger Arbeitsplatz liegt 5 Minuten zu Fuß von meiner Wohnung entfernt (das ist das schöne an Kleinstädten). Mit dem Auto, egal welchem, zur Arbeit zu fahren wäre also so oder so purer Blödsinn.
Hinzu kommt, dass ich mit meinen 23 schon 5 Jahre über dem "Standard-Fahranfänger-Alter" liege und ich von mir selber behaupten möchte, dass ich froh bin, in dieser Zeit den Führerschein NICHT besessen zu haben. Wenn ich daran denke, wie viel unvernünftiges Gedankengut ich noch vor wenigen Jahren in meinem Hirn kreisen hatte, ohje... 😁
(Das ist jetzt rein subjektiv auf mich bezogen, ich traue vielen 18jährigen zu, sehr geschickt und vernünftig Auto fahren zu können, hab ich selber auch schon oft genug erlebt.)

Nun, bei einem Ami Oldtimer sehe ich für mich vor allem den Aspekt, dass allein das gemächliche Cruisen schon sehr schön sein kann und man gar nicht auf Teufel komm raus schnell fahren will (und evtl. auch sollte).

Soviel erstmal zur "persönlichen Basis". Jetzt zu meinen Fragen:

- Kann mir jemand eine generelle Empfehlung geben (bin offen für alles), was ich in meiner Situation am besten nehmen sollte in Bezug auf Fehleranfälligkeit, Ersatzteilangebot, "Durst" und natürlich Kaufpreis (bin nicht grade gut betucht)?

- Ich habe natürlich ein paar besondere Interessen und wüsste gerne, wie realistisch die für mich sind. Mich würde ein F-Body Camaro sehr reizen. Einem Mustang I, egal welcher Generation, wäre ich auch nicht abgeneigt. Ein Traum wären AMX, Nova oder Chevelle aber sowas würde ich selber auch lieber erst mit ein paar Jahren mehr Erfahrung (und ein paar tausend € mehr auf dem Konto) nehmen.
Bei den Fullsize Maschinen der 60s, von denen mir auch sehr viele gefallen, mache ich mir Sorgen wegen des Verbrauchs. Wenn ich bei egal welchem Fahrstil irgendwo über 15L unterwegs bin ist mir das dann doch etwas zu heftig. Aber hier gibts sicher ein paar Experten, die mich mit den echten Fakten vertraut machen können.

Fehlt noch zu erwähnen: Ich habe es nicht eilig. Wenn ich das Auto erst in einem Jahr oder später habe ist das überhaupt kein Problem. Ich möchte mir Zeit lassen um eine gute Entscheidung treffen zu können.

Ich danke für jede Art von Info, Hilfe und Tipps. 🙂

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von norske


Das herauszufinden wäre doch eine Aufgabe um die Zeit bis zum "Lappen" zu überbrücken… 😉

Keine schlechte Idee. Muss sowieso nochmal bei der Debeka vorbei.

Zitat:

Eventuell bestünde ja auch die Möglichkeit, das Auto auf Deine Eltern zuzulassen und später, wenn Du dann über 25 bist den Vertrag zu übernehmen? Ob das versicherungstechnisch legal und machbar ist, oder im Schadensfall zu Schwierigkeiten führen kann, weiß ich allerdings nicht.

Zumindest bei den Versicherungen, die auch mal genauere Infos dazu gegeben haben, konnte ich nur lesen, dass der Fahrer immer mindestens 25 Jahre alt sein muss. Hinzu kommt, dass ich nicht runtergestruft werde wenn ich mit einem Wagen fahre, der über meine Eltern versichert ist und das ist eher ungünstig, ich will ja irgendwann auch mit ner möglichst niedrigen SF Klasse fahren können. 😉

Zitat:

Original geschrieben von HolunderHase



Zitat:

Original geschrieben von norske


Das herauszufinden wäre doch eine Aufgabe um die Zeit bis zum "Lappen" zu überbrücken… 😉
Keine schlechte Idee. Muss sowieso nochmal bei der Debeka vorbei.

Zitat:

Original geschrieben von HolunderHase



Zitat:

Eventuell bestünde ja auch die Möglichkeit, das Auto auf Deine Eltern zuzulassen und später, wenn Du dann über 25 bist den Vertrag zu übernehmen? Ob das versicherungstechnisch legal und machbar ist, oder im Schadensfall zu Schwierigkeiten führen kann, weiß ich allerdings nicht.

