kauf eines lexus is 220d

Lexus

hey
will mir einen lexus is 220d zulegen jedoch ist das nächste lexus autohaus 50km von meinem wohnort entfernt.
meine frage ist jetzt kann ich die ganzen inspektionen auch bei toyota machen oder geht da die garantie verlohren.
was kosten die ganzen inspektionen und wie lange gibt lexus eigentlich garantie?
gibt es irgendwelche kinderkrankheiten bei dem neuen is220d?

danke für jede antwort

47 Antworten

Hallo,

die ersten TDi 2,5 mit 150 PS hatten eine Anfahrschwäche bzw. Turboloch hab mich damals aber schnell dran gewöhnt ist halt beim Umstieg etwas gewöhnungbedürftig gewesen....den ersten 2,5 hab ich 210.000km gefahren und da war nix dran gewesen.

mein aktueller 2,5er TDi mit 120kw ist deutlich schneller denn statt 217km/h stehen 226km/h im Schein die auch laut GPS im erreciht werden..
Das ehemalige Turboloch ist komplett weg,der Motor zieht sehr harmonisch durch..ist aber vom Tonfall beim Kaltstart recht rustikal,einige mögen den rauchigen Klang des 2,5 ....auf Langstrecke hört man jedoch davon nichts und fährt sehr zügig und komfortabel.
...nach nun 93.000km ist noch nichts dran gewesen.

zum Lexus Diesel kann ich wenig beitragen da noch nicht gefahren...anbei ein paar Testwerte

Testwerte
Testwerte autozeitung lexus
testwerte Audi 2,5 TDi 2004
Teswerte Audi A4 2,7 tdi

mfg Andy

Ciao Afis,

Der IS220d ist nicht für USA konzipiert, sondern klar für Europa! Diesel-Antriebe sind in USA nach wie vor verpönt und werden auch zukünftig, entgegen den Hoffnungen deutscher Automobil-Manager einen kleinen Marktanteil erreichen.

Trotz Dieselantrieb ist ein IS220d immer noch ein Lexus, allerdings wie Happycoroco richtig feststellt, ist ein reinrassiger Lexus ein 6-Zylinder Benziner oder höher mit einer Lexus-Automatik, die in der Abstimmung mit Fahrwerk, Antrieb und Geräuschkulisse halt einen Lexus ausmacht.

Schönes Wochenende,
Lex

Zitat:

Original geschrieben von Happycroco


Hi,

natürlich ist Abholen und Wiederbringen bei Lexus kostenlos. Der Ersatzwagen selbstverständlich auch.

Happycroco

Kostenlos?

Wirklich?

Vielleicht der Service für die Abholung und die Rückbringung sowie des Leihwagens.

Aber 2 x 50 km Spritkosten für die An- und Abfahrt sind doch nicht kostenlose, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Roomster



Zitat:

Original geschrieben von Happycroco


Hi,

natürlich ist Abholen und Wiederbringen bei Lexus kostenlos. Der Ersatzwagen selbstverständlich auch.

Happycroco

Kostenlos?

Wirklich?

Vielleicht der Service für die Abholung und die Rückbringung sowie des Leihwagens.

Aber 2 x 50 km Spritkosten für die An- und Abfahrt sind doch nicht kostenlose, oder?

Hi, Roomster,

da hast du natürlich recht. Aber kennst du einen anderen Hersteller, bei dem der Service so weit geht wie bei Lexus?

Kenne natürlich deinen Einwand, die anderen seien auch näher. Stimmt, war bei meinem Mercedes vorher auch so. Werkstatt am gegenüberliegenden Stadtrand, Wagen hingebracht, keinerlei ÖVP in Sicht, da an Ausfallstraße, also Taxe. Ca. 20€. Falls ich niemanden fand, der mich wieder hinfuhr, wieder 20€.
Da ist mir der Sprit für die 2x50km lieber!

Gruß,
Happycroco

Ähnliche Themen

Hi Happycroco,

meine Ford-Werkstatt bringt mich, nach Abgabe des Wagens, da hin, wo ich möchte, und holt mich auch, wenn der Wagen fertig ist, wieder ab, egal wo (natürlich im erträglichen Rahmen); ist gerade kein Fahrer verfügbar, bekomme ich einen Wagen mit (den muß ich dann allerdings nachtanken), und ist da auch gerade keiner verfügbar, wird ein Taxi gerufen - auf Kosten des Hauses. Der Händler ist ca. 20 Km von mir entfernt.

Meine Toyota-Werkstatt arbeitet grundsätzlich mit einem Taxiunternehmen als Hol- u. Bringdienst zusammen - es gibt einen Gutschein für die Hin- als auch für die Rückfahrt; die Werkstatt ist ca. 5 Km von mir weg.

Meine VW-Werkstatt, ein sehr großes Autohaus, hat von morgens bis abends mehrere Autos als Fahr- und Bringdienst laufen - man wird, nach Abgabe des Wagens, gebracht, wohin man möchte, und später da wieder abgeholt, wo man möchte, ohne Aufpreis.

So ein kostenloser Service ist natürlich nicht wirklich kostenlos, klar, bei Lexus auch nicht, denn diese Kosten fließen in die Kalkulation der Werkstattpreise mit ein.

Das nur mal so als Vergleich. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass es noch Autohäuser gibt, die ihre Kunden im Regen stehen lassen.

Gruß,
Spy

Das ist ja ein Ding. Was war denn dann meine Mercedes-Werkstatt für ein Saftladen?
Von Kollegen hab ich das hier allerdings auch noch nicht gehört. Vielleicht regional unterschiedlich? Jedenfalls schön für dich.

Gruß,
Happycroco

Ehrlich gesagt, bis auf eine Ausnahme kenne ich den Service auch nicht anders. Entweder Auto mitgeben oder nach Hause fahren/abholen. Daher wundere ich mich immer, was am Lexusservice so extreeem anders sein soll. Wir leben längst nicht mehr in der Steinzeit!

Das nicht, aber in einer Servicewüste. Jedenfalls hier.

Nö, das kann ich nicht behaupten. Guter Service ohne übermäßiges A-Kriechen ist eigentlich sehr häufig Standart.. Nuja, mir Sachsn sin da ehmd bißl annersch 😉

Hier fällt es auf, wenn es besser wird. Aber langsam tut sich was. Hatte letztens wieder ein Erlebnis im MediaMarkt - könnte Bände erzählen. Und gerade im Vergleich zum Ausland fällt es mir halt immer besonders auf.

Ja, Media Markt. 😁

Ist echt ein Thema für sich. Ich glaube die haben mehr Putzfrauen/-männer als Verkäufer eingestellt. Wenn sich aber etwas bemüht, wird man schon beraten. Bei unserem zumindestens.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von afis



Zitat:

Original geschrieben von schenja1986


erstmals danke ich allen die geantwortrt haben

also der service ist ja echt günstig im gegensatz zu audi &Co.

hab zwar auf der lexus internetseite gelesen das sie bei einem anstehendem servic das auto abholen,
aber ist es auch kostenloss?

und mit dem turboloch hab ich kein problem, fahre im momment einen audi a6 2,5TDI der ebenfalls ein turboloch hat und mit dem ich sehr unzufrieden bin.
(bin allgemein mit den deutschen neufahrzeugen unzufrieden)

und ja, der heilbronner landkreiss hat nicht ein einziges lexus autohaus. das heist das ich jedesmal nach stuttgart fahren muss (ca.50km)

was ich vergessen hab zu fragen.
was kosten eigentlich die ersatzteile wie zb. die bremsanlage oder allgemein die verschleissteile.
kann man das mit audi, bmw oder mercedes vergleichen?

Als ständiger Fahrer von verschiedenen Audi (von A2 bis A6 V6) und Mercedes (in erster Linie E-Klasse), war der IS 220d DIE Enttäuschung überhaupt. Du bist unzufrieden mit dem 2.5 TDI? Dann wirst du den IS 220d hassen. Der Wagen ist langsam, trotz der 177PS fahren einem E220 CDI mit 150PS oder ähnliche weg. Insgesamt ist der Wagen nur für Amis ausgelegt. Kein bisschen spritzig, sondern schwammig, lahm und dauernd piept was.

Zu den Kosten:
1) der Wertverlust ist enorm.
2) wenn was an dem Wagen ist,wird's teurer als bei der deutschen Konkurrenz

Alles Schmarrn!!!

Das Turboloch ist bei mir fast komplett weg, ich merke es sehr selten.
Verbrauch; Am Anfang 7,5 zu zeit 6,5 gleiche Strecke.
Der Diesel ist sehr Flott.
Ersatzteile; Keine Ahnung aber ich bin sicher billiger als beim Audi und Mercedes.
Neuwagenpreis; Schau bei APL.
Krankheiten; Nicht bekannt.

Zitat:

Original geschrieben von SpyGe


Hi Happycroco,

1.meine Ford-Werkstatt bringt mich, nach Abgabe des Wagens, da hin, wo ich möchte, und holt mich auch, wenn der Wagen fertig ist, wieder ab, egal wo (natürlich im erträglichen Rahmen); ......

2. Das nur mal so als Vergleich. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass es noch Autohäuser gibt, die ihre Kunden im Regen stehen lassen......

Gruß,
Spy

Zu 1. In welcher Stadt ist deine Ford-Werkstatt?

Zu 2. Doch---- die S-----garage in Stuttgart.

Hallo Lecha,

wer ist APL?

Zitat:

Ersatzteile; Keine Ahnung aber ich bin sicher billiger als beim Audi und Mercedes.

DAS nenne ich mal eine qualifizierte Aussage 😁 Wer soll sowas ernstnehmen können?

Deine Antwort
Ähnliche Themen