Kauf eines A4 1.8T
Servus
Bin schon seit länger zeit in diesem Forum beim mitlesen sehr fleissig dabei! Mir persönlich gefällt der A4 B5 von der Optik besser als das nachfolger modell aber über geschmacksache lässt sich ja streiten!Seit dem mein Bruder den neuen A4 hatt bin noch mehr von der Marke begeistert! Jetzt werde ich mir wahrscheinlich ende dieses- anfang nächstes jahres einen A4 1,8T holen wenn ich was passendes im rahmen des Budgets finde ;-) Ich bin schon nen 1,8t probe gefahren also ich bin vom Motor sehr begeistert gewessen bzw bin noch immer ( das liegt bestimmt auch dran das ich grad nen Hyundai Lantra 1,6 fahre :-) )
Will eine Limousine ab Baujahr 98 mit nicht mehr wie knapp 100000Km, Klimaautomatik muss drin sein so bis 7000Euro aber das ist schon die oberste grenze! Was mich jetzt so interessiert wie robust sind die Motoren? Verbrauch ist immer so ne frage weil jeder einbisschen anders fährt! Aber würde mich trotzdem interessiern!
43 Antworten
@maxon: eine regionaler Tuner auch noch www.tmb-tuning.de
Hab da meinen machen lassen, der Kerle weiß was er macht! Mittlerweile haben schon 2 arbeitskollegen bei ihm gechippt, mein Bruder...mein Papst spielt noch mit dem Gedanken...
wenn chip, dann nur 1,8 t....hab auch einen gefahren, 1,8 t quattro, ein sehr schönes und gutes Auto, musste weichen einem Diesel, bei 40 km im Jahr!
MfG
Hatte nen 1.8T im B5, dann im 8P nen 1.9TDI (gechippt) und bin jetzt wieder beim 1.8T... trotz meiner 30.000 im Jahr. Der 1.8T macht Spaß wie Sau, ist für die Leistung recht sparsam (fahre zwischen 8,2 und 9,0 Liter, und bin wirklich nicht langsam) und ist haltbar.
Nimm ihn, überleg nicht lange! 🙂
Ich hab mich ja schon entschieden das ich den 1.8T nehme! Bloss muss halt noch etwa nen Monat warten bis mein Gehalt kommt ;-)
Und den passenden finden der vom Preis und Ausstattung passt! Ich will unbedingt das, das origenale Sportlenkrad von Audi drin ist das lässt den innenraum richtig geil aussehn! Kann man das eigentlich nachrüsten ? Was kosten die so bei Ebay?
also ich fahre einen 1.8t bj95 seit habe schon 180 000 Km drauf und davon sind jetzt schon 10 000km mit Gas und der motor ist echt stabil .
Muß allerdings sagen das mann ein bisschen rumschrauben muß.
Ich repariere alles selber an meinem Audi ,sonst wirds echt teuer .
Das einzigst ist eben der Motor was audi gut gelungen ist .
Ich schreibe dir mal auf was ich schon für reperaturen gehabt habe .
-Bei 60 000 km rückrufaktion zimmering an der kurbelwelle wechseln(hat nichts gekostet)
-68 ooo km rückruf 4 Gelenke gewchsel+Bremsleitungen (nichts gekostet)
-80 000km Bremsattel hinte festgegangen mit lagerschaden 160 Euro
- ca bei 100 000km Lenkgetriebe 399 euro
-ca bei 115 000 Km klimatronik 499 euro
-ca bei 120 000km Koppelstange gewechsel 40 Euro
-ca bei 125 000km Endstufe von der Zündelektronik 270 euro
-ca bei 130 000 km Zentralverrigelungspumpe bei ebay 100 euro
-140 000 km wieder bremsleitungen 30 euro
- 150 000 km fensterheber seilzug gerissen 90 euro
-160 000km wieder koppelstangen + 2 gelenke oben 120 euro aber diesmal von Meyle sind stabieler
-170 000 km umbau auf gas
Und wenn ihr mich jetzt fragen würdet ob ich mir wieder ein B5 kaufen würde ,würde ich bestimmt Nein sagen ,aber ich kann mich von meinem Audi nicht trennen , weil es auch spaß macht rumzuschrauben hehehhehehe.
Ne im ernst was mich am meisten aufregt ist das mit den gelenken muß jetzt wieder spurstangen köpfe wechseln und das geht mir richtig auf den senkel.
Nach jeder reparatur dachte ich so das muß jetzt wieder eine weile halten , bin gespannt wann der Turbo hops geht
las dich mal nun aber nicht abschrecken ich fahre auch seit 4 jahren nen 1,8t kleine reperaturen sind immer aber das hat man bei jedem anderen auto auch musste auch schon paar kleinigkeiten wechseln aber grosse sachen hatte ich noch nicht und das seit 120000 km nur eins nervt eben das sind die anlenker aber kann man auch billig bekomm und das wechseln geht schon wenn man das selber macht ist man so mit 80 euros dabei meine natürlich die oben die kommen in der regel einmal im jahr naja jedes auto hat seine schwachpunkte
achso und nochwas achte darauf das der zahnriem neu gemacht ist weil das ist nicht ganz billig und das kommt ja nach 100000 dran kauf dir lieber ein der 10000 mehr auf der uhr hat aber die sache ist weg und spart dir viel geld
Wenn ich vom Händler kaufe dann lass ich das aufjedenfall den Zahnriemen wechsel machen !
Das ist schon klar das jedes auto einbisschen seine eigenen schwach stellen hat! Werde woll dann auch nen Teil der reparatur arbeiten selbern mach bzw mit freunden die Kfz-mechaniker sind!
Danke für eure Beiträge!
Der motor beim A4 ist völlig unproblematisch. Probleme macht die vordere Radaufhängung. Die acht (!!!!) Querlenker geben gerne mal den Geist auf - hab jetzt 114tkm auf der Uhr und heute den letzten gemacht bekommen. In der Summe waren das bestimmt 1500€.
Da gabs auch mal eine Rückrufaktion von Audi - dabei wurden zwei untere Querlenker auf Kulanz gemacht.....wenigstens etwas.
na dann habe ich halt mega pech gehabt .
Habe sogar heute noch das Blow off ventil ausgetauscht auch defekt , konnte an dem unterdruckschlauch gerade durchsauchen , membrane gerissen , aber war billig 23 euro , habe sie vom S3 eingebaut ist besser angeblich
Zitat:
Original geschrieben von laziii
na dann habe ich halt mega pech gehabt .
Habe sogar heute noch das Blow off ventil ausgetauscht auch defekt , konnte an dem unterdruckschlauch gerade durchsauchen , membrane gerissen , aber war billig 23 euro , habe sie vom S3 eingebaut ist besser angeblich
Das ist echt heftig das bei dir soviel kaputt geht! :-(
die 1.8T fahrere sollten mal das ventil überprüfen , angeblich alle 40 000Km hinüber.
habe immer noch beim gangwechsel,leistungsverlust , jetzt ist dann der N75 magnetventil dran , werde es heute prüfen ob es noch funzt mit ohm messgerät.
Kann dir den 1,8T nur ans Herz legen, fahre selber erst seit ein paar Wochen einen A4 1,8T EZ: 04/99, bin begeistert von dem Fahrzeug. Was den Verbrauch angeht, so kann ich die 8,6 l/100km nicht ganz bestättigen,
meiner verbraucht zwischen 9-12l/100km je nach Fahrweise.
verbrauch bin ich auch sehr zufrieden, hatte früher ca 9 liter super gebraucht und brauche jetzt ca 11,3 Liter Gas , kann nicht klagen.