Kauf eines A4 2.5tdi Testbericht Problemberichte
Hallo, wollte mir die Woche ein Audi A4 2.5tdi mit 163PS und 140tkm Bj. 2003 anschaffen. Worauf muss ich achten? was hat er für allgemeine bekannte Macken? Bin über jede Info Dankbar
Vielen vielen Dank schon mal im Voraus
Beste Antwort im Thema
Sehr sehr spät, afaik erst seit 2006 serienmäßig.
Wobei ich keinen Audi/VW mit serienmäßigem DPF haben wollte. Zu problembehaftet. Gegen die nutzlosen Nachrüstfilter ist technisch nichts zu sagen - praktisch ohne Wirkung machen sie praktisch auch keinen Ärger 😁 - Nur dass die Besitzer aus politischen Gründen gezwungen wurden, viel Geld für etwas fast Nutzloses auszugeben...
Joker
25 Antworten
Hallo ihr! Hab mich jetzt für einen 2.o tdi Baujahr 10/05 entschieden. Mit 2 Jahren Garantie. Denke das das ein sehr Guter Motor ist. Laufleistung ist bei 116 tkm. Han noch den Zahnriemen mit Wasserpumpe usw. rausgeholt. Zahl noch 16 t€. Ist auch fast voll. Und denke mal das es von den PS her reicht. Fährt sich sehr spritzig!
Könnt ihn ja kommentieren!!!
Danke für alles
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Also 2.5 TDI MT BJ 2003 ist halt ein hohes Risiko. Es ist imho praktisch ausgeschlossen, dass dich kein Malheur erwischt, es gibt so vieles:
-MT-Ruckeln
-Schieberkasten
-Fahrstufensensor
-Späne im ÖlViele berichten von Wiederholungsschäden, das heißt, nach Umrüstung auf 7 Lamellen kommt bei manchen trotzdem bald der MT-Totalschaden.
Der 2.5 TDI selbst ist auch nicht grad als Musterknabe im Konzern bekannt. Grad gestern klagte jemand über Dieseleintrag im Öl... Einzelfall wohl, aber es gibt sicher standfestere Motoren.
Ich würde die Kombination aus Motor, Getriebe und Baujahr nicht mehr kaufen - und sicher nicht mit der hohen Laufleistung wie dein Kandidat!
Wenn doch, schließ auf jeden Fall ne möglichst umfassende Garantie ab.
Joker
Joker, ich bin beeindruckt, woher kommt nur diese Kompetenz und Einsicht!?! Das war mal eine sehr gute Kaufberatung!!!
Hallo Markus,
na dann viel Spaß mit dem Neuen! =)
Im Falle, dass du ihn doch noch nicht gekauft hast (ich hab es aber schon als Kauf rausgelesen), überprüfe doch bei einer Probefahrt mit warmen Motor, ob du ein leichtes Schütteln des Autos im Leerlauf bemerkst. Das scheint mir in den ersten 2.0TDI Generationen öfter vorzukommen. (Ist wohl ein Pumpe-Düse-Element-Problem; hier auch oft als PDE abgekürzt.)
Aber keine Sorge, dass Teil ist schon echt ein cooler Motor. =)
Viele Grüße
Manu
Gekauft ist er, er bekommt noch so ein 110 Punkte Check und eben den Zahnriemen usw.
Hab ihn schon probegefahre und kein rütteln bemerkt, aber ich behalte es mal im Kopf.
Auf jeden Fall vielen Dank für eure gute Beratung
Zitat:
Original geschrieben von grünerpanzer
Hallo Markus,na dann viel Spaß mit dem Neuen! =)
Im Falle, dass du ihn doch noch nicht gekauft hast (ich hab es aber schon als Kauf rausgelesen), überprüfe doch bei einer Probefahrt mit warmen Motor, ob du ein leichtes Schütteln des Autos im Leerlauf bemerkst. Das scheint mir in den ersten 2.0TDI Generationen öfter vorzukommen. (Ist wohl ein Pumpe-Düse-Element-Problem; hier auch oft als PDE abgekürzt.)
Aber keine Sorge, dass Teil ist schon echt ein cooler Motor. =)Viele Grüße
Manu
Ähnliche Themen
Du bzw. Ihr habt mich nochmal zum grübeln gebracht!
Bevor ich jetzt Geld für den ganzen Sch... ausgebe, leg ich das Geld gleich oben drauf und kauf mir was besseres und Neueres mit weniger KM.
Auch dir vielen Dank für die gute Beratung.
gruß Markus
Zitat:
Original geschrieben von FL.MAVERIK
Joker, ich bin beeindruckt, woher kommt nur diese Kompetenz und Einsicht!?! Das war mal eine sehr gute Kaufberatung!!!Zitat:
Original geschrieben von 252003
Also 2.5 TDI MT BJ 2003 ist halt ein hohes Risiko. Es ist imho praktisch ausgeschlossen, dass dich kein Malheur erwischt, es gibt so vieles:
-MT-Ruckeln
-Schieberkasten
-Fahrstufensensor
-Späne im ÖlViele berichten von Wiederholungsschäden, das heißt, nach Umrüstung auf 7 Lamellen kommt bei manchen trotzdem bald der MT-Totalschaden.
Der 2.5 TDI selbst ist auch nicht grad als Musterknabe im Konzern bekannt. Grad gestern klagte jemand über Dieseleintrag im Öl... Einzelfall wohl, aber es gibt sicher standfestere Motoren.
Ich würde die Kombination aus Motor, Getriebe und Baujahr nicht mehr kaufen - und sicher nicht mit der hohen Laufleistung wie dein Kandidat!
Wenn doch, schließ auf jeden Fall ne möglichst umfassende Garantie ab.
Joker
Zitat:
Original geschrieben von FL.MAVERIK
Joker, ich bin beeindruckt, woher kommt nur diese Kompetenz und Einsicht!?! Das war mal eine sehr gute Kaufberatung!!!
Danke! Ab und zu hat JEDER seine hellen Momente 😮 ...wobei in dem konkreten Fall zwei Leute dafür in Frage kommen 😉😛😁
@TE: Weise Entscheidung aus meiner Sicht - und was wirds stattdessen, immer noch 8E?
Joker
Hi Joker, ja ist immer noch ein 8E . Jetzt weiß ich nur nicht ob der ein Rußpartikelfilter schon ab Werk hat. Ab wann hat das Audi gemacht?
gruß Markus
quote]
Original geschrieben von 252003Zitat:
Original geschrieben von FL.MAVERIK
Joker, ich bin beeindruckt, woher kommt nur diese Kompetenz und Einsicht!?! Das war mal eine sehr gute Kaufberatung!!!
Danke! Ab und zu hat JEDER seine hellen Momente 😮 ...wobei in dem konkreten Fall zwei Leute dafür in Frage kommen 😉😛😁
@TE: Weise Entscheidung aus meiner Sicht - und was wirds stattdessen, immer noch 8E?
Joker
Sehr sehr spät, afaik erst seit 2006 serienmäßig.
Wobei ich keinen Audi/VW mit serienmäßigem DPF haben wollte. Zu problembehaftet. Gegen die nutzlosen Nachrüstfilter ist technisch nichts zu sagen - praktisch ohne Wirkung machen sie praktisch auch keinen Ärger 😁 - Nur dass die Besitzer aus politischen Gründen gezwungen wurden, viel Geld für etwas fast Nutzloses auszugeben...
Joker
Hi zusammen,
meine Frage passt fast genau zu dem Thema das diskutiert wurde, denke ich zumindest.
Bin kurz davor mir einen A4 8E Avant Quattro 2.5 TDI S-Line 132kw zu kaufen. Hat der auch die von euch beschriebenen Probleme?
Bj ist 04/2004.
Zitat:
Original geschrieben von Timey
Hi zusammen,meine Frage passt fast genau zu dem Thema das diskutiert wurde, denke ich zumindest.
Bin kurz davor mir einen A4 8E Avant Quattro 2.5 TDI S-Line 132kw zu kaufen. Hat der auch die von euch beschriebenen Probleme?
Bj ist 04/2004.
Hi, also genau kann ich dir das nicht sagen, aber die Argumente von oben haben mich sehr stark zweifeln lassen. Hab mich jetzt für ein B7 entschieden. Hab damals auch einen Audi händler in meiner Nähe gefragt ob das Problem immer noch besteht, aber er meinte das war bis Bj. 2000 so, jetzt haben sie es im Griff !????. Er wollte mir aber auch so einen Verkaufen. War auch ein 2.5 TDI Quattro Bj 2004! Hab ihn aber nicht genommen! Hab wie gesagt statt dessen ein Neueres Modell gekauft und sogar noch 1000€ zum alten Modell gespart.
Informier dich nochmal! und Überleg es dir Gründlich.
gruß Markus
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Wobei ich keinen Audi/VW mit serienmäßigem DPF haben wollte. Zu problembehaftet. Gegen die nutzlosen Nachrüstfilter ist technisch nichts zu sagen - praktisch ohne Wirkung machen sie praktisch auch keinen Ärger 😁 - Nur dass die Besitzer aus politischen Gründen gezwungen wurden, viel Geld für etwas fast Nutzloses auszugeben...
Ein Nachrüstfilter kann nach Abzug der Förderung knapp 600€ kosten. Ein neuer Werksfilter kostet mind. das Doppelte!
Viele VAG-Fahrer mit problembehafteten Werkssystem würden sich lieber ein Nachrüstsystem wünschen. Damit hätten sie keine Ölvermehrung durch Diesel im Motoröl, sie müssten keine Freifahrfahrten machen und vor allem fällt der sehr kostenintensive Austausch weg.