Kauf A4 Cabrio mit 2,5 TDI???
Hallo Leute,
will mir demnächst ein Cabrio aus 2003 (also nicht das neue Modell) kaufen...
War zuerst auf den 1,8t fixiert, weil dieser mir angenehmer und passender für das Cabby zu sein schien, aber mittlerweile denke ich auch über en 2,5 tdi nach.
Nur, über den 2,5tdi hört man ja nicht nur Gutes: Besonders die 150 PS -Variante hat wohl einige Macken nd ist nicht gerade auf Haltbarkeit ausgelegt.
Ist der 163 Ps starke Cabby genau so anfällig?
Zur Zeit fahre ich einen BMW 525d touring mit 163 Ps, geht der Audi-Motor genau so gut, oder gibt es Unterschiede?
Ich fahre laut Bodcomputer ca. mit 6,1 Litern Diesel Durschnittsverbrauch! Was braucht das Cabrio ungefähr?
Ich fahre ca. 15000-20000km im Jahr ,aber da die Preise für 1,8t und 2,5tdi ähnlich sind, gibs ja nur noch die Unterschiede bei Versicherung und Steuern. Versicherung wären 817 zu 600 Euro und Steuern 386 zu 122 Euro Steuern., was 481 Euro Mehrkosten fürs Cabrio bedeuten. Kriegt man das nicht schnell durch geringere Tankksoten weg, oder sind die Werkstattkosten höher und häufiger?
Fragen über Fragen, freue mich auf Antworten.
Danke
28 Antworten
...und der BDG-Motor hat sogar die Euro D4 Norm. D.H. ohne Rußfilter gibts ne grüne Plakette! 😉
CO2-Ausstoß lt. Hersteller 194g pro km.
Was beudeutet eigentlich MT ?? Ich lese hier die ganze Zeit MT ... .will mir auch einen A4 Cabby 2,5 TDI kaufen und wollte nachschauen worauf ich achten muss...
Danke für jede Antwort
Hallo giovanni,
MT steht für Multitronic eine Stufenlose Automatik. Alternativ gibt es noch TT die Tiptronic.
ich verstehe nicht warum hier viele der meinung sind, dass sich bei 15.000 km ein diesel nicht lohnt.
steuerunteschied liegt bei ca. 300 € zugunsten des 1.8t. wenn er 6 l mit dem diesel und und min. 8 l mit dem 1.8t verbraucht, kostet ihn der diesel bei aktuellen preisen 1017 € und der benziner 1572 € ohne kfz-steuer.
somit leigt der diesel mit kfz-steuer bei 255 € weniger und bei 20.000 sogar bei 440 €
Ähnliche Themen
Cabrio mit Dieselknattern.
Naja, wer drauf steht,bitte.
Cabrios sind ja eigentlich fürs cruisen bei Offener Fahrt gedacht. Und da stört mich zumindest ein Dieselsound massiv.
In den geschlossenen Autos hört man ja nach dem Start dank guter Dämmung kaum noch was vom Dieselsound,aber beim Cabrio.
Ne danke.
TDI ist doch überflüssig im Cabrio.
Berufliche Vielfahrer mit einem Cabrio sind eher selten und zweitens gibt es den TFSI-Motor. Der passt soundtechnsch viel besser und verbraucht auch beim Cabrio-Cruisen relativ wenig.
Erzähl mir keiner, dass man hier unbedingt einen TDI wegen des Drehmomentes will, auch unabhängig von den Kosten...
ich wuerde mir, wenn ich mir ein cabrio gebraucht kaufen wuerde, nur noch einen diesel holen. ich aerger mich jedesmal an der tanke, wenn ich in meine autochen das suendhaft teure 98er tanke (95er ist zwar auch freigegeben, aber der 3.0 geht damit ja ueberhaupt nicht mehr...). und gerade bei viel kurzstecke, wo sich das teil stolze 15-17 liter reinzieht... allein der psychologische effekt beim tanken... 8 oder 9 liter diesel im vergleich zu 13 oder 14 liter super...
was aber auch auf jeden fall fuer den tdi spricht ist der wesentlich bessere wiederverkaufswert.. meiner hatte mal einen neupreis von ca. 60.000 (2003) und bringt heute mit ach und krach seine 25.000. ein 2003er diesel, mit aehnlicher ausstattung und laufleistung liegt auch etwa in diesem bereich, nur hatte dieser einen wesentlich geringeren neupreis. abgesehen davon, dass sie einem bei einem diesel fast die tuere einrennen, wenn der preis realistisch ist. bei einem benziner haelt sich das ganze in grenzen :-( Ausnahme sind natuerlich aeltere fahrzeuge in der preisklasse so bis 10.000, da spielt das noch nicht eine allzugrosse rolle.
Zitat:
Original geschrieben von ka184
ich verstehe nicht warum hier viele der meinung sind, dass sich bei 15.000 km ein diesel nicht lohnt.
....
Dann mach mal eine Versicherungsanfrage
dann wird dir der Dieselbonus um die Ohren fliegen
Diesel sind in Versicherung, Steuer, AU und zuletz oft im Servicekosten
Teuerer als ein Vergleichbares Benzin Model
Wer diese Kosten mal alle Rechnet
wird dann schnell sich bei über 18tkm Jahreslseistung liegen je nach Schadensfreiheitsrabatt
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
TDI ist doch überflüssig im Cabrio.
Berufliche Vielfahrer mit einem Cabrio sind eher selten und zweitens gibt es den TFSI-Motor. Der passt soundtechnsch viel besser und verbraucht auch beim Cabrio-Cruisen relativ wenig.
Erzähl mir keiner, dass man hier unbedingt einen TDI wegen des Drehmomentes will, auch unabhängig von den Kosten...
Das ist doch Blödsinn. Ich bin auch jedes Jahr gut 28900 km mit meinem Cabrio unterwegs gewesen...
Soundtechnisch... das musst Du mir mal erklären. Ich find meinen Sound geil. Nur weil Du das so empfindest müssen das andere ja nicht auch empfinden.
Ich verkaufe nun übrigens mein Auto, da durch Vielfahrerei² für die Firma sich das ganze einfach überhaupt nicht mehr lohnt, da ich nur 30 Cent/km bekomme.
Tut mir zwar auch weh den Wagen zu verkaufen aber was muss das muss.
Übrigens: bei einer Betrachtung der Autokosten sollte man grundsätzlich alles zusammenkalkulieren und durch die gefahrenen km teilen - also Cent/km.
Alles andere Wäre Blödsinn - wie ich jüngst festgestellt habe.
Zitat:
Original geschrieben von 8H706H
Soundtechnisch... das musst Du mir mal erklären. Ich find meinen Sound geil. Nur weil Du das so empfindest müssen das andere ja nicht auch empfinden.
Man kann sich auch alles schönreden.
Freiwillig TDI-Sound im Cabrio, das ist eine seltene Leidenschaft 😁
Hier widersprichst Du Dir selbst zum meinem Statement, Vielfahrer mit Cabrio seien sowieso eher selten:
Zitat:
Original geschrieben von 8H706H
Das ist doch Blödsinn. Ich bin auch jedes Jahr gut 28900 km mit meinem Cabrio unterwegs gewesen...
Ich verkaufe nun übrigens mein Auto, da durch Vielfahrerei² für die Firma sich das ganze einfach überhaupt nicht mehr lohnt, da ich nur 30 Cent/km bekomme.
Tut mir zwar auch weh den Wagen zu verkaufen aber was muss das muss.
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Man kann sich auch alles schönreden.Zitat:
Original geschrieben von 8H706H
Soundtechnisch... das musst Du mir mal erklären. Ich find meinen Sound geil. Nur weil Du das so empfindest müssen das andere ja nicht auch empfinden.
Freiwillig TDI-Sound im Cabrio, das ist eine seltene Leidenschaft 😁
Hier widersprichst Du Dir selbst zum meinem Statement, Vielfahrer mit Cabrio seien sowieso eher selten:
Zitat:
Original geschrieben von 8H706H
Das ist doch Blödsinn. Ich bin auch jedes Jahr gut 28900 km mit meinem Cabrio unterwegs gewesen...
Ich verkaufe nun übrigens mein Auto, da durch Vielfahrerei² für die Firma sich das ganze einfach überhaupt nicht mehr lohnt, da ich nur 30 Cent/km bekomme.
Tut mir zwar auch weh den Wagen zu verkaufen aber was muss das muss.
Zitat:
Man kann sich auch alles schönreden.
Freiwillig TDI-Sound im Cabrio, das ist eine seltene Leidenschaft 😁
Lieber nen V6 Diesel-Sound ,als nen V4 Benziner-Kreischen *gacker*
😉
so nun geb ich auch mal meinen senf dazu ab 😁
hatte den 1.8 T 40 tkm im TT und meinen jetzigen TDI seit ca. 10 tkm
keine frage, der benziner ist schon der hammer, durchzug ohne ende (für 180 PS) und einen schönes tubofauchen. nur war ich es leid, nach 370 km wieder 55 L SUPER + nachzuschütten.
da sowieso ein cabrio her musste, war die wahl zw. einem 3.0 Benziner und nem 2.5 TDI (beide A4 MT)
und der TDI gefiel mir doch etwas besser. war eigentlich begeistert.
vor allem dieses fauchen. keine rede von nageln oder geschnatter. letztendlich wurde es auch der diesel und bereue es keineswegs.
nanja hätte doch einen 3.0 TDI nehmen sollen 😁
ich bin Realist und die reden sich selten was schön.
Zitat:
Original geschrieben von 8H706H
ich bin Realist und die reden sich selten was schön.
Achso