Kauf 2005 Saab 93 1,8 Linear - ein paar Fragen
Hi,
ich habe bei mir um die Ecke beim Saab Vertragshändler den folgenden Saab gesehen:
2005er 93 1,8i (122 PS) Linear Ausstattung 4trg. Sport Limousine
TZ + 1. Hand mit 12.500 km Laufleistung
Der Wagen ist ein Leasing-Rückläufer (36 Monate) der wohl schon seit 6 Monaten beim Händler steht.
Der Wagen ist in einem sehr guten Zustand welcher der niedrigen Laufleistung entspricht jedoch ist kein einziger Eintrag im Scheckheft. Also möglicherweise nicht mal ein Ölwechsel in 4 Jahren... Was denkt Ihr - kritisch oder nicht?
Der Motor ist der 1,8L mit 122 PS von Opel der soweit ich weis sehr zuverlässig und ökonomisch ist oder irre ich mich da?
Der Wagen hat eher eine magere Ausstattung mit wenigen Extras: Klimaauto, Tempomat, Parkpilot, 17 Zoll Alu aber kein: Xenon, Leder, Navi, Schiebedach, Nebelscheinwerfer...
Was sollte der bei einem Saab Händler noch kosten? Aktueller ausgeschriebener Preis ist 13.990 Euro. Ich denke 12.500 inkl. TÜV/AU neu und der möglichen 24 Monate original Händler-Garantie (einzeln 279 Euro) sind angemessen. Was denkt Ihr?
Viele Grüße, k
40 Antworten
@mike3k: die waren beide mit höherer laufleistung in die motoren waren auch recht ruppig, aber das kann auch an mangelnder pflege liegen. ich hab auch neuere gefahren wobei einer davon ein 2,0t Sportcombi biopower mit zusatz LPG hatte (also "trivalent" nannte es der händler" spaß machen turbos sicherlich mehr aber der speziell riss mich nicht vom hocker lag aber wahrscheinlich am LPG. und mein nächster wird, sofern saab noch existent - wovon ich ausgehe - sicherlich der 1,8t mit hirsch....
mein jetziges auto (1,8i Limo) findet sich in einem jahr in einer verwendendung die so ausschaut: morgens einsteigen zum bahnhof fahren (5km) und am abend wieder zurück. am wochenende: einkaufen fahren (6km) und wieder zurück. jahreslaufleistung: 7000km. wozu ein turbo? saab fahren wollen wir aber trotzdem (design, innenraum)
ich finde die diskussionen nur immer recht müßig. wenn jemand einen turbo bevorzugt soll er den kaufen, wenn einer den nicht braucht und man ihm den aufschwatzen möchte finde ich das nur ein wenig ungerecht.
beim neupreis macht der unterschied schon mal ein paar tausender aus und das is sicherlich ein argument. wenn ich mein auto brauche um 5km in die arbeit und retour zu fahren und einmal im jahr nach italien in urlaub wär ich doch blöd mir einen turbo zu kaufen wenn ich den nicht brauche und schon gar nicht unbedingt haben will.
ich kann nur sagen egal in welcher verwendung der 1,8i ist ein toller motor der für 122PS das hält was er verspricht und keine mucken macht.
das es mit heutigen baujahren bessere motoren gibt steht außer zweifel. die fragestellung hier war aber um ein baujahr 2005.
wenn saab den 122ps motor mit 5gang getriebe im 9-3 III noch anbietet dann ist das wenig sinnvoll oder zeitgemäß jedoch sicherlich auch kein totaler fehlgriff da er für eine verwendung wie oben beschrieben sicherlich ausreicht und auch gedacht ist.
liebe grüße
austria19
um auf die eigentliche fragestellung zurückzukommen; 4 Jahre und noch kein Ölwechsel bei 12.500km ist ein gröberer schönheitsfehler. aber wenn du sofort nach dem kauf einen ölwechsel durchführen lässt (denn zahnriemenwechsel am besten auch gleich auf händlerkosten) und garantie bekommst auf das auto sehe ich wenig probleme... und dann ist alles in butter 12.000€ sollten aufgrund fehlender wartung genug sein für das auto
@austria19: ich fahre fast nur stadt, 2x12km pro tag. mag sein, dass da auch der 1,8i gut wäre (ich bin ihn nie gefahren). allerdings ist es doch schön, selbst wenn man selten fährt, auf der AB ein zügigig und vor allem ruhiges auto zu haben. kein vergleich zum p11 2.0i vorher, der vermutlich in ansätzen mit dem 1.8i vergleichbar ist. zudem mag ich das turbogeräusch. 😉
Zitat:
Original geschrieben von austria19
und wenn ich schon für 195PS bezahle dann will ich die auch haben, krieg ich aber mit 95er sprit nicht.
