Kauf eines Roomster Best Of - 1.2 TSI
Hallo zusammen,
wir interessieren uns für einen Roomster "Best Of" Neuwagen mit dem 105 PS TSI-Motor. Ich hätte besonders zu dem Motor einige Fragen, da es offenbar unterschiedliche Versionen des 1.2 TSI mit 105 PS in der Bauzeit des Roomster gab/gibt.
- Hat er nun eine Steuerkette oder einen Zahnriemen? Und ab wann wurden ungefähr die verschiedenen Versionen des Motors verbaut, weiß das jemand?
- Hat er ein Start-/Stop System?
- Gibt es den Motor wie in anderen Konzernmodellen auch mit 6 Gang-Getriebe oder nur mit 5 Gang?
Das Auto hat zudem 16" Leichtmetallfelgen ("Comet"😉 mit der Bereifung 205/45 16. Weiß jemand, welche sonstigen Reifengrößen bei dem Modell zugelassen sind?
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Deswegen schrieb ich ja das andere Konzernfahrzeuge einen 6.Gang haben.
56 Antworten
@AMGaida: Gratulation und viel Spaß mit dem Neuen.
Eine gute Wahl!
Zitat:
@Roomstergirl schrieb am 21. Juni 2015 um 21:13:06 Uhr:
ja der Verbrauch ändert sich noch, er muss erstmal richtig eingefahren werden.
Um das am Besten vergleichen zu können, würde ich mal www.spritmonitor.de benutzen und dort die Tankfüllungen eintragen.
Danke für den Hinweis! 😉
Wie Du meiner Signatur entnehmen kannst, nutze ich Spritmonitor schon seit ca. 10 Jahren, schließlich bin ich ein großer Fan von Verbrauchsbeobachtung. 😁
Weißt Du - oder jemand anders hier - denn, ab welcher Laufleistung man in etwa mit dem "endgültigen" Verbrauch rechnen kann?
Das mit dem Werkstatttermin zur Verriegelung hatte ich befürchtet... aber Danke!
Zitat:
@AMGaida schrieb am 22. Juni 2015 um 09:05:27 Uhr:
Danke für den Hinweis! 😉
Wie Du meiner Signatur entnehmen kannst, nutze ich Spritmonitor schon seit ca. 10 Jahren, schließlich bin ich ein großer Fan von Verbrauchsbeobachtung. 😁
sry, hatte die Signaturen bis gestern unterdrückt, deswegen konnte ich es nicht lesen
Zitat:
Weißt Du - oder jemand anders hier - denn, ab welcher Laufleistung man in etwa mit dem "endgültigen" Verbrauch rechnen kann?
das weiß ich leider nicht, da ich meinen Roomy gebraucht gekauft habe.
Zitat:
Das mit dem Werkstatttermin zur Verriegelung hatte ich befürchtet... aber Danke!
...nicht der Rede wert, aber wieso möchtest du das?
Also bei mir funktioniert nur die Heckklappe automatisch, die Türen gehen bei mir manuell durch Tastendruck erst zu.
Noch eine Frage... es scheint als wären die Scheinwerfer etwas zu tief eingestellt. Ich habe in der Bedienungsanleitung und hier im Forum schon danach gesucht, wie die Leuchtweite derScheinwerfer eingestellt wird, aber noch nichts gefunden.
Hat jemand einen Tipp für mich? Vielen Dank schon mal! 🙂
Ähnliche Themen
Der Scheinwerfer hat 2 Stellschrauben, einer für die Höhe und einer für die Seite.
Da Du ja eh zum Händler fährst würde ich mal nachfragen ob sie einen Blick drauf werfen können dann weißt Du wenigstens ob der SERVICE dort gut ist. 😉
P.S. Viele Werkstätten und ich glaub auch der TÜV bieten im Oktober einen "kostenlosen" Lichttest an, schade das dies zu wenig genutzt wird.
Zitat:
@Roomstergirl schrieb am 23. Juni 2015 um 14:13:37 Uhr:
Der Scheinwerfer hat 2 Stellschrauben, einer für die Höhe und einer für die Seite.
Hast Du vllt. eine Beschreibung oder eine Bebilderung dazu?
Bei meinem Auto sind es zwar über dem Scheinwerfer angebrachte Rändelschrauben, aber beim Roomster-Scheinwerfer sieht das völlig anders aus... 😮
Leider nicht... aber HIER 😁
Da hast Du aber einen schönen roten Roomster 😎
😁 da weht oftmals ein ganz anderer Wind mit dem man klar kommen muss.
😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕
Mit dem Auto sind wir bisher jedenfalls sehr zufrieden. In der "Best Of"-Ausstattung macht er auch optisch echt etwas her, die neuen Instrumente, das Lenkrad und die vielen schwarzen Elemente wirken wirklich schick. Und meine Frau, die nie ein Fan vom Roomster war, hat ihn schon richtig in ihr Herz geschlossen.
Gestern hab ich ihn dann auch als Transporter zum ersten Mal genutzt. Sitze raus, 6 Stühle aus Massivholz vom Esstisch rein, hat alles gepasst... einfach klasse! Ich freue mich auf die erste Mountain Bike Tour mit Einsatz des Fahrradträgers.
Punkte, die ich derzeit noch auf der "watchlist" unter kritischer Beobachtung habe sind:
- Licht - finde halt die Lichtausbeute eher mau... auch im Vergleich zum vorigen Clio (älteres Modell)
- Sitze sind sehr weich und haben sehr wenig Seitenhalt und noch dzau ist die Sitzfläche sehr weich gepolstert. Für den Zweck in Ordnung, aber die normalen Sitze vom Fabia sind straffer, das wäre mir lieber
- Klimaautomatik ist etwas seltsam zu bedienen, wenn man als Fahrer mit der rechten Hand die Temperatur einstellt, sieht man die Temperatuanzeige nicht, ein ständiges "trial & error"...
- Verbrauch ist derzeit noch etwas hoch, aber wir sind mit 800 km noch in der Einfahrzeit... mal gucken wie sich das ergibt. 🙂
Ansonsten... SUPER Auto! 😁
Freut mich!
Der Motor den Du da fährst, der macht einfach nur Spaß. Egal ob in Stadt oder auf der Autobahn:
Er ist überall schön spritzig.
Du weißt ja: In der Regel ist ein Motor so bei 10.000 km eingefahren. Bis dahin redzuiert sich der Spritverbrauch noch einmal merklich. 🙂😎
Und das mit der Klimaautomatik delegierst Du ganz locker an die charmante Beifahrerin neben Dir ;-)
Zitat:
@Roomstergirl84 schrieb am 26. Juni 2015 um 12:52:56 Uhr:
Der Motor den Du da fährst, der macht einfach nur Spaß. Egal ob in Stadt oder auf der Autobahn:
Er ist überall schön spritzig.
Wir sind bisher auch auf jeden Fall zufrieden. 🙂
Die lange Übersetzung hat mich etwas überrascht. Der 2012er Roomster von Freunden mit dem gleichen Motor hat nach meiner Erinnerung ein etwas kürzer übersetztes Getriebe, was den Roomster im 4. und 5. Gang spritziger wirken lässt.
Anbei noch ein paar Fotos, damit ist dann meine Roomster Best Of - Story erst mal fertig erzählt. 😁
Ein richtig schickes Teil, Glückwunsch! 🙂
Für alle, die es interessiert, habe ich nach den ersten Monaten mit Roomy mal einen Testbericht verfasst... 🙂
http://www.motortests.de/auto/skoda/roomster/5j/1-2-tsi-ftId161579