Kauf eines gebrauchten w204 S204 mit über 300.000 Kilometer. Ja oder eher nein

Mercedes C-Klasse S204

Moin Moin aus dem Norden.

Es geht um euren Rat.
Wir würden uns gerne einen neuen gebrauchten S204 Diesel zulegen.

Wir haben ein Budget von 3500 Euro ca.

Und ich habe einen guten gefunden im Netz.

344.000 Kilometer runter.
2 Jahre frisch TÜV.
Keine Mängel.
Keine Kontrollleuchten im Tacho an.

S204 220 170PS

Mit Automik.

Baujahr 2008

Kostet 3500 Euro Festpreis von Privat

Gut bewertet und lange in deren Besitz das Fahrzeug.

Wurde regelmäßig gewartet.

Was sagt ihr?

Ich schau mir den Wagen Mittwoch an und er ist reserviert

Beste Grüße

PS

Wir haben gerade unseren s204 Diesel 136 PS Schalter mit 550.000 Kilometer verkauft😉

56 Antworten

Zitat:

@Mbk schrieb am 1. September 2024 um 15:35:27 Uhr:


Das kalkulierbarer als Lotto. Alleine 170PS mit zwei Turbolader, weiss man hier muss 2x das Lagerspiel geprüft werden, ggf. beide müssen raus und generalüberholt werden etc.

2 Turbos ?
Seit wann?

TE meldet sich nicht.Schade.
TE ..dieses Angebot sollte dir bekannt sein.-))

..gelöscht

Vielen Dank euch allen.

Ihr habt mir schon sehr viel weiter geholfen.
Mit euren Infos.
Von vielen Baustellen wusste ich noch garnichts beim S204/W204.

Ja genau die C Klasse ist es.

Bei Kleinanzeigen reserviert und dort jetzt online.

Und das Wort Export war bei Kleinanzeigen auch nicht drin.

Wir hatten schon einen Mercedes,das hast du gelesen oder?

Zitat:

@E.Otto schrieb am 1. September 2024 um 10:12:01 Uhr:


Meine Meinung ist - Mit 3.500€ in der Tasche kann man sich keinen Mercedes leisten bzw. Unterhalten wie KFZ Steuer, Versicherung, Kraftstoff, Inspektion so wie anfallende Reparaturen, die garantiert kommen.
Ist jetzt nicht böse gemeint, aber rechne es dir vorher noch mal alles gut durch. Mercedes fahren ist nicht alles auf der Welt, man will ja auch noch vernünftig leben.
Ähnliche Themen

Echt heftig.
Du bist ja voll die Maschine das du den Gefunden hast.

Zitat:

@Schrauber1221 schrieb am 1. September 2024 um 21:17:35 Uhr:


TE meldet sich nicht.Schade.
TE ..dieses Angebot sollte dir bekannt sein.-))

..gelöscht

Ich weiß zwar nicht, wo so manche Schreiber hier ihre Weisheiten her haben, der größte Teil erscheint mir jedoch schon arg weit hergeholt. Mein seliger 220er Kombi wurde mit etwas über 400.000 Kilometern verkauft-in einwandfreiem Zustand. An Reparaturen -normaler Verschleiß ausgenommen - gab es in all den Jahren eine Wasserpumpe, einen Differenzdrucksensor, ein Thermostat und einen Kraftstofftemperatursensor. Reparaturkosten von 12.000 Euro oder zweimalige Kontrolle von Lagerspielen? Habe ich oder meine Werkstatt irgendetwas verpasst? Es war das zuverlässigste Fahrzeug, dass ich jemals hatte.

Nicht nur weit hergeholt - einfach nur Unsinn. Schon interessant , was hier für Zahlen in den raum geworfen werden- und wer sich -oder nicht - einen Mercedes "leisten kann".

Würde ich vor der Entscheidung auf Gebrauchtwagen stehen- never ever hier.

das Gegenteil ist richtig....der w/s204 ist vergleich zu anderen Herstellern ziemlich haltbar, günstig im Unterhalt und schrauberfreundlich.

soviel zu "Mercedes leisten können"

wir reden hier ja nicht von einer S Klasse oder SL und Reparaturen im MB Glaspalast. da ist natürlich €€ open end...

ELV/EZS, Bremsen plus Scheiben, Querstreben, Spurstangen, Koppelstangen, Thermostat, WaPu, Riemen+Rollen, Freilauf, Öle+Flüssigkeiten, Injektoren, Glühkerzen, Turbo+Schläuche (BiTurbo/Single), Sensoren, Lamda, Filter, Reifen, Frontscheibe, Lampen, VDD, Ölkühler, Motorlager, Radlager. Also das pendelt sich schon bei 12k (Inklusive Kaufpreis!!!) ein, ganz ohne Glaspalast...

Zitat:

@Mbk schrieb am 2. September 2024 um 13:56:21 Uhr:


ELV/EZS, Bremsen plus Scheiben, Querstreben, Spurstangen, Koppelstangen, Thermostat, WaPu, Riemen+Rollen, Freilauf, Öle+Flüssigkeiten, Injektoren, Glühkerzen, Turbo+Schläuche (BiTurbo/Single), Sensoren, Lamda, Filter, Reifen, Frontscheibe, Lampen, VDD, Ölkühler, Motorlager, Radlager. Also das pendelt sich schon bei 12k (Inklusive Kaufpreis!!!) ein, ganz ohne Glaspalast...

Kann , muss nicht.
Hast du bei anderen Fahrzeugen auch..
Dafür schaust du dir ja das Fahrzeug an.
Rechnungen usw..
Zudem kommt nicht alles auf einmal..
Trotzdem ist es noch ein sehr gutes Auto.
Denke mal das reicht jetzt auch...

Ich finde den Preis gut. Bei uns in Österreich hab ich für meinen 2008er Mercedes Kombi 220 CDI W204 Elegance Ausstattung mit 240.000km, 6000euro bezahlt. Ist aber ein Erstbesitz mit lückenlosen Scheckheft. Wurde immer bei MB serviciert.

Ja, wenn man das Glück hat mit 2-3. Besitzer, Scheckheft. Ich mecker auch nicht über den Wagen, nur 4k ist Augenwischerei. Dabei wird es nicht bleiben. Mir pers. ist er bis zu 12k Wert.

Ich habe für andere möglicherweise etwas zuviel bezahlt, aber mir war das Fahrzeug den preis wert, zumal man einen Erstbesitz mit dem Baujahr wahrscheinlich nur sehr schwer findet. Wenn überhaupt.

Meine klare Antwort ist auch: Ja, kann man kaufen.
Ich habe mir vor 3 Jahren einen S204 220 cdi Automatik Bj. 2008 mit dem OM646 mit 393'000km gekauft.
Mittlerweile hat er über 460'000km und läuft top ohne Probleme.

Der Kilometerstand war mir beim Kauf ehrlich gesagt relativ egal. Was mich überzeugt hat, war, dass der Wagen komplett Scheckheft gepflegt war. Es war jeder Ölwechsel und alle anderen Reparaturen (sogar Reifenkauf!) seit neu vermerkt, der Vorbesitzer hat sogar ein neues Scheckheft gekauft nachdem das erste voll war.

Motor, Getriebe, DPF, AGR ist alles original.

Bis jetzt gab es zwar immer mal wieder Kleinigkeiten zu tauschen (Differenzdrucksensor, Sensor an der Hochdruckpumpe, Vorglühregelventil etc.) aber nie etwas Schlimmes oder besonders Teures. Wenn man selbst schrauben kann und Lust drauf hat, kann man mit so einem W204 mit hoher Laufleistung echt seine Freude haben.

Stimmt. Und irgendwie ist er auch "Schrauberfreundlich". Man kommt fast überall recht gut dazu, und diverse Verschleissteile wie Querlenker usw. lassen sich relativ leicht tauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen