Kauf eines Grand C-Max
Hallo zusammen,
Wir möchten uns nach fast 20 Jahren VW einen Grand C-Mad Kaufen. Ich möchte jetzt ganz gerne wissen was so die meisten "Krankheiten" von dem Model sind? Worauf sollte achten? Währe schön wenn Ihr mir eure Erfahrungen mitteilt.
Vielen Dank und Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BOGSER schrieb am 11. September 2020 um 01:17:00 Uhr:
Der Kompakte Max hat auf Wunsch auch längsgerichtete Sitzverschiebung für die Rücksitze von 10cm !!
Nennt sich Komfort Sitzsystem.
Und der Kompakte ist auch der Schönere der beiden Mäxe, gelle BOGSER
55 Antworten
Normal 😉
Die SSA ist von vielen Parametern abhängig. Der wichtigste ist die Ladespannung der Batterie. Ist diese unterhalb eines gewissen Wertes, so wird S-S nicht freigegeben.
Der Ladestand der Batterie ist hauptsächlich vom Fahrprofil abhängig. Im Kurzstrecken-Stadtbetrieb wird S-S fast nie freigegeben. Fährt man viel Landstraße / Langstrecke hingegen schon.
Ferner haben die Benziner eine kleinere Batterie als die Diesel (bin mir nicht mehr sicher ob Du nun einen Diesel oder Benziner genommen hast). Bei Benzinern ist ein funktionierendes S-S also noch seltener.
Im Winter funktioniert S-S auch nur selten da die Außentemperaturen bzw. die zusätzlichen starken Verbraucher die Batterie "quälen".
Habe inzwischen 6 Fords mit SSA (gehabt). Die Diesel (Hauptfahrzeuge) hatten nie SSA-Probleme, bei den Kurzstrecken-Zweitwagen-Benzinern sah es hingegen immer ganz anders aus.
Dann gibt es noch, aber das betrifft meiner Kenntnis nach nur neuere S-Max und Galaxys, die Möglichkeit, dass im Karosserien-Steuergerät ein falscher Batterie-Typ eingetragen ist (das würde ich beim C-Max / Grand aber ausklammern). War bei meinem S-Max MK2 Facelift der Fall. Schnell den Wert mittels Forscan geändert, Steuergerät resettet und die SSA läuft zuverlässig.
Fazit: Fahr mal Langstrecke und schon wird das SSA vermutlich funktionieren.
Ich habe einen Diesel. Ich fahre jeden Tag fast 20km einfach Autobahn, deswegen wundert es mich ja auch.
Alternative: Batterie ist platt. Prüf mal die Spannung. ggf. nachladen
Wir haben ein cmax sport
Die motor ist kaput.hat 45000km. 2 jahren alt. Wir bekommen eine neues motor aber trozdem...am glück es ist noch in garantie
Ähnliche Themen
Wir haben ein cmax sport
Die motor ist kaput.hat 45000km. 2 jahren alt. Wir bekommen eine neues motor aber trozdem...am glück es ist noch in garantie
Was ist ein Cmax sport
Ein Sondermodell. Vergleichbar mit der ST-Line.
Hallo zusammen, ich fahre jetzt seit fast einem halben Jahr unseren Grand C-Max und bin sehr zufrieden. Ich habe jedoch ein kleines Problem. Ich würde gerne die Kindersicherung von den Schiebetüren rausnehmen nur irgendwie stehe ich da auf dem Schlauch. Kann mir einer von euch sagen wie die Kindersicherung rausnehmen kann?
Vielen Dank
Moin,
mir ist nicht ganz klar, was du mit "rausnehmen" meinst. Bei meinem Max aus 2014 gibt es an der Fahrertür unterhalb der vier Schalter für die elektrischen Fensterheber einen Knopf, mit dem man die Kindersicherung an- und wieder abschaltet. Aber irgendwie scheint mir diese Antwort zu einfach.
Das ist der Knopf hinter den elektrischen Fensterhebern in der Fahrertür.
Ich vergesse das auch gern... =)
Edit: Da war jemand schneller... Sollte die Foren-Software einen das nicht beim Abschicken des Beitrages mitteilen?
Zitat:
@Lupo_Cambridge schrieb am 28. März 2021 um 13:56:29 Uhr:
Hallo zusammen, ich fahre jetzt seit fast einem halben Jahr unseren Grand C-Max und bin sehr zufrieden. Ich habe jedoch ein kleines Problem. Ich würde gerne die Kindersicherung von den Schiebetüren rausnehmen nur irgendwie stehe ich da auf dem Schlauch. Kann mir einer von euch sagen wie die Kindersicherung rausnehmen kann?Vielen Dank
Im Handschuhfach liegt ein Buch, das Dir den richtigen Weg aufzeigt.