Kauf 318d Kombi mit 212000 KM
Hallo zusammen,
ich fahre derzeit einen VW Touran 1,9 TDI Bj. 2004 der mich Irre macht. Im Januar 2012 mit 135.000 Km gekauft. Seit dem 4 mal beim Freundlichen mit dem Haufen gewesen. Jetzt kommt die Sch.....karre weg.
Jetzt möchte ich mir nen BMW zulegen.
Wollte eure Meinung zu diesem Auto hören:
BMW 3er - 318 d Touring DPF
EZ 01/2008
212.000 km
Diesel
90 kW (122 PS)
Schaltgetriebe
ABS, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, ESP, Leichtmetallfelgen, Partikelfilter, Servolenkung, Xenonscheinwerfer, Zentralverriegelung , Front-, Seiten- und weitere Airbags
Metallic-Lackierung, Skisack, Dachreling, Comfort-Paket (Automatische Fahrlichtschaltung, Licht- und Regensensor, Scheibenwischer mit Regensensor, Audiosystem BMW Professional (Radio/CD-Player), Park-Distance-Control (PDC), Geschwindigkeits-Regelanlage (Tempomat), Mittelarmlehne vorn verstellbar), Advantage-Paket (Nebelscheinwerfer, LM-Felgen, Lenkrad (Leder), Multifunktion für Lenkrad), Fußmatten Velours, LM-Felgen 7x16 (Doppelspeichen 156)
Weitere Ausstattung:
Check-Control-System, Außenspiegel in Wagenfarbe, Exterieurumfänge in Wagenfarbe, Stoßfänger in Wagenfarbe, Außenspiegel heizbar (Scheibenwaschdüsen heizbar), Karosserie: 5-türig, Fensterheber elektrisch vorn + hinten, Reifenpannen-Anzeige, Isofix-Aufnahmen für Kindersitz an Rücksitz, Sitze vorn mechanisch verstellbar (Sitze vorn höhenverstellbar), Reifendruck-Kontrollsystem, Sitzbezug / Polsterung: Stoff Fluid, Drehzahlmesser, Innenausstattung: Interieurleisten Titan, hell, Wärmeschutzverglasung getönt, Kopfstützen hinten mechan. verstellbar (3 Stück), Außenspiegel elektr. verstellbar, Rücksitzlehne geteilt/klappbar, Seitenairbag vorn, Blinkleuchten Weiß, Mittelarmlehne hinten, Motor 2,0 Ltr. - 90 kW 16V Diesel KAT, Bordcomputer (Außentemperaturanzeige), Kopf-Airbag-System vorn, Kopf-Airbag-System hinten, Airbag Fahrer-/Beifahrerseite, Fernbedienung für Zentralverriegelung, Lenksäule (Lenkrad) mechan. verstellbar.
Das Auto ist Erstbesitz eines GF, wurde nur Langstrecke gefahren, ist Checkheft gepflegt. Zustand ist gut.
Ich selber fahre nur ca. 10.000 KM im Jahr.
Kosten soll das Auto 8900 Euro.
Der Motor luft ruhig und alles funktioniert an dem Auto.
Habt ihr Erfahrungen wie anfällig der 318d ist??
Gruß Jens
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Beste Antwort im Thema
Ich widersprech nur ungern, aber die Aussage mit der späteren Verkaufsfähigkeit bezieht sich wol auch eher auf den Händler-Inzahlungnahmemarkt. Von Privat an Privat ist die Laufleistung völlig unproblematisch. Selbst wenn er den Wagen eine Weile fährt und dann mit 230/ 240 Tkm wieder rauswirft, ist noch gutes Geld drin.
Gibt genug Leute, die sich an der Laufleistung nicht stören und davon ausgehen, dass ein BMW / Mercedes Motor schon seine 300 Tkm Minimum machen wird. Schau Dir die jungen Knirpse an, bei denen es im Moment gerade für einen alten E46 reicht, die reißen sich um einen günstigen E90 - unabhängig von der Laufleistung. In zwei Jahren geht das Teil noch immer für 7 Riesen weg, wenn vielleicht auch nicht von einen Tag auf den Nächsten...
