1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. C-Max Mk2 & Grand C-Max
  7. Kauf eines Grand C-Max

Kauf eines Grand C-Max

Ford Grand C-Max DXA

Hallo zusammen,
Wir möchten uns nach fast 20 Jahren VW einen Grand C-Mad Kaufen. Ich möchte jetzt ganz gerne wissen was so die meisten "Krankheiten" von dem Model sind? Worauf sollte achten? Währe schön wenn Ihr mir eure Erfahrungen mitteilt.
Vielen Dank und Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BOGSER schrieb am 11. September 2020 um 01:17:00 Uhr:


Der Kompakte Max hat auf Wunsch auch längsgerichtete Sitzverschiebung für die Rücksitze von 10cm !!
Nennt sich Komfort Sitzsystem.

Und der Kompakte ist auch der Schönere der beiden Mäxe, gelle BOGSER

55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten

Ok, dann schreibe ich mal die Erfahrungen nach elf Monaten mit dem Grand-C-Max:
- Die Schiebetüren und die erhöhte Sitzposition auch hinten sind, gerade mit Kleinkind, einfach grandios: Im Vorgänger, einem Golf, musste man sich immer runterbücken, gerade wenn einen jemand zugeparkt hat, hatte das immer was von Origami.... Jetzt: Tür auf, Kind rein, anschnallen, fertig. Auch Erwachsene steigen recht angenehm ein uns aus.
- Die Siebensitzer-Version hat den schon erwähnten abfallenden Kofferrraumboden. Gerade bei "losem Inhalt" kann da schon mal was rausrollen oder fallen... Unsere Lösung ist eine Kofferraumwanne aus Gummi mit einem etwas höheren Rand. Damit verschmutzen die Sitze drunter nicht, und es rollt auch nicht gleich alles raus.
- Die beiden Zusatzsitze in der dritten Reihe sind doch recht bequem, es fehlt aber an Fußraum und Höhe, so dass man eher hockt als sitzt. Der mittlere Sitz in der zweiten Reihe ist eigentlich nicht wirklich einer. Aber wenn man den schön unter den rechten Sitz klappt, dann hat zumindest einer, der ganz hinten sitzt, die Möglichkeit, die Füße auszustrecken, und der Zugang ist auch mit geringen Verrenkungen möglich.
- Unter den Sitzen ist zwar Platz, aber es gibt keine Fächer o.ä. Lediglich unter dem Fahrersitz ist eine Tasche für eine Warnweste. Wir haben uns mit kleinen Pappschachteln beholfen, die zufällig genau reinpassen. Und das ganze Kleinkind-Zeug ist auch nicht so schwer, dass ich Angst hätte, dass alles rumfliegt.
- Generell gibts im Grand C-Max sehr viele kleine Lücken und Öffnungen im Boden im Innenraum, in denen sich ziemlich viel Zeug ansammeln kann... Generell wirken die Abdeckungen eher... einfach.
- Der Motorraum ist ziemlich verbaut. Der Kühlwasserbehälter ist so angebracht, dass ein Stand kaum exakt ablesbar ist... vom Befüllen reden wir mal nicht.
- Es gibt bei unserem keinen Tankdeckel! Klappe auf, Zapfpistole rein, tanken, Pistole raus, Klappe zu, fertig.
- Beim Zusperren klappen die Spiegel immer an.
- Der Tempomat muss erst aktiviert werden, bevor man eine Geschwindigkeit einstellen kann.
- Es gibt noch eine echte Handbremse, einen Hebel zum Ziehen!

Zitat:

@Renate1964 schrieb am 11. September 2020 um 22:04:52 Uhr:



Zitat:

@BOGSER schrieb am 11. September 2020 um 19:48:30 Uhr:



Doch, ist ausbaubar !!

Bist du da sicher? Bei denen, die wir gesehen haben, ging die verschiebbare 2. Sitzreihe nicht werkzeuglos raus.

