Kauf eines neuen alten 5er

BMW 5er F10

Fragen an die Kaufspezialisten,

nachdem mein derzeitiger 5er einiges an KM am Tacho hat, der Reiz des Neuen wieder mal ganz stark in den Fingern juckt, stellt sich die Frage, ob man noch einen 11 Monate alten 5er kaufen soll?
Oder doch besser bis 2016 auf das neue Modell warten?

Einige Fakten:
520d _ F10 _ EZ 10/2010 _ bis auf Fahrassistenzen fast Komplettausstattung, gut 130tsd KM am Tacho

gegen

520d _ F11 _ xdrive _ EZ 11/2014 _ etwas mehr an Komfort Ausstattung und knappe 20tsd KM.
In erster Linie reizt mich der Allrad, der größere Staurraum, Komfortsitze und ein paar für mich nicht unbedingt notwendige Annehmlichkeiten.

Meine Fahrleistung im Jahr ca. 25tsd bis 30tsd KM, Wechsel meist nach 3 - 4 Jahren.

Soll ich oder soll ich nicht? Oder muss man Angst haben, einen Ladenhüter zu kaufen.

Beste Antwort im Thema

F11 oder 4er Gran Coupe, sind aber zwei völlig verschiedene Autos! Und da entscheidet wohl der Kopf oder Bauch, und der Geldbeutel! Der F11 wird kein Ladenhüter werden, ist denke ich, ein "zeitloses" Auto. Also würde ich vor der Wahl stehen : dann ein F11 mit sehr "guter" Ausstattung! Statt ein 4er mit weniger Ausstattung! Den ich geniesse den Luxus im 5er sehr, samt dem Fahrkomfort.

57 weitere Antworten
57 Antworten

wir haben einen 5er (ich) und 3er (meine Frau) in der Garage stehen - bevor man den TE zum 4er verjagt, sollte man schon festhalten, daß der 5er im innenraum eine klasse höher einzustufen ist als der 3er/4er.... Auch wenn der Grand Coupe fancy anhört, der innenraum ist und bleibt der vom 3er...

Was heißt zum 4er verjagt?!
Wenn der 5er einfach in dem Vergleich mit dem 4er GC nicht so passend für den TE ist wäre es mehr wie sinnlos ihn zu einem 5er zu "drängen".
Das ist dann später einer der Leute hier im Forum die ihr alle dann nicht verstehen könnt wenn diese mit ihrem Auto unzufrieden sind und ihnen dann gesagt wird, dass sie vor dem Kauf hätten überlegen sollen welches KfZ sich besser eignen würde

der TE schreibt ja selber, daß der 5er eh passt, er über die Sachen wie Platz, Komfortsitze usw freut, nur macht er sich kaufmännische Sorgen ob es sich auszahlt seinen 5er für einen fast neuen 5er auszutauschen jetzt der G30 schon um die Ecke steht. ich glaube nicht, daß der TE unglücklich wäre wenn man ihn zum 5er drängt. Mein Bedenken ist und bleibt - wenn man einen 5er gewöhnt ist, wirkt der 3er leider extrem billig... dieses deja vu habe ich jedes wochenende wenn ich den 3er von meiner frau fahre...

Zitat:

@rsyed schrieb am 12. Oktober 2015 um 14:47:26 Uhr:


der TE schreibt ja selber, daß der 5er eh passt, er über die Sachen wie Platz, Komfortsitze usw freut, nur macht er sich kaufmännische Sorgen ob es sich auszahlt seinen 5er für einen fast neuen 5er auszutauschen jetzt der G30 schon um die Ecke steht. ich glaube nicht, daß der TE unglücklich wäre wenn man ihn zum 5er drängt. Mein Bedenken ist und bleibt - wenn man einen 5er gewöhnt ist, wirkt der 3er leider extrem billig... dieses deja vu habe ich jedes wochenende wenn ich den 3er von meiner frau fahre...

Klingt verständlich.

Leider können wir nicht viel ausrichten denke ich da der TE sich selbst noch nicht mal wirklich sicher ist seinen aktuellen Wagen überhaupt verkaufen zu wollen.

Ich kann nur sagen wenn der Touring nicht benötigt werden würde, würde ich auf einen M4 wechseln ohne große Überlegungen. Auch wenn der im Innenraum natürlich ein (wie du schon sagtest) "3er" ist.

Mich würde trotzdem interessieren wie sich der TE am Ende entscheidet. Wäre nett wenn er uns auf dem Laufenden halten würde.

Ähnliche Themen

Vielen Dank für Eure ehrlichen Meinungen und Anregungen, welche doch die ein oder andere Überlegung mit einbringt.

Werde mal versuchen, so gut es eben ein Forum zulässt zu antworten.🙂

Zitat:

@MX2202 schrieb am 12. Oktober 2015 um 12:07:15 Uhr:


Ich finde es gar nicht so abwegig zwischen 5er und 4er GC zu überlegen bzw zu entscheiden.
Was ich nicht ganz verstehe ist der Vergleich bzw die Entscheidung zwischen 5er Touring und 4er GranCoupe.

Auch für mich keine abwegige Überlegung. Der Hauptgrund in Richtung 4er GC ist grundsätzlich, dass dieser BMW mir sehr gut gefällt (ich liebe diese Coupe Formen) und die weit zu öffnende Heckklappe, welche es ermöglicht, auch mal etwas sperrige Dinge zu transportieren. Kommt nicht allzu oft vor, aber doch hin und wieder.

Tendenz zu 4er GC ist jedoch zum derzeitigen Standpunkt eher bei 10% Prozent gelandet.

Zitat:

@rsyed schrieb am 12. Oktober 2015 um 13:55:25 Uhr:


wir haben einen 5er (ich) und 3er (meine Frau) in der Garage stehen - bevor man den TE zum 4er verjagt, sollte man schon festhalten, daß der 5er im innenraum eine klasse höher einzustufen ist als der 3er/4er.... Auch wenn der Grand Coupe fancy anhört, der innenraum ist und bleibt der vom 3er...

Genau, eben weil ich auf Komfort sehr viel wert lege, die Größe des Innenraumes wegen meiner Körpergröße und das sänftenartige Dahingleiten auf langen Strecken genieße, auch gerne mal "etwas" sportlicher fahre (soweit es eben mit einem 520d möglich ist 😉) kann ich Dir diesbezüglich, nach mehreren Probesitzungen in einem 4er zum Vergleichen, nur recht geben.

Möchte allerdings den 4er in keiner Weise schlecht reden, ein tolles Fahrzeug und hat sicher seine berechtigte Fangemeinde.

Zitat:

@rsyed schrieb am 12. Oktober 2015 um 14:47:26 Uhr:


der TE schreibt ja selber, daß der 5er eh passt, er über die Sachen wie Platz, Komfortsitze usw freut, nur macht er sich kaufmännische Sorgen ob es sich auszahlt seinen 5er für einen fast neuen 5er auszutauschen, jetzt der G30 schon um die Ecke steht.

Danke, Du bringst es mit ein paar eleganten Worten auf den Punkt. Ich brauche dafür stets ein paar Zeilen mehr. 😎

Wie ist Deine persönliche Meinung, muss ich mir Sorgen machen?

Dazu schon mal die Überlegung zum Posting von User "gentleman55", vielleicht für die nächsten Jahre lieber einen ausgereiften 5er fahren, als einen Neuen mit Kinderkrankheiten.

Zitat:

@rsyed schrieb am 12. Oktober 2015 um 14:47:26 Uhr:


ich glaube nicht, daß der TE unglücklich wäre wenn man ihn zum 5er drängt.

