Kauf Dir doch mal ein richtiges Auto !
Moin ,
daß ist die Aussage vom meinem Nachbarn.
Warum ???
O.K. er fährt jetzt einen Audi TT.
Schönes Ding.
Aber was ist so schlecht am Polo 86c ?
Der Verbrauch : NEIN !
Die Haltbarkeit : NEIN !
Die Ersatzteilpreise : NEIN !
Die Versicherung : NEIN !
Die Steuern : NEIN !
Der Spaß: grenzwertig.
O.K. : der Polo rumpelt und poltert und hat keinen Schikimicki.
Aber er macht viel Spaß für wenig Kohle.
Mit dem richtigen Motor und einem ordentlichen Fahrwerk.
Klar ist er klein, zu den heutigen Autos.
Aber : die Städte werden immer enger.
Der Polo ist optimal für mich.
Für andere vielleicht nicht,
aber das ist mir sch... egal.
Mein Polo ist jetzt 22 Jahre alt und er läuft und läuft .....
Gruß. Toddy 3
Beste Antwort im Thema
Ich sags mal so wenn meiner kein G40 wäre, würde ich wohl auch was anderes als ein 86c fahren. Ist halt in meinem Fall Lieberhaberei, hab den jetzt seit 7 Jahren, davor auch schon 3 Jahre ein G40. Hab jede Menge Geld und Zeit reingesteckt und werde den nie mehr hergeben, egal was kommt und egal was mir geboten wird.
Und wenn es die Umstände mal erfordern sollten und ich was anderes fahren muss, dann kommt er in die Scheune,fertig
50 Antworten
Ja, glaub ich gern, auch daß da der "Begriff" etwas mißbraucht wird, Sinn und Zweck ist es das Öl in einem Gehäuse mit ausreichend großem Durchmesser in eine hohe Drehzahl (schnelle Drehung > großer Umfang > gr. Umfangsgeschwindigkeit > XXL Fliehkraft) zu verstzen. Eigentlich alle Verschmutzungen / -teilchen sind schwerer als das Öl und werden nach aussen gedrückt, das saubere Öl fließt mittig ab, bei Fiat / Simca direkt in die KW > KW-Lager.
MFG
(P.S. der KHD Link passt jetzt)
und hier `n 500er Fiat (Flat 2), der abschraubbare Filterdecke l auf der Riemenscheibe gut erkennbar.
Und sogar kleinste Luftblasen die die Schmierung beeinträchtigen werden vermieden, sie werden zusammen geführt in der Mitte undentweichen. Habe mich grade belesen ^^ Eigentlich ja dann beste Filterungsmethode...
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Eigentlich ja dann beste Filterungsmethode...
JA, je sauberer Die gehalten werden desto besser filtern Die,
Wechselpatronen filtern neu am schlechtesten !Wieso das jetzt ? Meinst du die Wechselpatronen vom zentrifugalfilter oder die 0815 Ölfilter ?
Ähnliche Themen
Die 08/15 wie wir se im Polo haben.
Die vom Td5 sind ja 2, eine Patrone (für die gilt dgl.) und wie das mit dem "Blechnapf" läuft weiß ich doch noch gar nicht, muß ich mich erst schlau machen.
--------
in meiner Jugend nannte man leistungssteigernde Maßnahmen:
FRISIEREN
dann kam (vmtl. mit Ford Capri 1 / Escort 1) das anglisierte
TUNEN
und heute meinen Viele schon wenn`se `n Aufkleber über`s Rostloch pappen ihr Auto "iss getunt ey".
(Merkel & Co "sparen" schon wenn`se 5 Millionen weniger Schulden machen)
Und ich hab da die Zentrifuge noch nicht erkannt.
DU ? . . . DU hast das Ding doch schon mal verbaut.
MFG
Konttes mir leider nicht genauer anschauen, 1. ist der Wechsel ne ziemliche Frickellei, deswegen musste wieder alles schnell schnell gehen und 2. bei uns in der Firma gibts keinerlei möglichkeiten etwas durch anschauen und vlt. mal aufmachen zu lernen. Einzig und allein learning by doing oder vom lesen und hören lernt man da... in dem betrieb wo ich meine Ausbildung gemacht habe war das anders... da konnte man ab und an mal was zerlegen und forschen und sich mal Gedanken machen wie das funkrtioniert was man da vor sich hat und was und wieso es kaputt ist...