Kauf eines gebrauchten w204 S204 mit über 300.000 Kilometer. Ja oder eher nein
Moin Moin aus dem Norden.
Es geht um euren Rat.
Wir würden uns gerne einen neuen gebrauchten S204 Diesel zulegen.
Wir haben ein Budget von 3500 Euro ca.
Und ich habe einen guten gefunden im Netz.
344.000 Kilometer runter.
2 Jahre frisch TÜV.
Keine Mängel.
Keine Kontrollleuchten im Tacho an.
S204 220 170PS
Mit Automik.
Baujahr 2008
Kostet 3500 Euro Festpreis von Privat
Gut bewertet und lange in deren Besitz das Fahrzeug.
Wurde regelmäßig gewartet.
Was sagt ihr?
Ich schau mir den Wagen Mittwoch an und er ist reserviert
Beste Grüße
PS
Wir haben gerade unseren s204 Diesel 136 PS Schalter mit 550.000 Kilometer verkauft😉
56 Antworten
Zitat:
Stimmt. Und irgendwie ist er auch "Schrauberfreundlich".
Das ist richtig. Teile sind auch relativ günstig und einfach zu bekommen, genauso Informationen / Videos zum Tausch oder Reparaturen.
Ich werde meinen jetzt leider verkaufen müssen, da ich auf einen Dienstwagen umsteige. Ansonsten würde ich den sicher noch die nächsten 10 Jahre weiter fahren und hätte da auch definitiv Spaß an der Sache.
Sowas scheckheftgepflegtes zu finden, ist nicht einfach. Muss man halt lange und deutschlandweit suchen. Oft ist dann die Ausstattung ungenügend etc. (Keine AHK, Karosserieschäden, Kein Multifunktionstastenlenkrad, Kein Tempomat, Keine Sitzheizung etc.) Diese Autos sind gefragt bei Kennern (OM646), aus gutem Grund.
Der OM646 ist ein wirklich guter Motor. Meines Wissens auch der letzte MB Motor mit der Duplexkette.
Zitat:
Sowas scheckheftgepflegtes zu finden, ist nicht einfach. Muss man halt lange und deutschlandweit suchen. Oft ist dann die Ausstattung ungenügend etc. (Keine AHK, Karosserieschäden, Kein Multifunktionstastenlenkrad, Kein Tempomat, Keine Sitzheizung etc.) Diese Autos sind gefragt bei Kennern (OM646), aus gutem Grund.
Alles richtig. Ich wollte auch bewusst Avantgarde haben, Command, Panoramadach, AHK, Xenon und mindestens Teilleder.
Wenn man dann nicht noch 10k€+ zahlen möchte, kommt man halt auch schnell in den Bereich von über 300k km, was meiner Meinung nach aber wie gesagt durchaus ein überschaubares und hinnehmbares Risiko sein kann.
Damals (2021) gab es Unfallfahrzeuge oder welche mit Motorschaden oder erheblichen Karosserieschäden für 3500€. Dementsprechend überschaubar ist dann auch der finanzielle Einsatz bei so einem Fahrzeug.
Ähnliche Themen
Der Kauf eines Gebrauchtfahrzeugs ist immer mit einem gewissen Risiko behaftet. Da kann mir bei einer fünf Jahre alten S-Klasse genauso der Motor hochgehen- hier ist der Schaden dann jedoch deutlich höher.
Ein Gebrauchtfahrzeug schlecht reden kann jeder und utopische Preise für eventuelle und zum Teil sehr hypothetische Reparaturen auch. Diejenigen, die aber tatsächlich über echte und richtige Erfahrungen mit solchen Fahrzeugen wie hier haben, sehen die Sache doch deutlich milder, zumal manche der hier aufgeführten Dinge einfache Verschleißdinge sind, die an jedem Fahrzeug anfallen. Daher erachte ich viele der hier aufgeführten Argumente gegen dieses Auto schlicht als dummes Geschwätz.
Hast du jetzt gekauft?
Würde mich mal interessieren
Hallo,nein wir haben uns für einen anderen entschieden.
2800 Euro.
270.000 gelaufen.
1 1/2Jahre Tüv
Navi ohne funktion.
Klima und Lüftung komplett tot.
Laut Händler lief die aber noch paar Tage vorher.
Keilrippenriehem quitscht beim Kaltstart.
2 Türen haben ein Streifschaden.
Sonst top Wagen.
om646 oder welche Maschine?
Ich glaube ja.
Steht das im Fahrzeugschein?
Zitat:
@tilomagnet schrieb am 5. September 2024 um 23:16:32 Uhr:
om646 oder welche Maschine?
Vom Händler?
Denke aber ohne Gewährleistung...
War der andere nicht besser?
Oder hat dich jetzt die Kilometer abgeschreckt ?
Soviel mehr waren das ja nicht
Denke mal vfl.
Sollte eigentlich der 646 drin sein
Klima und Lüftung komplett tot.
Laut Händler lief die aber noch paar Tage vorher. 😁 😁
Der Klassiker, "........gestern Auto alles noch gut" 😁 😁
Hätte ich dem aufen Hof gestellt.
Gewährleistung hin oder her.
Den Jungs direkt mit Anwalt kommen, andere Sprache verstehen die nicht.
Reparieren lassen von dem , oder Kauf rückgängig machen.
Gäbe es gar keine Diskussion bei mir
Warum kauft man so eine fahrende Baustelle?
Dann investiert man doch lieber 1.000-2.000€ mehr und hat dafür zumindest erstmal direkt nach dem Kauf seine Ruhe...
"Navi tot" wird ein defekter map pilot sein. Eventuell reicht ein neuer Akku.
Zitat:
@Tobias1001 schrieb am 6. September 2024 um 12:12:06 Uhr:
Warum kauft man so eine fahrende Baustelle?
Dann investiert man doch lieber 1.000-2.000€ mehr und hat dafür zumindest erstmal direkt nach dem Kauf seine Ruhe...
weil man auch für 4-5000€ keinen 10-15 Jahre alten 204 ohne investbedarf findet. wenn es erstmal bei den genannten Themen bleibt, isses doch harmlos