Nach gut zwei Dutzend Gebrauchtwagen in meinem Besitz, hab ich gelernt, dass eine hohe Laufleistung nur selten das Problem ist - wenn alles andere soweit passt und stimmig ist... 😁
26 Antworten
Hallo TE,
warum fällt Deine Wahl bei 10tkm p.a. auf einen 318 d?
Bzgl. Haltbarkeit brauchst Du Dir aus meiner Sicht keine Gedanken machen.
Das Auto hat in 4 Jahren 200 tkm + gelaufen und funktioniert einfach.
DPF ist sicher erneuert und für weitere 150 tkm gut?!
Ich habe einige BMW mit Laufleistungen 200 tkm abgegeben und kann einen Kauf solcher Fahrzeuge wenn Verkäufer und Historie bekannt sind nur empfehlen.
Die Auto's sind sinnig Gefahren, Top gepflegt und durchrepariert.
Zu allen Käufern besteht angenehmer Kontakt, ein E60 525 Touring BJ. 2005 mit 220tkm fährt in direkter Nachbarschaft und wird seit 2 Jahren nur Kurzstrecke ca. 10 tkm p.a. bewegt. Bisher keine Probleme - neue Batterie außen vor.
VG
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
dann habe ich mich hier nicht ganz klar ausgedrückt.Zitat:
Original geschrieben von chanky
Naja da stimme ich jetzt nicht ganz zu! Ich habe meinen mit 183.000KM gekauft. Nun nach 14 Monaten 252.000KM und null probleme :-)
Lediglicht Thermostat, aber da läuft der Wagen ja 🙂
genau das, was du geschrieben hast, habe ich damit sagen wollen..
ein vielfahrerauto für nen wenigfahrer ist doof, ebenso andersherum..gruß
Alles klar, habe gedacht du meinst das allgemein Fahrzeuge mit hoher Laufleistung gemieden werden sollen. 😎
Gruß
Thomas
ich muß sagen, das ich den 318d immer kaufen würde, auch bei nur 10'km/jahr, weil er sich immer rechnet.
unserer verbraucht nur um die 5l, kostet kaum versicherung und steuer, und hat echt nen fahrspaß.
wir haben ihn nun 7 monate und gut 20'km gefahren, einfach ein klasse auto..
unterhaltstechnisch echt absolut in ordnung.
ebenso die fahrleistung, sehr zufrieden..
gruß
@chanky
ich kaufe lieber ein gebrauchtes mit mehr km als weniger, wir fahren selber mind. 35'/jahr und unsere haben alle locker die 200' erreicht..
gruß
Danke Olli, ich würde es genauso machen. Und wenn ich nur 5.000 im Jahr fahren würde, hätte ich entweder nen 318d oder nen R6-Benziner.
Also ich habe den 318i Probe gefahren und mit dem Auto ca. 3 Liter mehr gebrauch als mit meinem d. Wenn man den gebraucht kauft, wo man die 3t€ Neupreis nicht mitbezahlt, dann ist das Auto garnicht mal SOOO viel teurer. Vielleicht 1-200€ im Jahr. Und das wäre mir der "d" im Vergleich zum "i" immer wert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schottenrock
Hallo TE,warum fällt Deine Wahl bei 10tkm p.a. auf einen 318 d?
Bzgl. Haltbarkeit brauchst Du Dir aus meiner Sicht keine Gedanken machen.
Das Auto hat in 4 Jahren 200 tkm + gelaufen und funktioniert einfach.
DPF ist sicher erneuert und für weitere 150 tkm gut?!Ich habe einige BMW mit Laufleistungen 200 tkm abgegeben und kann einen Kauf solcher Fahrzeuge wenn Verkäufer und Historie bekannt sind nur empfehlen.
Die Auto's sind sinnig Gefahren, Top gepflegt und durchrepariert.
Zu allen Käufern besteht angenehmer Kontakt, ein E60 525 Touring BJ. 2005 mit 220tkm fährt in direkter Nachbarschaft und wird seit 2 Jahren nur Kurzstrecke ca. 10 tkm p.a. bewegt. Bisher keine Probleme - neue Batterie außen vor.VG
Andreas
Weil für mich nur ein Diesel in frage kommt, fahre die lieber als Benziner 🙂 Finde die etwas spritziger vom fahren. ich denke genau wie du, lieber junges Model mit viel km ( Langstrecke ) , als so eine ältere Karre mit wenig km, die immer nur kurz gefahren wurden.
