ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Feststellbremse von W205 Kombi blockiert

Feststellbremse von W205 Kombi blockiert

Mercedes C-Klasse W205
Themenstarteram 28. Juni 2016 um 9:36

Eine Frage ans Forum: Seit Februar 2016 habe ich einen W205 T-Modell, diesen habe ich als Neuwagen selbst in Bremen abgeholt.

Ist das eigentlich normal, daß die Hinterräder beim langsamen heranrollen an eine rote Ampel beim

Betätigen der Feststellbremse blockieren?

Vielen Dank für Eure Erfahrungen!

Gruß Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bilux-Lampe schrieb am 28. Juni 2016 um 18:35:07 Uhr:

Vielen Dank für Eure teils unqualifizierten Antworten!

Bisher hatte ich mindestens zehn C-Klassen zum Teil sogar mit richtiger Handbremse zwischen den Sitzen. Diese Feststellbremsen habe ich oft vor Ampeln ganz leicht schleifen lassen und hatte dadurch nie vergammelte Seile oder Bremsbacken und auch beim TÜV keine Probleme mit schief ziehender Feststellbremse!

Gruß Michael

Unqualifizierte Antworten?

Eher unqualifizierter Bremsvorgang!

 

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Du betätigst die Feststellbremse, während das Fahrzeug rollt? Wozu soll das denn gut sein???

Überlege dir vielleicht mal, was der Name Feststellbremse bedeutet.

Ich werde es nicht ausprobieren, vermute aber mal, dass das Verhalten deines Fahrzeuges korrekt ist.

Uiuiuiuiui :-) Kopfschütteln

Hi,

bei manchen Fahrzeugen ist das die Notbremsfunktion, wenn die Betriebsbremse ausgefallen ist.

Audi 8Sekunden am Schalter ziehen...... man kommt relativ unsanft aber dafür überhaupt zum Stehen.

Eventuell bei MB gnau so, ich weiß es nicht.

Natürlich hat MB auch eine Notbremsfunktion (ohne 8s Verzögerung). Auch hier zeigt uns der Name schon an, was es ist: FÜR NOTFÄLLE.

Das ganze ist auch im HB beschrieben (lesen bildet):

http://moba.i.daimler.com/.../index.html?...

Zitat:

@Bilux-Lampe schrieb am 28. Juni 2016 um 11:36:17 Uhr:

Eine Frage ans Forum: Seit Februar 2016 habe ich einen W205 T-Modell, diesen habe ich als Neuwagen selbst in Bremen abgeholt.

Ist das eigentlich normal, daß die Hinterräder beim langsamen heranrollen an eine rote Ampel beim

Betätigen der Feststellbremse blockieren?

Vielen Dank für Eure Erfahrungen!

Gruß Michael

Was das Auto,sprich die Bremse macht, ist normal. Um zuerst Deine Frage zu beantworten. Was Du machst ist allerdings unnormal. So hält kein normaler Mensch an! Gruß bw

Themenstarteram 28. Juni 2016 um 16:35

Vielen Dank für Eure teils unqualifizierten Antworten!

Bisher hatte ich mindestens zehn C-Klassen zum Teil sogar mit richtiger Handbremse zwischen den Sitzen. Diese Feststellbremsen habe ich oft vor Ampeln ganz leicht schleifen lassen und hatte dadurch nie vergammelte Seile oder Bremsbacken und auch beim TÜV keine Probleme mit schief ziehender Feststellbremse!

Gruß Michael

Die Frage ist trotzdem "warum?".

Es ist eine elektronische Feststellbremse, die natürlich zu packt. Die kannst du leider nicht so feinfühlig dosieren, wie die Fußbremse früher.

Zitat:

@Bilux-Lampe schrieb am 28. Juni 2016 um 18:35:07 Uhr:

Vielen Dank für Eure teils unqualifizierten Antworten!

Bisher hatte ich mindestens zehn C-Klassen zum Teil sogar mit richtiger Handbremse zwischen den Sitzen. Diese Feststellbremsen habe ich oft vor Ampeln ganz leicht schleifen lassen und hatte dadurch nie vergammelte Seile oder Bremsbacken und auch beim TÜV keine Probleme mit schief ziehender Feststellbremse!

Gruß Michael

Unqualifizierte Antworten?

Eher unqualifizierter Bremsvorgang!

 

Zitat:

@Bilux-Lampe schrieb am 28. Juni 2016 um 18:35:07 Uhr:

Vielen Dank für Eure teils unqualifizierten Antworten!

Hinterfragst Du Dich auch schon mal selbst? Die Frage sollte in diesem Fall dann (neben einer sensiblen Wortwahl an Menschen, die Dir helfen sollen) sein, warum Du eine Feststellbremse, die nur die Funktion des Feststellens hat, mit einer herkömmlichen Handbremse vergleichst, obwohl Dir die Betriebsanleitung (wenn Du sie denn lesen würdest) klar vermitteln würde, dass diese beiden Dinge so gut wie nichts mehr gemeinsam haben.

Mal ne doofe Frage:

Ist die Feststellbremse eigentlich immer noch als Trommelbremse in der hinteren Bremsscheibe ausgeführt oder hat man das mittlerweile anders gelöst?

Es gibt keine doofen Fragen aber von einer Trommelbremse in der hinteren Bremsscheibe habe ich noch nie was gehört. Es gibt entweder Trommelbremse oder Scheibenbremse. Der BR 205 hat immer Scheibenbremsen hinten.

Die elektronische Feststellbremse hat einen Elektromotor die nur 2 Zustände kennt: 1 und 0 oder besser gesagt Bremsen 100% und Bremsen 0 Prozent. Ob das jetzt weiterhin mit Seilzug ist weiß ich nicht. Bezweifel ich aber bei den ganzen Helferlein die mittlerweile in dem Auto stecken.

so long

EhNieDa

Zitat:

@EhNieDa schrieb am 29. Juni 2016 um 07:27:45 Uhr:

Es gibt keine doofen Fragen aber von einer Trommelbremse in der hinteren Bremsscheibe habe ich noch nie was gehört. Es gibt entweder Trommelbremse oder Scheibenbremse. Der BR 205 hat immer Scheibenbremsen hinten.

Die elektronische Feststellbremse hat einen Elektromotor die nur 2 Zustände kennt: 1 und 0 oder besser gesagt Bremsen 100% und Bremsen 0 Prozent. Ob das jetzt weiterhin mit Seilzug ist weiß ich nicht. Bezweifel ich aber bei den ganzen Helferlein die mittlerweile in dem Auto stecken.

so long

EhNieDa

Das ist nur teilweise richtig. Richtig ist, daß die älteren Fahrzeuge, solange sie keine elektrisch betätigten Feststellbremsen hatten, in der hinteren Scheibe Bremsbacken verbaut hatten, die die Feststellbremsfunktion übernehmen. Das gilt für alles ab der C-KLasse, was die unteren Klassen machen, weiß ich nicht.

Zitat:

Das ganze ist auch im HB beschrieben (lesen bildet):

Danke !

"Das Fahrzeug wird umso stärker abgebremst, je länger Sie den Griff für die elektrische Feststellbremse gedrückt halten. "

Das meinte ich mit den Sekunden...............

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Feststellbremse von W205 Kombi blockiert