Das ist doch reine Kopfsache, woher willst du wissen ob du mit 98er 195ps hast. Evtl. hast du 2-3 mehr oder weniger. 95er passt auch und ist in meinen Augen nicht spürbar. Ich denke eine eingeschaltete Klima wirst du stärker spüren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von austria19
um auf die eigentliche fragestellung zurückzukommen; 4 Jahre und noch kein Ölwechsel bei 12.500km ist ein gröberer schönheitsfehler. aber wenn du sofort nach dem kauf einen ölwechsel durchführen lässt (denn zahnriemenwechsel am besten auch gleich auf händlerkosten) und garantie bekommst auf das auto sehe ich wenig probleme... und dann ist alles in butter 12.000€ sollten aufgrund fehlender wartung genug sein für das auto
Danke für die klare Aussage. Der Händler sagt dass er Inspektion machen würde. Die wäre sowieso Voraussetzung für die Garantie. So an die 12.000 hatte ich auch schon gedacht zumal der DAT Händler EK bei 10.500 liegt.
Grüße, k
Zitat:
Original geschrieben von austria19
ich verstehe die ganzen negativ-stimmen zum 1,8i nicht. wartungsintensität und fehleranfälligkeit sind deutlich reduziert. innenraumgeräusche aufgrund der nicht vorhandenen vibrationen des motors (turbo) nicht vorhanden.
sorry, aber andersrum wird ein Schuh draus: ein turbo ist eher geräuschdämpfend als das er Vibrationen verursachen würde.
Zitat:
Original geschrieben von mike3k
Dann waren die wohl kaputt!? 😕 Mein 2.0t BP ist recht ruhig, selbst auf der AB hört man bei 200 nur Windgeräusche und man kann sich prima im Innenraum normal unterhalten. Auch in der Stadt supi - im Gegenteil, ich mache eher mal das Fenster auf, um dem Turbo zu lauschen... 😉Zitat:
Original geschrieben von austria19
@ ravenous: ich bin mal einen 1,8t und einen 2,0t gefahren und die hatten starke innenraumgeräusche- egal ist bei anderen vielleicht nicht soDer 1.8i kann in der Stadt durchaus besser sein, als der 1.8t, da ich mal schätze, dass das Getriebe völlig anders abgestimmt ist.
Dem kann man nur zustimmen. Der 1.8i ist deutlich kürzer übersetzt, womit er in der Stadt durchaus fetzig unterwegs sein kann...
P.S.: Ob man nun das Drehmoment (den Turbo) "braucht", muss jeder selbst entscheiden 😉
Man kann den 1.8i nicht mit dem 1.8t vergleichen.
Sind zwei völlig unterschiedliche Antriebskonzepte.
Der Motor incl. Getriebe und Lenkung stammen aus dem Opel-Regal.
Wurde von GM so anbefohlen, um ein möglichst preisgünstiges Einsteiger-Modell bei Saab anbieten zu können.
In Deutschland waren diese "Grundausstattungs-Modelle" nur mässig gefragt...bzw. gar nicht.🙁
Und wenn diese Fahrzeuge auch noch in "Dolphin-Grey" lackiert waren...standen sich die Reifen beim Händler platt.🙁
Das Fahrzeug ist nicht schlecht!!!
Wenn man sich mit einem mageren Motor abfinden kann...warum nicht.🙂
Aber ich kann auch die Turbofahrer verstehen, die sich im Leben keinen 1.8i kaufen würden.😁
Ich übrigends auch nicht.😉
Mir gefällt als Techniker der Motor nicht...hat nämlich Zahnriemen und keine Steuerkette.
Und mir gefällt das Getriebe nicht...ist nämlich grade ausreichend stabil ausgelegt.
Und mir gefällt die Lenkung nicht...weil elektrohydraulisch betätigt und nicht immer ohne Fehler.
Das ist mir persönlich eine Spur Opel zuviel.🙁
Zum Fahrzeug, welches hier zur Debatte steht, möchte ich nicht viel schreiben.🙂
4 Jahre ohne Werkstattbesuch... kann nicht sein.🙁
Winterreifen sollten in Stuttgart wohl normaler Standard sein. Und da sollte auch Zeit und Platz für einen Ölwechsel gewesen sein.🙂
Warum dies nirgendwo dokumentiert wurde, steht auf einem anderen Blatt.🙁
@ kalbflei: bitte gerne, sollte der motor trotzdem mucken machen sofort garantie in anspruch nehmen, aber ich denke aufgrund der geringen fahrleistung wird's wohl kein problem geben. wenn du die suche mit meinem nickname verwendest wirst du sehen dass ich schon im opel forum mich ausführlich zu diesem motor erkundigt habe und die opelaner dem ein sehr gutes zeugnis ausgestellt haben. ich würde an deiner stelle (ich war damals auch ein harter verhandler) zum händler gehen und ihm das angebot mit 12.000 machen andernfalls gehst du wieder, viell. visitenkarte hinterlassen wenn er nein sagt und einen tag warten. garantiert erhältst du dann einen anruf dass sie das geschäft machen- an den reaktionen der anderen erkennst du dass ein auto mit dieser motorisierung wenig nachgefragt wird und das weiss der händler! beim service unbedingt auf 5W30 öl bestehen!! wenn du auf nummer sicher gehen willst nach dem ersten jahr oder 10.000km nochmal einen wechsel durchführen lassen!