Die Sitze, vom Komfort-Sitzsystem im Kompakten C-Max, können ganz ohne Werkzeug ausgebaut werden.

Zitat:

@BOGSER schrieb am 11. September 2020 um 01:17:00 Uhr:


Der Kompakte Max hat auf Wunsch auch längsgerichtete Sitzverschiebung für die Rücksitze von 10cm !!
Nennt sich Komfort Sitzsystem.

Und der Kompakte ist auch der Schönere der beiden Mäxe, gelle BOGSER

Zitat:

@Lupo_Cambridge schrieb am 11. September 2020 um 20:37:16 Uhr:


Aktuell geht es um diesen Grand C-Max
https://www.autoscout24.de/.../...61c9-bdb9-4dad-ab8a-259cc9bc47b4?...

Der hat nur Sync2, also kein Google Maps via Android Auto möglich. Das wäre für mich ein NoGo.

Hallo zusammen,
danke für die guten Erfahrungsberichte. Wir haben uns heute nach Besichtigung und Testfahrt für den kauf dieses Wagens entschieden. Auf die Frage ob wir wirklich den 7 Sitzer benötigen, antworte ich mit ja, denn wir fahren oft mit meinen Eltern weg wenn es die Arbeit auch zulässt. Wir haben aktuell ein 7er VW Touran der meiner Meinung nach noch weniger Platz in der letzten Reihe hat und dank der Kindersitze schwer zugänglich ist trotz verschieben der Sitze. Das Thema mit dem abfallenden Kofferraum werde ich wie bei unseren Touran mit einer Wanne lösen. Alles in allem hat mich und meine Frau das Fahrzeug überzeugt. Auch wenn der Ford keine Sitzheizung hat, was ich im Winter bei unseren Touran liebe, hat er doch eine elektrische Kofferraumklappe die unseren Kids das Öffnen erleichtern wird. Zudem kann man sich Sitzauflagen für wenig Geld kaufen. Das Thema Navi ist bei mir nicht so groß angesiedelt da ich eh lieber mit Google Maps fahre, einfach weil ich das starre Fahren nach einer veralteten Navi CD nicht mag wie derzeit in meinen Touran es der Fall ist. Wir haben uns diverse Fahrzeuge angeschaut und immer hat etwas gefehlt. Entweder war es der Tempomat oder die Anhängerkupplung oder, oder, oder....... Sicherlich kommt jetzt die Frage wegen Tempomat und Anhängerkupplung. Meine Schwiegereltern und die Paten der Kinder wohnen zerstreut in Deutschland. Da fahren wir schon teilweise gute und lange Strecken und mit Tempomat ist einfach nur sehr bequem. Die Anhängerkupplung benötigen wir für unseren Fahrradträger, denn die Fahrräder gehen auch gerne mit auf Reisen.
Ich habe jetzt noch eine Frage! Ich habe derzeit in meinen Touran eine Einbauhalterung (siehe Bild) auf der meine Handyhalterung angebracht ist. Gibt es so etwas auch für den Grand C-Max?

223x-03-285x255

Ja gibt es, z.B. von Brodit.

Na dann, herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt :-)

Zitat:

@Lupo_Cambridge schrieb am 12. September 2020 um 16:03:46 Uhr:


Das Thema mit dem abfallenden Kofferraum werde ich wie bei unseren Touran mit einer Wanne lösen.

Das hast Du falsch verstanden. Der 5sitzer hat einen nach unten abfallenden Kofferraum. Beim 7sitzer steigt der Kofferraum nach oben an.

Edit: Ich präzisiere. Der Kofferraum des 5sitzers fällt von der Ladekante aus betrachten nach innen ab. Der des 7sitzers steigt nach oben hin an. Mit den flexiblen dünnen Wannen die ich bisher hatte, kann man dies nicht kompensieren, die halten nichts auf was nach hinten rausrollt. Da benötigt man schon eine starre / stabile Wanne.

