Kauf eines gebrauchten w204 S204 mit über 300.000 Kilometer. Ja oder eher nein
Moin Moin aus dem Norden.
Es geht um euren Rat.
Wir würden uns gerne einen neuen gebrauchten S204 Diesel zulegen.
Wir haben ein Budget von 3500 Euro ca.
Und ich habe einen guten gefunden im Netz.
344.000 Kilometer runter.
2 Jahre frisch TÜV.
Keine Mängel.
Keine Kontrollleuchten im Tacho an.
S204 220 170PS
Mit Automik.
Baujahr 2008
Kostet 3500 Euro Festpreis von Privat
Gut bewertet und lange in deren Besitz das Fahrzeug.
Wurde regelmäßig gewartet.
Was sagt ihr?
Ich schau mir den Wagen Mittwoch an und er ist reserviert
Beste Grüße
PS
Wir haben gerade unseren s204 Diesel 136 PS Schalter mit 550.000 Kilometer verkauft😉
56 Antworten
Meine Erfahrungswerte bei 270 tsd km eines S204 aus dem Jahre 2008 sagen ...folgendes wird höchstwahrscheinlich getauscht werden müssen :
1. alle vorderen Querlenker
2.Wasserpumpe, Spanner, Umlenkrollen ,Thermostat, Frostschutzmittel
3.hintere ABS Ringe
4.Bremsleitungen
5.ELV Motor
6.alle Bremsscheiben, Bremsklötze, Bremsbacken
7.alle Flüssigkeiten..dh. Servo-,Brems-,Getriebe-,Differenzial-,Motorflüssigkeiten
8.alle Filter
9.Joystick
10.eventuell Fahrwerksfedern, Injektor/en, Lichtschalter
Ein normales 10 Punkte Service Programm gleich nach dem Kauf eines Mercedes aus dem Jahre 2008.
Hinterachse nicht vergessen, wenn nicht schon erledigt..
Evt. Neue Glühkerzen / Steuergerät..
Alles was du geschrieben hast, hat mein Vorgänger alles schon in den letzten 2 Jahren gemacht..
Dass diese Reparaturen, zumindest teilweise, wahrscheinlich völlig unnötig sind und preislich den Kaufpreis weit übersteigen, ist schon klar, oder? Wer ein solches Auto kauft, dürfte kaum ein Interesse daran haben, den Karren komplett durchzureparieren und für die nächsten 10 Jahre fitt zu machen. Sogar für jemanden, der Spaß am Schrauben hat, wäre das rausgeschmissen Geld- es sei denn, er sähe das als reines Hobby.
Es gibt halt Leute, die ihr Auto fit halten.
Kommt ja auch nicht alles auf einmal.
Der Vorgänger von meinem hat peinlich auf sowas geachtet.
Gut für mich - hab dem nur neue Glühkerzen spendiert.
Wenn ich meinen Kaufpreis sehe , und was der Vorbesitzer alles gemacht hat, war der Wagen fast umsonst.
Ähnliche Themen
Danke du hast es verstanden.
quote]
@tilomagnet schrieb am 6. September 2024 um 13:22:19 Uhr:Zitat:
@Tobias1001 schrieb am 6. September 2024 um 12:12:06 Uhr:
Warum kauft man so eine fahrende Baustelle?
Dann investiert man doch lieber 1.000-2.000€ mehr und hat dafür zumindest erstmal direkt nach dem Kauf seine Ruhe...
weil man auch für 4-5000€ keinen 10-15 Jahre alten 204 ohne investbedarf findet. wenn es erstmal bei den genannten Themen bleibt, isses doch harmlos
Moin,ja einiges ist neu gekommen in den letzten 3 Jahren und davor.
Zb Hinterachse auf Kulanz
Querlenker
Ist tiefergelegt,eingetragen.
Auch vor 2 bis 3 Jahren.
Ich weiß,orginal Fahrwerk wäre besser was den Verschleiß angeht.
Bestimmt noch mehr wurde erneuert.
Ist ein ganzer Ordner voll.
Zitat:
@Schrauber1221 schrieb am 6. September 2024 um 16:24:14 Uhr:
Meine Erfahrungswerte bei 270 tsd km eines S204 aus dem Jahre 2008 sagen ...folgendes wird höchstwahrscheinlich getauscht werden müssen :1. alle vorderen Querlenker
2.Wasserpumpe, Spanner, Umlenkrollen ,Thermostat, Frostschutzmittel
3.hintere ABS Ringe
4.Bremsleitungen
5.ELV Motor
6.alle Bremsscheiben, Bremsklötze, Bremsbacken
7.alle Flüssigkeiten..dh. Servo-,Brems-,Getriebe-,Differenzial-,Motorflüssigkeiten
8.alle Filter
9.Joystick
10.eventuell Fahrwerksfedern, Injektor/en, LichtschalterEin normales 10 Punkte Service Programm gleich nach dem Kauf eines Mercedes aus dem Jahre 2008.
Ja genau so sieht es aus.
Man muss schauen ob man ein runtergerockten S204 bekommt oder einen der über die Jahre liebe bekommen hat.
Hab ihn heute auslesen lassen.
Der Mechaniker hat gesagt er konnte keine wilden Fehler finden.
Abblendlicht defekt.
Navi command ohne Funktion.
Nen airbag fehler.
Und was mit Glühkerzen stand da auch.
Bekommt jetzt Montag ein neuen Keilrippenriehmen.
Dann ist beim Kaltstart das laute Quitschen weg.
Lüftermotor checke ich Sonntag ab.
Kann eig nichts wildes sein.
Das schaffe ich selber,hoffe ich😁
Zitat:
@Frank.k74 schrieb am 6. September 2024 um 19:03:41 Uhr:
Es gibt halt Leute, die ihr Auto fit halten.
Kommt ja auch nicht alles auf einmal.
Der Vorgänger von meinem hat peinlich auf sowas geachtet.
Gut für mich - hab dem nur neue Glühkerzen spendiert.
Wenn ich meinen Kaufpreis sehe , und was der Vorbesitzer alles gemacht hat, war der Wagen fast umsonst.
Mach aber wenn alle 4 Glühkerzen neu
Sind Keramik Kerzen, sind etwas teurer...
Bei mir hat der Einbau ne gute Stunde gedauert, gingen alle problemlos raus( gott sei Dank)
Hab es aber auch in der Werkstatt machen lassen.
Falls eine festgebacken ist, Mit Liqui Moly 40 ca. 1 Woche täglich einsprühen, dann heiss lösen. Das hat hier tatsächlich hervorragend funktioniert.
Meinen Langstrecken 350iger cdi mit 315000 km würde ich unter 8000€ nicht hergeben ..
Danke dir 😉
Was hast du bezahlt?
Lüftermotor geht wieder.
Klima geht auch und mufft nicht!!!
Sind heute mit dem Auto durch den Serengeti Park gewesen.
Mit dem Auto auch durch die Tiere querbeet.
Hat ewig gedauert und ohne Klima...
Wir haben geschwitzt.
Da ich viel über den Ein und Ausbau gesehen habe.
Und der Lüftermotor bei einigen mit bisschen WD40 wieder ging.
Dachte ich mir ich trete mal etwas heftiger unterm Handschuhfach.
Gesagt getan.
Lüfter angemacht nach nem 3ten Tritt lief sie wieder.
Hab mich gefühlt wie MAC Gyver.
quote]
@Frank.k74 schrieb am 7. September 2024 um 08:08:29 Uhr:
Mach aber wenn alle 4 Glühkerzen neu
Sind Keramik Kerzen, sind etwas teurer...
Bei mir hat der Einbau ne gute Stunde gedauert, gingen alle problemlos raus( gott sei Dank)
Hab es aber auch in der Werkstatt machen lassen.
Achso nicht wundern,hab mein Handy nicht bei mir und hab mir kurz bei Frauchen ein neuen Acc gemacht,um mich voller Stolz mitzuteilen😉
quote]
@Frank.k74 schrieb am 7. September 2024 um 08:08:29 Uhr:
Mach aber wenn alle 4 Glühkerzen neu
Sind Keramik Kerzen, sind etwas teurer...
Bei mir hat der Einbau ne gute Stunde gedauert, gingen alle problemlos raus( gott sei Dank)
Hab es aber auch in der Werkstatt machen lassen.