....auf keinen Fall, die Frage ist eben eher....WELCHEN... 😁

Zitat:

@rsyed schrieb am 12. Oktober 2015 um 14:47:26 Uhr:


Mein Bedenken ist und bleibt - wenn man einen 5er gewöhnt ist, wirkt der 3er leider extrem billig... dieses deja vu habe ich jedes wochenende wenn ich den 3er von meiner frau fahre...

....fahre jedes Wochenende das 1er Cabrio von meiner Frau 😉 Macht Spaß, keine Frage, aber auf Dauer für lange Reisen für mich undenkbar. Möchte noch mal darauf hinweisen, dass ich noch nicht das Vergnügen hatte, einen 4er GC zu fahren.

Zitat:

@MX2202 schrieb am 12. Oktober 2015 um 12:07:15 Uhr:


Leider können wir nicht viel ausrichten denke ich da der TE sich selbst noch nicht mal wirklich sicher ist seinen aktuellen Wagen überhaupt verkaufen zu wollen.

Ebenfalls den Punkt getroffen, deshalb mein Posting hier im Forum, um etwas "Schützenhilfe" zu bekommen. 😉

Zitat:

@MX2202 schrieb am 12. Oktober 2015 um 12:07:15 Uhr:


Ich kann nur sagen wenn der Touring nicht benötigt werden würde, würde ich auf einen M4 wechseln ohne große Überlegungen. Auch wenn der im Innenraum natürlich ein (wie du schon sagtest) "3er" ist.
Mich würde trotzdem interessieren wie sich der TE am Ende entscheidet. Wäre nett wenn er uns auf dem Laufenden halten würde.

Auch hierzu noch die Anmerkung, dass ich eher Wert auf Komfort-und Ausstattungs-Features lege, als auf eine kräftigen Motor. Der 520d mit seinen nunmehr 190ps ist für mich und meinen Fahrstil bis dato passend genug. Soll nicht heißen, dass ich gegen mehr PS abgeneigt bin, hier zählt für mich eher Kosten/Nutzen Faktor.

Die Überlegung auf einen 518d umzusteigen und dafür die etwas teurere Luxuryline zu nehmen, hab ich allerdings schon wieder verworfen.

Hab morgen Nachmittag einen Termin beim Freundlichen, ich denke es wird die Entscheidung bringen.
Dank Eurer freundlichen Unterstützung geht die Tendenz ganz stark in Richtung F11 mit Luxury Top Ausstattung.

früher habe ich jedes halbe jahr das auto gewechselt... manchmal war die lieferzeit länger als die haltezeit. aber seit ich das perfekte auto besitze, gibt es wirklich kein grund mehr zu wechseln... heute kurz auf mobile.de geschaut - wüsste nicht was ich als jung-papa nehme sollte - so viele coole pampersbombers gibts ja nicht 🙂

an deiner stelle würde ich den 2010er F10 noch 2-3 Jahre fahren, und dann einen gebrauchten g30 nehmen. sehr hart jetzt noch zu dir selbst nein zu sagen aber ganz ehrlich: brauchst du jetzt zwingend ein neues auto? 🙂 eher nein.. der "alte" f10 tut es auch.. und käufmännisch gesehen wäre es auch sinnvoll... noch wenig wertverlust und option auf den neuen g30 in paar jahren.. 🙂

mental bist du schon sehr weit mit einem neukauf... jetzt noch die handbremse zu ziehen wird sehr viel "eier" brauchen 🙂

meine 2 cents 🙂

Zitat:

@rsyed schrieb am 12. Oktober 2015 um 19:12:05 Uhr:


....an deiner stelle würde ich den 2010er F10 noch 2-3 Jahre fahren, und dann einen gebrauchten g30 nehmen.

Danke für Deine ehrliche Antwort.

