Kauf BMW M5 sowie meine Erfahrungen mit dieser Limo

BMW 5er E60

In einem anderen Forumsthema hatte ich bis dato von meinen Erfahrungen mit dem 550i berichtet.

Nach langer Überlegung sowie Probefahrten habe ich es heute nunmehr gemacht.............. ich habe einen niegel- nagelneuen M5 gekauft, welcher am kommenden Donnerstag zur Auslieferung kommen wird.

Einige wichtige Austattungsfeatures:

Aussen: silverstone metallic
Innen: Leder Merino voll / schwarz
Navi Prof. + Tel. + Glotze + CD- W sowie Aux- In- Anschluß für I- Pod, Schiebedeckel, M6- Felgen, Rollos hinten / Seite, PDC, V- Max- Aufhebung, Garagentoröffner (besonders wichtig...... gähn!), M- Aktivsitze.................

Alternativ hatte ich einen Alpina B5 in die engere Auswahl gezogen, aber bedingt durch das sensationell "günstige" M5- Angebot habe ich mich schlußendlich für diesen Wagen entschieden.

Ich werde in gewohnt bekannter Manier von meinen Erfahrungen berichten!

Beste Antwort im Thema

Ich kann Dir zum Jhreswechsel nach weiteren 50.000 KM weitere Infos geben.

Der Verschleiß wird aber maßgeblich vom Fahrstil sowie dem Fahrprofil beeinflusst - ich fahre defensiv aber zügig und zu 75% nur AB.

587 weitere Antworten
587 Antworten

Moin ;-)

Also P400 wie schon J123 beschrieben hat ist für die Füße! Hoher spritverbrauch und und und. Mein rat fahre immer im 500er Modus ohne sport in der stadt und das SMG entweder aud 2 oder 3 je nach lust und laune , mal habe ich es auch bei 4. Liegt aber auch daran weill ich in der Stadt selber schalte. Was den A Modus angeht!! hmmm naja also wir sind noch keine DICKE freunde geworden egal im welcher SMG einstellung ich mich befinde, der Schaltet nie so wis ich will daher schalte ich selber in der stadt. Auf der Autobahn wenn ich eine lockere fahrt haben will dann im A Modus P500 ohne Sport SMG auf position 3. Aber du wirst schon deine lieblings einstellung schon selber finden nach viel ausprobieren :-) Und das macht ja auch spaß. Wie heisst es so schon FREUDE AM FAHREN oder für die Mler FREUDE AM PROBIEREN!!

Lg Skyman

Ps. A Modus sage ich nur weil es einfacher zu erklären ist A Automatik also D wie Drive!!

Lg.

Hallo

Ich hatte vor kurzem das Vergnügen mal den M5 zu bewegen und ich muss euch da mal recht geben, im D also Automatik Modus schaltet der Wagen schon etwas seltsam egal bei welcher SMG einstellung. Die Gänge hüpfen hin und her so hatte ich das gefühl. Der Besitzer vom M5 dessen auto ich fahren durfte teilte meine meinung, also wie Skyman und J123 schon schreiben in der stadt nur um M Modus also selber schalten. Der M3 E46 SMG schaltet im D modus viel besser als der M5 meines achtens.

MFG Markus

@ j123

wie verändere ich denn im Automatikmodus die Schaltzeiten wie 530d60 schreibt???????????

Ich dachte, dass die Schaltzeiten im D- Modus vorgegeben werden.

Im M- Modus ist es mir klar, dass ich auf der Schaltwippe unter dem SMG- Hebel die Schaltzeiten verändern kann.

Ich glaube, dass - sofern die Infoflut hier so weiter geht - ich den Wagen vor Donnerstag schon in- und auswendig kenne😁😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Thknab


@ j123

wie verändere ich denn im Automatikmodus die Schaltzeiten wie 530d60 schreibt???????????

Ich dachte, dass die Schaltzeiten im D- Modus vorgegeben werden.

Im M- Modus ist es mir klar, dass ich auf der Schaltwippe unter dem SMG- Hebel die Schaltzeiten verändern kann.

Ich glaube, dass - sofern die Infoflut hier so weiter geht - ich den Wagen vor Donnerstag schon in- und auswendig kenne😁😁😁

Im A...h-Modus veränderst Du mit der Einstellungstaste unter dem Schalthebel sowohl die Schaltpunkte (Drehzahl) als auch die Schaltzeiten. Letztere sind jedoch weniger relevant.

In der Stadt ist die A... sowieso unbrauchbar und auf der AB gehts auch in S3 schnell genug.

Überhaupt funzt das SMG unter Last besser.

Was jedoch IMHO entscheidend ist, sind die Drehzahlen beim Kickdown. In S5 hast Du z.B. die Schaltpunkte nahe des Anstiegs der Leistungskurve d.h. das Getriebe schaltet soweit herunter, daß volle Leistung anliegt.

Dann drückt es Dir auch bei Tempo 200 noch den Kopf richtig nach hinten.

Das kostet natürlich Treibstoff und belastet Getriebe/ Antrieb.

Daher genügt mir im Normalfall (99,999%) S3.

also ich glaube, für diesen wagen brauch man abitur. klingt ja extrem kompliziert.

gruß
rd

Zitat:

Original geschrieben von romandoering


also ich glaube, für diesen wagen brauch man abitur. klingt ja extrem kompliziert.

gruß
rd

nene, Studium ist noch besser😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Thknab


nene, Studium ist noch besser😁😁😁

Warum nicht gleich einen DR M.ba 😁

Zitat:

Original geschrieben von 530D60


Warum nicht gleich einen DR M.ba 😁

Dr. hc ist noch besser..............

mal zurück zum Thema... ganz s oooooooooo schlimm ist die Technik ja wohl doch nicht....... (hoffentlich!)

Zitat:

Original geschrieben von Thknab


Dr. hc ist noch besser..............

mal zurück zum Thema... ganz s oooooooooo schlimm ist die Technik ja wohl doch nicht....... (hoffentlich!)

... oder Dr.med.Wurst 😁

Wie sagt man so schön : wenn sich 2 M5-Fahrer duellieren gewinnt der EDV-Profi 😉

Man hat jedenfalls immer genug zu spielen ...

So an die ~280 Möglichkeiten, da wirds nie langweilig.

Aber daran werden wir uns gewöhnen müssen. Es wird immer mehr frei konfigurierbare Features in Fahrzeugen geben.

Heute schimpfen noch alle über´s I-Drive, morgen hat´s dann jeder Polo.

Mäuseklaviere sind out. Merkt man auch an jeder Ecke im normalen Leben.

Zitat:

Original geschrieben von j123


... oder Dr.med.Wurst 😁

Wie sagt man so schön : wenn sich 2 M5-Fahrer duellieren gewinnt der EDV-Profi 😉

Man hat jedenfalls immer genug zu spielen ...

o.W............😁😁😁

Wieviele M5 Fahrer sind hier bei MT vertreten?

Gruß Markus.

ich ja!

Das der M5 schnell ist ist klar.

Was mich interessiert: Wie ist das SMG im Vergleich zu einem Wandlerautomaten wie z.B. im 550i vom Komfort her gesehen? Also wenn man nicht sportlich sondern dezent gediegen cruisen will?

An den Aussagen hier ist das offenbar nicht so doll möglich.

Und wie weich ist in diesem Fall die "weichste" Fahrwerkseinstellung?

Zitat:

So an die ~280 Möglichkeiten, da wirds nie langweilig.

sind meines Wissens genau 271 Möglichkeiten. Auch wenn ich ihn wohl niemals fahren werde ist es mein Traumauto.

Bin mal ein M3 Cabrio gefahren mit 321PS. Allein der Sound macht süchtig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen