1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Fabia & Roomster
  6. Fabia 2 & Roomster
  7. Kauf eines Roomster Best Of - 1.2 TSI

Kauf eines Roomster Best Of - 1.2 TSI

Skoda Roomster 5J

Hallo zusammen,
wir interessieren uns für einen Roomster "Best Of" Neuwagen mit dem 105 PS TSI-Motor. Ich hätte besonders zu dem Motor einige Fragen, da es offenbar unterschiedliche Versionen des 1.2 TSI mit 105 PS in der Bauzeit des Roomster gab/gibt.
- Hat er nun eine Steuerkette oder einen Zahnriemen? Und ab wann wurden ungefähr die verschiedenen Versionen des Motors verbaut, weiß das jemand?
- Hat er ein Start-/Stop System?
- Gibt es den Motor wie in anderen Konzernmodellen auch mit 6 Gang-Getriebe oder nur mit 5 Gang?
Das Auto hat zudem 16" Leichtmetallfelgen ("Comet";) mit der Bereifung 205/45 16. Weiß jemand, welche sonstigen Reifengrößen bei dem Modell zugelassen sind?
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Deswegen schrieb ich ja das andere Konzernfahrzeuge einen 6.Gang haben.

56 weitere Antworten
Ähnliche Themen
56 Antworten

Zitat aus Deinem Testbericht:

Zitat:

Derzeit enttäuscht der Verbrauch noch etwas. Ich hatte gehofft im Mix aus Autobahn/Überland bei spritsparender Fahrweise immer eine 5 vorne stehen zu haben. Im Schnitt haben wir jetzt 7,2 Liter trotz wenig Kurzstrecke. Selbst auf Fahrten auf Landstraße und Autobahn (max. 140 km/h) kommen wir auf 6,5 Liter. Vielleicht wird das später noch besser, derzeit sinkt der Verbrauch etwas. Generell kann man sagen, dass die Klimaanlage ca. + 1 Liter bedeutet, die haben wir diesen Sommer häufig genutzt.

der Verbrauch wird sich bei ca. 10.000 km bestimmt noch senken,

allerdings eine 5 vorne zu fahren wird schwierig.

Z.Zt. fährst du noch Werte die mein alter 1,6L Sauger verbraucht

:D

Zitat:

@Roomstergirl schrieb am 17. November 2015 um 16:05:36 Uhr:


der Verbrauch wird sich bei ca. 10.000 km bestimmt noch senken,
allerdings eine 5 vorne zu fahren wird schwierig.
Z.Zt. fährst du noch Werte die mein alter 1,6L Sauger verbraucht :D

Hoffen wir es... zuletzt sind wir über Wochenende unterwegs gewesen und 2x 550 km Autobahn gefahren. Trotz alles andere als Vollgas hab ich 2x 8,2l gebraucht. Ok, das Auto war voll, aber schneller als 150 bin ich nicht gefahren, häufig eher um 120. Und die Sitze müssten echt straffer und besser konturiert sein, um einigermaßen langstreckentauglich zu sein.

Auf der Strecke hätte mein alter 6-Zylinder mit der doppelten Leistung und mehr Komfort (aber leider weniger Platz) auch nicht mehr gebraucht... da kneift sich das "Downsizing" dann irgendwie in den Popo.

;)

Hoffen wir es... zuletzt sind wir über Wochenende unterwegs gewesen und 2x 550 km Autobahn gefahren. Trotz alles andere als Vollgas hab ich 2x 8,2l gebraucht. Ok, das Auto war voll, aber schneller als 150 bin ich nicht gefahren, häufig eher um 120. Und die Sitze müssten echt straffer und besser konturiert sein, um einigermaßen langstreckentauglich zu sein.
Auf der Strecke hätte mein alter 6-Zylinder mit der doppelten Leistung und mehr Komfort (aber leider weniger Platz) auch nicht mehr gebraucht... da kneift sich das "Downsizing" dann irgendwie in den Popo. ;)
Hallo,
der Roomster hat eine recht große Stirnfläche. Der 1,2 TSI samt Turbo müssen sich für 150 km/h schon tüchtig anstrengen. Da ist auch nichts mehr mit sparsamer Direkteinspritzung. Ich meine, bei Autobild wurde der Vollgasverbrauch des Roomsters 1,2 TSI mal mit 18 l/100 km ermittelt. Der 1,6 l TDI kam auf knappe 11 l/100km.
Ich fahre selber einen Yeti (170 PS TDI). Oberhalb von 120 km/h geht der Verbrauch auch steiler in die Höhe.
Gruß QEK

Dem Roomster fehlt halt der 6.Gang ,andere Konzernfahrzeuge mit 1.2 TSI haben diesen das spart ordentlich Sprit.

Zitat:

@qek123456 schrieb am 28. Dezember 2015 um 23:15:50 Uhr:


Der 1,2 TSI samt Turbo müssen sich für 150 km/h schon tüchtig anstrengen. Da ist auch nichts mehr mit sparsamer Direkteinspritzung. Ich meine, bei Autobild wurde der Vollgasverbrauch des Roomsters 1,2 TSI mal mit 18 l/100 km ermittelt. Der 1,6 l TDI kam auf knappe 11 l/100km.

Ja das habe ich auch gelesen. Aber diese Vollgassituation gab es so gut wie nicht. Letztlich zeigt der Realverbrauch deutlich, wie realitätsfern die Normverbrauchsmessungen sind.

Zum Vergleich: wir sind die oben angesprochene Strecke über Weihnachten diesmal mit dem BMW gefahren. Bei freier Strecke und widrigem Wetter (Wintereinbruch) waren wir eine Stunde früher zuhause, die Fahrt war ungleich entstpannter und der Verbrauch mit 9,2 Liter vernachlässigbar höher. Hier läuft das Downsizing-Thema echt gegen die Wand... denn so richtig sparsam ist der kleine Turbomotor scheinbar nur, wenn er nicht gefordert wird.

Zitat:

@Rickracing schrieb am 29. Dezember 2015 um 14:40:15 Uhr:


Dem Roomster fehlt halt der 6.Gang ,andere Konzernfahrzeuge mit 1.2 TSI haben diesen das spart ordentlich Sprit.

Das denke ich nicht. Die Übersetzung ist für die gebotene Leistung schon sehr lang. Der 5. Gang im Roomster ist länger als bei meinem BMW mit 240 Km/h eingetragener Endgeschwindigkeit. Der BMW dreht bei 160 km/h genau 4.000 U/min, der Roomster 1.2 tsi ist dann bei ca. 3.700 U/min trotz nur halb soviel Leistung!

;)

Der 6. ist als Spargang ausgelegt, die Höchstgeschwindigkeit wird im 5. erreicht.Das spart fast nen Liter bei Autobahntempo.

Welcher 6. Gang? Der Roomster hat ein 5 Gang-Getriebe, das wie gesagt recht lang übersetzt ist.
Er dreht daher schon vergleichsweise niedertourig auf der Autobahn.

Zitat:

@Rickracing schrieb am 10. Januar 2016 um 15:12:25 Uhr:


Der 6. ist als Spargang ausgelegt, die Höchstgeschwindigkeit wird im 5. erreicht.Das spart fast nen Liter bei Autobahntempo.

wohl eher

Spaß

gang

:D

denn nur der Roomster mit Automatik (Tiptronic und DSG) haben doch nur den 6ten Gang, das Schaltgetriebe 5 Gang

Deswegen schrieb ich ja das andere Konzernfahrzeuge einen 6.Gang haben.

Alles klar ;)

Zitat:

@Rickracing schrieb am 29. Dezember 2015 um 14:40:15 Uhr:

Dem Roomster fehlt halt der 6.Gang ,andere Konzernfahrzeuge mit 1.2 TSI haben diesen das spart ordentlich Sprit.

Zitat:

@Rickracing schrieb am 11. Januar 2016 um 11:57:51 Uhr:


Deswegen schrieb ich ja das andere Konzernfahrzeuge einen 6.Gang haben.

Ja, habs dann auch gepeilt, saß aufm Schlauch... aber die Editierfunktion ließ mich beim zweiten Lesen meinen Beitrag nicht mehr ändern. Sorry.

;)

Dennoch... der 5. Gang im Roomster ist bereits ziemlich lang und alles andere als ein reiner Fahrgang. Wenn hier noch ein echter overdrive dazu käme, wäre die Wanderdüne komplett...

:)

Jup viel passiert im 6. nicht mehr:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen