Kauf Mazda 626 Coupe 90/91

Mazda 6 GG/GG1; GY/GY1

Hallo Mazda-Fans,

ich möchte mir innerhalb der nächsten 4 Wochen ein
90er oder 91er Mazda 626 Coupe kaufen.
Entweder den GD 2.2 116 PS oder den GT 2.0 140 PS.

Der 2.2 ist ein 12V, der 2.0 ein 16V, richtig?

Wie sieht es bei den beiden Motorvarianten mit Haltbarkeit, Fahrleistungen und Verbrauch aus?

Stimmt es dass der 2.2 eine Mazda-Eigenentwicklungen ist (übernommen von Ford für den Probe 1) und bei dem 2.0 Ford die Hände im Spiel hatte?

Gibt es Schwachstellen bei diesen laut ADAC ja sehr zuverlässigen Fahrzeugen? Ich suche einen schön gepflegten max. aus 2. Hand.

Riesen Dank!

37 Antworten

hallo, also erstmal kannst du mit dem 626 nichts falsch machen.
Deine Annahme mit den Ventilen ist richtig. Beide Motoren gehen sehr gut wobei beim 16V leider die Ersatzteile etwas teuerer sind als bei den 2.2 und2.0. Vom Verbrauch her nehmen sich beide nicht viel. Der 2.2 ist angegeben mit 10,4 L in der Stadt und Bahn 8,5...der 16 V in der Stadt mit 11,0 und auf der Bahn mit 8,7...wobei die werte doch sehr hoch sind. Ich selbst fahre einen 2.0 Kombi und kriege ihn in der stadt auf knapp 9 und Autobahn sogar auf fast 7,5 Liter.
Wenn du auf vmax stehst solltest du den 16 V nehmen, der ist mit 208 angegeben fährt aber seine 220 225 auf jeden Fall. vmax vom 2.2 ist 193 aber der fährt auch seine 210....wolgemerkt sind alles Werksangaben...die schwanken ordentlich von der Realität- Mein 2.0 Kombi schafft auch 200 und ist mit 177 angegeben.

Eigentlich ist der 626 sehr gut konserviert aber Rost ist wenn dann nur an den hinteren Radläufen zu finden. Ansonsten ist der Wagen nahezu rostfrei....abhängig von der Pflege des Vorbesitzers.

Hoff ich konnte dir helfen.

Mazda Motorisierungen

Hallo

Wenn Du einen "Bauernmotor" möchtest, der schon im unteren Drehzahlbereich Kraft entwickelt, solltest Du in jedem Fall den 2.2i 12V wählen, Der 2.0i 16V benötigt deutlich höhere Drehzahlen. Geräushentwicklung ist bei beiden sicher nicht ohne, wobei der 2.2i mit Automatik nicht ganz so brummig agiert.
Die angesprochenen Höchstgeschwindigkeiten stehen aber nur auf dem Tacho, der 2.2i 12V Automatik (Topspeed im Brief 178 km/h) meines Vaters läuft laut Tacho auch 205 km/h, aber gestoppt und mittelwert aus drei Messungen bleiben exakt 180 km/h über. Aber das sollte wohl auch nicht ausschlaggebend für den Kauf sein, oder?

Noch etwas, achte bei warmen Motor auf übermässige Geräushe (tackern) aus dem Ventiltrieb, dann sind nämlich die Hydrostößel defekt.

Übrigens haben alle im 626 Typ GD verwendeten Motoren KEINE Ford-Basis. Sie stammen aus dem Vorgänger 626 Typ GC und sind dann modifiziert worden. Der 2.0 hatte ein identishes Bohrung/Hub-Maß nämlich 86x86, nur der 2.2 ist langhubiger, er besitzt 92 mm Hub. Den 2.2 gab es dann auch im Ford Probe I, auch als Turbo (in den USA gab es den 626 auch als Turbo), trotzdem ist es eine reine Mazda-Entwicklung.

Greetz
MadX

Ich fahre ein '88er 626 GD Coupe 2.2i im Winter.

Wer gerne mal sportlich hoch dreht ist mit dem Motor absolut schlecht beraten. Dieser Motor ist derart langhubig ausgelegt, dass er Drehzahlen hasst, wie die Pest. Das heisst aber auch, dass er schon bei niedrigsten Drehzahlen wahnsinnig viel Drehmoment hat. Wie ein Diesel.

Entsprechend ist auch das Getriebe ausgelegt. Ein normales Auto dreht bei Tempo 110 so etwa 3250 U/min, der 2.2i nur 2500 U/min. Du fährst mit knapp über Leerlaufdrehzahl im 5. Gang durch die Tempo 30 Zone und das interessiert den Motor kein bischen.

Dafür geht ihm dann aber ab Tempo 130 schon allmählich die Puste aus und er wirkt zäh.

Effekt: das Ding ist nahezu unverwüstlich, lässt sich äußerst entspannt bewegen und ich fahre ihn mit 7,2 - 7,5 Liter pro 100km. Normalbenzin!

Besonders bemerkenswert: die Maschine hat jetzt 218.000km runter und wirkt wie gerade erst eingefahren....

Wer's gerne sportlich flott mag, sollte eher zum 2.0i 16V greifen.

Übrigens: es gab beim GD den 2.0i auch als 8V mit 90PS. Das GD Coupe (alias MX-6 Serie 1) wurde - vereinfacht ausgedrückt - von Ford übernommen und mit anderer Karosserie und Innenraum als Probe I verkauft. Alle Motoren und die gesamte Technik ist fast komplett von Mazda.

MfG
Christian.

höchstgeschwindigkeit

hi also ich fahre auch einen 626 gd coupe von 88 2,2 der geht wie sau in allen bereichen der drehzahl laut tacho 228 km/h beschleunigung ist auch super
durch die geringe ps zahl bei den hubraum der der motor für die ewigkeit bestimmt :-) macht echt spass verbrauch liegt bei mir bei 8 liter also bei einen kauf von einen mazda 626 machste nichts falsch ob 2,0 oder 2,2 nur ich denke der 2,2 hält länger
mfg marco

Ähnliche Themen

Das noch als Hinweis: die 2. 626-Baureihe (GD) hat nicht ohne Grund den Ruf, ein absolut unverwüstliches, unproblematisches Auto zu sein....

MfG
Christian.

Also ich werd mir am Samstag einen von mobile.de
anschauen:

EUR 1.690

Daten:
102.300 km, 103 kW (140 PS), EZ: 09/90, TÜV: 10/05, AU: 10/05, schwarz

Ausstattung standard, haben die eigentlich immer Tempomat?

KM und unfallfrei gibts schriftlich.

Auf was soll ich besonders achten bei dem Wagen?

Riesen Dank!

hallo, also tempomat hat der GT (140Ps) auf jeden Fall, auf jeden Fall solltest du mal einen Blick auf Schweller und hintere Radläufe achtn...wenn Rost dann da. Ansonsten schau dir die Bremsen an...der 16V hat hinten auch Scheiben....auf jeden Fall Probefahrt und dabei alles ausprobieren was elektrisch ist. Wenns km angabe schriftlich gibts dann ist das schoneinmal ein gutes Angebot von den Daten her.
Achte auch mal drauf ob das ABS funktioniert.....da geht gern mal die pumpe übder den Jordan und die ist richtig teuer....einfach mehrmals den schlüssel drehen (4x zündung ein/aus) da solltest du das geräusch der pumpe hören...nicht verwechseln mit der bezinpumpe.

Also dann viel Glück...und poste uns dein Ergebnis

Werd ich machen.

Auf dem Weg zu dem Händler werd ich mir noch einen 2.2 auch aus 2. Hand, mit 160tkm für EUR 1200 ansehen.

Werde beide Probefahren, mal sehn wie mir die Motoren gefallen.

Ich hatte hier und da gelesen dass die 2.0 auf dem Prüfstand nie die 140 PS bringen, die 2.2 aber dafür viel mehr als die 116 PS.

Ist da was dran?

hi, also davon habe ich noch nichts gehört...glaube nicht das da was dran ist...mein Kumpel hat einen 2.0 L 16V und der geht wunderbar nach vorne.....zum Vergleich mein andere Kumpel 2.2L Kombi geht gut aber nicht so wie der 16V...wichtig ist das der 16V ordentlich Drehzahl braucht. Wir fahren alle 626 :-)
Also dann viel Spass bei der Probefahrt.

grüsse

Ich hab mir das graue 626 GD Coupe 2.2 160tkm Ende 91 und das schwarze 626 GD Coupe GT 2.0 100tkm angesehen, Probefahrt gemacht usw.

Der 2.0 sah klasse aus, kein Rost, Motor klickerte nach 2 Min im Stand zwar noch, nach der Probefahrt aber nicht mehr, Innenraum super usw, 100tkm glaubwürdig, nur der Schaltknauf war schon blankgefingert.
Technisch gab es allerdings ein Problem, die Synchronisation des 2. und 3. Gangs war wohl hinüber. Man hörte zwar nix beim Einlegen dieser Gänge aber fühlte im Schaltknauf das Rasseln.

-----
Ich würde den gerne nehmen und mir das Getriebe oder die Synchroringe tauschen, ist eins von beidem in Bezug auf benötigte Teile und Know-How selbst machbar?
-----

Der graue hatte hier und da ein Beulchen, hinten schon einen Unfall, komplett eigenverkabelt usw.
Hatte nix von dem Stil des GT. Motor war zwar total ölig, Kopfdichtung wurde schon erneuert, lief aber 1A, hatte untenrum richtig Kraft. Am Krümmer und vor den Töpfen dampften aber die Abgase heraus.

hmm...ich an deiner stelle würde den GT nehmen...austauschgetriebe für den gibts schon für 100EUR....naja und wenn alles funktioniert dann los.....heckschaden ist immer doof und selbstverkabelung auch...also würde mich für den GT entsxcheiden.
Grüsse

Mmh. Bis es warm genug zum Basteln ist tut das Getriebe im GT bestimmt noch. Aber wo bekommt man so ein Getriebe dann her und kann man es als normaler Schrauber selbst tauschen?
Das "schwerste" was ich bis jetzt gemacht hab war bei nem Volvo 850 2.5 10V den Zahnriemen zu wechseln.
Braucht man Spezialwerkzeug usw.?
Hast Du ne Quelle für ein Getriebe oder meinst Du Schrottplätze und eBay usw.?

Riesen Dank für die ganzen Antworten!

hi, also getriebe tauschen ist schon etwas aufwendig aber wenn du ein wenig geschick hast geht das auch so. Auf dem schrott ist es schwer was für den 626 zu finden da dieser selten kapputt geht und wenn eigentlich nie auf dem schrott "stirbt". getriebe gibt es bei ebay, da findet sich eigentlich immer was. besorg dir einfach mal ein buch für den 626 oder du besorgst ein getriebe und lässt es in einer freien werkstatt einbauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen