Kauf: A170 oder A180CDI

Mercedes A-Klasse W169

Hallo!

So langsam wird es ernst, nach der Türendebatte muß ich mich jetzt noch für einen Motor entscheiden.

Letzte Woche bin ich den 180CDI probegefahren, und war damit zufrieden. Unter 2000 U/Min. ist er zwar etwas schwach, aber dann kommts ganz ordentlich.

Den A170 konnte ich bisher leider nicht fahren, von den Werten auf dem Papier ist er dem 180CDI aber gleich, was 0-100 km/h und Höchstgeschwindigkeit angeht.

Wofür entscheide ich mich also am besten, bei einer jährlichen Fahrleistung von 10000 - 15000 KM, viel Landstraße, ab und zu Autobahn, selten Stadt, einige Steigungen, da Wohnort in Südbayern.

Könnt ihr mir helfen? Es wäre sicher auch hilfreich zu wissen, wie sich die Spritpreise, Steuern und Versicherungen entwickeln werden...

Danke!

62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Brett Sinclair


Mein Background ist bloss ein Physikstudium 😉
Aber schwamm drüber.

Zur Fortbewegung zählt einzig und allein Leistung, sonst nichts, aber auch gar nichts anderes.
Dein o.g. Beispiel wird übrigens klar zugunsten des drehmomentschwächeren 200PS Autos ausgehen.

Weisst du warum?

P = 2*pi * M * n

Einheiten
P in Watt; M in Nm; n in 1/s

Wenn du die "üblichen" Einheiten kW und U/min nutzen willst, sieht die Formel so aus:

P(kW) = (2* pi * M * Umin) / 60

Mit dieser Formel und dem Drehmomentverlauf deines Motors kannst du die leistungskurve berechnen. Eigentlich ziemlich primitiv, dazu reicht eine Kurve aus dem katalog die du mit dem lineal ausmessen kannst.

Und anhand der ersten Formel kannst du ganz einfach erkennen, dass die Leistung direkt proportional zu Drehmoment UND Drehzahl ist.
beim Diesel hast du also viel Drehmoment, aber wenig Drehzahl, beim benziner umgekehrt.

Im Endeffekt ist es aber wurscht, was von beiden größer und was kleiner ist, solange die Werte multipliziert das gleiche ergeben.

In der nächsten Lektion lernen wir dann, wie sich Reibungs- und Luftwiderstand sowie Massenträgheit verhalten, wenn sie mit der Größe LEISTUNG konfrontiert werden 😉

Gruß
Brett

Hallo Herr Kollege,

mir wollte vorhin ja der Kaffee in die falsche Röhre laufen, aber Du hast den Unsinn von Dorum ja schon richtig gestellt. Allen, die sich bei 2*Pi schon in die Hosen machen, multipliziere ich einfach mal die "Meßwerte"

A 170: 155 Nm bei 3.500 U/min
B 180 cdi: 250 Nm schon bei 1.600 U/Min",

damit kann man nämlich direkt die Leistung vergleichen, ohne sich um Einheiten kümmern zu müssen:

155*3500 = 542 000 Topfgucker
250*1600 = 400 000 Topfgucker.

Also hat in diesem Beispiel der Benziner mehr Leistung. 400 Nm Drehmoment erreiche ich auch, wenn ich auf einen Besenstiel steige.

Ich denke, der Dieselfahrer fürchtet die Drehzahl wie der Teufel das Weihwasser, weil er über 4000 Umdrehungen nur Zähigkeit und Dröhn kennt. 😁

Zitat:

Ich denke, der Dieselfahrer fürchtet die Drehzahl wie der Teufel das Weihwasser, weil er über 4000 Umdrehungen nur Zähigkeit und Dröhn kennt.

Das liegt aber am "ollen" 180CDI-Motor. Dass das auch ganz anders geht und ein Diesel mit tollem Sound hochdrehen kann sieht man bei BMW.

leute,
wir reden hier bei den benzinern von rekorden um die 7 liter oder von mir aus auch nur 6 liter. ich bin neulich mit meiner freundin die strecke ingolstadt nach nürnberg gefahren. das warn so ca. 120km, auch die strecke aus der stadt heraus mit ampel-stops eingerechnet. ich bin absichtlich sehr defensiv gefahren und auf der autobahn mit so ca. 100 km/h, auch windschatten öfters genutzt, ganz chillig halt. verbrauchsanzeige im kombiinstrument : 3,1 l/100km ;-)
wieviel verbrauchen noch mal eure benziner bei defensiver fahrweise ? im prinzip ist der cdi-motor der a-klasse ja auch nicht viel anders als der smart-cdi-motor. natürlich hat er mehr hubraum und ps, klar... aber wenn du nur die leistung abrufst, die du wirklich brauchst, auf einer strecke ohne ständiges stop-an-go, ohne emotions-aufgeladenes ego-fahren (was auch spass macht ;-)), ja dann verbrauchst du mit dem a-cdi auch ganz schön wenig.
hoffe, hab ne nette anregung gegeben 😁
"Dani0908"

Deine Antwort
Ähnliche Themen