kauf empfehlung 3.0 quattro
hallo audi gemeinde
da ich mir nächstes jahr einen neuen gebrauchten kaufen möchte habe ich ein paar fragen an euch.
1. gab es beim 3.0 v6 220ps motor irgend welche schwächen? (ausser Zündspulen)
2. ist quattro ein muss? oder reicht der fronttriebler?
3. schafft man es mit 15 liter in der stadt zu fahren? (kurzstrecke!!)
4. wie anfällig ist sind die automatikgetriebe?
vielen dank schon mal im vorraus!!
90 Antworten
Wie wärs mit einem 3.0 TDI Quattro? Der liegt Landstraße / Autobahn um 7,5-8.5 Liter und in der Stadt, wenns viel Stop&Go hat, bis zu 12 Liter. Und 450 NM Drehmoment gehen wie Schmidts Katze ;-)
ja ist auch ein sehr schöner motor aber ich fahre zwischen 10-15 tkm im jahr und davon 85% stadt mit viel kurzstrecke. glaub nicht das das so gut wäre für den diesel.
@the specialist:
ja da hast du vielleicht recht, laut datenblatt ist er ohne quattro schneller. aber wie sie es mit dem reifenverbrauch auf der vorderachse aus? könnte mir vorstellen das die schnell runter sind bei 220 ps.
Mein Satz hat 40.000 km gehalten, wird jetzt im Sommer gewechselt.
Der 3.0TDI ist nicht wirklich günstiger und eine Injektorproblematik hast du beim Benziner erst gar nicht. Kurzstrecke bestraft der 3.0 aber mit lockeren 13l im Sommer und eher 16 im Winter.
Die NM Argumentation kannst du wie üblich "vergessen", denn der Diesel ist länger übersetzt. Um die NM eines Diesels in die effektiv beim Benziner erforderlichen umzurechnen musst du etwa 6500/4200 als Faktor (Drehzahlverhältnis bei jeweils höchster Motorleistung) nehmen. Der Benziner dreht höher und wird daher kürzer übersetzt. Die 300 NM des Benziner-V6 sind daher nicht wirklich schwächer wie die 450 des 3.0 TDI. Der Unterschied kommt aus der Turbo-Charakteristik, das Drehmo liegt bei Turbos in einem breiteren Bereich an. Praktisch haben beide "genügend" um durch den Vordermann aufgehalten zu werden. Vor allem in der Stadt, da ist der 3.0 mit Kanonen auf Spatzen geschossen, der Wagen will laufen und dann hält sich der Sixpack-Zuschlag in Grenzen. Wenn Benziner, Quattro und Stadt, dann würd ich dir den 1.8T nahelegen.
Bei Kurzstrecke und LPG kommst du (falls interessiert) um eine flüssigeinspritzende Anlage kaum rum, die schaltet unabhängig von der Motortemperatur nach etwa 10-30 Sekunden auf LPG um. Kostenpunkt ca. 3000-3200€. Rechnet sich aber nach etwa 40.000 km, bei Kurzstrecke und hohem Verbrauch früher 😉 Verdampferanlagen wie meine sind ca 600€ günstiger, brauchen im Winter aber bis zu 2 km auf Benzin Temperatur zur Beheizung des Verdampfers verfügbar zu haben. Kann ich dir bei deinem Profil nicht empfehlen. Es sei denn der Motor wird selten richtig kalt, dann schalten auch Verdampferanlagen in wenigen Sekunden auf LPG um.
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Der 3.0TDI ist nicht wirklich günstiger und eine Injektorproblematik hast du beim Benziner erst gar nicht. Kurzstrecke bestraft der 3.0 aber mit lockeren 13l im Sommer und eher 16 im Winter.
Richtig. Für die Stadt ist so ein dicker Motor ohne Start/Stop-Automatik, egal ob Diesel oder Benzin, nicht wirklich gut geeignet, der Verbrauch geht viel zu hoch. Da tuns auch kleinere Motoren mit weniger PS.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von heltino
ich hatte die kombi im A6.
3.0 als quattro mit TT5.ganz ehrlich? würde ich nie mehr kaufen.
das ding schluckt wie ein V8, wird aber leistungsmäßig kaum nen vertreter-diesel los.der motor an sich ist unauffällig, hat nen schönen klang und eignet sich zum cruisen.
"sportliche" 220PS darfste aber nicht erwarten...gefühlt sind das eher 150PS.
Aus deinem Post kann kann ich nicht so ganz rauslesen ob du einen 3.0er mit Handschaltung oder Multitronic gefahren bist, aber wenn dir deiner als Handschalter vorkam als hätte er 150 PS, dann hätte ich SCHNELLSTENS mal die Werkstatt aufgesucht. 😁😁😁
Ich bin von nem 1.8T im TT mit ca. 185 PS auf den 3.0 Quattro mit Hanschaltung umgestiegen.
