kauf eines lexus is 220d

Lexus

hey
will mir einen lexus is 220d zulegen jedoch ist das nächste lexus autohaus 50km von meinem wohnort entfernt.
meine frage ist jetzt kann ich die ganzen inspektionen auch bei toyota machen oder geht da die garantie verlohren.
was kosten die ganzen inspektionen und wie lange gibt lexus eigentlich garantie?
gibt es irgendwelche kinderkrankheiten bei dem neuen is220d?

danke für jede antwort

47 Antworten

Ciao,

Wer soll so etwas ernst nehmen können? Im Prinzip jeder Lexus-Fahrer, da Null multipliziert mit irgendeinem ET-Preis immer noch Null ergibt (inkl. Arbeitsanteil). Man kann auch die gesamten Betriebs/ Wartungs und Reparaturkosten über die Haltedauer mitteln, so gesehen dürften die ET-Preise bei Lexus sogar noch um Faktor 2 höher liegen und das Ganze wäre immer noch mehr als konkurrenzfähig? Die ersten 3 Jahre natürlich komplett ausgenommen, man hat ja eine vollwertige Garantie..

Gruss,
Lex

P.S: Eine eigene Kaffeekanne mit meinem Namen drauf beim Freundlichen will ich trotzdem, was fällt denen bei Lexus nur ein, das ist doch kein Service - da könnte man doch wirklich von anderen Herstellern lernen? :-)

Es geht einfach darum, daß irgendwelche Vermutungen in den Raum geworfen werden.
Man kann doch sagen, Satz Bremsscheiben kostet beim A4 2.0 TDI was weiß ich xx9,99€ mit Einbau und beim Lexus IS 220d eben 30,- weniger, mehr oder gleichviel - oder sie werden die ersten drei Jahre immer kostenlos für den Kunden ersetzt, was weiß ich. Also @Lexusfahrer, wie siehts aus? Übernimmt Lexus Verschleißteile wie Bremsen oder Leuchtmittel? bedingungslos die ersten Jahre?
vg Steve
Achso, Kaffeekanne 😉 Mein Freundlicher ist da eher "hemdsärmelig".. also ich bekomm den Kaffee zwar in Porzellan serviert, aber die Kaffeekanne ist nur das Glasteil von der Kaffeemaschine 😉

Ciao Steve,

Ich kann natürlich nur für mich sprechen. Bei meinem letzten Service, 2 Monate vor Ablauf meiner Garantiezeit GS300 (3 Jahre), wurde während dem Service festgestellt, dass die vorderen Scheibenbremsen "abgenutzt" waren.

Die Bremsen hätten bei meiner Fahrweise noch locker ein halbes Jahr gefahren werden können, der Werkstattmeister hat aber diese von sich aus, auf Garantie, ausgetauscht. Den ET-Preis kann ich Dir deshalb nicht mitteilen, aber in ca. 1 Jahr werden sicherlich meine hinteren Bremsen ausgetauscht werden, dann kann ich mehr sagen..

Bremsen sind für mich Verschleissteile und dürfen bei meiner Laufleistung und entsprechender Fahrweise schon mal nach 60 Tkm getauscht werden. Ich gehe davon aus, dass ich auch wegen der Garantie von 3 Jahren wahrscheinlich in insgesamt 6 Jahren dann nur 1 Paar bremsen selber bezahlt haben werde. Einiges hängt natürlich immer auch vom Händler ab, keine Frage.

Immer diese Bremserei wegen den AUDI's die vor einem plötzlich ausscheren und dann dahin kriechen *grins* .. ist natürlich nicht ganz ohne Ironie, fahre zwar recht schnell aber angepasst und - bremse niemanden vor Hindernissen aus, dafür reicht es den Tempomat auszuschalten oder kurz vom Gas zu gehen.. bezüglich Kaffekanne bei AUDI machst Du irgenwie was falsch :-), gemäss Posts im AUDI-Forum soll es AUDI-Fahrer geben, die kriegen bei ihrem Freundlichen sogar Eis-crème - ob das eine Anspielung auf die Klima-Anlage ist? :-)

Gruss,
Oliver

P.S: Habe während der Garantie-Zeit auch nichts für Oel-Wechsel bezahlt. Das scheint auch nicht bei allen Herstellern so zu sein?

Zitat:

Original geschrieben von LexPacis


Ciao Steve,
(...)
...der Werkstattmeister hat aber diese von sich aus, auf Garantie, ausgetauscht.
(...)
P.S: Habe während der Garantie-Zeit auch nichts für Oel-Wechsel bezahlt. Das scheint auch nicht bei allen Herstellern so zu sein?

Nein, sicherlich nicht, denn Verschleißteile und Ölwechsel gehören nicht zum Umfang eines guten Service, sondern diese Leistungen werden erbracht, um die Lexusfahrer bei der Stange zu halten. Wie schon mal woanders diskutiert, Lexus versucht so, sich nach vorne zu pushen. Die Gebrauchtwageninzahlungnahmepreise mit einbegriffen.

Diese "Maßnahmen" haben natürlich nichts mit der Lexusqualität zu tun. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pitton27


Wie schon mal woanders diskutiert, Lexus versucht so, sich nach vorne zu pushen. Die Gebrauchtwageninzahlungnahmepreise mit einbegriffen.

Nenn es wie du willst, es wurde auf Garantie getauscht, und der Kunde war glücklich.

Lexus hat seine Aufgabe erfüllt.

