Kauf GLE 400d oder doch ein GLE Benziner
Hallo zusammen,
Ich habe mir letzte Woche einen GLE 400d mit EZ 01.2022 bestellt. Bestellt da das Auto ein Vorführwagen ist und noch 180 Tage bei dem Händler zugelassen bleiben muss, d.h, ich kann das Auto erst in Juli abholen.
Am Wochenende habe ich aber sehr viel über den 400d (Tandempumpe) über das w213 Forum erfahren. Das Auto ist in Nov 2021 hergestellt worden und der Händler hat mir per email gestern geschrieben, dass das Auto die neue Pumpe schon hat.
Da ich das Auto diesmal kaufe und kein Leasing mache, hat mich das mit dem Motor sehr überrascht und schockiert… jetzt weiß ich immer noch nicht, ob ich das Auto trotz der neuen Pumpe und aktuelle Produktion weiterhin nehmen soll oder lieber doch ein Benziner ohne diese Probleme.
Leider sind die Gebrauchtwagenpreise ja extrem teuer. Ein 450er findet man eigentlich kaum mit der Ausstattung die ich haben möchte, sondern eher ein 580.
Ein 580 habe ich gefunden, welches meine Suchkriterien erfüllt, der liegt preislich 13t€ teurer als der 400d und ist ein Jahr alt (EZ 02.2021) und hat ca 17.000km drauf. Auch ein MB JG beim MB Händler. Ich weiß jetzt nicht wie mit dem Auto umgegangen wurde bei der Power und ob der schonend im kalten Zustand gefahren wurde, deswegen bin ich da ein bisschen am zweifeln, ob ich mir dann so ein 580 holen soll, da fast alle in den Preis bis 115t€ so ca 10-20tkm haben.
Soll ich das riskieren mit dem 400d, neue Produktion und die neue Version der Pumpe hat er schon von Werk aus drin, oder doch lieber zu einem Benziner tendieren. Ich möchte eigentlich ein zuverlässiges Auto haben, genug power um auch 3,5t ohne Probleme ziehen zu können. Ich habe nämlich noch keine Lust auf Elektrofahrzeuge und ich denke mal, dass alle neue Modelle eher maximal ein 4 Zylinder haben werden und einen kleinen Tank, da es Hybrid Fahrzeuge sein werden.
Grüße Luis
50 Antworten
Der 400d ist so ein toller Motor, man hört den kaum, laufruhig, kraftvoll, sparsam. Ich würde immer den nehmen oder den 63er. Ich habe meinen auch gekauft und habe erst danach über dieses Problem erfahren aber solange das Auto Garantie hat mache ich mir keine Sorgen.
Wo liegt dein Verbrauch bei konstant 130kmh? und bei zügiger Fahrweise?
Ok, nach dem ganzen hin und her mit dem Diesel, hatte ich ja schon erzählt, dass ich das Auto storniert habe, ist auch wieder bei mobile drin. Jetzt überlege ich mir einen neuen Benziner zu bestellen mit der Ausstattung die ich auch brauche. Momentan muss man aber noch Kompromisse machen, wie Beam oder Memory. Da ich eher schlank bin, würde ich gerne wissen, wie die Sitze sind (Multikontursitze auch nicht bestellbar). Bei meinem Audi A6 hatte ich schon alle Sitze und erst mit den Multikontursitze hatte ich endlich eine angenehme Sitzposition gefunden, da ich die Sitzkissen richtig eng stellen konnte.
Welche Sitze wären in dem Fall besser, merkt man den Unterschied zwischen den Sportsitzen (AMG Interieur) zu den Komfortsitzen (Exklusiv Interieur)? Sind die Sitze auch da schon komplett elektrisch verstellbar, oder braucht man dafür das Memory Paket?
Da ich helle Innenräume schöne finde und bisher die immer hatte, kann ich bei dem Exklusiv Paket die hellere Lederausstattung bestellen mit außen Blau. Bei dem AMG Interieur ist das hellste, diese schwarz/weiß Sitze.
Am schönsten finde ich den Exklusiv Interieur aber ich weiß noch ob die Sitze dann zu wenig Seiteninhalt haben im Vgl zu den Sportsitze aus dem AMG Interieur.
Bestellt soll ein 450 oder sonst bin ich noch am überlegen ob Touareg oder Q7.
Zitat:
@Simpson666 schrieb am 16. Februar 2022 um 21:56:20 Uhr:
Wo liegt dein Verbrauch bei konstant 130kmh? und bei zügiger Fahrweise?
Bei 120-130 kmh genau 8,4L drunter habe ich es nicht geschafft. Zügig 9,5-10 L
Ähnliche Themen
ich fahre jetzt den GLE 450 seit genau einem Jahr. Etwa 22.000 km. Ich ziehe damit regelmäßig ein Boot. Das hat 3,5 t. Das funktioniert eigentlich ganz gut. Ich komme vom GL C 63 S.
Meine Familie mag den GLE 450. Es ist ein rund um gelungenes Auto. Der Motor ist äußerst leise. Ich habe bisher inklusive Hängerbetrieb 10,9 l.
Ich fahre viel im Eko Modus, weil man sowieso häufig in der Kolonne nur seinem Vordermann hinterher fährt. Der Motor ist dann praktisch nicht zu hören. Wenn man auf der Autobahn sehr schnell fährt, geht der Verbrauch schon deutlich nach oben. Ich fahre viel durch Österreich und Italien. Da kann man meistens mit etwa 10 l auch auf der Autobahn auskommen. Im Hängerbetrieb sind es etwa 14 l. Auf deutschen Autobahn mit 160-180 sind es dann schnell 15 l.
Eigentlich vermisst man auf der Autobahn keine Leistung. Aufgrund der Größe des Fahrzeugs und der Windgeräusche hat man eigentlich keine Veranlassung dauerhaft schneller als 200 KMH zu fahren. so richtig Spaß kommt auf schnell gefahrene Landstraßen auch nicht auf. Dafür ist das Ding zu schwer. In keiner Weise zu vergleichen mit den AMG.
Wenn man also ein sehr großes ordentlich motorisiert es Familien Auto sucht, dass auch 3,5 t ziehen kann, ist man beim GLE 450 sicherlich nicht falsch. Ich habe auch den 400 D Probe gefahren. Er ist für ein Diesel äußerst leise. Im Stand und insbesondere beim anlassen hört man aber dann doch dass es ein Diesel ist. Da ist der 450 doch das luxuriöse Auto.
Langsam gefahren kann man beim 450 im Eko Modus auch mal Verbräuche um 8 l schaffen.
Zitat:
@LuisMBFahrer schrieb am 15. Februar 2022 um 06:38:47 Uhr:
Hallo zusammen,
Ich habe mir letzte Woche einen GLE 400d mit EZ 01.2022 bestellt. Bestellt da das Auto ein Vorführwagen ist und noch 180 Tage bei dem Händler zugelassen bleiben muss, d.h, ich kann das Auto erst in Juli abholen.
Am Wochenende habe ich aber sehr viel über den 400d (Tandempumpe) über das w213 Forum erfahren. Das Auto ist in Nov 2021 hergestellt worden und der Händler hat mir per email gestern geschrieben, dass das Auto die neue Pumpe schon hat.
Da ich das Auto diesmal kaufe und kein Leasing mache, hat mich das mit dem Motor sehr überrascht und schockiert… jetzt weiß ich immer noch nicht, ob ich das Auto trotz der neuen Pumpe und aktuelle Produktion weiterhin nehmen soll oder lieber doch ein Benziner ohne diese Probleme.Leider sind die Gebrauchtwagenpreise ja extrem teuer. Ein 450er findet man eigentlich kaum mit der Ausstattung die ich haben möchte, sondern eher ein 580.
Ein 580 habe ich gefunden, welches meine Suchkriterien erfüllt, der liegt preislich 13t€ teurer als der 400d und ist ein Jahr alt (EZ 02.2021) und hat ca 17.000km drauf. Auch ein MB JG beim MB Händler. Ich weiß jetzt nicht wie mit dem Auto umgegangen wurde bei der Power und ob der schonend im kalten Zustand gefahren wurde, deswegen bin ich da ein bisschen am zweifeln, ob ich mir dann so ein 580 holen soll, da fast alle in den Preis bis 115t€ so ca 10-20tkm haben.
Soll ich das riskieren mit dem 400d, neue Produktion und die neue Version der Pumpe hat er schon von Werk aus drin, oder doch lieber zu einem Benziner tendieren. Ich möchte eigentlich ein zuverlässiges Auto haben, genug power um auch 3,5t ohne Probleme ziehen zu können. Ich habe nämlich noch keine Lust auf Elektrofahrzeuge und ich denke mal, dass alle neue Modelle eher maximal ein 4 Zylinder haben werden und einen kleinen Tank, da es Hybrid Fahrzeuge sein werden.
Grüße Luis
Was wurde es dann für ein Motor? Der 400d ist eine "Offenbarung" !!!
Der 450 säuft bei flotter Fahrweise. Der 400d ist sparsam und sehr kräftig. Ich würde in der Gewichtsklasse keinen Benziner kaufen. Da vergeht mir persönlich der Spaß
400d Coupe
Zitat:
@Simpson666 schrieb am 28. September 2022 um 23:32:43 Uhr:
Der 450 säuft bei flotter Fahrweise. Der 400d ist sparsam und sehr kräftig. Ich würde in der Gewichtsklasse keinen Benziner kaufen. Da vergeht mir persönlich der Spaß
Also ich kann "Saufen" nicht bestätigen - mein 450er liegt um rd. 10Literchen, auf Stecke sogar um 9 Liter. Aber ich gebe zu, ich bewege meinen GLE nicht bis zum Grenzbereich - ich genieße die Ruhe, den unvergleichlich sanften Motorlauf. Das ist kein Vergleich mit einem Diesel - und ich habe reichlich Erfahrung mit Reihensechszylinder- Dieseln ....
Wer also gesteigerten Wert auf "Ruhe" legt, an der Tanke nicht immer "dieselige" Hände bekommen will und auf den Gewinn eines "Ampelstarts" verzichten kann, der liegt hier im Grunde absolut richtig.
Der Spaß liegt in der Ruhe und Entspanntheit 🙂
Ich mag meinen Benziner ...
Ich würde den Diesel ebenfalls vorziehen. Fahr gerade den 450er und bin von der Leistungsentfaltung aber auch Geräuschkulisse etwas enttäuscht. Verbrauch ist bei sehr flotter Fahrweise auch schon bei 21l/100km
Fahre seit 4 Monaten einen 400d. In Summe bin ich mit der Motorisierung sehr zufrieden und würde an der Kaufentscheidung nichts ändern. Nach 11 tkm liegt mein Durchschnittsverbrauch bei 8,3l, bei Stop&go im Stau in der Stadt oder flotter Fahrt auf der Autobahn sind es aber locker 10-12l. Finde, dass sich das Auto auch sehr gemütlich fahren lässt, bei Bedarf ist der gewaltige Drehmomemt aber jederzeit abrufbar. Einen 450 würde ich persönlich nicht kaufen, da er mich bei der Probefahrt enttäuscht hatte - ich habe die Leistung des Autos ohne ständig in die Drehzahlen zu pushen einfach nicht gespürt und der Verbrauch hat mich auch abgeschreckt, meine zweite Wahl wäre ein 350de, hab aber beschlossen mir noch einen großen Diesel zu gönnen und auch auf die Weiterentwicklung der Hybridtechnologie zu warten. Bin aber 6 Zylinder Diesel gewohnt unf daher auch dadurch beeinflusst. Hatte vorher einen A6 mit einem 3.0 TDI. Im Vergleich zum V6 ist der Reihenswchzylinder von MB etwas lauter, auch schaltet der Benz später als die S-tronic von Audi, finde daher den Eco Modus eigentlich am angenehmsten.
Wie hoch war den der Verbrauch vom 450er?
Bei der Probefahrt damals mit dem 450er zeigte er knapp über 11,5 l; mit dem 400d lag ich auf der selben Strecke und ähnlicher Fahrweise ca. um 2 Liter drunter, also bei etwa 9,5l
thx,
und welcher Motor ist der kräftigere? 400d oder 450?
wie ist die Geräuschkulisse innen 400d vs 450?
Ich finde untenrum den 400d kräftiger. Auf der Autobahn sieht’s anders aus. Im Sport Modus geht’s beim 450 zackig bis 230-240, beim 400d hatte ich den Eindruck, dass es bis 200 gut ging und dann wurde es etwas langsamer