Kauf Mazda 626 Coupe 90/91
Hallo Mazda-Fans,
ich möchte mir innerhalb der nächsten 4 Wochen ein
90er oder 91er Mazda 626 Coupe kaufen.
Entweder den GD 2.2 116 PS oder den GT 2.0 140 PS.
Der 2.2 ist ein 12V, der 2.0 ein 16V, richtig?
Wie sieht es bei den beiden Motorvarianten mit Haltbarkeit, Fahrleistungen und Verbrauch aus?
Stimmt es dass der 2.2 eine Mazda-Eigenentwicklungen ist (übernommen von Ford für den Probe 1) und bei dem 2.0 Ford die Hände im Spiel hatte?
Gibt es Schwachstellen bei diesen laut ADAC ja sehr zuverlässigen Fahrzeugen? Ich suche einen schön gepflegten max. aus 2. Hand.
Riesen Dank!
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wirthensohn
Wieso Xedos? Den hat's doch nie mit 4WS gegeben?
Übrigens hält das 4WS theoretisch schon ewig. Wenn man es, genau wie Motoren und Getriebe, entsprechend wartet und rechtzeit die diversen Flüssigkeiten wechselt. Und da liegt wohl das Problem: "seh ich nicht, weiss ich nicht, mach ich nichts...."
MfG
Christian.
Es handelt sich um folgenden Xedos: "Xedos 9 with Miller engine (import from France) Zeist" (
http://www.tssja.com/hans/626/4wheelst.html)
Welche Flüssigkeiten ausser dem Servoöl der Hauptlenkung gibt es bei dem 4WS-System denn noch?
@christian... mit der Wartung bzw. pflege sprichst du eine wahre Sache an...wahrscheinlich hat sich mein Vorgänger eher wenig darum gekümmert deshalb geht mein 4WS auch net mehr...
hmmm....hab grad mal deinen link gecheckt nilsont aber so richtig steht da ja auch nichts..
grüsse
Hallo 626 GT-Fangemeinde,
habe bereits den 2. GT und vielleicht könnt ihr ein bisschen von meinen Erfahrungen lernen.
Wenn ich die Wahl hätte würde ich immer den GT nehmen, das (auch mal schnellere) Fahren macht in diesem Auto besonders viel Spass. Der Tempomat macht längere Fahrten angenehm und der Motor ist bissig. Gerade dadurch sind aber leider viele GT’s verheitzt, also Bremsen/Kupplung/Lenkung (wenn es beim starken Einlenken und gleichzeitigen Anfahren Knack/Klackergeräusche gibt, dann kann es teuer werden.)-> ganz genau anschauen.
Meinen 1. GT habe ich für 750 DM über Mobile.de gekauft und war ein Griff ins Klo (weil eben nicht genau angeschaut). Die (hydraulische) Kupplung verreckte und damit wars vorbei.
Beim zweiten GT war ich schon erfahrener und habe den Besitzer auf 300 Euro heruntergehandelt, da das ABS-Steuergerät defekt (kostet ca. 80-100 Euro und andere kleinere Sachen) war. Insgesamt kostete mich der GT so etwa 600 Euro. (da lach ich doch, wenn sich jemand eine Panda-Ostkiste für 800 Euro kauft) Wichtig ist ein regelmässiger Öl-Wechsel (mit Öl-Filter / Luftfilterwechsel), am besten hat sich 10w-40 (allen Unkenrufen zum Trotz geht auch 15W-40, aber bitte Shell oder Castrol und keinen Billigfusel ;-)) bewährt. Überlebenswichtig ist den Zahnriemenwechsel alle 100.000km.
Mein Auto ist übrigens den ganzen Winter einwandfrei angesprungen.
Ich kann also den GT nur empfehlen, bei Fragen nur zu......
Danke!
Waren das 4WS-Modelle?
Ich finde der GT sieht so super aus... wir könnten dem ja mal ne eigene deutsche Seite/Community basteln 🙂
Kupplung/Motor/Antriebswellen/4WS sind bei meinem top, aber der 2./3./4. Gang geht häufig nicht rein und wenn dann mit krachen, vermutlich Synchroringe...?
Diese Windabweiser an den Fenstern fallen irgendwie auch fast von selbst ab und die Fenster selbst gehen etwas träge hoch, werd ich bald mal alles richtig sauber machen.
Öl 10W40 GTX5 ist neu, Luffi und Kerzen kommen noch. Evtl. auch Brems- und Servo-Öl.
Die Höhenverstellung des Fahrersitzes geht nur teilweise, nur der linke Teil der Sitzfläche hebt/senkt sich, da muss ich auch mal dran die Tage, Tips hierzu?
Was passen in das Armaturenbrett und die Heckablage max. für Lautsprecher? Vorne 10cm, hinten 16cm?
Original Fussmatten brauch ich auch noch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nilssont
Was passen in das Armaturenbrett und die Heckablage max. für Lautsprecher? Vorne 10cm, hinten 16cm?
Vorne 10, hinten 13. Ich habe es allerdings mit viel Pfusch und noch mehr Phantasie fertiggebracht, hinten 16er Emphaser Kickbässe unterzubringen.
Wenn Du einen halbwegs erträglichen Klang ohne Scheppern und Dröhnen haben willst, solltest Du aber das Blech der Heckablage von beiden Seiten vollflächig mit Bitumendämmmatten ruhigstellen und das gleiche auch vorne mit den Armaturenbrettteilen tun, in denen die Lautsprecher sitzen. Ich habe das getan und damit einen fast schon erträglichen Klang hinbekommen.
MfG
Christian
@nilssont: das mit dem Fahrersitz ist ein bekanntes Problem....die Schienenschlagen oft aus...sodass der Fahrersitz etwas locker daher kommt....und mit der Höhenverstekllung wird sicherlich nur ein baudenzug kaputt sein....heb den sitz einfach mal raus und schau ihn dir mal von der unterseite an.
grüsse
Zitat:
Original geschrieben von nilssont
Waren das 4WS-Modelle?
Ich finde der GT sieht so super aus... wir könnten dem ja mal ne eigene deutsche Seite/Community basteln 🙂Kupplung/Motor/Antriebswellen/4WS sind bei meinem top, aber der 2./3./4. Gang geht häufig nicht rein und wenn dann mit krachen, vermutlich Synchroringe...?
Die Höhenverstellung des Fahrersitzes geht nur teilweise, nur der linke Teil der Sitzfläche hebt/senkt sich, da muss ich auch mal dran die Tage, Tips hierzu?
..nein, 4WS sind seeehr rar
..GT-Seite: sofort, wenn genügend Zeit wäre (hmm das kann noch dauern)
Mit den Gängen ist es analog bei mir, war bis jetzt bei beiden GTs so.
..und auch beim Fahrersitz: genau das gleiche ;-))
Wenn ich von meinem Kombi (Bj.90 7 90 PS und ein bisschen lahm - aber seeehr zuverlässig !!) in den Coupe steige, dann denke ich der Sitz ist schon auf der Strasse, so wackelt der manchmal -> muss ich mal im Sommer reparieren)
Hey Jungs (und natürlich auch Mädels...;-)):
Wir reden hier von einem Coupe, dessen Ur-Form schon 16 Jahre auf dem Buckel hat, mich aber immer noch von der zeitlosen Form (und erst von der Zuverlässigkeit) her begeistert.
Ich muss wirklich über die GT (oder der GD-Baurreihe generell) Homepage nachdenken.
Werde morgen früh erstmal mein Coupe tätscheln ;-)))
Moin! Bis letzten Sommer hatte ich auch ein GD Coupe 2.2 Bei 270000 km wollte der Zylinderkopf nich mehr. War ein Hammerauto! Für 115 PS druck ohne ende, ein Klang der schon meditativ ist. Topspeed laut Tacho 240. Der GD war auf 16" Borbets und 205er Schlappen unterwegs und etwas tiefergelegt. Ich fahre jetzt Xedos 6 V6. Ist zwar auch ein schönes Auto, aber er macht nicht soviel Spaß wie der GD!