ForumR50, R52, R53
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. R50, R52, R53
  6. Kauf Mini Cooper S, BJ 2005 oder BJ 2007? Hilfe! ?

Kauf Mini Cooper S, BJ 2005 oder BJ 2007? Hilfe! ?

MINI Cabrio R52
Themenstarteram 25. April 2020 um 11:04

Hallöchen liebe Community!

Ich hoffe ich bin hier richtig. Falls nicht - wo gehöre ich hin? :-D

Jedenfalls geht es um das Thema wie oben schon steht.

Wir wollen uns als 2. Wagen (Spaßauto quasi, da unser anderer Wagen ein Golf VII Variant, Diesel ist..) einen Mini Cooper S Cabrio kaufen. Wir haben da auch was im Blick, nur benötige ich mal euren Rat was ihr eher nehmen würdet.

Also.. unser 1. Auto was wir im Blick haben:

- Mini Cooper S Cabrio, 170PS, EZ 06/2005, 165tkm runter ABER

- bei 80tkm eine Motorrevision gemacht worden bei MINI direkt (Kettenspanner inklusive Steuerkette, Zylinderkopfdichtungen und so weiter alles neu!)

- letzte Inspektion bei 149tkm in 11/2019

- Scheckheftgepflegt immer bei MINI

- Vollausstattung mit Navi, etc.

- TÜV bis 02/2021

- 6.500€ VB

Die 2. Wahl wäre:

- Mini Cooper S Cabrio Sidewalk, 170PS, EZ 12/2007, 50tkm runter

- auch Scheckheftgepflegt bei MINI

- KEINE Reperaturen bisher gemacht

- TÜV bis 08/2020

- Ausstattung wie der 1. Wagen

- 9.900€ VB

So nun habt ihr die Eckdaten zu beiden Fahrzeugen.. was sagt ihr? Zu was tendiert ihr?

Und könnt ihr uns sagen auf was wir alles zu achten haben bei den beiden Fahrzeugen wenn wir sie uns anschauen und Probefahren? Bzw allgemein auf was wir bei beiden Baujahren achten müssen?

Entschuldigt die vielen Fragen.. wir sind noch Mini-Unerfahren.

Danke euch schonmal!

Liebe Grüße und n schönen sonnigen Tag :-)

Ähnliche Themen
28 Antworten

Auf jeden Fall! Die sind schon mal 6 bzw 8 Jahre neuer. Wobei ich mir kein Cabrio als Diesel kaufen würde. Aber das muss ja jeder selbst wissen. :)

Themenstarteram 28. April 2020 um 9:47

Zitat:

@passatsucher schrieb am 28. April 2020 um 10:49:37 Uhr:

Auf jeden Fall! Die sind schon mal 6 bzw 8 Jahre neuer. Wobei ich mir kein Cabrio als Diesel kaufen würde. Aber das muss ja jeder selbst wissen. :)

Wir fahren auch mal längere Strecken, deshalb hat sich das nach langem hin- und herüberlegen so ergeben :) für uns macht das halt Sinn bei dem was wir fahren, sonst wäre ich wohl auch eher bei nem Benziner :D

Der den wir uns ansehen ist von Mitte 2014 EZ mit vollausstattung, Navi etc

Zitat:

@Nini15 schrieb am 28. April 2020 um 10:33:55 Uhr:

 

Sind jetzt bei Baujahr 2013, ein Mini Cabrio D oder SD. Mit Laufleistung um die 60.000 für einen Diesel ok.

Klingt schon besser oder?

Klingt sehr gut. Wenn ihr örtlich keine Probleme mit Fahrverboten habt ist ein Diesel ein guter Kauf.

In einigen Teilen von D werden die ja panikartig verkauft, zuschlagen !

Ab und an krepiert beim Diesel mal ein AGR, das ist normal bei allen Herstellern, die 500 Tacken dafür immer in Reserve behalten.

Aber dafür spart man beim Tanken, dann kann (muss) man beim Diesel für so was wie auch den DPF, eine kleine Reparaturrücklage bilden.

Zitat:

@380Volt schrieb am 29. April 2020 um 16:56:40 Uhr:

 

dann kann (muss) man beim Diesel für so was wie auch den DPF, eine kleine Reparaturrücklage bilden.

Aber sicher nicht vor 150tkm, würde ich mal behaupten.

Vooorsichtig, letztens las ich hier im Forum auch was von ~60.000km. Der Owner war auch sehr erstaunt, bzw. not amused...

Bei ner C Klasse W204 220cdi bei uns in der Famlie kam das AGR bei 70.000km .....

Man muss es auf dem Radar haben, nicht nur wegen den Kosten, auch sollte die Karre bocken, es ist zu 95% das AGR wenn der Diesel Husten bekommt. "Groß Suchen" muss man dann nicht.

Ich bezog mich auf den von dir genannten DPF, ein AGR kann durchaus auch mal früher die Segel streichen, das ist korrekt.