Zumindest bei den Versicherungen, die auch mal genauere Infos dazu gegeben haben, konnte ich nur lesen, dass der Fahrer immer mindestens 25 Jahre alt sein muss. Hinzu kommt, dass ich nicht runtergestruft werde wenn ich mit einem Wagen fahre, der über meine Eltern versichert ist und das ist eher ungünstig, ich will ja irgendwann auch mit ner möglichst niedrigen SF Klasse fahren können. 😉

Nur so am Rande: Die Tarife der Oldie-Versicherungen sind Pauschal, dort gibt es keine SF-Klassen.

Des weiteren kannst Du Dir ja mal überlegen, ob Du Dir als Einstiegswagen einen Ami-Oldie kaufst, diesen mit H-Zulassung und entsprechender Versicherung ggf. auf Deine Eltern zulässt, in 2 Jahren den Vertrag übernimmst und Dir, da sich Deine finanzielle Situation durch Abschluss der Lehre voraussichtlich verbessert hat, einen billigen Kleinwagen à la Polo, Corsa, Fiesta als Winterauto und zum "Prozente abbauen" zulegst. Ich würde diesen Weg eventuell berücksichtigen.

Grüsse
Norske

PS: Falls Du gerade € 40,- übrig hast, empfehle ich Dir dieses Buch, aber Vorsicht, Du wirst nach dem Durchblättern nicht mehr wissen, welches Auto Du Dir nun kaufen willst!
🙂

Soweit ich weiß schreibt die Gothaer kein Mindestalter für den VN vor. Die sind auch recht günstig wie ich das gesehen habe. Da gabs zwar ein paar andere Bedingungen aber das war glaub ich auch nix wildes (Fahrzeug muss im Originalzustand sein und so). Haben glaub ich auch keine Km-Begrenzung.

Wow, hier ist echt schwer was los. Musste 5 Seiten zurückgehen um meinen Thread wieder zu finden.

Ich hab mal weiter rumgeguckt, Caprice bleibt nach wie vor der Favorit für mich, allerdings ist mir auch ein "alter" Liebling wieder ins Auge gesprungen, der mir schon vor über 10 Jahren (sprich als kleiner Stöppsel 😁) super gefallen hat: Cadillac Seville STS, Bj.91-97.

Jetzt hab ich mal ein bisschen hier gesucht und gelesen und anscheinend ist das ja ein zweischneidiges Schwert... auf der einen Seite lese ich von einem super bequemen Cruiser mit mächtig Dampf, auf der anderen von einigen "kleinen" aber unangenehmen und teils schwer zu reparierenden (wenns um den Motor geht) Mängelerscheinungen.

Was aus meiner Sicht den Wagen reizvoll macht sind zunächst natürlich das Design (imo einer der schönsten 90's Amis die es gibt), die Leistung und definitiv die Ausstattung die ja selbst in der "schwächsten" Ausführung noch absoluten Nobelcharakter hat.
Die Mängelberichte und vor allem die Tatsache, dass man bei diversen Motorproblemen locker ein paar Riesen los ist, schrecken mich allerdings etwas ab. Ich will kein Auto, das jedes Jahr mehrere Wochen in der Werkstatt verbringt wegen Motor raus, Motor rein usw.

Außerdem stellt sich mir die Frage, was von den derzeit auf mobile.de etc. angebotenen Sevilles im Bereich von 3.500€-4.500€ zu halten ist (viel mehr kann ich nicht ausgeben wenn ich mir für alle Fälle auch noch etwas in der Hinterhand behalten möchte).

Auch wenn das Modelle sind die schon deutlich über 10 Jahre auf dem Buckel haben finde ich so einen niedrigen Preis für ein Auto mit so einer Ausstattung doch etwas... naja, ungewöhnlich und macht mich skeptisch. Ich meine, für ca. 2.000€ kann ich einen Golf III komplett mit Leder beziehen und Holz "reinzimmern", lege ich nochmal 2.000€ drauf kriege ich mit dem STS ne komplette, leistungsstarke Limousine "dazu". So ganz sauber können solche Preise doch nicht sein, oder?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen