Kauf entscheidung

Hiho

Ich möchte mir in kürze für meine Neuen Auflegen Sommerreifen zulegen, bin mir aber noch unschlüssig welche ich nehmen soll.

Aktuell habe ich folgende Reifen in der Auswahl

225/40 R18 Y (bis 300 KM/h)

- Dunlop - SP Sport Maxx TT XL MFS
- Vredestein - Ultrac Sessanta
- Uniroyal - RainSport 2 XL FR

Hat jemand von euch Erfahrung mit diesen reifen und kann mir sagen wie er damit zufrieden ist? oder andere Alternativen

Besonders interessiert mich die Laufeigenschaft (Laut / Leise), Haltbarkeit (KM)

vg
Stefan

Beste Antwort im Thema

Mit dem Reifen kaufst du dir auch gleichzeitig ein Gefühl, mit dem du dann in Zukunft unterwegs sein wirst...
Ich hab z.B. bei Continental kein gutes Gefühl mehr nach schlechten Erfahrungen, ebenso hab ich kein gutes Gefühl bei Pirelli.

Es kommt jetzt nur drauf an, dass dir jemand ein gutes Gefühl für einen bestimmten Reifen vermitteln kann und du diesen dann kaufst...ich bin z.B. begeisterter FULDA-Fahrer sowie MALOYA-Fahrer, weil die mich überzeugt haben.
Daher würde ich dir jetzt den FULDA SportControl empfehlen können, tus aber nicht, weil ich glaube, dass du eben am ehesten nach möglichst guten Testergebnissen Ausschau hältst.

Wenn du nach dem OPTIMUM suchst, muss ich dir leider sagen, dass es das auch nicht gibt, denn es gibt NIE den einen Reifen, der bei ALLEN Tests auf dem ersten Platz landet. Und selbst wenn, legen alle Tests immer unterschiedliche Wertungsmaßstäbe zugrunde, sodass die Ergebnisse NICHT vergleichbar sind.

Schnapp dir 2-3 Tests für deine Größe und nach möglichkeit mit einem passenden Antriebskomzept der Testautos und gewichte die Testergebnisse nach deinen Wünschen. Danach solltest du 2-3 Reifen zu Auswahl haben unter denen DER REIFEN FÜR DICH dabei sein sollte.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Was ist denn ein guter Reifen?
Was sagt ein Reifentest aus?

Da werden neue Reifen getestet, auf einem fremden Auto, mit einem ganz anderem Fahrwerk/Sturz usw.
Was nutzt mir ein Reifen, der neu nass ganz toll abschneidet, gleichzeitig aber einen sehr hohen Verschleiß hat? Nichts, den hoher Verschleiss = schnell wenig Profil = schnell nachlassende Aquaplaningeigenschaften = teuer (weil schnell zu ersetzen) usw.

Gerade wenn man ein stärkeren Wagen hat, ist auch der geringe Verschleiß sehr wichtig.

Zitat:

Original geschrieben von REDSUN


Exakt und genau aus diesem Grund möchte ich einen Zuverlässigen Markenreifen und kein der im Übersee Container Produziert wird.

Ich bin gerne bereit um die 130 EUR pro Reifen hinzulegen, wenn dieses für den Reifen gerechtfertigt ist.

vg
Stefan

Hallo Stefan,

nächsten Monat soll der Michelin PRIMACY 3 offiziell in den europäischen Handel kommen, dieser hat in mehrfachen Tests schon überzeugt. Vielleicht kannst du ja noch bisschen darauf warten, kann ich dir nur empfehlen.

VG

@Zohst:

Mit Sicherheit ist der Primacy3 ein guter Reifen, aber in 225/40 18 wird der (zumindest nach meinem Wissensstand) zur Einführung (noch) nicht angeboten...

Zitat:

Original geschrieben von gromi


@Zohst:

Mit Sicherheit ist der Primacy3 ein guter Reifen, aber in 225/40 18 wird der (zumindest nach meinem Wissensstand) zur Einführung (noch) nicht angeboten...

Der Primacy 3 wird (nach meinem Wissensstand) in den Größen von 185/60 R15 bis 245/45 R18 verfügbar sein.

Ähnliche Themen

Teilweise richtig, denn nicht jede Größe dazwischen wird auch produziert...
KLICK

So ich nochmal,

also für die Größe 225 40R18 92Y gibt es einiges gutes aber eben alles sehr sportlich und von daher generell ein bissel kurzlebiger.

