Kauf eines gebrauchten Mazda 3, 1.6 Sport Automatik
Liebe Forummitglieder,
ich habe einen Mazda 3 BK EZ 2007 mit dem 1.6 Benziner gekauft und bin bis jetzt zurfrieden. Der Wagen hatte einen Unfall, welchen man an der Frontstoßstange erkennt und an dem Radlaufschaden auf der selben Seite der Beschädigung der Frontstoßstange. Der Vorbesitzer hat es mir als Unfallfrei im Kaufvertrag verkauft! Es hat mich ohne Reperatur 3700€ (100.000KM) mit fast Volltank Super und rundherum Kratzer gekostet. Habe den Radlaufschaden beim Lackierer für 250€ machen lassen und gestern eine Klimawartung für 45€. Nun stinkt die Klimaanlage und wollte deshalb noch den Innenraumfilter erneuern und den Verdampfer mit so einem Desinfektionspray einsprühen wie z.B. Tunap oder so. Den Luftfilter wollte ich auch noch mit den Zündkerzen wechseln. Für beides gibt es eine Anleitung als Video. Nur diese sind nicht wirklich gut. Lohnt sich die Investition überhaubt für diesen Wagen? Habe zusätzlich noch neue Reifen für 357€ draufgemacht und eine leider inzwischen nicht richtig funktionierende PDC eingebaut. Habe also um die 4500€ für den Wagen hingeblättert. Habe halt befürchtungen einen sehr hohen Verlust in 3Jahren zur machen.
Meine Fragen zu den Zündkerzen, Filtern sind wie folgt:
- Wenn ich den Sicherungskasten ausbaue, muss ich dann die Fensterherbe nach dem Einbau des Sicherungskasten einstellen und wenn ja wie geht das?
- Muss ich sonst was einstellen oder beachten, wenn ich den Wagen vom Strom trenne?
- Ich habe die Zündkerzen von NGK, welche die Bezeichnung 1662 haben bestellt. Sind das die richtigen?
- Was muss ich alles beim Zündkerzenwechsel beachten?
- Welchen Wechselintervall haben die Zündkerzen beim Mazda 3 BK 1.6er?
- Was muss ich beim Kauf von den Filtern beachten?
- Brauch mann unbedingt einen gummierten Nuss für den wechsel der Zündkerzen?
Lg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündkerzen, Luft- und Innenraumfilter wechseln' überführt.]
16 Antworten
Hallo RAE3110,
meine Frau fährt auch einen Mazda 3, jedoch den Nachfolger BL. Wir sind sehr zufrieden mit dem Auto. Die Technik vom BK und BL ist meiner Meinung nach ähnlich. Klar ein paar Änderungen gab es schon aber insgesamt bin ich mit den Reperaturanleitungen vom BK auch beim BL ans Ziel gekommen. Die Sportvariante sagt nichts über den Zustand vom Motor und Getriebe des Fahrzeugs aus. Es kommt immer darauf an wer das Auto gefahren hat und hier wird es schwer. Ich habe leider beim Autokauf immer wieder Sachen übersehen, welche relativ teuer repariert werden mussten, wenn man es nicht selber macht. Deshalb ein paar Tipps die dir vielleicht weiterhelfen könnten (gilt übrigens für jedes Auto): Überprüfe folgendes
- Scheibenwaschanlage vorne und hinten
- falls Xenon vorhanden auch ein Blick auf die Scheinwerferwaschanlage werfen
- Scheibenwischer
- Hupe
- Klimaanlage
- Radio, CD, MP3, funktionieren auch alle Lautsprecher
- Tempomat
- ABS, bei der Probefahrt einfach mal stärker Bremsen, wenn niemand hinter einem ist
- Bremsen generell checken, zieht das Auto beim Bremsen nach links oder rechts
- Das Auto mehrmals an und ausmachen (Motor starten)
- Drehzahl im Standgas beobachten, schwank diese oder ist relativ konstant
- Rückwertsgang einlegen und abgelegen mal eine kurze Strecke Rückwertsfahren.
- Lichter kontrollieren
- Parksensoren falls vorhanden überprüfen
- Stoßdämpfer prüfen ob die ölig sind. Sollten nicht ölig sein
- Federn am Fahrwerk prüfen
- Checken ob der Motor extrem sauber ist, wenn ja nach längerer Probefahrt prüfen ob du irgendwo Öl findest.
- Auch unter das Auto schauen zwischen Getriebe und Motor und schauen ob dort Öl zu finden ist.
- In den Kofferraum schauen, wo das Ersatzrad liegt. Prüf dort ob Wasser zufinden ist.
- Spaltmasse prüfen und beurteilen
- Schau bei den Rädern ob ein Rad viel stärker abgefahren ist als die anderen. Das deutet dann auf eine Spurverstellung hin
- Lack anschauen.
- Handbremse prüfen
Vielleicht hab ich etwas ziehmlich weit ausgeholt, aber du wirst lachen, alle diese Punkte, welche ich oben genannt habe hatte ich oder meine Freunde/Bekannte bei ihren Autos nach Kauf. Egal ob die vom Händler waren oder Privat erworben. Ich hoffe das hilft dir weiter.
ich fahre einen 2006er Facelift 1,6l MZR mit 200TKM auf der Uhr, fast kein Ölverbrauch, bisher nur Verschleißteile ersetzt (Kupplung, Bremsen, Stoßdämpfer vorn, div. Lagerbuchsen, Wärmetauscher Klima von den Steinchen zerschossen, Reifen)...bisher das zuverlässigste Auto, was ich jemals hatte