Kauf eines käfer 1500

VW

Hallo
Ich bin neu hier und möchte mir meinen 1. Käfer kaufen. Ich habe einen in Top Zustand gesehen frage mich allerdings ob der so auch gebaut worden ist: BJ 5/68, 1500 er mit Faltdach? Und wie erkenne ich ob die Teile auch aus dem BJ sind(abgesehen von einer Fahrwerksnummer und auch hier: wo bekomme ich die Zugehörigkeit der Nummer zum BJ her?
Mit was muss ich denn realistisch rechnen wenn er Zustand 1-2 hat?
Für eure Antworten wäre ich sehr dankbar
VG
Andrea

16 Antworten

Hallo
Gut dass es euch gibt. Vielen Dank für die Einschätzungen. Dann werde ich weitersuchen es sei denn es hat einer einen Käfer - wenn möglich mit Schiebedach oder Cabrio aus 5/68 anzubieten. Er sollte dann aber eine gute Substanz haben und noch auf der Strasse überführbar - es sei denn jemand könnte ihn auf Anhänger bringen ( wofür ich natürlich auch bezahlen würde). Falls ihr also jemanden kennt oder selbst so ein Teilchen habt...was ihr loswerden wollt.
Super Tipps und nochmal danke!!!
VG
Andrea

Zitat:

Original geschrieben von Andrea322


Hallo zusammen
Danke schonmal für die schnellen Antworten. Ich habe nur Bilder vom Händler im Internet gesehen. Was mich daran halt stutzig macht ist das Faltdach BJ 68 - hab keinen Käfer gefunden der das hatte. Die Boxen hinten stören mich weniger ( ein bischen Musik aus der Neuzeit darf sein).
Ich möchte halt ungern 8 Stunden Autofahrt machen wenn nichtmal das für mich wesentliche stimmt. Was auch komisch ist ist das es keine Doku der Restaurierung gibt. Macht man das nicht?! Wenn ich so ein Projekt gemacht hätte würde ich jede Schraube dokumentieren so stolz wäre ich...
Ich weiß nicht ob ich die Fotos so veröffentlichen darf da sie ja nicht von mir sind. Ich hab das Käferchen bei mobile gefunden. 5/1968 und um die 13.000 Euro. Viel Geld aber ist auch vom Händler. Wenn ihr da mal nachschaut...
Schonmal vielen Dank im Voraus.

Den 1500er Käfer, gebaut ab 01.08.1966 mit 44 PS (H-Motor) gab es über Bestellung / VW-Händler mit Stahlkurbelschiebdach. Ein Jahr später hatte der 1500er schon stehende Scheinwerfer und Kastenstoßstangen. Das Stahlschiebedach endete mit den Mexiko-Käfern. Der hatte dann wieder eine Art Faltschiebdach, jedoch etwas kleiner als die Modelle bis 1963.

Werner Robin
A-9871 Seeboden am Millstättersee
Kärnten / Österreich

Deine Antwort
Ähnliche Themen