In 2-3 Jahren sind an diesem F10 gut und gern 200.000km drauf, so gesehen Restwert, trotz meiner liebevollen Pflege, nur noch für die Tonne.

sehr hart jetzt noch zu dir selbst nein zu sagen aber ganz ehrlich: brauchst du jetzt zwingend ein neues auto? 🙂 eher nein.. der "alte" f10 tut es auch..
Stimmt, der "Alte" gefällt immer noch sehr gut und bis auf ein paar Investitionen wie Motorölwechsel, TÜV und im Frühjahr neue Sommerreifen (MB) top in Form. Einzig ein möglichweise nahender Wechsel der Injektoren könnte etwas kostspieliger werden. Werkstatt meint zwar nicht notwendig, aber ich bleibe skeptisch.

mental bist du schon sehr weit mit einem neukauf... jetzt noch die handbremse zu ziehen wird sehr viel "eier" brauchen 🙂
Gute Einschätzung aus der Ferne 😉
Hab mir allerdings fest vorgenommen, wenn das "Tauschangebot nicht hundertprozent passt, lasse ich es.
Dazu kommt noch die leichte Favoritenrolle eines F10 gegen den morgigen F11.
So gesehen gibt es eine Chance, deinem Vorschlag Folge zu leisten.
Mal sehen wer die größeren Eier hat, der Freundliche oder meine Wenigkeit 😉

Ich verfolge den Thread wirklich mit viel Interesse und Spaß da das Feedback hier sehr anregend ist. Der TE ist auch sehr bemüht was mir persönlich sehr gefällt.
Im Endeffekt seh ich das so:
- finanziell wäre der Wechsel möglich
- der TE möchte einerseits auch gerne wechseln
- der F11 ist sehr wohl ein passendes Auto
- für den TE liegt der F11 über dem F36 im Ranking
- Ausstattung und Komfort sprechen ebenfalls für den F11

Hab ich noch irgendwas vergessen?
Außer wenn es passt dann greif zu ;-)

Zitat:

@mephisto-f10


Danke für Deine ehrliche Antwort.
In 2-3 Jahren sind an diesem F10 gut und gern 200.000km drauf, so gesehen Restwert, trotz meiner liebevollen Pflege, nur noch für die Tonne.

🙂

Das Argument kenne ich leider zu gut - habe ich immer früher verwendet um die Neuanschaffung zu rechtfertigen 🙂

ABER: Die Berechnung wirst du nicht gerne lesen wollen aber ich schreibe es mal rein...

Dein F10 ist im best case heute zwischen 17TEUR und 23 TEUR wert - Mittelwert: 20 TEUR

in 3 Jahren ist dein Auto dann 8 Jahre alt, hat 200 TKM... das Auto wird dann ein Wert von 7 TEUR und 9 TEUR... also Mittelwert: 8 TEUR

(spiel mal mit mobile.de herum - du wirst sehen, daß die Zahlen umgefähr passen)

Also haben wir ein Wertverlust von ca. 12 TEUR + 3 TEUR an Reparaturen (1000€ Reparaturen/Jahr x 3 Jahren) = 15 TEUR

Jetzt der 520xd:
Kaufpreis heute: ca. 42TEUR (???). In 3 Jahren und 100 TKM hat das Auto ein Marktwert von ca. 18 TEUR bis 24 TEUR. heisst, also ein Mittelwert von 21 TEUR und ein Wertverlust von 21TEUR.

Absolut gesehen sind es ca. 15TEUR vs. 21 TEUR wobei da würde ich meinen:
1) mit 3000€ hast du viel buffer für Reparaturarbeiten beim f10
2) als privater einen 8J alten F10 für 8TEUR zu verkaufen einfacher sein wird als ein 4J alten F11 für 21 TEUR..Mit den 8TEUR sprichst du ein anderes (großeres?) Publikum an als mit den 21 TEUR - da geht der Käufer lieber zu einem Händler wegen der Garantie, Ratenzahlung bzw. zahlt paar EUR mehr und kauft einen gebrauchten 2J alten G30.

Ich glaube man unterschätzt als Neuwagenbesitzer bzw Jungwagenbesitzer wie groß der Markt für klassiche 200 TKM Premium-Fahrzeuge sind. Für diese Besitzergruppe ist das Auto schon reif für den Schrottplatz sobald der Idrive meldet, daß der DPF gewechselt gehört. Aber genau dann gibt es leute die sich über, in ihren augen, vollausgestattten BMWs mit 200TKM freuen und schauen nicht auf sachen wie europlus, DPF und und und...

Ich hoffe du hast jetzt etwas mehr "food for thought" 🙂

@rsyed, gute Auflistung und interessant zu lesen. Die Zahlen entsprechen durchaus der Realität. Ein paar Punkte sind meinerseits noch zu berücksichtigen. All die Beiträge zeigen, dass ich mit meinen Überlegungen pro & contra gar nicht mal so verkehrt liege. Die Tatsache, ob das linke oder rechte Männlein auf meiner Schulter gewinnt, wird sich heute bzw. morgen zeigen. Gönne mir dafür extra diese Woche ein paar freie Tage. 😉

520d F10 alt gegen 520xd F11 neu?
der F11 wiegt wieviel kg mehr als der F10? ca 100kg?
Der X-Drive schluckt wieviel PS? ca 25PS?

Ich vermute, der alte ist leichtfüssiger zu fahren.
Bitte erst Probefahren.
Fall Du den X-Drive bis jetzt nicht vermisst hast, ist X-Drive doch nicht grundsätzlich ein Vorteil, sondern nur bei extrem widrigen Verhältnissen.

Andreas

Egal wie du dich entscheidest - du kannst nichts falsch machen. Entweder siegt die Vernunft oder die Emotionen 🙂

Ich hätte es bei dieser Problemstellung sehr leicht.
Keinesfalls würde ich jetzt wechseln. Der Wertverlust (des neuen gebrauchten 😉 ) bei Modellwechsel ist nicht zu unterschätzen. Dann wirklich lieber weiterfahren bis das neue Modell gebraucht zu halbwegs guten Konditionen zu haben ist. Das dauert auch im Normalfall nicht allzulange 😉
Ich selbst habe das für mich zumindest so vor

@ TE:
So ein ähnliches Debakel wie du habe ich auch bei mir gestaltet es sich nur noch ein wenig anders.
F11 530d im aktuellen Besitz. Praktisch, Leistungsstark und komfortabel
Es geht ebenfalls um einen neuen Wagen.
Da der Touring ja wegen der Kinder benötigt wird ist es nicht ganz so einfach.
1. F11 behalten
2. auf den G31 warten
3. neuen F11 bestellen (was ich eigentlich nicht will)
4. Schwärme ich ja für das 4er GC (F36)

So wie beim TE gibt es Vernunft und Emotion
Wenn die Vernuft siegt behalte ich den F11 und überlege demnächst wegen dem G31 nochmal
Wenn die Emotion siegt fahr ich zum Händler und gucke dass ich eine Probefahrt mit einem F36 bekomme um zu testen ob sein Kofferraumvolumen sowie Fondbereich "ausreichend" ist. Und wenn dem so ist einen bestelle.

Zitat:

@mkw schrieb am 13. Oktober 2015 um 08:48:30 Uhr:


Fall Du den X-Drive bis jetzt nicht vermisst hast, ist X-Drive doch nicht grundsätzlich ein Vorteil, sondern nur bei extrem widrigen Verhältnissen.

Direkt vermisst hab ich den xDrive nicht, aber heimlicher Wunsch war es schon immer. Ich verbringe viel Zeit im österreichischen "Hügelland" auf gut 1000m Höhe, wenn Du verstehst was ich meine. 😉 Da gibt es gut und gern schneereiche Winter mit schön verschneiten Fahrbahnen. War mit dem F10 oft nur mit vollem Tankgewicht auf der Hinterachse zu meistern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen