Kauf eines Cayenne S
Hallo an alle,
hab vor mir in der nächsten Zeit einen Cayenne s zu kaufen. Da ich aber noch nie einen Porsche gefahren bin würde ich allen die mir bei der Wahl zwischen den Bj. 2003, 2004 & 2005 helfen würden danken.
Ein jüngeres Modell kommt leider nicht in Frage da ich 25.000€ zur verfügung habe.
Mich interessiert folgendes, warum rät man von einem Bj.2003 ab , der z.b. Scheckheft gepflegt ist , unter 100tkm und ggf. Garantie hat ab, und was sind die schlechten und die guten Seiten bei so einem Fahrzeug.
Hab mir sagen lassen das ich einen Cayenne der einen Porschescheck hinter sich hat, auch mit einer Laufleistung von ca. 100tkm - 140tkm bedenkenlos kaufen kann, ist ja ein Porsche.
Probe gefahren bin ich den auch schon, ein hervorragendes auto.
Bitte um so viel Info wie möglich, denoch wünsche ich allen einen guten Rutsch und alles gute.
Mfg
goran
Beste Antwort im Thema
Tach Serbe3,
wenn Du hilfreiche Tips haben möchtest, gehe ins Porsche Forum unter pff.de.
Da bist Du unter Porschefans und vor allem solchen, die einen fahren. Hier bei Motor Talk habe ich das Gefühl, schauen gerne mal User aus den Parallelwelten des Automobils vorbei, alleine um ein wenig abzustänkern.
Zu Deiner Frage kann ich nur so viel beitragen. Kaufe einen Cayenne wenn möglich nur im PZ. Wenn nicht, achte auf das Serviceheft. Kauf keinen Cayenne, der nicht alle Inspektionen gemacht bekommen hat ( bestenfalls bei Porsche ). Wie bereits erwähnt, sparen wegen der hohen Unterhaltskosten nicht wenige am Service. Auch wenn der Cayenne I ein unverwüstlicher Büffel ist, er ist sensibel und will diese Langlebigkeit durch viel Aufmerksamkeit gerechtfertigt wissen.
Grundsätzlich stellen Laufleistungen von 100.000 KM plus kein Problem dar. Du weist aber nie, wie der oder die Vorbesitzer den Wagen rangenommen haben. Auch einen Cayenne kann man runterreiten.
Schließe auf jeden Fall eine Porsche Aproved Gebrauchtwagengarantie ab. Das kannst Du auch, wenn Du den Wagen nicht im PZ kaufst. Informiere Dich aber vorher. Lass Dir keine andere Gebrauchtwagengarantie aufschwatzen. Die Aproved Garantie kostet zwar nicht gerade wenig, aber sie wird Dir gerade bei einem älteren Cayenne mit hoher Laufleistung nützlich sein.
Solltest Du bei Deinem Budget keine ca. 1500 € für die Aproved mehr haben, gehe im Kaufpreis des Cayenne runter und nimm lieber einen schlechter ausgestatteten oder einen mit höherer Laufleistung.
Ich hab meinen Cayenns S aus 2005 mit ca. 80.000 KM gekauft. Ich habe es zwar noch nicht bereut, aber es war ein Segen, dass ich die Aproved hatte. 3 Mal war ich schon in der Werkstatt, 2 x wegen der Elektrik und 1 x wegen des Getriebes. Kosten für mich 0. Und im Rahmen der Mobilitätsgarantie der Aproved gabs dann als Leihwagen so Schmankerl wie den neuen Cayenne s oder ein 997 Cabrio als Leihwagen.
Denn denk dran. Auch ein Cayenne ist nur ein Auto. Gerade die Modelle bis 2005 hatten Elekronikprobleme. Auch von Kolbenkippern und Getriebeproblemen hört man aus den Baureihen 2002/ 2003 gerne mal.
Du schreibst, Du fährst zurzeit einen 545i. Gut, das mag hinsichtlich des Unterhalts beim Benzinverbrauch eventuell Cayennemaßstab sein. Doch der Unterhalt besteht nicht nur aus dem Spritverbrauch.
Beim Cayenne V 8 kannst Du im Schnitt, wenn Du normal zügig fährst, mit 17-18 Litern rechnen. In der Stadt wirst Du unter 22 Litern kaum wegkommen. Fährst Du den Wagen auf der Autobahn am Limit, können im Schnitt auch gerne mal 24 Liter aufwärts draufgehen.
Informiere Dich auch über Ersatzeil- und Wartungskosten. Tu es wirklich und vertraue nicht darauf, einen dicken BMW zu fahren. Bei Porsche stößt Du preislich in ganz andere Dimensionen. Beispiele gefällig?