Zitat:

Original geschrieben von Roomster


In welcher Stadt ist deine Ford-Werkstatt?

Hi Roomster,

die Werkstatt ist etwas außerhalb von Koblenz.

LG

Zitat:

Die Bremsen hätten bei meiner Fahrweise noch locker ein halbes Jahr gefahren werden können, der Werkstattmeister hat aber diese von sich aus, auf Garantie, ausgetauscht.

Na das ist doch mal eine Auskunft 🙂.

Natürlich pusht es Lexus, aber solange sie ein "ehrgeiziges Exotendasein" führen, ist das ja Sache des Herstellers und den Kunden freuts. Ich habe bei meinem VW-Neuwagen die Bremsen (regulärer Verschleiß) selbst bezahlt und fand das ok.

Ich habe keine Ahnung, wie der "Full service" bei den deutschen Premiummarken aussieht, auf jeden Fall wird sowas zumindest angeboten und in die Leasingrate usw. kalkuliert.

Zitat:

Original geschrieben von SpyGe



Zitat:

Original geschrieben von Roomster


In welcher Stadt ist deine Ford-Werkstatt?
Hi Roomster,

die Werkstatt ist etwas außerhalb von Koblenz.

LG

Schade.

Leider zu weit weg von mir - aber vor 1 Woche war ich zufällig in Koblenz.

Zitat:

Original geschrieben von Roomster


Hallo Lecha,

wer ist APL?

www.neuwagen-schnaeppchen.de

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker



Zitat:

Ersatzteile; Keine Ahnung aber ich bin sicher billiger als beim Audi und Mercedes.

DAS nenne ich mal eine qualifizierte Aussage 😁 Wer soll sowas ernstnehmen können?

Leider habe ich die Reparaturkosten gefunden nur für IS200 und A42,4 .

Hier die Reparaturpreise stand 2005.

IS200 Inspektion230€ Zahnriemen 220€ Kupplung 610€ Auspuffanl. 565€

Bremsen 340€

A4 2,4 345€; 345 €; 645€; 630€; 335€.

Also wenn der Zahnriemen beim 2.4er so billig ist, nenn mir die Quelle! Normalerweise ist das eine vierstellige Angelegenheit beim V6. Ist der Lexus IS200 auch ein Sechszylinder? Ich meinte ja.
Auspuff Audi kannst du streichen, wenn du mit dem Wagen nicht übern Baumstamm fährst und ihn runterreißt. Stichwort Edelstahl, da gammelt nix.
Ansonsten kommt das so in etwa hin. Bremsen waren bei meinem A6 2.4 allerdings etwas billiger, aber das ist regional unterschiedlich. Meine inspektion ohne ZR-Wechsel hat keine 250,- gekostet.
vg STeve

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


Also wenn der Zahnriemen beim 2.4er so billig ist, nenn mir die Quelle! Normalerweise ist das eine vierstellige Angelegenheit beim V6. Ist der Lexus IS200 auch ein Sechszylinder? Ich meinte ja.
Auspuff Audi kannst du streichen, wenn du mit dem Wagen nicht übern Baumstamm fährst und ihn runterreißt. Stichwort Edelstahl, da gammelt nix.
Ansonsten kommt das so in etwa hin. Bremsen waren bei meinem A6 2.4 allerdings etwas billiger, aber das ist regional unterschiedlich. Meine inspektion ohne ZR-Wechsel hat keine 250,- gekostet.
vg STeve

Quelle: ADAC special. Gebrauchtwagen Test 2005

Ups! In falsche Spalte geschaut. Die reparaturpreise für Lexus stimmen.
Bei Audi falsch.
Inspektion 335€, Zahnriemenwechsel 285€, Kupplung 615€, Auspuffanlage750€, Bremsen 335€.

Mit den Zahnriemenwechseln wundere ich mich auch!

Auch die Auspuffanlage ist verdächtig billig - immerhin besteht sie beim 2.4 aus 4 Katalysatoren, X-Rohr,  Dämpfern, 2 Endrohren usw. - also irgendwie kurios 😉
Ich denke, bei solchen modernen Wagen wie dem A4/IS zählen nur Inspektionskosten und Bremsen. Kupplung/Auspuff wird in den allermeisten Fällen frühestens ab 150 Tkm interessant. Vielleicht noch die Stoßdämpfer.

Hallo Audilenker!!!
Es war behauptet (wenn was an dem Wagen ist, wird's teurer als bei der deutschen Konkurrenz) Und diese Aussage höre ich oft. Ich wollte mit Preisebeispielen nur sagen das die Japaner bei Reparaturen nicht Teurer sind als Deutsche Konkurrenz,
Und noch etwas, die Preise habe ich nicht selbst ausgedacht und ob sie stimmen oder nicht diskutier darüber mit ADAC, Das war nicht böse gemeint!
Eins kann ich mit Sicherheit sage, mein Carisma war bei Inspektionen, Brebsenwechseln Deutlich günstiger als mein Audi.
Und wen es ein bisschen Teurer ist, die 5, 10 € machen nichts aus!
Grüß, Lecha

Mein bisher einziges (und letztes) japanisches Auto hatte etwa die dreifachen Werkstattkosten wie der nachfolgende Audi - aber so macht jeder seine Erfahrungen 😉

Mittlerweile dürften sich die Wartungs/ Inspektionskosten allerdings ganz gut angenähert haben, das ist richtig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen