ForumCeed, ProCeed & XCeed
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Kauf beratung Kia pro_cee'd

Kauf beratung Kia pro_cee'd

Kia Cee'd pro_cee'd (ED)
Themenstarteram 9. März 2014 um 10:53

Meine Frau soll ein neues Auto bekommen. Gestern bin ich einen Kia pro_cee'd Probe gefahren (EZ 2008, 80 TKM, 8.000 Euro) und habe kurz danach in unserer Stadt genau diesen gefunden. Er ist aber mittlerweile für 7.990 Euro ausgepreist. Was halten die Kia-Experten von diesem Angebot und worauf muss ich speziell achten?

 

***Thema angepasst***

Beste Antwort im Thema

dann Pannen-und Knitterfreie Fahrt mit eurem neuen Auto!

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Ziemlich magere Ausstattung. Der für 8000,- ist viel zu teuer.

Kauf meinen. Super Ausstattung, deutlich besserer Preis.

Themenstarteram 9. März 2014 um 11:41

Die Ausstattung ist eher nicht so entscheidend für uns. Zur Zeit habe weder ich noch meine Frau eine Klimaanlage. Das einzige, was ihr wichtig ist, ist eine Sitzheizung (und die hat der blaue ja). Was uns gefällt ist das geringe Alter und die Laufleistung (wenn sie denn stimmt). Wie viel € wären denn in Ordnung? Ich würde auch gern eine abnehmbare Anhängerkupplung nachrüsten lassen.

am 10. März 2014 um 17:15

Also laut Bildern hat der keine Sitzheizung ....

Zumindestens sind dort, wo sie original sind nur Blindkappen drin ...

Themenstarteram 10. März 2014 um 17:22

Ich habe mir das Auto noch einmal genau angesehen. Die Sitzheizung ist nachgerüstet, die Schalter dazu befinden sich hinter dem Schalthebel. Morgen wird dann Probe gefahren. Ich werde mir beim gleichen Händler auch noch diesen Audi A3 ansehen.

http://suchen.mobile.de/.../190956695.html?...

->50km gefahren.ca 6 jahre restgarantie. pdc, sitzheizung, 135ps. euro5

->da würd ich keinen 7,5 jahre alten a3 mit plastiklenkrad kaufen auch wenn er 3000 eur weniger kostet

und wenns beim ceed die 99ps maschine sein darf:

http://suchen.mobile.de/.../189697428.html?...

->kost nur 700 eur mehr als der audi. sitzheizung hat er dann nicht aber notfalls nachrüsten oder heizmatte+schonbezug

->ansonsten fangen ab ca 12000 eur auch die neuwagen an.

http://www.azm-berlin.de/...-iii-pro-cee%27d-comfort%3A-X30266.php?...

für 13000 dann auch mit sitzheizung(im winterpaket)

--------

 

zu deinem mobile gesuch allgemein:

->"umkreis: 50km um 1737 ueckermuende". das ist meckpomm randgebiet-schöne gegend aber die auswahl an autos demographisch bedingst eher mager. nimm wenigstens großraumberlin und rostock mit rein. also 200km umkreis. besser deutlschlandweit

->"nur händlerangebote": händler müssen am fahrzeug verdienen. kaufen billig ein und verkaufen teuer. aufhübschen und tricksen gehört natürlich auch zum geschäft. neuwagen und jahreswagen macht beim händler sinn(weil der abstand zu privat nicht sonderlich hoch) und vielleicht auch höherpreisiges was 2-4 jahre alt ist(weil dort die auswahl von privat eh sehr mager ist). ansonsten bekommst privat einfach mehr fürs geld

privat zwar keine gewährleistung aber besser das geld direkt in eine mit großem pech notwendige reperatur stecken als vorher beim händler in form eines höheren preises mehr zu bezahlen, im fall des falles beim händer betteln zu müssen dass es repariert wird. bei richtig großen sachen wie motor oder getriebe kommt da eh kein neuteil rein - und selbst wenns tauschtaggregat gebraucht aber weniger gelaufen als dein altes, darfste 'ne wertverbesserung nachbezahlen.

was kia angeht schützt dich eh vor vielen sachen die garantie, sofern so eben noch gültig ist.

-------------

was der 2006er audi und der 2008er pro ceed wert sind schau mal bei dat.de

händlereinkaufswert incl mwst. wirste stauen. vermutlich beide gute 3000€ zu teuer.

von privat kannst den händereinkaufswert nach fahrzeugbesichtigung und probefahrt als verhandlungsangebot zum einstieg in die preisverhandlung nennen(direkt mit angabe der quelle). wird meist klar weniger sein als das inserat aber oft hat der verkäufer genau diese summe schonmal vom neuwagenhändler als inzahlungnahmepreis für sein altfahrzeug gehört und auch gegengecheckt-nur wollte er halt mehr. ob du ihm dann 300, 500 oder 800 eur drüber gibst-das macht den verkäufer schon glücklich-machst halt von abhängig ob:

->du noch weitere zur auswahl hättest.

->wunschfarbe vielleicht wie aufs auge paßt

->gewisse sonderaustattung da ist von der du konkret 'nen echten mehrwert hast

->winterradsatz ist eh immer mit dabei. zwar auch ein pluspunkt aber nicht überbewerten. so ein gebraucher und bereits 2 oder mehr jahre gefahrener winterradsatz für 'nen kompakten kostet keine 200 eur. für den verkäufer ist auch klar dass er 'nen radsatz älter 2 jahre nur schwerlichst einzeln loswerden wird

->will er preislich nichtmal annähernd in deine richtung, lass halt deine kontakdaten bei ihm. früher oder später wird er schon auf den boden der tatsachen ankommen.

biste unsicher beim gebrauchtwagenkauf nimm jemand mit der sich auskennt. gebrauchtwagencheck bei dekra, tüv usw ist notfalls gut investiertes geld. ist klar du nimmst ihn dann evtl gleich neuen tüv drauf machen.

auf scheckheft und unfallfreiheit achten(bzw falls reparierter unfall dann mit dokumenten. werkstattrechnung. unfallschadensgutachten. versicherungsunterlagen und neben dem fahrzeug an sich das alles genaustens prüfen)

bei kia hast 'ne sehr lange garantie. beim ceed 'ne zeit lang '5 jahre auf das fahrzeug und 7 auf motor und getriebe' und später generell 7. sprich bei einem 2008er ist die garantie rum oder so gut wie rum. sollte sich deutlich im preis auswirken.

dort dann halt auch nachdenken ob du lieber 1000, 2000 oder 3000 eur mehr ausgibst und ein neures fahrzeug nimmst mit mehr restgarantie - darf ja ruhig gleichviel gelaufen haben - garantie geht ja bis 150tkm.

Themenstarteram 11. März 2014 um 14:44

Also der 2008er hat eh keine Garantie mehr, die 7 Jahre gab es erst ab 2010. Klar wäre ein Neuwagen mit 7 Jahren Garantie top, aber dafür ist eben kein Geld da und Finanzierung geht nicht (sind schon ordentlich belastet). Der 4-jährige blaue mit 20 TKM hat aber noch 3 Jahre Garantie und wird gleich besichtigt, wie auch der A3.

Also zu den Thema Audi A3. Wobei das meiner Meinung nach für alle Fahrzeuge gillt. Bei knapp 70.000 Km und einem Alter von 8 Jahren steigt die Wahrscheinlich sehr, dass a) etwas kaputt geht und b) Verschleißteile dran kommen (z.B. Zahnriemen -> sehr teuer da die komplette Front ab muss).

Klar muss das nicht sein, aber das " Risiko" ist vorhanden. Der Ceed mit dem 1.4 L http://suchen.mobile.de/.../189697428.html?... finde ich ne sehr gute Alternative. Nicht mal 1.000 € mehr und du bekommst ein neuwertiges Auto. Klar mit den 100 PS reißt man keine Bäume aus, aber wirtschaftlich gesehen definitiv die bessere Wahl.

PS: Die 700 € Differenz sind ziemlich genau einmal Zahnriemen-Wechsel beim A4. Ich denke das wird beim A3 mit nahezu gleicher Front nicht anders sein.

Gruß

Edit: Ich seh grad der 1.6 FSI hat bereits Steuerkette und keinen Zahnriemen. Sorry, mein Fehler! Aber auch die gehört irgendwann gewechselt.

Themenstarteram 12. März 2014 um 16:50

Der blaue pro_cee'd ist auf 7.800 Euro verhandelt, von daher kostet ein neuer 3.000 Euro mehr!

hab den blauen mal bei dat.de eingegeben.

als austattung vision ausgewählt - steht ja leider nicht dabei. evtl ist die dortige sogar besser aber soviel macht es ja nicht aus.

kommt 7116€ incl mwst als händlereinkaufswwert. sprich 7800 ist sicher kein verkehrter preis.

--------------

wichtig ist:

2010 gab es eine umstellung. bis dorthin euro4. danach euro5. war glaub unabhängig vom facelift was kurz vorher stattgefunden hatte. der dortige ist ja bereits das facelift modell (beim pro wurde ja aussen glaub nichts geändert aber innen sieht man es am radio)

->in der anzeige steht euro5. lieber per sichtung der papiere abklären ob das stimmt. falls euro4 dann evtl noch ein wenig nachverhandeln. steuerlich macht das glaub kaum was aus. eher beim späteren wiederverkauf(wenn du viel fährst und er dann in den export geht aber auch fast egal) oder falls sie die steuern mal irgendwann ändern.

garantie/scheckheft sowieso prüfen und auch bei kia anrufen oder noch bessser direkt bei probefahrt oder mit kopie der papiere beim kia händler prüfen lassen.

ist da was versäumt worden und die garantie gilt nicht mehr ärgerste dich spätestens, wenn doch irgendwas auftritt. ist die garantie bereits pfuscht muss er eigentlich dat-preis oder auch darunter kosten.

------------------------

unfallfreiheit würd ich extern abklären-gebrauchtwagencheck (dekra, adac oder auch 'ne lackierbude. die paar euro sind gut investiert).

ist schließlich kein kia vertragshändler (wo evtl ein kunde sein fahrzeug in zahlung gibt und ein neues kauft) sondern ein gemischtwarenhändler. die ziehen sich in der regel unfaller usw über restwertbörsen oder schadensgutachten an land und machen sie ganz.

kaum einer geht mit solch einem jungen auto zum gemischtwarenhändler und sagt: möchte meines ankaufen. oder gibt ihn dort in zahlung und kauft dort gleichzeitig dann ein anderes.

->und falls bereits ein schaden genannt wird dann vollständig die reperaturunterlagen einsehen und auch vom lacker abklären lassen.

als wir auf der suche waren, kam uns einer unter (auch nur 2 jahre alt) dort hieß es parkschaden,beide türen rechts neu lackiert. letztendlich war's laut unterlagen ne 'reperaturlackierung' (also nicht nur lackieren, sondern dellen drunter wegspachteln und es waren auch nicht nur beide türen sondern die komplette seite). war ein privater und ich konnte fairweise die gutachterunterlagen einsehen und auch die werkstattrechnung(zwangswerkstattzuweisung von seiner teilkasko...sprich so günstig wie möglich repariert) - haben vom fahrzeug abstand genommen. für das was war, war er dann doch viel zu teuer und man weiß nie wie schnell so eine reperatur wieder durchkommt(trotz garantie auf die reperatur).

falls also mehr gewesen ist als der tausch eines losen teils (tür, lampe oder stoßstange) dann muß der preis stimmen. ist ja dann ohnehin ein unfallwagen und wenn du ihn später mal loswerden möchtest bekommste auch entsprechend wenig

---------------------

gebraucht ist manchmal gar nicht so verkehrt.

3000€ weniger wert heißt ja evtl dass du keine vollkasko nimmst oder sie halt in 2 jahren abschaffst und nicht erst in 5 jahren oder so. das sind je nach einstufung gerne 300-600€ jährlich also auch nochmal 1000-2000€, die einen das neue auto indirekt mehr kostet.

Themenstarteram 13. März 2014 um 17:46

Der Händler hat das Auto angekauft, ist auch Renault-Markenhändler. Ausstattung ist eine Sonderedition (WM 2010), die steht bei DAT nicht aufgeführt. Heute habe ich telefoniert, morgen geht's dann wahrscheinlich zum Kauf. Ich will noch eine Anhängerkupplung nachrüsten lassen (von unten gesteckt) und zwei kleine Dellen aus der Beifahrertür entfernen lassen.

Themenstarteram 14. März 2014 um 17:16

So, kleines Problem: Der Vorbesitzer hat die Inspektion verschlampt, also hat das Auto keine Garantie mehr :( Anhängerkupplung würde für 650 Euro montiert werden (abnehmbar, von unten gesteckt) und es ist absolut nichts mehr zu verhandeln. Trotz diesen Mangels Denke ich, dass ich das Auto kaufen werde, da der Preis von 7.800 Euro (+650) für ein Auto mit 20.000 Kilometern, tollem Fahrgefühl und guter Ausstattung in Ordnung ist.

sag ich ja:

wenn so junge fahrzeuge beim nicht-vertragshändler auftauchen ist irgend 'nen haken....

entweder unfall oder garantie pfutsch, scheckheft weg oder irgendwas dergleichen.

händlereinkaufswert bildet bei solch einem jungen auto den wert mit einwandfreiem scheckheft ab.

sprich der händler wird klar noch weniger bezahlt haben um an das fahrzeug zu kommen.

mehr als händlereinkaufswert würd ich da an deiner stelle eigentlich nicht bezahlen. ist ja nicht unerheblich, dass die garantie pfutsch ist - die würde in dem fall ja noch gut 3 jahre oder weitere 130tkm gelten - je nachdem was zuerst eintritt.

wir hatten unseren cee'd zufriedene 190tkm. nach ca 40tkm allerdings gab es einen garantiefall. klimakompressor defekt - reperatur incl neuem kompressor knappe 1000€ - ging auf garantie! kommt nicht oft vor aber ist ein recht typischer defekt(nicht kia typisch sondern allgemein). wenn du schon einen kia kaufst, der eben den vorteil dieser langen garantie besitzt, kauft einen mit garantie bzw wenn die bereits pfutsch ist sollte sich das klar im kaufpreis des fahrzeugs wiederspiegeln.

klar, wenn es austattungsmäßig, motormäßig und von der farbe her genau das auto ist, was du haben möchtest, spielen 300, 500 oder 800€ mehr oder weniger manchmal gar nicht mal so die riesige rolle zumal er in der nähe steht.

wo ich allerdings - bei versäumter inspektion oder gar komplett fehlendem scheckheft - sorgen hätte:

stimmt der kilometerstand? vielleicht ist die karre auch schon 70tkm gefahren, scheckheft weg bzw eben unvollständig. und irgendwer hat an der uhr drehen lassen - in holland oder polen geht das wohl recht unkompliziert.

ob 20tkm oder 70tkm siehst du bei so einem jungen auto kaum. genausowenig wie du 200tkm und 60tkm siehst, bei leasingfahrzeugen höherer preisklassen(da lohnt sich der dreh dann richtig...).

als anhaltspunkt halt

- vorbesitzer fragen (bei welcher laufleistung abgegeben und an wen? unfallfrei? inspektionen gemacht/wo?)

- mit der fahrgestellnummer bei kia fragen ob die inspektion(en) nicht doch stattgefunden haben!

- DOT Nummer der reifen anschauen (in der regel ist die bei neufahrzeugen 3-12 monate älter als das fahrzeug. isses deutlich mehr solltest du stutzig werden!)

- reifenprofil ist neu meist so 7,5-8,5mm. 6-7 sollten es nach 20tkm wohl noch sein (falls der vorbesitzer anfahrrowdi war vielleicht auch weniger aber auf mindestens zwei reifen sollte es dennoch stimmen)

- bremsbelägen auch mal anschauen. klar macht das eigentlich nur sinn, wenn man das neumaß kennt aber sollten sie fast runter sein wäre auch das ein anhaltspunkt

-----------------------

was den Aufpreis für die AHK angeht:

->vielleicht kriegst hier den Preis noch etwas gedrückt! sprecht doch ab, dass du das Fahrzeug incl AHK erwirbst. Sprich die AHK als vorhanden einfach in den Kaufvertrag mit rein.

Der Händler kann sie dann nachrüsten. Ist dir aber keinerlei Rechnung für den Einbau - auf der ja AHK- Preis, Einbaupreis, Mwst auftauchen - schuldig.

Sprich, wenns gut läuft zahlst du nur den Preis für's Teil(also für die AHK) aber nicht für den Einbau (den kriegt die Werkstatt des Händlers schon zeitlich irgendwo unter).

Themenstarteram 15. März 2014 um 13:41

Auto ist gekauft. Scheckheft ist vorhanden, aber eben nicht bis zum "Schluss" geführt (letzter Service 1/12). Verhandeln konnte ich kein bisschen mehr, aber die Dellen aus der Beifahrertür werden entfernt. Die Bremsen sind nicht runter, aber eben ordentlich angegammelt. Sollten sie sich nicht mehr freibremsen lassen, werden sie später noch erneuert. Trotz allem macht das Auto einen neuwertigen Eindruck und für das Geld (7.800) hätte ich kein vergleichbares Auto bekommen, besonders nicht mit Garantie... Die Anhängerkupplung wird gemacht, muss ich aber eben mit 630 Euro bezahlen, Anmeldung 120 Euro.

PS: Ankaufspreis lag laut Schriftstück bei glatten 7.000 Euro.

dann Pannen-und Knitterfreie Fahrt mit eurem neuen Auto!

Deine Antwort
Ähnliche Themen