Der 3.0 hat zum einen keinen "Turbobumms", zusätzlich war der TT 170 KG im Leergewicht leichter. Ansich müssten das ja schlechte Karten für den A4 sein, wenn er deiner Meinung nach gefühlte 150 PS hat.
Aber, Pustekuchen: Mein A4 ist DEUTLICH (!!!) schneller wie der TT es war. Sei es im Anzug, sei es von 100 auf 200, sei es in allen Performance belangen.
...ich weiß nicht das du von 220 PS erwartest, meine Erwartungen waren völlig erfüllt und sind es drei Monate nach dem Kauf noch immer. Wenn du von dem Wagen echt so enttäuscht warst (oder bist), kann nur entweder was kaputt sein, oder du gehst/gingst falsch mit dem Wagen um.
Mal ganz allgemein, zum Thema Quattor/Frontler: Gerade jetzt im Winter würde ich den Quattro nicht missen wollen. Auch im Herbst oder Frühjahr gibts für mich nichts nervigeres, wenn der Wagen bei Nasskaltem Wetter auf der Vorderachse (bei stärkerem Beschleunigen) zu hüpfen anfängt. Seien wird doch mal ehrlich: Ob man jetzt 6,9 oder 7,0 Sekunden von 0/100 braucht, dass kann doch kein ersthaftes Argument für den Frontler sein. Was ein Argument ist, ist höchstens das Mehrgewicht, was nen Mehrverbrauch mitbringt. Auch sind die Wartungskosten etwas höher.
Ich hab die Quattro-Entscheidung nicht bereut. Heckantrieb ist auch was feines, aber Frotnantrieb?!?
hallo
danke für deinen beitrag. ich denke auch das ohne quattro die kraft schwer auf die strassen zu bringen ist. ich fahre oft einen a3 2.0 tdi, wenn es ein bischen nass ist, drehen sofort die räder durch.
1.8 T kommt für mich nicht in frage. 1. zu wenig leistung, 2. mag ich keine benzin-turbo motoren.
beim verbrauch kann ich nur sagen das ich mit meinem opel jetzt auch einen verbrauch zwischen 12-14 liter habe(winter). wenn ich später, bei der mehrleistung einen durchschnittsverbrauch von 15 liter hätte, wäre ich eigentlich zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von pl1311
beim verbrauch kann ich nur sagen das ich mit meinem opel jetzt auch einen verbrauch zwischen 12-14 liter habe(winter).
Habe ich das richtig verstanden, Dein Vectra Caravan mit 155 PS (wenn ich richtig gegoogelt habe) verbraucht soviel Sprit? 😰 😰
ja das hast du richtig verstanden. ist aber auch ein automatik! die opel motoren waren noch nie sparsamsten. selbst der 1.9 cdti kann man kaum mit 7 litern in der stadt fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Puma_King
Aus deinem Post kann kann ich nicht so ganz rauslesen ob du einen 3.0er mit Handschaltung oder Multitronic gefahren bist, aber wenn dir deiner als Handschalter vorkam als hätte er 150 PS, dann hätte ich SCHNELLSTENS mal die Werkstatt aufgesucht. 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von heltino
ich hatte die kombi im A6.
3.0 als quattro mit TT5.ganz ehrlich? würde ich nie mehr kaufen.
das ding schluckt wie ein V8, wird aber leistungsmäßig kaum nen vertreter-diesel los.der motor an sich ist unauffällig, hat nen schönen klang und eignet sich zum cruisen.
"sportliche" 220PS darfste aber nicht erwarten...gefühlt sind das eher 150PS.Ich bin von nem 1.8T im TT mit ca. 185 PS auf den 3.0 Quattro mit Hanschaltung umgestiegen.
Der 3.0 hat zum einen keinen "Turbobumms", zusätzlich war der TT 170 KG im Leergewicht leichter. Ansich müssten das ja schlechte Karten für den A4 sein, wenn er deiner Meinung nach gefühlte 150 PS hat.
Aber, Pustekuchen: Mein A4 ist DEUTLICH (!!!) schneller wie der TT es war. Sei es im Anzug, sei es von 100 auf 200, sei es in allen Performance belangen.
...ich weiß nicht das du von 220 PS erwartest, meine Erwartungen waren völlig erfüllt und sind es drei Monate nach dem Kauf noch immer. Wenn du von dem Wagen echt so enttäuscht warst (oder bist), kann nur entweder was kaputt sein, oder du gehst/gingst falsch mit dem Wagen um.
...
hab ich doch geschrieben: quattro und TT5 (also tiptronik)
und wie man meinem link entnemen kann, liegen WELTEN zwischen der kombination und dem handschalter 😉
1,6sekunden langsamer auf 100. anders ausgedrückt: fast 20%
daher würde ich den SO nicht mehr kaufen. als handschalter sicherlich, aber nie mehr mit der wandlerautomatik.
wenn man 15liter und mehr durchhaut, muss man auch entsprechend aus den puschen kommen. und das ist der nicht.
nen 150PS TDI biste mit dem auto definitiv nicht losgeworden.
mein onkel hatte zu der zeit nen mondeo 2.2TDCI (155PS) dem konnte ich auf der AB teilweise nichtmal folgen.
nach 15 jahren und ca. 900.000 gefahrenen kilometern maße ich mir durchaus an, einen automatikwagen fahren zu können 😉
wie gesagt: nix gegen den 3.0...aber als quattro TT5 ist der für 220PS und schnittverbräuche von 15litern absolut zu langsam.
Zitat:
Original geschrieben von pl1311
ja das hast du richtig verstanden. ist aber auch ein automatik! die opel motoren waren noch nie sparsamsten. selbst der 1.9 cdti kann man kaum mit 7 litern in der stadt fahren.
kauf einen schalter. wenn du mit dem opel solche verbräuche hattest (liegt ja viel auch am streckenprofil), fährste einen 3.0 als quattro TT5 realistisch eher mit 17litern, als mit 15.
220 PS auf der Vorderachse ist kein Problem. Mit geübtem Fuß (und den hat man nach ner Eingewöhnphase) ist der Wagen sehr gut beherrschbar. Wichtig war bei mir dann aber noch die 15mm Spurverbreiterung pro Seite hinten. Damit wurde der Wagen unglaublich stabilisiert.
Beim 3 Liter kannst sagen was du willst - man spürt die Leistung - da kannst auch mit 4 Personen noch recht spritzig beschleunigen.
Aber Hand aufs Herz - unser 3 Liter TDI Quattro beschleunigt besser. hat ja auch 13PS mehr... Da geht die Luzie ab...
Zitat:
Original geschrieben von heltino
hab ich doch geschrieben: quattro und TT5 (also tiptronik)
Sorry, aus dem
TT5bin ich jetzt nicht aus Tiptronik gekommen. 😁 In deinser Signatur hatte ich auch nicht geguckt...
Gut, da geb ich dir rein von den Papierwerten her recht. Eigene Erfahrung hab ich mit der Kombi nicht, daher mag ich nur die Papierwerte beurteilen.
Ich glaub der 3.0er ist mit 8,9 Sekunden von 0/100 angegeben?!? Das ist wirklich kein Ruhmesblatt für die Leistung, erst recht nicht bei dem Verbrauch.
Ergo: Ich hab nix gesagt. 😁😉
Zitat:
Original geschrieben von Puma_King
Sorry, aus dem TT5 bin ich jetzt nicht aus Tiptronik gekommen. 😁Zitat:
Original geschrieben von heltino
hab ich doch geschrieben: quattro und TT5 (also tiptronik)Gut, da geb ich dir rein von den Papierwerten her recht. Eigene Erfahrung hab ich mit der Kombi nicht, daher mag ich nur die Papierwerte beurteilen.
Ich glaub der 3.0er ist mit 8,9 Sekunden von 0/100 angegeben?!? Das ist wirklich kein Ruhmesblatt für die Leistung, erst recht nicht bei dem Verbrauch.
Ergo: Ich hab nix gesagt. 😁😉
ich hatte 2 jahre das vergnügen 😉
0-100 macht in der praxis eh keiner, aber dieser wert zeigt die im vergleich zum schalter im wandler versickernde leistung.
Zitat:
Original geschrieben von heltino
0-100 macht in der praxis eh keiner, aber dieser wert zeigt die im vergleich zum schalter im wandler versickernde leistung.
Sicher, ist mir schon klar.
Ich hab jetzt schon unterstellt, dass dieser Nachteil den die Automatik da mitbringt über das ganze Fahrspektrum "erhalten" bleibt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Puma_King
Sicher, ist mir schon klar.
Ich hab jetzt schon unterstellt, dass dieser Nachteil den die Automatik da mitbringt über das ganze Fahrspektrum "erhalten" bleibt. 😁
so ist es leider. ein großteil der 220PS versickern im wandler. zudem ist die übersetzung des getriebes nicht wirklich gelungen.
kick down = gedenksekunde (und die ist im vergleich zu neueren ZF-automaten EWIG) -> sinnfreies zwei, teilweise drei (!) gänge runterschalten bis in den begrenzer...um dann direkt wieder hoch zu schalten....
daher sprach ich auch von "gefühlten" 150PS.
sagen wir es mal so: gegen deinen alten TT haste mit der 3.0-quattro-TT5 kombi nicht den hauch einer chance.
weder im abzug, noch im durchzug 😉