Kauf entscheidung

Hiho

Ich möchte mir in kürze für meine Neuen Auflegen Sommerreifen zulegen, bin mir aber noch unschlüssig welche ich nehmen soll.

Aktuell habe ich folgende Reifen in der Auswahl

225/40 R18 Y (bis 300 KM/h)

- Dunlop - SP Sport Maxx TT XL MFS
- Vredestein - Ultrac Sessanta
- Uniroyal - RainSport 2 XL FR

Hat jemand von euch Erfahrung mit diesen reifen und kann mir sagen wie er damit zufrieden ist? oder andere Alternativen

Besonders interessiert mich die Laufeigenschaft (Laut / Leise), Haltbarkeit (KM)

vg
Stefan

Beste Antwort im Thema

Mit dem Reifen kaufst du dir auch gleichzeitig ein Gefühl, mit dem du dann in Zukunft unterwegs sein wirst...
Ich hab z.B. bei Continental kein gutes Gefühl mehr nach schlechten Erfahrungen, ebenso hab ich kein gutes Gefühl bei Pirelli.

Es kommt jetzt nur drauf an, dass dir jemand ein gutes Gefühl für einen bestimmten Reifen vermitteln kann und du diesen dann kaufst...ich bin z.B. begeisterter FULDA-Fahrer sowie MALOYA-Fahrer, weil die mich überzeugt haben.
Daher würde ich dir jetzt den FULDA SportControl empfehlen können, tus aber nicht, weil ich glaube, dass du eben am ehesten nach möglichst guten Testergebnissen Ausschau hältst.

Wenn du nach dem OPTIMUM suchst, muss ich dir leider sagen, dass es das auch nicht gibt, denn es gibt NIE den einen Reifen, der bei ALLEN Tests auf dem ersten Platz landet. Und selbst wenn, legen alle Tests immer unterschiedliche Wertungsmaßstäbe zugrunde, sodass die Ergebnisse NICHT vergleichbar sind.

Schnapp dir 2-3 Tests für deine Größe und nach möglichkeit mit einem passenden Antriebskomzept der Testautos und gewichte die Testergebnisse nach deinen Wünschen. Danach solltest du 2-3 Reifen zu Auswahl haben unter denen DER REIFEN FÜR DICH dabei sein sollte.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schnappi Schnup


Dunlop SP Sport Maxx TT
Vredestein Ultrac Sessenta
Uniroyal RainSport 2
Hankook Ventus V12 Evo K110

Von den genannten würde ich nur Dunlop kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Von den genannten würde ich nur Dunlop kaufen.

ansonsten alternativen?

ich möchte nochmals betonen, ich habe keine Lust auf Experimente meine Tochter ist das mass aller dinge!

Egal, was du für Reifen kaufst,

passieren kann immer was und die Reifen können gar nichts dafür.

Weil sie vielleicht gar nichts für den Unfall können,

weil sie vielleicht zuvor Bekanntschaft mit einem Randstein, einer Schraube oder Glasscherbe gemacht haben.

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Egal, was du für Reifen kaufst,

passieren kann immer was und die Reifen können gar nichts dafür.

Weil sie vielleicht gar nichts für den Unfall können,

weil sie vielleicht zuvor Bekanntschaft mit einem Randstein, einer Schraube oder Glasscherbe gemacht haben.

Nicht das wir uns falsch verstehen, ich beziehe meine aussagt mit dem Experiment auf :

- Haltbarkeit
- Aquaplaning Eigenschaften
- Bremsverhalten/Bremsweg
- Fahreigenschaften

Für Auswirkungen durch die genannten Mängel mache ich keinen reifen verantwortlich

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chris230379



Zitat:

Original geschrieben von Schnappi Schnup


Dunlop SP Sport Maxx TT
Vredestein Ultrac Sessenta
Uniroyal RainSport 2
Hankook Ventus V12 Evo K110
Von den genannten würde ich nur Dunlop kaufen.

Mit welcher Begründung?

Weil mir die anderen weniger sagen und sie in Tests möglicherweise schlechter abschneiden. 😉

Mich wundert, dass niemand nach dem Fahrzeug, Laufleistung, Einsatzcharakteristik des Fahrzeuges frägt. Wenn das ein Kurzstreckenfahrzeug mit geringem Gewicht und Leistung ist, sollte der Reifen ein anderer sein wie beim entsprechendem Pendant hohes Gewicht, hohe Laufleistung, hohe Leistung. Ein Reifen muss zuallererst zweckmässig sein. Ich brauch mir kein Premiumreifen auf ein Fahrzeug hämmern, bei dem ich das gar nicht nutzen kann. Was nicht automatisch bedeutet dass ein Billigprodukt der richtige Reifen ist. Preis-Leistung-Anspruch ist die richtige Formel. Persönlich kann ich einen Uni empfehlen (neigt aber tatsächlich zum Sägezahn) das ist aber immer eine Kombi aus Fahrzeug, Fahrwerk und Reifen. Wenn es ein besseres Produkt sein soll, bin ich in der Größe vom nichtgenannten Conti Sport Contact 3 überzeugt. Solange man keinen M0 auf ein nicht MB montiert ist das meiner Meinung nach eine gute Wahl. Vorteil ist auch immer, dass sollte mal ein Reifen wirklich zerschossen sein, kriegt man schneller nen Conti als nen Hankook oder Vredestein....

Zitat:

Original geschrieben von esik


frägt

bist du Franke?

Nö, bin ich nicht....

ok

naja für welches Auto könnte man Optional meiner Signatur entnehmen. aber der Vollständigkeit halber :

VW Passat Variant (3C)
EZ : 02/2008
2.0T mit 147 KW / 200 PS
Aktuell : ca 62TKM

wenn es die Autobahn zulässt, geht dir Tachonadel schon mal Richtung 250 KM/H

da die Felgen noch eigetragen werden müssen (da Neuer Satz) macht ein Y Reifen schon Sinn, da 239 KM/h im FZG Schein eingetragen sind.

beim kleinerem Geschwindigkeitsindex würde der TÜV bei der Eintragung stress machen, also vermeide ich dieses schon vorab im Vorfeld.

Zitat:

Original geschrieben von esik


Mich wundert, dass niemand nach dem Fahrzeug, Laufleistung, Einsatzcharakteristik des Fahrzeuges frägt. Wenn das ein Kurzstreckenfahrzeug mit geringem Gewicht und Leistung ist, sollte der Reifen ein anderer sein wie beim entsprechendem Pendant hohes Gewicht, hohe Laufleistung, hohe Leistung. Ein Reifen muss zuallererst zweckmässig sein. Ich brauch mir kein Premiumreifen auf ein Fahrzeug hämmern, bei dem ich das gar nicht nutzen kann. Was nicht automatisch bedeutet dass ein Billigprodukt der richtige Reifen ist. Preis-Leistung-Anspruch ist die richtige Formel. Persönlich kann ich einen Uni empfehlen (neigt aber tatsächlich zum Sägezahn) das ist aber immer eine Kombi aus Fahrzeug, Fahrwerk und Reifen. Wenn es ein besseres Produkt sein soll, bin ich in der Größe vom nichtgenannten Conti Sport Contact 3 überzeugt. Solange man keinen M0 auf ein nicht MB montiert ist das meiner Meinung nach eine gute Wahl. Vorteil ist auch immer, dass sollte mal ein Reifen wirklich zerschossen sein, kriegt man schneller nen Conti als nen Hankook oder Vredestein....

Fahrzeug-Typ steht doch in der Sig. Aus welchen Gründen sollte ein Kurzstrecken-Fahrer nicht auch in den Genuss eines Premium-Reifens kommen. Wenn Dir an einem Zebrastreifen, auf nasser Fahrbahn, drei Meter Bremsweg fehlen, fragt kein Mensch danach, ob Du Kurz- oder Langstreckenfahrer bist. 😉

Exakt und genau aus diesem Grund möchte ich einen Zuverlässigen Markenreifen und kein der im Übersee Container Produziert wird.

Ich bin gerne bereit um die 130 EUR pro Reifen hinzulegen, wenn dieses für den Reifen gerechtfertigt ist.

vg
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Weil mir die anderen weniger sagen und sie in Tests möglicherweise schlechter abschneiden. 😉

Naja...

Der Hankook ist ein mittlerweile recht oft verkaufter Reifen und das er sehr gute Eigenschaften aufweist habe ich schon von mehreren Mechanikern, Verkäufern gehört (unabhängig!). Zudem kann ich's bestätigen. Und er ist verhältnismäßig günstig!

Rein nach Bekanntheitsgrad des Namens würde ich auf keinen Fall kaufen bzw. mich entscheiden...!

@REDSUN:

Deine Ansprüche sind sehr hoch...solltest du in allen Belangen

Zitat:

- Haltbarkeit

- Aquaplaning Eigenschaften

- Bremsverhalten/Bremsweg

- Fahreigenschaften

keine Experimente wagen wollen, wobei zu klären wäre in wie weit der Griff zu einem sogenannten Premiumreifen bzw. Reifen mit bekannt guter Qualität als Experiment zu werten wäre, dann gibt es DEN REIFEN der das ALLES sehr gut kann NICHT!

Manche Dinge wie Nasshaftung und Haltbarkeit sind als klassische Zielkonflikte zu bezeichnen, wobei es Kompromisse zu machen gilt, welche jedoch dann nicht all zu groß ausfallen sollten...

Bei dieser Größe sind allerdings bei gerade noch drehmomentstarken und teils sportlich bewegten Fahrzeugen die Erwartungen an die Haltbarkeit nicht mit denen an Reifen wie z.B. in der Größe 205/55 16 bei möglicherweise einem Michelin Energy Saver zu vergleichen.

Bei www.reifensuche.com werden dir die Durchschnittsnoten aus vielen Tests der letzten Jahre zu dem betreffenden Reifen angezeigt...allerdings bleiben die Tests auch nur Tests.
Daraus würde ich für dich den HANKOOK VENTUS S1 EVO vorschlagen, der hat aus den meißten Tests der letzten 2-3Jahre die besten Noten (1,7 im Schnitt) und wird auch hier unter den Motor-Talkern sehr gelobt...und 122€ pro Reifen gehen mehr als in Ordnung für einen guten Reifen in dieser Größe...KLICK

Deine Antwort
Ähnliche Themen