Beim Cayenne S werden je nach Fahrweise alle 60.000 bis 90.000 KM neue Bremsbeläge + Scheiben fällig. Kostenpunkt ca. 2.500 €. Die kleine Wartung kostet zwischen 700 - 1300 €, je nachdem, ob gerade auch die Zündkerzen getauscht werden müssen. Die große Wartung schlägt mit nicht unter
€ 1.300 zu Buche.
Und Wartung ist beim Dicken das A und O.
Grundsätzlich aber kannst Du mit dem Wagen, beachtest Du einige Spielregeln, wenig falsch machen.
In diesem Sinne,
viel Spaß beim suchen, und noch viel mehr Spaß mit dem Dicken.
P.S.
Und leg Dir noch ein paar Euro zur Seite, die Du für den plastischen Chirurgen brauchst, der Dir nach spätestens einem halben Jahr Dein Dauergrinsen wegoperieren muss, denn mit einem Cayenne geht das von alleine nicht mehr weg.
75 Antworten
@lulesi
@hjscheidt
sorry, aber aus euren statements liest man klar heraus, dass ihr keinen porsche fahrt und dies auch wohl nicht vorhabt. dann aber haltet euch mit solchen statements zurück.
ein cayenne ist, wie im grunde jeder porsche, ein auto für die ewigkeit. aber man muss eben bereit sein, in wartung und pflege jede menge geld zu investieren. tut man das, dankt es dir dein porsche mir unverwüstlichkeit.
Und für die ungewissheiten schließe ich die garantie ab. ohne anmaßend klingen zu wollen. bei porsche musst du dir nicht die anschaffung sondern den unterhalt leisten können.
und es ist auch kein manko, einen porsche zu finanzieren. meine autos sind alle finanziert gewesen. und wenn sie zu ende finanziert sind, gehen sie in die garage und der nächste kommt.
gruß
ww67
Zitat:
Original geschrieben von ww67
@lulesi
@hjscheidtsorry, aber aus euren statements liest man klar heraus, dass ihr keinen porsche fahrt und dies auch wohl nicht vorhabt. dann aber haltet euch mit solchen statements zurück.
ein cayenne ist, wie im grunde jeder porsche, ein auto für die ewigkeit. aber man muss eben bereit sein, in wartung und pflege jede menge geld zu investieren. tut man das, dankt es dir dein porsche mir unverwüstlichkeit.
Und für die ungewissheiten schließe ich die garantie ab. ohne anmaßend klingen zu wollen. bei porsche musst du dir nicht die anschaffung sondern den unterhalt leisten können.
und es ist auch kein manko, einen porsche zu finanzieren. meine autos sind alle finanziert gewesen. und wenn sie zu ende finanziert sind, gehen sie in die garage und der nächste kommt.
gruß
ww67
Liest man das heraus dass ich keinen Porsche fahre?
Dann liest man evtl. etwas falsches heraus, aber das ist nicht so wichtig.
Natürlich sollte man in ein hochwertiges Spassprodukt wie in einen Porsche Geld in die Wartung investieren. Deswegen lasse ich meinen - und seine Vorgänger - auch im PZ warten.
Das ein Porsche für die Ewigkeit - bei ordentlicher Wartung - konstruiert ist, deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen. Ich sage nur Zwischenwellenbruch bei den 996 und 997er Motoren.
Von solchen Kleinigkeiten wie KWS will ich gar nicht reden.
Frag Flieger65 doch mal mal nach seiner Einschätzung zur Qualität von Porsche.
Ob es ein Manko ist ein Auto zu finanzieren will ich nicht beurteilen. Ich gehöre aber noch zu einer Generation die es bevorzugt ein Fahrzeug bar zu bezahlen. Und selbstverständlich mache ich dies nur, wenn ich mir den Unterhalt ohne Probleme leisten kann.
Wozu ich nicht bereit bin ist es für eine Garantie zusätzlich zu bezahlen, besonders nicht wenn sie sowas von überteuert ist wie die Porschegarantie.
Aber das ist nur meine persönliche Einstellung.
Zitat:
Original geschrieben von ww67
@lulesi
@hjscheidtsorry, aber aus euren statements liest man klar heraus, dass ihr keinen porsche fahrt und dies auch wohl nicht vorhabt. dann aber haltet euch mit solchen statements zurück.
ein cayenne ist, wie im grunde jeder porsche, ein auto für die ewigkeit. aber man muss eben bereit sein, in wartung und pflege jede menge geld zu investieren. tut man das, dankt es dir dein porsche mir unverwüstlichkeit.
Die Zeiten, von für die Ewigkeit, ist mit dem 993 zu Ende gegangen.
Was danach kommt ist qualitativ nicht besser als das was z.B. Audi auf den Markt wirft. Teilweise sogar identisch.
Z.B. ist das Getriebe im Boxster, Cayman von Audi.
In der Herstellung kostet ein Cayman nicht mehr als ein 3er BMW oder A4.
Ein 997 in etwa wie ein A6 oder 5er BMW.
Wo soll da die Qualität herkommen???
Porsche hat seit Wedeking und der Einführung des 996, die mit Abstand größte Gewinnmarge, das ist kein Zeichen, dass gute Qualität gebaut wird, sondern ein Zeichen von Sparmaßnahmen.
Zu Zeiten vom 964, 993 stand Porsche vor der Pleite, aber die Autos waren solide konstruiert und gebaut.
Da gab es keine KWS und Zwischenwellenprobleme.
Der der Cayenne ist in Kooperation mit VW entstanden und wird in Zukunft von Audi entwickelt....
Soweit zu Porsche und für die Ewigkeit.
PS: ich besaß schon 2 (solide) Porsche.
Hallo,
hab vor kurzem einen Cayenne S als Rechtslenker Mod. 2003 für 11.000€ gekauft...
Hab ihn im Porsche Zentrum checken lassen und es gab keine Probleme...
Das einzigst was ist, ist dass es ein Rechtslenker ist, was bei einem Automatik aber eig egal ist...
Auf der Uhr hat er 90.000 km...
RollsRoyce
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hjscheidt
Die Zeiten, von für die Ewigkeit, ist mit dem 993 zu Ende gegangen.Zitat:
Original geschrieben von ww67
@lulesi
@hjscheidtsorry, aber aus euren statements liest man klar heraus, dass ihr keinen porsche fahrt und dies auch wohl nicht vorhabt. dann aber haltet euch mit solchen statements zurück.
ein cayenne ist, wie im grunde jeder porsche, ein auto für die ewigkeit. aber man muss eben bereit sein, in wartung und pflege jede menge geld zu investieren. tut man das, dankt es dir dein porsche mir unverwüstlichkeit.
Was danach kommt ist qualitativ nicht besser als das was z.B. Audi auf den Markt wirft. Teilweise sogar identisch.
Z.B. ist das Getriebe im Boxster, Cayman von Audi.In der Herstellung kostet ein Cayman nicht mehr als ein 3er BMW oder A4.
Ein 997 in etwa wie ein A6 oder 5er BMW.
Dem würde ich mal widersprechen:
Dar ein Porsche in deutlich geringeren Stückzahlen produziert wird, teilen sich die Fixkosten anders auf. Daher ist ein Boxster/Cayman selbst bei gleichen Lohn-, Entwicklungs-, oder sonstwas Kosten teurer in der Produktion.
Dass Porsche eine größere Marge hat stimmt. Liegt aber eher daran, dass die Fahrzeuge ein kleinwenig teurer verkauft werden.
Zitat:
Original geschrieben von Cayman08
Dass Porsche eine größere Marge hat stimmt. Liegt aber eher daran, dass die Fahrzeuge ein kleinwenig teurer verkauft werden.
Porsche verkauft billigen Mist teuer,aus diesem Grund ist die Marge bei Porsche größer.
meiner Meinung nach hat auch die Qualität bei den Fahrzeugen nachgelassen...
Es sind zwar immer noch tolle Autos, doch kann es schon mal vorkommen, dass irgendwo unterm Lenkrad ein Faden rausschaut und solche Dinge. Bei anderen Herstellern ist dies egal, aber bei Porsche?
Aber es lohnt sich immer noch, ein Porsche zukaufen...
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Porsche verkauft billigen Mist teuer,aus diesem Grund ist die Marge bei Porsche größer.Zitat:
Original geschrieben von Cayman08
Dass Porsche eine größere Marge hat stimmt. Liegt aber eher daran, dass die Fahrzeuge ein kleinwenig teurer verkauft werden.
hast du eigentliche ne Liste von der du deine Porsche-Hass-Flames abliest oder denkst du die dir jedesmal "neu" aus?
Zitat:
Original geschrieben von ancalagon
hast du eigentliche ne Liste von der du deine Porsche-Hass-Flames abliest oder denkst du die dir jedesmal "neu" aus?Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Porsche verkauft billigen Mist teuer,aus diesem Grund ist die Marge bei Porsche größer.
Nee,ich habe einfach die Schnauze voll von den Rendite-Porsche!
Neu würde ich mir diesen billigen Mist nicht mehr kaufen.
Die Qualitätsanmutung bei einem 993 ist sicherlich nicht höher als bei einem 996 oder 997.
Schlägt man bei einem 993 die Tür zu, so hört sich das genauso an wie bei meinem ersten Käfer.
Porsche hat sich im Hochpreissegment etabliert und deshalb auch die höchsten Margen und dämliche Kunden, die das auch bezahlen (ich nehme mich da gar nicht aus). Obendrein mangelt es wirklich an Konkurrenz in diesem Segment (Exoten einmal ausgenommen)
Des Weiteren praktiziert kaum ein Hersteller eine ähnlich intensive Gleichteile-Politik (Beispiel: Felgen)
Das ganze als billigen Mist zu bezeichnen, ist absurd
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von harlelujah
Das ganze als billigen Mist zu bezeichnen, ist absurdGruß
Peter
Das ist richtig.
Aber bessere Qualität als BMW, Mercedes, Audi verbaut Porsche seit einigen Jahren nicht. Nur der Preis ist höher...
Trotzdem sind 997, Boxster, Cayman tolle Autos, aber im Neupreis zu teuer.
Dann kauft man halt einen 2-3 Jahre alten, die kosten dann nur noch 50-55% vom LP, das ist dann OK.
Es ist etwas besser geworden, die letzten 2 Jahre, aber die ersten 996 oder Boxster waren, was die Innenraumqualität angeht unterirdisch.
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Nee,ich habe einfach die Schnauze voll von den Rendite-Porsche!
Neu würde ich mir diesen billigen Mist nicht mehr kaufen.
Es zwingt Dich ja auch keiner dazu.
Es gibt von den geschätzen 500 Automodellen auf dem deutschen Markt ca. 450 die ich aus verschiedensten Gründen nicht kaufen würde.
Merkwürdigerweise bin ich noch gar nicht auf die Idee gekommen das in den jeweiligen Foren regelmässig kund zu tun.
das mit der Kritik und dem Rendite Porsche ist doch völlig in Ordnung...ist ja ein Forum und somit ein Meinungsaustausch...das der 996 natürlich den Schritt "Raus aus den Schulden" und dennoch der Versuch ein Premium Produkt zu bleiben gemacht und aus meiner Sicht sogar geschafft hat ist wie vieles im Leben Ansichtssache.
Wertverluste haste immer und die sind bei den anderen Premiummarken sogar noch deutlich ausgebildeter...
Ich war gestern mal im Meilenwerk Düsseldorf (plane da gerade eine Kundenveranstaltung) und die Autos, die da stehen sind durch die Bank weg alle sehr schön und erstrebenswert (vom Golf I bis zum Ferrari 430 Spyder) Kann den Laden übrigens jedem mal für nen Kaffee empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von harlelujah
Die Qualitätsanmutung bei einem 993 ist sicherlich nicht höher als bei einem 996 oder 997.Schlägt man bei einem 993 die Tür zu, so hört sich das genauso an wie bei meinem ersten Käfer.
Nein das stimmt nicht.
Der 993 war ein ausgereiftes Fahrzeug dass nach 30 Jahren Evolution und permanenter Verbesserung auf den Markt kam. Dieses Auto war qualitativ sicherlich das Beste was Porsche bis dahin gebaut hat (Ja ich weiss die Sitze hatten keinen Keder mehr u.ä.)
Die Verkleidungen sind in diesem Fahrzeug noch so konstruiert, dass man sie abschrauben und wieder montieren kann, ohne das was klappert oder abbricht.
Wenn man die Tür zuschlägt dann haben die 911er vom G-Modell bis zum 964/993 einen ganz typischen soliden Klang unterlegt mit einem mechanischen Einschnappen welches man bei keinem anderen Auto vorfindet.
Die Tür eines Käfer hört sich komplett anders an.
Der 996 war eine komplette Neukonstruktion unter Kostenaspekten. Der Sparzwang und die neue Konstruktion führte zu manigfaltigen Qualitätsproblemen an der Haltbarkeit, der Solididät und natürlich an der Haptik und Innenraumqualität.
Graue Kunststoffteile gab es im 911/964 und 993 nicht.
Porsche hat aber aus diesen Fehlern gelernt und die Fahrzeuge permanent verbessert.
Ob ein aktueller 997 MKII nach 13 Jahren Optimierung qualitativ schlechter oder besser als ein 993 ist, mag ich nicht zu beurteilen, aber schneller, komfortabler und besser ausgestattet ist er auf jeden Fall.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
.....
Das was Du schreibst kann ich alles zu 100% bestätigen.
Den Nagel auf den Kopf getroffen!