Kauf eines M5

BMW M5 F10

Guten Tag,

Ich habe vor mir einen Traum zu erfüllen und mir einen M5 zuzulegen.
Da ich erst 21 Jahre alt bin und noch zuhause wohne, ausgelernt bin(Netto: 2400€), würde ich mir gerne den M zulegen, den ich nur über Saison anmelden wollen würde.
Auf mobile.de habe ich ein paar für ca. 45000€ unter 80000km gelaufen vom Händler gefunden.

Ich weiß, dass es sich ein wenig verrückt anhören mag, aber zum Vergleich meine gleichaltrigen Kollegen fahren auch Mustang GT und BMW M4 und kommen mit den Kosten klar.
Und deswegen frage ich mich ob ich mir sowas eventuell auch leisten kann solange ich noch zuhause lebe, denn wer weiß wie lange es noch möglich ist solche Autos fahren zu können (Elektroautos).

Wie sieht es mit den Kosten aus die der M5 mit sich aufbringt und was kann man mir raten/empfehlen?

183 Antworten

Zitat:

@Lukei23 schrieb am 11. Mai 2023 um 10:57:33 Uhr:


Auf m5 kannst immer noch steigern....
Vernünftige Entscheidung

Genau

Muss nicht und betrifft vor allem Autobanken, die wollen das. Beim normalen Konsumentenkredit natürlich nicht, meist ist der Prozentsatz auch gleich.

Wenn ich 21 wäre, dann hier mein Traum:

Tesla Model S Plaid: 322 km/h und 837 km Reichweite
Rollendes Katapult: Von 670 bis 1020 PS reicht das Leistungsangebot © Tesla

Selbstverständlich hat sich auch beim Antrieb Exorbitantes getan: So wartet die Basisversion Maximum Range jetzt mit sozusagen herkömmlichen 670 PS Leistung und einer elektrischen Reichweite von 652 Kilometern auf ("geschätzt", wie es auf der Website heißt). Das Model S Plaid hingegen soll kurzzeitig eine Spitzenleistung von 1020 PS entwickeln. Mögliche Höchstgeschwindigkeit: 322 km/h. Spurt von null auf 100 km/h: 2,1 Sekunden. Geschätzte Reichweite: 628 Kilometer

Für mich sind die Zeiten der überzüchteten Monstermotoren mit domestizierter Technik des letzen Jahrtausends vorbei. Wenn mein heutiger F11 gestorben ist, kommt mir kein Verbrenner mehr ins Haus, auch nicht mit FDP-Fuel.

Now waiting for the shit-storm ....

@pike105
Schon einmal auf das Preisschild des Tesla S Plaid geschaut?
Würde sagen, dass so ein Wagen nicht nur mit 21 Jahren, sondern auch noch mit 31 Jahren für die meisten Speed Racer ein Traum bleiben wird.

Ähnliche Themen

Davon abgesehen ist Tesla überhaupt nichts für mich.

Von überzüchtet zu sprechen und dann den Plaid ans Herz legen - genau mein Humor 😁

Hoffe, dass in 10-15 Jahren auch der letzte Fanboy merkt, dass das nicht die Zukunft war.

Zitat:

@XK1 schrieb am 11. Mai 2023 um 10:51:35 Uhr:



Zitat:

@brociek96 schrieb am 11. Mai 2023 um 10:20:55 Uhr:



Ist ja auch kein normaler M5.. Der nächste steht bei 64900.

Des a Wahnsinn. Dann ziehe ich meine ursprüngliche Meinung zurück und empfehle keinen M5 zu kaufen. Zumindest nicht sowas. Kauf dir doch einen 330d oder i, der macht auch Spaß und kostet weniger als die Hälfte.

Warum Wahnsinn?!

Das ist ein M5 und kein Golf GTI.

Der Neupreis lag bei weit über 100K.

Zitat:

@MikeM3_1990 schrieb am 11. Mai 2023 um 15:29:40 Uhr:



Zitat:

@XK1 schrieb am 11. Mai 2023 um 10:51:35 Uhr:


Des a Wahnsinn. Dann ziehe ich meine ursprüngliche Meinung zurück und empfehle keinen M5 zu kaufen. Zumindest nicht sowas. Kauf dir doch einen 330d oder i, der macht auch Spaß und kostet weniger als die Hälfte.

Warum Wahnsinn?!

Das ist ein M5 und kein Golf GTI.

Der Neupreis lag bei weit über 100K.

Meiner lag Liste bei knapp 150k 🙂

Dachte ich mir. Vor allem als Competition und mit guter Ausstattung. 🙂

Zitat:

@MikeM3_1990 schrieb am 11. Mai 2023 um 15:29:40 Uhr:



Zitat:

@XK1 schrieb am 11. Mai 2023 um 10:51:35 Uhr:


Des a Wahnsinn. Dann ziehe ich meine ursprüngliche Meinung zurück und empfehle keinen M5 zu kaufen. Zumindest nicht sowas. Kauf dir doch einen 330d oder i, der macht auch Spaß und kostet weniger als die Hälfte.

Warum Wahnsinn?!

Das ist ein M5 und kein Golf GTI.

Der Neupreis lag bei weit über 100K.

Weil das total behämmert ist ein Auto mit über 155tkm zu kaufen. In jeder Preiskategorie. Erst recht hier, wenn ein 21-jähriger auf Pump im Konzert der Großen mitspielen will. Bei 155tkm ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch das demnächst sehr kostspielige Reparaturen auftreten, und die will er dann alle bei BMW machen lassen? Vergiss es. Ich bin davon ausgegangen, dass man für 50t€ einen geleckten M5 mit wenig Kilometern bekommt. Das man dafür gerade mal ein Einstiegsauto mit extrem hoher Kilometerleistung im höchst wahrscheinlich runtergerittenen Zustand erhält war mir nicht bewusst. Da hab ich vor Jahren einen 981 Porsche Cayman S mit 37tkm, Neuzustand + Vollausstattung und Porsche Approved (Kostenübernahme bei JEDEM Defekt) gekauft. Das steht doch in keinem Verhältnis zu diesem verlinkten M5. Wenn er den 2-3 Jahre fährt hat er 200tkm runter, wer kauft denn sowas noch? Da musst du schon jemanden finden der mindestestens ein paar Mal gegen die Schleuse geschwommen ist. Damit ist der Drops für mich gelutscht. Glücklicherweise kauft der TE eh nix von beiden, dass hatten wir ja schon. Ich kenne dieses „Haben-Wollen-Gefühl“ sehr gut, aber wenn wir jetzt noch 2-3 Wochen drüber schreiben ist es auch wieder raus aus dem Kopf.

Hi!

@ Felix 1904:
Ich frag nochmal…..
Ist das Thema Leasen wirklich keine Option für dich?

Gyula

Ich muss total behämmert sein, mir den 7er mit knapp 190.000 km gekauft zu haben.

Auf den TE bezogen geb ich Dir recht, es klang aber sehr allgemein.

Zitat:

@XK1 schrieb am 11. Mai 2023 um 17:40:40 Uhr:



Zitat:

@MikeM3_1990 schrieb am 11. Mai 2023 um 15:29:40 Uhr:


Warum Wahnsinn?!

Das ist ein M5 und kein Golf GTI.

Der Neupreis lag bei weit über 100K.


Weil das total behämmert ist ein Auto mit über 155tkm zu kaufen. In jeder Preiskategorie. Erst recht hier, wenn ein 21-jähriger auf Pump im Konzert der Großen mitspielen will. Bei 155tkm ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch das demnächst sehr kostspielige Reparaturen auftreten, und die will er dann alle bei BMW machen lassen? Vergiss es. Ich bin davon ausgegangen, dass man für 50t€ einen geleckten M5 mit wenig Kilometern bekommt. Das man dafür gerade mal ein Einstiegsauto mit extrem hoher Kilometerleistung im höchst wahrscheinlich runtergerittenen Zustand erhält war mir nicht bewusst. Da hab ich vor Jahren einen 981 Porsche Cayman S mit 37tkm, Neuzustand + Vollausstattung und Porsche Approved (Kostenübernahme bei JEDEM Defekt) gekauft. Das steht doch in keinem Verhältnis zu diesem verlinkten M5. Wenn er den 2-3 Jahre fährt hat er 200tkm runter, wer kauft denn sowas noch? Da musst du schon jemanden finden der mindestestens ein paar Mal gegen die Schleuse geschwommen ist. Damit ist der Drops für mich gelutscht. Glücklicherweise kauft der TE eh nix von beiden, dass hatten wir ja schon. Ich kenne dieses „Haben-Wollen-Gefühl“ sehr gut, aber wenn wir jetzt noch 2-3 Wochen drüber schreiben ist es auch wieder raus aus dem Kopf.

Ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen, aber ein Porsche Cayman S ist neben dem Boxter der absolut billigste Porsche den man sich kaufen könnte. In Porsche Kreisen wird man mit einem Cayman nicht umsonst belächelt weshalb dieser auch in keinster Weise mit einem M5 vergleichbar ist, zumal es sich um zwei komplett verschiedene Fahrzeugklassen handelt.

Nichtsdestotrotz hat der verlinkte M5 F90 einen V8 Biturbo mit nahezu der doppelten Leistung des Cayman S. nämlich 625PS vs. 350PS.
Der M5 macht den Cayman praktisch in nahezu jeder Lebenslage nass.

Zudem handelt es sich um die Competition Version die wie @brociek96 schon geschrieben hatte, in der Lackierung + Ausstattung absolut selten ist und mit dem V8 bei etwas über 150K Kilometern eigentlich erst so richtig eingefahren ist.

Auch wenn’s ein M5 und kein M3/M4 ist so entwickeln sich auch hier die Preise in absehbarer Zeit eher weiter nach oben. Guter Zustand natürlich vorausgesetzt.

Und auch wenn er mal 200K Kilometer auf dem Buckel hat so wird er bei guter Pflege trotzdem niemals für 20K zu haben sein- es ist und bleibt ein M5.

Für 50K bekommst du nicht einmal einen neuen vollausgestatteten Golf GTI und da möchtest du einen gebrauchten M5 mit nahezu kaum Kilometern für das selbe Geld bekommen der neu in etwa das dreifache kostet sofern man (und davon gehe ich aus) die nahezu bestmögliche Ausstattung wählt?!

Und wenn der Threadersteller so wie angegeben 2400€ Netto verdient und das meiste davon übrig hat, so sollte so ein gebrauchter M5 bei nicht zu hoher jährlicher Fahrleistung absolut möglich sein.

Ich habe auch mal so angefangen wie er und mir damit meine M3/M4 Sammlung aufgebaut. Und mit 21 Jahren 2400€ Netto zu verdienen zeigt zumindest, dass man nicht ganz auf den Kopf gefallen sein kann, weshalb ich auch davon ausgehe, dass er seine Entscheidung in Bezug auf die Finanzierung sehr wohl bedacht hat.

Zitat:

@MikeM3_1990 schrieb am 12. Mai 2023 um 00:33:51 Uhr:



Zitat:

@XK1 schrieb am 11. Mai 2023 um 17:40:40 Uhr:

Nichtsdestotrotz hat der verlinkte M5 F90 einen V8 Biturbo mit nahezu der doppelten Leistung des Cayman S. nämlich 625PS vs. 350PS.
Der M5 macht den Cayman praktisch in nahezu jeder Lebenslage nass.

Ich glaube, du verwechselst hier gerade etwas.

Es ist kein F90 M5 sondern ein F10 M5 mit 600PS und die 600PS auch nur, da es die CP Edition ist… Serie sind es 575PS

PS: auch wenn es ein wirklich seltenes Modell in dieser CP Edition ist… denke ich wird es bei der Laufleistung schwierig werden bei dem aufgerufenen Preis…

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 11. Mai 2023 um 10:33:44 Uhr:



Das ist genau der Punkt - ich habe tatsächlich keine Ahnung davon, was irgendjemand mit irgendeinem Gerät tun, beschädigen, manipulieren könnte. Ich habe keine Ahnung, ob derjenige der da ankommt weiß was er tut, oder welche Intentionen er tatsächlich hat. Und deshalb würde das in meinem Auto nur so passieren: in der Werkstatt meines Vertrauens durch den dortigen MA.

Ich hätte mir keinen F11 gekauft, in den ich nicht mein Carly einmal hätte einstecken dürfen zwecks Kilometerauslese. Selbst der BMW-Händler, der es am Ende geworden ist, hat das erlaubt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen