Kauf Kuga Facelift 2024

Ford Kuga DFK

Hallo zusammen,

ich bin fast am verzweifeln. Nach 3 Kuga `s aus allen Baureihen habe ich mich vor 2 Jahren in das S-Max Lager verabschiedet. Bin auch sehr zufrieden, gibt es aber leider nicht mehr. Jetzt läuft aber im nächsten Jahr mein Leasing aus und ich sehe mich nach einer alternative um. Aus Mangel an Alternativen im Fordbereich (noch bin ich nicht soweit etwas anderes zu fahren!) läuft es wohl auf einen Kuga raus. Sehr sehr schade was Ford grade Modellpolitisch abzieht. Jetzt zu meiner Kuga Frage. Es hieß immer, dass im laufe des Jahres 23 das Facelift kommen soll. Da passiert aber rein gar nichts. Selbst mein Händler weiß von nichts. Gibt es hier jemanden der mir sagen kann ob und wann da was passiert. Ich bin zwar erst im August 24 fällig, haben aber grade 19 Monate auf den Tourneo Custom Active meiner Frau gewartet. Daher will ich so schnell wie möglich bestellen. Wenn ich jetzt bestelle, würde es ein Graphit Tech Edition werden. Aber wenn der nicht mehr gebaut wird, wie geht es dann weiter. Hoffe das hier jemand mit Insider Wissen ist. Alternativ müsste ich mich mal mit einem Puma (find ich eigentlich zu eng!) oder einem Ranger (find ich im Kölner Umland zu unpraktisch!) beschäftigen.

150 Antworten

Zitat:

@Satlejkin schrieb am 7. August 2024 um 12:59:03 Uhr:


Danke dir, kannst du was zu Verbrauch ohne laden sagen ?

Nur zum VFL: Es kommt sehr, sehr stark auf deinen Fahrstil an. Bist du eher ruhig unterwegs, sind 5-6l durchaus realistisch. Gehst du es gerne flotter an, nimmt er sich gerne auch mal 7-8l.

Noch eine Frage, was kostet die erste Kleine inspektion und die 2. Große?

Klein und Groß? Der Kuga muss alle 2 Jahre bzw. 30tkm in die Inspektion. Rechne mit 600-800€.

Moin, moin. Ich habe letzte Woche meinen Plugin Hybrid ST-X bekommen (bestellt Anfang Mai). Vorab schon mal, klasse Auto!!! Da es mein erster Ford ist hätte ich aber eine kleine Frage:

Beim Blick in den Fußraum ist mir aufgefallen, dass es dort keine Verkleidung bzw. Abdeckung im Bereich oberhalb der Pedale gibt.
Der Fahrerfußraum ist hier also anders ausgestattet, als der Beifahrerfußraum, wo es unterhalb der Handschuhfachklappe eine Verkleidung bzw. Abdeckung gibt. Wie sieht’s dass da bei euch aus? Ist das typisch für Ford? Bei meinen vorherigen Fahrzeugen war das nämlich nicht so.

Ähnliche Themen

War so, ist so, bleibt so. ;-)

Alles klaro 🙂. Danke

Sorry, jetzt muss ich doch nochmal nachfragen. Auch hier unterhalb des Lenkrads gehört keine weiter Blende hin? Man kann dort nämlich auch die Kabel durchsehen.

Img
Img
Img

Ja, auch da gehört keine Blende hin.
Wie sollte man denn mit Blende noch das Lenkrad in der Höhe verstellen?

Doch das geht auch mit einer Blende, aber nicht bei Ford. Da muss man schon eine Mercedes S-Klasse W221 fahren da war das noch möglich. Aber wie das in der heutigen S-Klasse aussieht? Bestimmt auch anders. Überall wird gespart. Dann lieber keine Blende, dann kann diese schon nicht klappern während der Fahrt.

Hallo in die Runde,
ich hatte den Kuga Facelift PHEV u.a. wegen seiner hohen Anhängelast auf dem Schirm. Drehmoment und Leistung der beiden Motoren reichen für mich vollkommen aus. Ich kann aber leider nicht rausfinden, wie sich die Leistung, nachdem die Batterie leer ist (ein Rest bleibt wohl immer), verhält. Zieht dann nur noch der Benziner? Wie schafft es der Kuga, die Systemleistung auch auf einer längeren Urlaubsstrecke zu halten? Ich freue mich auf eure Rückmeldungen.

Grüße
Reinhard

Ich stelle ihn im Anhängerbetrieb (Wohnwagen) bei 80% Prozent Ladung in den EV-hold-Modus. Dann hält er die Batterieladung und verhält sich wie der FHEV, ohne dass die Batterie jemals leer wird, weil ja mehr als ausreichend Puffer vorhanden ist. Dann stellt sich das Problem nicht.

Mit dem Prius ist es mir ein einziges Mal passiert, dass ich die Batterie leer bekommen habe. Da bin ich aber über eine Stunde lang richtig Vollgas gefahren. Er ging dann für 5 min. in eine Art Notmodus, wo er nicht schneller als 130kmh fuhr. Das war eine zähe Angelegenheit.

Hallo
Im Sportsmodus wird die Batterie auch nicht leer.

Hallo,

ich komm zwar aus dem Tourneo Custom Lager aber lese hier auch interessiert mit, weil es den Bus ja auch als PHEV mit dem 2,5l Atkinson Benziner gibt. Dazu gibt es aber noch wenige Erfahrungen weil die ersten vor kurzem erst ausgeliefert wurden.
Der Modus "EV laden" ist aber auch hier nicht vorhanden, "EV Später" und "Sport" aber schon, jetzt nehme ich an dass das Akkumangagement vom Kuga und dem Tourneo gleich ist. Und der Bus ist ja nochmal schwerer, und mit Wohnwagen ist es nochmals wichtiger dass der Akku nicht leer wird, wenn man längere Bergpassagen zu bewältigen hat.
Daher folgende Frage hier:
Wenn man jetzt mit dem Kuga im Modus "EV Später" fährt, wird der Akkustand ja bei einer längeren bergauf Passage mit Wohnwagen trotzdem sinken. Wird der Akkustand dann durch den Verbrenner wieder auf den Stand geladen, den man zu Beginn hatte?
Es gibt bei dem Bus auch die option "Pro power onboard", mit der man dann auch z.b. Strom für die Kaffeemaschine aus dem Akku ziehen kann wenn man jetzt irgendwo ohne Stromanschluss steht. Da wär's natürlich auch wichtig dass man mit halbwegs vollem Akku ankommt.

Gude in die Runde,
vielleicht kann mir jemand von den Insidern helfen? Habe heute den neuen Kuga PHEV bekommen. Soweit komme ich klar. Jedoch kann ich MyView nicht aufrufen. Unter Bordcomputer ist nicht viel hinterlegt. Ich suchte nach Durschnittsverbrauch, tageskilometerzähler usw.
Auch das verbotene Buch brachte keine Erleuchtung. Das besagt die genaue Vorhergehensweise, aber der entscheidende Eintrag ist nicht im BC. Jetzt bin ich Ratlos
Dankeschön

Habe es hinbekommen. War beim Focus MK4 etwas einfacher😉

Dankeschön

Deine Antwort
Ähnliche Themen