Da wären:

Pirelli Pzero Nero
Michelin Pilot Sport 3
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2
Dunlop Sp Sport Maxx
Dunlop SP Sport Max TT (schon genannt)
Continental ContiSportContact 5
Bridgestone Potenza RE050, S001 usw....

Grüße

Zitat:

Wenn Dir an einem Zebrastreifen, auf nasser Fahrbahn, drei Meter Bremsweg fehlen, fragt kein Mensch danach, ob Du Kurz- oder Langstreckenfahrer bist. 😉

Wenn Dir innerorts 3 Meter Bremsweg an einem Zebrastreifen fehlen, warst Du ohnehin zu schnell 😕 Das kannste auch nicht mit einer "besseren" Reifenwahl einfangen. Was ich damit zum Ausdruck bringen wollte, ist wenn das Fahrzeug wenig Laufleistung hat, ist der Nutzen z. Bsp. in Punkto Langlebigkeit, Fahrdynamik o. ä. den man bei einem Premiumreifen bezahlt geringer, als bei einem anderen Einsatz. Da man sich (zumindest rational) bei einem Kauf einer Nutzen-Kosten Entscheidung stellt um den für sich größtmöglichen "Vorteil" zu erhalten, sollte das schon eine Rolle spielen. Unabhängig davon gebe ich Dir natürlich Recht, allerdings sprach ich ja auch nicht von Nankang oder Wangli oder einem Billigheimer. Wobei bei dem Fahrzeug (an der Stelle vielen Dank für die Hinweise) sowieso nur einer der üblichen Verdächtigen Conti evtl. Bridgestone od. Michelin in Frage kommt. Ich halt nix von Hankook oder Vredestein... A

Zitat:

Original geschrieben von gromi


Teilweise richtig, denn nicht jede Größe dazwischen wird auch produziert...
KLICK

OK, die Tabelle kannte ich noch nicht. Dann entschuldigt bitte meine Aussage.

VG

PS.: Weitere Infos zum Primacy 3

Zitat:

Original geschrieben von Schnappi Schnup


So ich nochmal,

also für die Größe 225 40R18 92Y gibt es einiges gutes aber eben alles sehr sportlich und von daher generell ein bissel kurzlebiger.

Da wären:

Pirelli Pzero Nero
Michelin Pilot Sport 3
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2
Dunlop Sp Sport Maxx
Dunlop SP Sport Max TT (schon genannt)
Continental ContiSportContact 5
Bridgestone Potenza RE050, S001 usw....

Grüße

Mal wieder ein kleiner

Preisvergleich

^^

Persönlich würde ich die Michelin Pilot Sport 3 empfehlen. Auf einen Audi A6, den ich mal zeitweise gefahren bin, haben die sich super geschlagen. Auch der PZero Nero und der PZero Rosso sind echt gut.

Zitat:

Original geschrieben von esik



Zitat:

Wenn Dir an einem Zebrastreifen, auf nasser Fahrbahn, drei Meter Bremsweg fehlen, fragt kein Mensch danach, ob Du Kurz- oder Langstreckenfahrer bist. 😉

Wenn Dir innerorts 3 Meter Bremsweg an einem Zebrastreifen fehlen, warst Du ohnehin zu schnell 😕 Das kannste auch nicht mit einer "besseren" Reifenwahl einfangen. Was ich damit zum Ausdruck bringen wollte, ist wenn das Fahrzeug wenig Laufleistung hat, ist der Nutzen z. Bsp. in Punkto Langlebigkeit, Fahrdynamik o. ä. den man bei einem Premiumreifen bezahlt geringer, als bei einem anderen Einsatz. Da man sich (zumindest rational) bei einem Kauf einer Nutzen-Kosten Entscheidung stellt um den für sich größtmöglichen "Vorteil" zu erhalten, sollte das schon eine Rolle spielen. Unabhängig davon gebe ich Dir natürlich Recht, allerdings sprach ich ja auch nicht von Nankang oder Wangli oder einem Billigheimer. Wobei bei dem Fahrzeug (an der Stelle vielen Dank für die Hinweise) sowieso nur einer der üblichen Verdächtigen Conti evtl. Bridgestone od. Michelin in Frage kommt. Ich halt nix von Hankook oder Vredestein... A

Ist schon verstanden. Nur diese dusselige, klassische Frage zur Fahrleistung (im Reifenhandel), die will mir einfach nicht in den Kopf. Jeder hat, für mein Verständnis, das Recht auf maximale Sicherheit.

Wenn ich mir als Motorradfahrer einen neuen Hut zulege, erwarte ich unabhängig davon, wie lange ich diesen täglich auf dem Kopf trage, maximale Sicherheit. Das Selbe gilt für die Schwimmflügel oder den Kindersitz meiner Tochter. Da spielt es (für mich) keine Geige, wie oft ich diese sicherheitsrelevante Ausrüstung nutze.

Da bin ich voll bei Dir. Sicherheit hat immer oberste Priorität. Leider denkt nicht jeder so, trotzdem ist, um eine richtige Wahl zu treffen, auch immer Notwendig zu Wissen, was muss das Produkt können, welche Ansprüche stelle ich daran, was erwarte ich.
Wenn ich einen 50er Roller fahre, kaufe ich mir i.d.R. ja auch keinen Motorradkombi für 1500€. Trotz dass er das maximum an Sicherheit bietet.
Solche Fragen sind meiner Meinung nach immer die erste Grundlage einer Entscheidung. EGAL was ich kaufe. 🙂😉

Bedarfsanalyse entfällt😁 - hat der TE ja gleich im ersten Beitrag abgehandelt...😉

Erst einmal vielen Dank an alle die dazu beitragen damit ich denn richtigen Reifen finde.

Also das ich nicht alle Punkte die ich angesprochen habe zu 100% abdecken kann ist klar, dennoch möchte ich das Optimum welches möglich ist.

Mir persönlich ist die Optik des Profils nicht wirklich wichtig, ich habe nur keine Lust das ich nach 20T KM Sommerreifen betrieb neue Gummis brauche weil das Profil schon richtung Silks geht und das bei normaler Fahreigenschaft.

Stefan

Mit dem Reifen kaufst du dir auch gleichzeitig ein Gefühl, mit dem du dann in Zukunft unterwegs sein wirst...
Ich hab z.B. bei Continental kein gutes Gefühl mehr nach schlechten Erfahrungen, ebenso hab ich kein gutes Gefühl bei Pirelli.

Es kommt jetzt nur drauf an, dass dir jemand ein gutes Gefühl für einen bestimmten Reifen vermitteln kann und du diesen dann kaufst...ich bin z.B. begeisterter FULDA-Fahrer sowie MALOYA-Fahrer, weil die mich überzeugt haben.
Daher würde ich dir jetzt den FULDA SportControl empfehlen können, tus aber nicht, weil ich glaube, dass du eben am ehesten nach möglichst guten Testergebnissen Ausschau hältst.

Wenn du nach dem OPTIMUM suchst, muss ich dir leider sagen, dass es das auch nicht gibt, denn es gibt NIE den einen Reifen, der bei ALLEN Tests auf dem ersten Platz landet. Und selbst wenn, legen alle Tests immer unterschiedliche Wertungsmaßstäbe zugrunde, sodass die Ergebnisse NICHT vergleichbar sind.

Schnapp dir 2-3 Tests für deine Größe und nach möglichkeit mit einem passenden Antriebskomzept der Testautos und gewichte die Testergebnisse nach deinen Wünschen. Danach solltest du 2-3 Reifen zu Auswahl haben unter denen DER REIFEN FÜR DICH dabei sein sollte.

so da ich mich in den letzten Tagen intensiver mit dem Thema Sommerreifen befasst habe, bin ich zu dem Entschluss gekommen, das der Dunlop wohl nicht in Frage kommt!

zwar soll dieser in der Anfangsphase eine Relative ruhige Laufeigenschaft haben, dieses aber nur solange er Neu ist. wenn er beginnt abzubauen, soll er schon arg laut sein (aussage eines A4 Avant Fahrers) dieses haben auch andere user bestätigt die ebenfalls einen Variant fahren.

leider wird der Legändere Goodyear Eagle F1 DS (mit denn Y Profil) nicht mehr Produziert ansonsten wäre meine Wahl klar gewesen, hatte diesen Reifen schon auf mein vorheriges Auto und war davon sehr überzeugt.

mir wurde jetzt allerdings der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 empfohlen (ist wohl der Nachfolger) dieser soll wohl recht brauchbar sein wurde auch mehrfach ausgezeichnet.

ist hier zufällig jemand, der diesen Reifen fährt und mir kurz ein Feedback dazu geben kann?

vg
Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen