Kauf C250d Kombi 4 Matic
Hallo ich bin neu hier . Ich möchte ein T Modell aus dem Jahre 2016 kaufen mit 43000km. Es ist lückenlos Scheckheftgepflegt bei Mercedes und soll 31.000 Euro kosten. Der ehemalige Neupreis liegt bei 85.000 Euro. Die originale Rechnung liegt vor bzw.wurde mir gezeigt. Der Verkäufer sagt ne C Klasse mit der Ausstattung hatte er noch nicht. Ich hab echt 3 Seiten Ausstattung ausgedruckt bekommen.Was könnt ihr mir zu 4 Matic und dem Airmatic Fahrdynamik Paket sagen ? Zuverlässig oder eher nicht ? Gefahren bin ich gestern und es war ziemlich cool. JS Garantie und große Inspektion wird noch gemacht. Am Preis wird heute noch gefeilt.
64 Antworten
Zitat:
@legan710 schrieb am 7. September 2021 um 16:00:10 Uhr:
Das mediasystem der BR205, insbesondere vormopf, ist einfach fast 10 Jahre alt. Musik per Bluetooth wiedergeben funktioniert prima, alles andere kann man vergessen.
Das wurde 2014 zum ersten Mal vorgestellt und soll eigentlich ganz gut sein. Klar gibt's immer was Besseres. Teurer und besser geht immer. Das Burmester in der S Klasse kostet 7500 Euro Aufpreis. Sicherlich hat das auch der Eine oder Andere was zu meckern. Zufrieden sein ist auch ne Tugend.
Zitat:
@Bennimaik schrieb am 7. September 2021 um 21:30:55 Uhr:
Zitat:
@legan710 schrieb am 7. September 2021 um 16:00:10 Uhr:
Das mediasystem der BR205, insbesondere vormopf, ist einfach fast 10 Jahre alt. Musik per Bluetooth wiedergeben funktioniert prima, alles andere kann man vergessen.Das wurde 2014 zum ersten Mal vorgestellt und soll eigentlich ganz gut sein. Klar gibt's immer was Besseres. Teurer und besser geht immer. Das Burmester in der S Klasse kostet 7500 Euro Aufpreis. Sicherlich hat das auch der Eine oder Andere was zu meckern. Zufrieden sein ist auch ne Tugend.
Das sehe ich auch so.
Wenn ich klasse Sound haben will, setzte ich mich ins Wohnzimmer.
Die Investition hält länger als ein normales Auto.
Und das es immer was besseres gibt, ist normal.
Ich habe die Ansprüche nicht, und bin zufrieden.
Zitat:
@Bennimaik schrieb am 7. September 2021 um 21:30:55 Uhr:
Zitat:
@legan710 schrieb am 7. September 2021 um 16:00:10 Uhr:
Das mediasystem der BR205, insbesondere vormopf, ist einfach fast 10 Jahre alt. Musik per Bluetooth wiedergeben funktioniert prima, alles andere kann man vergessen.Das wurde 2014 zum ersten Mal vorgestellt und soll eigentlich ganz gut sein. Klar gibt's immer was Besseres. Teurer und besser geht immer. Das Burmester in der S Klasse kostet 7500 Euro Aufpreis. Sicherlich hat das auch der Eine oder Andere was zu meckern. Zufrieden sein ist auch ne Tugend.
Ein Baureihe wird jahrelang entwickelt und die Technik steht Monate, Jahre vor Serienstart. Command online und Audio 20 basieren zudem jeweils auf den Vorgängern. Diese Systeme sind uralt und haben absolut nichts mit dem heutigen Stand der Technik gemein.
Das sind noch autoradios im klassischen Sinn. Keine Smartphones.
Radio, CD, Bluetooth per Smartphone laufen prima. Aber wer Apps und carplay will, wird einfach nicht glücklich.
Burmester hat damit auch nichts zu tun.
Ähnliche Themen
Stimmt! was Connectivity angeht, lebt man bei der Daimler AG hinter dem Mond. Man hätte dieses bei einer Modelpflege erneuern können, machen andere ja auch - dafür muss man nicht immer einem Facelift Model auf den Markt bringen.
Zitat:
@REDSUN schrieb am 7. September 2021 um 22:28:34 Uhr:
Stimmt! was Connectivity angeht, lebt man bei der Daimler AG hinter dem Mond. Man hätte dieses bei einer Modelpflege erneuern können, machen andere ja auch - dafür muss man nicht immer einem Facelift Model auf den Markt bringen.
Haben sie doch, der Mopf hat NTG 5.5 und der neue 206 MBUX.
Zitat:
@froggorf schrieb am 8. September 2021 um 07:38:54 Uhr:
So ist es, die Modellpflege hat einiges besser gemacht, aber auch leider Einsparungen offenbart.
Ja Geiz ist geil ,aber irgendwann rächt sich das alles . Die Leute sind nicht dumm und man kann sich nicht ewig auf den Lorbeeren der vergangenen Jahre ausruhen.
Zitat:
@froggorf schrieb am 8. September 2021 um 07:38:54 Uhr:
So ist es, die Modellpflege hat einiges besser gemacht, aber auch leider Einsparungen offenbart.
Ich kenn nur eine Einsparung, die Taster für die Rückenlehne der Fondpassagiere wurde nicht mehr verbaut. Gab es noch mehr? Sorry, ich steh jetzt echt auf dem Schlauch?
Zitat:
@mb180 schrieb am 8. September 2021 um 08:23:09 Uhr:
Zitat:
@froggorf schrieb am 8. September 2021 um 07:38:54 Uhr:
So ist es, die Modellpflege hat einiges besser gemacht, aber auch leider Einsparungen offenbart.Ich kenn nur eine Einsparung, die Taster für die Rückenlehne der Fondpassagiere wurde nicht mehr verbaut. Gab es noch mehr? Sorry, ich steh jetzt echt auf dem Schlauch?
Die Uhr ist entfallen, Ambientbeleuchtung kostet Paket unabhängig Aufpreis, der 2l Motor mit weniger als 200 PS im Benziner Bereich ist entfallen, alles Kleinigkeiten, bis auf die Sache mit dem Motor. Dennoch finde ich die Modelle sehr gut, besser als meine anderen Autos
Die Analoguhr gab es auch im Mopf und der C200 hat leider den 1.5l EQ bekommen. Nach einer Probefahrt mit dem 1.5 EQ hab ich mich gleich für den C300 entschieden.
Zitat:
@mb180 schrieb am 8. September 2021 um 09:09:16 Uhr:
Die Analoguhr gab es auch im Mopf und der C200 hat leider den 1.5l EQ bekommen. Nach einer Probefahrt mit dem 1.5 EQ hab ich mich gleich für den C300 entschieden.
Der Motor ist wirklich keine Offenbarung. Aber meine Frau ist zufrieden und das ist das wichtigste.
Und das Gummiband im Handschuhfach… Kleinigkeit, die mir aber echt gefehlt hat.
Passt aber Original vom vor-Mopf in den Mopf.
Summiert sich aber, dazu noch eine saftige Preissteigerung und der zweistellige (+10%) Gewinnzuwachs ist garantiert. Reine E Mobile machen wir noch eine Ecke teurer, obwohl man weniger Mitarbeiter und Material braucht!
Ich fühle mich von Industrie und Politik vornehm ausgedrückt auf den Arm genommen.
Gruß Frank