Wenn das Fahrprofil hauptsächlich Kurzstrecke ausweist, dann wird das nichts mit der Regeneration vom DPF und das AGR ist auch schnell fest. Bei einem Diesel mit DPF immer regelmäßig mal eine längere Strecke fahren. Dann halten auch die Teile länger.

Themenstarteram 29. April 2020 um 23:31

Gut zu wissen! Aber das haben wir definitiv „in petto“. Auch für unseren anderen Wagen.

Gucken uns noch 2 weitere an.

1. ist EZ 03/2014 mit 95tkm, Vollausstattung, normaler Mini Cabrio D für 10.900€ VB.

2. ist EZ 06/2011 mit 110tkm, ebenso Vollaustattung, ist aber n Mini Cabrio SD für ebenso 10.900€ VB.

Mal sehen was uns eher zusagt. Beim zweiten wurden grad neue Bremsen gemacht und alle Verschleißteile gewechselt, eben wie es in ner Inspektion so gemacht wird. Sommer und Winterreifen mit dabei.

Beim 1. sind wohl auch Inspektionen gemacht worden, allerdings ohne Winterreifen abzugeben.

Themenstarteram 29. April 2020 um 23:34

Danke für eure Tipps und die Erklärungen dazu! :)

Wie gesagt: für kurze Strecken nehmen wir eher aktuell den 2. wagen der ja n Benziner ist. Und später haben wir auch noch Benziner für sowas zur Verfügung. Wir sind gezwungen sogar alle 2 Wochen längere Strecken von knapp 350-400km pro Strecke zu fahren. :)

Ich würde den 2014er nehmen. Winterreifen die 6 Jahre oder älter sind , egal wie viel Millimeter Profil, kannst eh in die Tonne treten.

Bremswege auf sowas sind unter aller Sau.

Daher auf die DOT gucken, tlw. wirst du vera**** mit altem Gelumpe und die Stahlfelgen sind auch kaum was wert.

Daher geht der reale Wert von alten Winterpellen auf Stahlfelgen, wenn man genau hin sieht, oft gegen Null.

Wenn du in einem Schneearmen Gebiet wohnst, den Wagen ggf. sowieso auf GJR stellen.

Der SD, 3 Jahre älter, ist verglichen mit dem 2014er aus meiner Sicht zu teuer.

Themenstarteram 1. Mai 2020 um 16:02

Zitat:

@380Volt schrieb am 30. April 2020 um 13:41:20 Uhr:

Ich würde den 2014er nehmen. Winterreifen die 6 Jahre oder älter sind , egal wie viel Millimeter Profil, kannst eh in die Tonne treten.

Bremswege auf sowas sind unter aller Sau.

Daher auf die DOT gucken, tlw. wirst du vera**** mit altem Gelumpe und die Stahlfelgen sind auch kaum was wert.

Daher geht der reale Wert von alten Winterpellen auf Stahlfelgen, wenn man genau hin sieht, oft gegen Null.

Wenn du in einem Schneearmen Gebiet wohnst, den Wagen ggf. sowieso auf GJR stellen.

Der SD, 3 Jahre älter, ist verglichen mit dem 2014er aus meiner Sicht zu teuer.

Danke für deine Meinung :)

Wir haben uns den 2011er angeschaut. Ja, was soll ich sagen? Nicht technisch und optisch im sehr gepflegten Zustand.. Bremsen vorn und hinten müssten sie gemacht werden (Verkäufer sagte die seien gemacht worden genau wie alle Verschleißteile wohl gewechselt worden sind..). Naja. Äußerlich Kratzer usw. Reifen runter. Also mal ehrlich. Wir haben gesagt für uns steht ne 8 vorn dran, mehr zahlen wir auf keinen Fall.

Morgen gucken wir uns dann den 2014er an zu dem wir eher tendieren. Hoffe der ist eher was :D

Zitat:

@Nini15 schrieb am 1. Mai 2020 um 18:02:51 Uhr:

 

Danke für deine Meinung :)

.....Verkäufer sagte die seien gemacht worden genau wie alle Verschleißteile wohl gewechselt worden sind..

Gerne :)

Was die Verkäufer alles erzählen wenn der Tag lang ist. Glaube niemals einem Gebrauchtwagenverkäufer, vertraue nur deinem Verstand.

Alleine der "Stall", aus dem der Wagen kommt, sagt schon sehr viel aus.....

Hat aber mit Spaßauto nix mehr zu tun ??

Wo fängt bei dir "Spaßauto" an ? Bei einer banalen PS-Zahl ?

Bei mir schon in dem Fall wenn man einfach an 365 Tagen im Jahr einsteigt und fährt. Nix klappert, keine Lampen an. Unten drunter liegen macht keinen Spaß....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. R50, R52, R53
  6. Kauf Mini Cooper S, BJ 2005 oder BJ 2007? Hilfe! ?