Kauf Cabrio 325i/330i ab welchem Baujahr empfehlenswert?

BMW 3er E90

Hallo zusammen.

Hätte gerne Ratschläge bez. dem E93 (Cabrio) Modell 325 oder 330, ab welchem Baujahr ein Kauf eines Gebrauchten empfehlenswert ist??

Und auf was man insbesondere achten muss oder sollte???

wäre für jeden Ratschlag dankbar!

gruß

7.donvito

48 Antworten

🙄 möchtet ihr nicht eine Interessengemeinschaft
gründen und den Thread zusammenlegen lassen 😁😁😁

eigentlich nicht!!!

Wollt nur wissen, ob man getrost auch einen der ersten Modelle ab 2007 kaufen kann oder eben nicht!!

Und auf was ich beim Kauf dann eben achten muß/sollte!

Gruß

7.donvito

hallo

meine 325 ist aus 06/2007 wohl einer der ersten serie.
bisher , außer die rückrufmäßig getauschte hochdruckpumpe, injektoren,
luftfilter und mapping, absolut keine klagen.
weder mängel, knacken, knarzen, wassereinbrüche oder sonst was.
dazu supersparsamer motor.
einzig die runflats waren nach 33000 km lebensgefährlich innen abfefräst (siehe threat: achim´s runflat´s).
hab jetzt normale goosyear eagle f1 drauf.

gruß

achim

Sollte kein Problem sein eine fruehen E93 zu kaufen, war ja der E90 schon ne Weile auf dem Markt. Da sollte er aus den Kinder Schuhen schon raus sein🙂

Ähnliche Themen

Hab ja auch so `nen frühes Cabby aus 07. Ohne echte Probs. HD-Pumpe wurde - wie bei allen anderen auch - vorsichtshalber getauscht. Ansonsten 0 (null) Reparaturen bisher. Macken haben sich bisher nur beim Interieur gezeigt. Also nicht so knautschfreies Leder, wie bei meinen bisherigen BMWs. Dazu gelegentliches Knarzen irgendwo aus dem Verdeckkasten. Nur zu hören, wenn die Mucke nicht bläst = sehr, sehr selten. 😁 Und alljährlich bei feuchtem Wetter knarzt das Kupplungspedal. Gibt noch ein paar andere Aufmerksamkeiten, aber die sind echt nur für seeehr sensible Fahrer zu erahnen. 🙄

Fazit: bereits die frühen Exemplare sind gut verarbeitet und auch im Dauerbetrieb wertig. Der Motor arbeitet sauber und für seine Leistung effektiv. Ich sehe keinen Grund, 07/08er Baujahre auszugrenzen. Es sei denn, man will unbedingt die Nasenfalte in der Motorhaube der Facelift-Modelle. 😕

Zunächst schon mal danke für Eure Antworten!!!

Wollte, wenn ich einen hole, einen mit Automatik-Getriebe, farbe schwarz (vielleicht aber auch grau !)
mit M-Paket, Navi Prof. und Leder in schwarz!!!!

Momentan schwanken die Preise noch enorm!!!

Weiß nur noch nicht ob's ein 325i oder 330i werden soll?? Bin da noch unschlüssig!!!

Deshalb die Fragen bezüglich der Baujahre und eventuellen bekannten Mängel!!!

Bin auf jeden Fall dankbar für Ratschläge!!!

Sind die Preise beim E93 gleich winter oder Sommer; oder wann lohnt es sich zu kaufen???

Meine Meinung ist, dass im Winter ein Autokauf, zumindest beim Händler lohnenswerter sein kann, als z.B. im Sommer und Frühjahr wo eh mehr Autos gekauft werden. Die Bereitschaft, etwas am Preis nachzulassen ist im Winter aus eigener Erfahrung höher.
Bei nem Cabrio nochmals n Stückchen mehr, denke ich...

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Meine Meinung ist, dass im Winter ein Autokauf, zumindest beim Händler lohnenswerter sein kann, als z.B. im Sommer und Frühjahr wo eh mehr Autos gekauft werden. Die Bereitschaft, etwas am Preis nachzulassen ist im Winter aus eigener Erfahrung höher.
Bei nem Cabrio nochmals n Stückchen mehr, denke ich...

So ist es. Zustimmung.

Welches Modell?? 325i oder 330i??? Unabhängig vom Preisunterschied!!!

Ratschläge und Erfahrungen zu den beiden Modellen wären top, denn dann fällt mir meine Entscheidung
leichter!!!!

Dank Euch nochmals allen!!!

Gruß

7.donvito

Bin 325i und 330i probegefahren.

Ich fand den 325i etwas schwach auf der Brust. Ist natürlich völlig ausreichend aber
habe mir dann doch den 330i gekauft. Macht etwas mehr Spass, klingt besser.
Wenn ich schon ein Cabrio fahre dann muss er auch etwas Leistung haben.

Grüße, len

Der 330i hat abgesehen von der Mehrleistung auch eine wesentlich größere Bremsanlage. Ich bin zwar kein Fan von der 348er Anlage, aber im schweren Cabrio finde ich die 312er Anlage etwas unterdimensioniert, außer man ist ein echter Cruiser.

🙄 ich würde dem TE @7.donvito eine ausgiebige Probefahrt beider Fahrzeug-Motorisierungen empfehlen 😎 ;
es müssen mE. nicht unbedingt Cabrios sein; Limo oder Coupe´ reicht auch,😉
-- es geht ja wohl primär darum, die Unterschiede beider Motorisierungen zu "erfahren" und sich dann zu entscheiden.... .🙂
Das Cabby ist etwas (ca. 150 Kg?) schwerer; dies gilt es zu berücksichtigen; macht aber "den Bock nicht fett"😁
`

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


Das Cabby ist etwas (ca. 150 Kg?) schwerer; dies gilt es zu berücksichtigen; macht aber "den Bock nicht fett"😁

etwas mehr, 230kg schwerer als die Limo.

e90 1550 - e93 1780 = 330i

e90 1505 - e93 1730 = 325i 🙂

Ich finde beide gut motorisiert und tolle Motoren. Wenns ein Automatik sein soll, würde ich aber zum 30i greifen, denn untenraus tut sich der 25i da im Cabby etwas schwer (den 30iA im Cabby bin ich selbst noch nie gefahren, denke aber, dass der das besser wegsteckt).

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86



Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


Das Cabby ist etwas (ca. 150 Kg?) schwerer; dies gilt es zu berücksichtigen; macht aber "den Bock nicht fett"😁
etwas mehr, 230kg schwerer als die Limo.
.......

Danke Eagle 🙂;

🙄 Die Gewichtsangabe "150Kg" stammt aus einem anderen Zusammenhang - sorry😉 😉😛 ; soviel wiegt die Dachkonstruktion mehr im Kofferaum; 😁
sprich bei geöffnetem Verdeck liegen 150kg mehr auf der Hinterachse als beim Coupe`/ Limosine;...sollte so stimmen.... 😁😁

Dies führt dann uA. auch zum verstärkten Verschleiß der Hinteren Bereifung beim Cabrio....

Von den Wartungskosten tun sich beide Varianten mW. nicht viel;
Steuer sollte auch gleich sein, zumindest die Neueren sind ja Beides
3- Liter-Motoren; Versicherungs-Typenklasse bin ich überfragt.... da lohnt evtl. ein Vergleich... .

Deine Antwort
Ähnliche Themen