Verkaufst du Gewerblich ?
Ich habe 3 junge BMW,s mit hohen kilometerstand (über 130 tsd) gekauft und alle drei bis fast 300 tsd km gefahren. Null probleme , außer inspektion + bremse nichts gewesen.
Hallo,
nein, immer Privat - Freiberufler.
VG
Zitat:
Original geschrieben von Eimer2012
Verkaufst du Gewerblich ?
Also, tendenziell lieber nen guten "Kilometerfresser" in kurzer Zeit mit nachvollziehbarer Vita, wie ein "middleager" mit "normalen" Laufleistungen. Gegenteilig gibt es auch noch alte Kamellen mit wenig km, die immer besonders gesucht waren, aber nur manchmal auch ein Schnäppchen sind.
Also 212TKM für den Diesel halte ich für gut eingefahren. Wenn Verschleißteile regelmäßig erneuert wurden und kein Reparaturstau ansteht, why not. Restrisiko ist immer da! Selbst erlebt, und auf die Schnauze gefallen bei einer 1-Hand gehätschelten Kutsche mit der am geringsten gefährdeten Benziner-Motorisierung (da sind 3- oder 400TKM auch eher normal); grad "eingefahren" mit 150.000 km und dann Wasserschlag bei 110 km/h auf der BAB & Exitus 🙁
Und laß Dich nicht verhäckseln von den persönlichen Vorlieben einiger Mitglieder zu anderern Motorisierungen, Farben etc. ...😛
Wie gesagt, ich hatte bisher immer Fahrzeuge mit höheren Laufleistungen, weil mir ein neueres Modell schon immer lieber war, als ein Altmodell mit weniger Laufleistung. Gerade in der Preisklasse 8.000 bis 10.000 Euro rivalsisieren zur Zeit noch E46 Modelle mit dem E90'er. Aber ich glaube einfach nicht, dass man diese zwei Fahrzeuge wirklich vergleichen kann.
Allenfalls beim Cabrio oder einem guten Coupe, könnte man sich den Griff zum Vorgänger vielleicht noch überlegen, weil die aktuellen E92/E93 doch preislich noch in etwas höheren Lagen schweben. Und wer unbedingt ein BMW Cabrio um die 9.000 Euro will wird wohl nicht zur E90 Limo greifen, nur weil das Modell neuer ist.
Ich glaube, das muss jeder so ein wenig mit sich selber aushandeln. Hätte für das Geld von meinem E90 sicher auch einen guten E46 mit 60 Tkm auf der Uhr bekommen, aber das Modell ist abgesehen vom Cabrio einfach nicht mein Fall. Und wer kann mir schon sagen, ob bei einem 8 Jahre alten E46 mit 60 Tkm nicht trotzdem was kaputt geht...
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
, aber das Modell ist abgesehen vom Cabrio einfach nicht mein Fall. Und wer kann mir schon sagen, ob bei einem 8 Jahre alten E46 mit 60 Tkm nicht trotzdem was kaputt geht...
Und da sind wir beim Kasus Knacksus der persönlichen Vorlieben.
E46er Cabrio lieber als E93...
...da das dann auch kein "durchlaufender" Posten sein soll.
Bei Limo, Coupe, Touring bin ich wieder anderer Ansicht...
Also ich denke jeder hat auf seine weise wohl Recht. Ich danke allen für die Unterstützung !!! DANKE.
Mit dem 318d den ich hier angesprochen habe hat sich ersteinmal erledigt. Der Händler will nicht mit dem Preis runter oder mir genug für den Touran geben. Naja, das ist halt so wenn 2 GF in den Laden KOMMANDIEREN 😁
Der eine sagt ok, der andere will nochmal so richtig abkassieren 😎
Egal, es gibt Hunderte andere vergleichbare Autos. Ich verscheure meinen Touran jetzt Privat. Und dann kommt endlich ein BMW !!!!!!! Entweder 318d, 320d ( E90 ) oder 118d, find ich auch ok.
Also nochmals Danke an alle.
Gruß Eimer