Aber Du kannst auch eine Antirutschmatte reinlegen und dann eine Kunststoffbox für den üblichen Kleinkram, etc.

Zitat:

Das Thema Navi ist bei mir nicht so groß angesiedelt da ich eh lieber mit Google Maps fahre, einfach weil ich das starre Fahren nach einer veralteten Navi CD nicht mag wie derzeit in meinen Touran es der Fall ist.

Geht mir genauso. Deshalb Sync3 und Spiegelung des Handys (Google Maps) auf das Bord-Display.

Leider kann das Sync2 dies nicht.

Wenn Du ein Fahrzeug welches ca. 2 bis 3 Monate jünger ist gewählt hättest, wäre Sync3 statt dem Sync2 dabei. Sync3 wurde ab ca. Ende Juni 2016 verbaut. Dein Wagen hat Erstzulassung Juli 2016. Dir wird vermutlich so im Mai / Anfang Juni 2016 gebaut worden sein. Also knapp verpasst.

Irgendeine Kröte muss man immer schlucken beim Gebrauchtwagenkauf. Und wenn's am Ende die Farbe ist. Bei diesem hier gefällt sie mir außerordentlich gut.

Zum Kofferraum: Ich habe auch noch keine Wanne gefunden, die das verhindern kann. Manchmal sieht man mich dabei, wie ich hinterm Kofferraum kniee, mit der linken Hand vorsichtig die Klappe öffne und mit der rechten tief im Spalt stecke, um nach dem Gegenstand zu fischen, welcher sich während der Fahrt von dannen gemacht hat. Gerne direkt nach dem einkaufen. Ich muss sagen, mittlerweile bin ich da echt geschickt drin, diesen mit der Klappe solange zu fixieren, bis ich ihn mit der anderen Hand erwischt habe :-)

Zitat:

@baerschatz schrieb am 11. September 2020 um 23:11:15 Uhr:



Zitat:

@BOGSER schrieb am 11. September 2020 um 01:17:00 Uhr:


Der Kompakte Max hat auf Wunsch auch längsgerichtete Sitzverschiebung für die Rücksitze von 10cm !!
Nennt sich Komfort Sitzsystem.

Und der Kompakte ist auch der Schönere der beiden Mäxe, gelle BOGSER

100% Richtig !!! :-))

Zitat:

@baerschatz schrieb am 11. September 2020 um 23:09:12 Uhr:



Zitat:

@Renate1964 schrieb am 11. September 2020 um 22:04:52 Uhr:



Bist du da sicher? Bei denen, die wir gesehen haben, ging die verschiebbare 2. Sitzreihe nicht werkzeuglos raus.

Die Sitze, vom Komfort-Sitzsystem im Kompakten C-Max, können ganz ohne Werkzeug ausgebaut werden.

Auch 100% Richtig !! (muss es wissen, da es bei meinem so ist)

Ihr seid zu spät. Der TS hat sich einen Grand gekauft da er 7 Sitze benötigt...

Zitat:

@laserlock schrieb am 12. September 2020 um 18:36:42 Uhr:


Ihr seid zu spät. Der TS hat sich einen Grand gekauft da er 7 Sitze benötigt...

Genau und wer genau die Überschrift meines Themas gelesen hat, hätte gleich gelesen dass ich immer einen Ford Grand C-Max kaufen wollte. :-D

Was die beste Entscheidung ist, denn der Grand ist das bessere, weil flexiblere Familienauto :-) Auch wenn das Design nicht jedem gefällt.

So jetzt habe ich seit ein paar Tagen unseren neuen C-Max. Wir sind richtig zufrieden aber die Start/Stopp Automatik stellt uns vor einige Fragen. Das Symbol wird angezeigt ich weiß auch wenn so angezeigt wird dass er nicht abschaltet, ich weiß aber nicht warum er nicht abschaltet. Kann mir dass jemand eventuell erklären?

20200929_182514.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen