Kauf S4 B6 - was ist zu beachten?
Hallo Leute,
ich bin am überlegen, mir einen S4 B6 LIMO zuzulegen.
- Worauf ist besonders zu achten?
- Was gibt es für typische Macken?
- Wie weit kommt man ca. mit einer Tankfüllung (bei sportlicher Fahrweise)
- Wie hoch sind die Steuern? Immernoch 283€?
- Werden die 344 Pferdchen voll ausgeschöpft bzw. spürt man sie?
Danke Euch schonmal 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Über die Leistung versprich Dir ma bitte nicht zuviel, ist nicht so dolle.....
... sagt ein TDI / Diesel-Fahrer?
Den kenn ich schon, mein ex-V8 BJ 1992 mit 280 PS, 4-Stufen-Wandlerautomatik, 1,9 To leergewicht und 400 Nm Drehmoment geht auch nicht, so eine Wanderdüne, kam oft von besonders den 1.9 TDI-Fahrer. Das liegt daran, dass beim Diesel die Leistung einem subjektiv ach so toll vor kommt, aber die Leute offenbar verlernt haben, die Charakteristik eines Ottos zu nutzen. In der ein oder anderen Situation kommt mir unser Firmenbus Opel Movano auch schneller vor wie der S4, aber mal im Ernst...
Und zum M3: der ist einen Tick flotter, siehe auch Werksangaben. Wobei dieser ein sehr empfindliches Pflänzchen ist, genauso wie der V10 des M5. Nicht umsonst hat BMW den temperaturabhängigen Drehzahlmesser bzw. roten Bereich dort eingeführt. Und sich mal nach einem M3 oder M5, der mit 100.000 km noch den ersten Motor hat... 😛
Der 335i geht auch einen Tick besser als der S4, aber das steht doch schon in den technischen Daten! Ob der als "xi" aber immer noch besser geht weiß ich nicht, der S4 hat immer Allrad, und ohne möchte ich kein Auto dieser Leistungsklasse fahren. Zudem darf man hier nicht Äpfel (Turbo) mit Birnen (Sauger mit Hochdrehzahlkonzept) vergleichen. Der S4 hat seine Höchstleistung erst bei 7.000 /min! Der M3 ist auch kein Durchzugswunder...
Und mal ehrlich, ich brauch keine Markenbrille, aber was BMW - bis auf den aktuellen 5er - abliefert, ist auf gut boarisch einfach blos greislich. Zu E 46-Zeiten war das noch anders. Da lob ich mir noch die A4 B6 und B7, der B8 gefällt mir persönlich auch nicht mehr.
Der Focus ST bringt zum einen seine Leistung mal nur mit Mühe auf die Straße, zum anderen geht der in keinem in unter 6 Sekunden (der auf über 400 PS zum Teil gechippte) auf 100. In der Sportscar war ein Vergleichstest von mehreren gechippten auf über 400 PS drin.
Chip bringt nix, und AGA einen noch geileren Sound.
PS: das erinnert mich an so manchen Post hier, "mein RS 4 geht nicht, was kann ich tun". Leute, irgendwann sind auch 1001 PS und was weiß ich wieviel Drehmoment zu wenig, da ändert auch eine weiß-blaue Brille nix dran, wobei ich froh bin, keinen abgefackten Turbobenziner (Downsizing, wie schwul🙄) oder Renntraktor (mein 2.0 TDI geht über 250 😛) fahren zu müssen (hatte ich auch schon alles).
Ich find meinen S4 einfach nur G E I L .
31 Antworten
männers...der TE kommt vom 1.9TDI
das ein S4 keine rennmaschine ist, sollte bekannt sein.
ich kenne auch keine rennmaschine mit 2 tonnen gewicht 😉
aber im vergleich zum 1.9TDI geht der S4 mal deutlich/ fühlbar/ messbar besser.
@TE: chiptunning beim sauger sollteste schnell vergessen.
Man muss sich natürlich einfach folgende Dinge bewusst sein:
- Der 4.2er ist kein Leichtgewicht, dass das Gewicht vor der Vorderachse sitzt, merkt man gut. Vor allem in engen Kurven kann man einpacken.
- Das Gesamtgewicht des Autos ist auch nicht ohne, was viel Leistung vernichtet.
AAAAber:
- Der Allrad (fehlt nämlich den meisten Konkurrenten) spielt seine Vorteile bei Nässe und Schnee voll aus. Da lässt man die meisten stehen.
- Der V8 macht einfach nur schon vom Sound her Spass.
- Leistung auch ohne Probleme umsetzbar
Auf ein Rennen mit einem M3 auf der Autobahn brauch ich mich nicht einlassen... interessiert mich aber auch nicht. Wenn es aber um die Kurven geht, muss der M3 Fahrer schon geübt sein, dass er wirklich um die Kurven nachkommt. Er muss schon wirklich gut sein, damit er wirklich davon kommt und die Leistung auf den Boden kriegt. Spätestens im Schnee sieht er aber kein Land mehr. Da kann man mit dem S4 auch noch quer um die Kurven (was wirklich gut geht, wenn man ein wenig übt) und der M3 kommt noch nicht nach.
Wie hier aber bereits richtig gesagt wurde: Letztendlich ist es ein persönliches Empfinden. Einfach mal mit den Autos probefahren und schauen, welches Auto am besten passt.
Ich möchte den S4 nicht gegen einen M3 tauschen.
Naja vom 1.9er auf den S4 kann ich natürlich nicht reden (hab ich auch nie) 🙂
Platin hats eigentlich auch schon sehr gut erklärt 🙂
@TE: für die Leistungssteigerung bist Du mit Konventionellem Tuning am besten bedient, aber musst halt gut in die Tasche greifen. Wenn Du mit der Leistung nicht zufrieden bist dann kauf Dir lieber ein RS Modell bevor Du am S4 Hand anlegst.
habe mit meinem s4 auch gute 80.000 km abgespult und kann das hier gesagte soweit bestätigen. bis auf den defekt am kettentrieb hielten sich die defekte in grenzen (zündspulen, wasserkühler, ...). leistungsmäßig ist zu sagen, dass du mit dem s4 schonmal stärker motorisiert bist als 90% aller anderen verkehrsteilnehmer - dennoch ist der s4 halt ein dickschiff und im gegensatz zum m3 kein "sportwagen" - der m3 bringt deutlich weniger auf die waage. ich bin auch dem einen oder anderen begegnet, sicher sind die schneller aber das ist wirklich nicht viel. selbiges gilt für den carrera 4s, der geht vorbei - aber lässt dich nicht stehen...
habe den s4 nun gegen einen rs4 b7 getauscht und kann auch bestätigen, dass leistung irgendwie nie genug ist 😉 das ist alles relativ...
aber im ernst: wenn es dir um leistung geht und du eine audibrille aufhast: hol dir nen s4 oder rs4 b5, die kannst du locker auf stabile 500 ps bringen und die teile gehen wie zunder. dagegen sieht der v8 schon etwas alt aus - ich würde meinen rs4 aber trotzdem nicht hergeben, was zum einen am komfort (neueres fahrzeug) und zum anderen am sound liegt (gilt auch beim s4). zudem nutze ich die karre als alltagsesel und da sind turbos doch noch etwas zickiger als sauger...
fahr mal ein paar teile probe und entscheide dich dann - ich kann den wagen auch nur empfehlen! sollte es ein b6 werden, plane aberin deine kosten schon mal eine andere abgasanlage ein. der klingt ab werk nach nichts... hatte beim s4 eine bn-pipes drauf, die war schon super. mein rs4 nun hat eine milltek anlage drunter und der sound ist wirklich pervers (geil)...
Ähnliche Themen
@Nisco:
geht wie zunder und dann stabil...da lautet der tipp eher alter (erster) RS4.
haltbarer als der B5er S4 und geht RICHTIG.
das ding ist serie (381PS) schon ein hammer.....
@heltino: Der B5 bzw. 8D RS4 ist der erste RS4 (2.7 BiTurbo) 😉
Ich glaube, das verwirrende beim S4 B6/B7 ist, dass hier das S eigentlich nicht für Sport steht, sondern eher für GT, ein starkes Auto welches aus Landstrasse und Autobahnen seine Stärken ausspielt und nicht auf der Rennstrecke.
Man könnte aber den S4 auch in die Kategorie des Muscle-Cars einglieder (bitte nicht hauen 😉 😁 ): Ein "kompaktes" Fahrzeug mit einem ordentlichen V8, was aber für die Rennstrecke zu schwer ist.... natürlich mit deutlich besserem Fahrwerk als die Amis und Allrad 😉
@platin
mal eine frage, hast du bei deinem cabrio was an der aga gemacht? bspw auf 4 rohr umgebaut? denn bei dem vorfacelift, ist meines erachtens kaum ein unterschied zum normalen a4 cabrio zu sehen.
ist dieser unterschied denn wenigstens zu hören?
@rebizzel: Stimmt, der "Diffussor" vom VFL (B6) S4 sieht gleich aus, wie der vom FL (B7) A4. Mir persönlich ist das eigentlich egal, bzw. ich finde es sogar gut. So sieht nicht gleich jeder, dass es ein S4 ist (Embleme hinten und vorne habe ich weg).
Anstatt die Serien AGA ist aber eine MTM-AGA drunter. Es ist zwar nur eine 2-Endrohr-Anlage mit einem minimal grösseren Endrohrdurchmesser, aber Sound ist doch deutlich besser zu hören. Die BN-Pipes sind zwar noch lauter, mir persönlich aber zu laut. Die MTM-Anlage bringt zwar ein bisschen mehr Sound im Stand bzw. bei tiefen Drehzahlen, aber im normalen Fahrbetrieb bleibt sie schön anaufdringlich im Hintergrund. Wenn man dann aber den Motor unter Last setzt, auch bei tiefen Touren, kommt schon ordentlich Sound raus. Ideal für den Alltag und doch ein bisschen mehr für den Spass.
Wenn man aber ein deutliches Zeichen setzen möchte, dann muss man wohl zu den BN-Pipes greifen und als 4-Endrohr-Anlage verbauen, zusammen mit dem FL-B7-Diffusor 😉
für ein deutliches zeichen sollte man eher zu milltek greifen (http://www.youtube.com/watch?v=73dP_-GKv-w) bn-pipes ist schon ne ecke mehr v8 als serie, aber milltek ist noch eine ecke "krasser" 😉
war aber mit der bn-pipes absolut zufrieden! guter preis, und top passgenauigkeit - machste nichts falsch mit!
Kriegt man die Milltek überhaupt eingetragen in DE/CH/AT?
@Nisco: Hast du kein Dröhnen in gewissen Drehzahlbereichen mit den BNs?
Zitat:
Original geschrieben von PlatinCH
Wenn man aber ein deutliches Zeichen setzen möchte, dann muss man wohl zu den BN-Pipes greifen und als 4-Endrohr-Anlage verbauen, zusammen mit dem FL-B7-Diffusor 😉
ist es wirklich nur der diffusor? welcher bei einem VFL getauscht werden muss um 4-rohr aga anzubauen? denn ich finde, das vfl-modell von vorne schöner als das fl...aber von hinten genau andersrum 😁
ist so eine sache mit milltek - es gibt aber mittlerweile auch anlagen mit EG kennzeichnung, die dann keiner eintragung mehr bedürfen. sind natürlich eine ecke teurer als die ohne... aber eintragung ist definitiv möglich. musst mal auf der page von skn tuning schauen - die sind wohl deutschlandpartner von milltek.
ein dröhnen hatte ich bei der bn-pipes in keinem drehzahlbereich, nein. die ist wirklich absolut alltagstauglich, auch wenn man "geräuschempfindlich" ist.
@rebizzel: Jap, ist nur der Diffussor hinten, Platz für 4 Endrohre ist da. Man muss also nicht mal die komplette Heckschürze wechseln, der "Ansatz" reicht 😉
Mir persönlich gefällt der VFL auch besser 😉
@Nisco: Ein Bekannter und seine Frau aus nem anderen Forum sagten mir, dass er zwischen 120-150 km/h auf der AB mit der Zeit ein ziemlich starkes Dröhnen hat bei seiner BN-Anlage...
Ob Cabby, Limo oder Kombi sollte ja eigentlich keine Rolle spielen?
Zitat:
Original geschrieben von Braunschweiger1990
Hallo Leute,ich bin am überlegen, mir einen S4 B6 LIMO zuzulegen.
- Worauf ist besonders zu achten?
Zusatzwasserkühler, Airbaglampe (Sitzairbagfehler durch schlechte Steckerverbindung unterm Sitz)
Ölverbrauch, Steuerkettenspanner- Was gibt es für typische Macken?
Kettenspanner, Zusatzwasserkühler, Ölverbrauch
- Wie weit kommt man ca. mit einer Tankfüllung (bei sportlicher Fahrweise)
ich komme keine 400km........
- Werden die 344 Pferdchen voll ausgeschöpft bzw. spürt man sie?
immer :-)))
ich fahre mit meinem S4 ca. 30000km im Jahr, fülle schon mal 1Liter Öl auf 1000km nach, kommt darauf an wie schnell ich auf der AB unterwegs bin.
Die Unterhaltskosten darf man nicht unterschätzen..........Grüße Omi
Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten!
Also, dass der S4 ein großer Sprung zum 1.9er TDI ist, ist mir durchaus bewusst, aber ich denke damit komme ich klar 😉 Fahre ja auch des Öfteren mit dem A6 3.0 TDI von meinem Vater um die Häuser.
Aber ich habe mir halt gedacht, wenn ich schon so etwas in der Größenordnung kaufe, soll der auch seinen "Pferden" vollen lauf lassen. Was bringts mir wenn ich soviel Hubraum und PS habe aber nicht mal gegen einen GTI ankomme (übertrieben ausgededrück) ;D
Aber scheinen ja hier eigentlich alle mit ihrem S4 zufrieden zu sein, was mir eigentlich meine Kaufentscheidung bestätigt.
Muss mich eigentlich nur noch zwischen B6 und B7 entscheiden, wobei mir der B7 atm ein wenig zu teuer scheint.
Falls ihr gute Angebote seht, könnt ihr mir diese ja zukommen lassen 🙂
Liebe Grüße