@ linearcycle: ich gebe dir vollkommen recht. 2 grundverschiedene motoren. einer der turbo ist typisch saab. kann mich nur wiederholen ich würde mir persönlich den 1,8t kaufen, den hirschen und "glücklich sein". nur in der auto-planung der familie wäre das unfug gewesen (verwendung als kurzstreckenauto für immer und ewig). ein neuankauf bei mir steht in 1-2 jahren an und wenns diesen motor noch gibt wird's der turbo- keine frage. bin dann auch sicher besser unterwegs und dem turbo tuts nicht weh (40000km im jahr)
der zahnriemen und die steuerkette: bei wenigfahrern haben die in 20 jahren (wenn das auto die überlebt) 3-4 zahnriemenwechsel. damit fahren die noch immer günstiger als sie hätten sich damals einen turbo gekauft. und ob der turbo die 20 jahre überlebt hätte sei dahingestellt (natürlich durchaus möglich!)
der motor ist unter der motorhaube und von außen ist das auto nicht zu unterscheiden. ich bin kein techniker somit ist es mir egal.... nicht falsch verstehen... ich bin zufrieden damit - das zählt ja wohl nur.
eine frage als nicht-techniker zur lenkung: wo genau liegt der unterschied zwischen der lenkung beim 1,8i zu denen der anderen motoren? hatte nämlich beim umstecken der 15" auf die 16" einen gravierenden unterschied bemerkt..... vielleicht klärt mich ja jemand auf? :-)
@ wienerschnitzel: deinem nickname nach zu urteilen bist du aus meiner gegend. wir können ja mal einen versuch machen: wenn man dein und mein auto nebeneinander stellt wird sicher meines das leisere sein. den 1,8i im stand ist nur der gebläsemotor und ein leichtes säuseln wahrzunehmen. auch mit ein grund warum ich vom motor begeistert bin. erst ab 4000 u/min wird's lauter. und ich muss auch dir recht geben das getriebe ist toll übersetzt... ich fahre so manchem besser motorisierten davon :-)
LG austria19
@austria19
Mir gefällt in erster Linie das Design des 9-3 und die Tatsache dass es ein seltenes Auto auf unseren Strassen ist. Klar macht ein Turbo mehr Spass aber ich habe momentan andere Prioritäten und von daher muss das Auto etwas zurückstecken.
In meine Autos kommt nur Mobil 1 Öl rein. Wenn ich mich für den 9-3 entscheiden sollte würde ich einen Motorflush machen (und prüfen wie das alte Öl aussieht) und dann frisches Mobil 1 einfüllen.
Da der Wagen schon ca. 9 Monate beim Händler steht sind die Bremsscheiben recht angerostet. Müssen die ausgetauscht werden oder kann man den Rost "runterbremsen"?
Viele Grüße, k
ich würde mir an deiner stelle- für deine bedürfnisse- auch keinen turbo einreden (lassen). ja wie gesagt schau halt dass das öl passt damit er mal motortechnisch in ordnung kommt/ist. rost an den bremsscheiben bildet sich mitunter auch schon nach wenigen stunden. denke nicht dass die bremsscheiben durchgerostet sind sondern dass es sich um flugrost handelt. wenn du eine probefahrt machst, ein paar runden fährst und sachte bremst danach noch immer was siehst würd ich mir gedanken machen. bin aber darin nicht der große experte. eine probefahrt würde ich aber soundso empfehlen und wie ich schon geschrieben habe: der 1,8i MUSS unbedingt im stand absolut leise laufen (kein scheppern kein rattern) minimalste motorgeräusche! du solltest nur den lüfter und den motor ganz leise hören. tut er das nicht lass ihn bei einem ankaufstest überprüfen bzw. lass den kauf lieber. achte auch auf innenraum geräusche während der fahrt. beim 9-3 bei manchen modellen recht problematisch. und die außenspiegel würd ich mir auch anschauen (siehe zinkpest) bei manchen modellen gammelts unterm plastik. wenn stoffsitze drin sind die lendenwirbelstütze anschauen ob da noch alles passt und der stoff auch sitzt (war bei mir vor dem kauf auf der hinterseite gerissen), die klimaanlage (macht nach der langen standzeit sicher mal komische geräusche) ggf. mit dem service gleich mitchecken und neu befüllen lassen. und schau ob im innenraum sich plastiklack löst (kommt auch oft vor vor allem am handschuhfach) wenn ja kann das dein händler alles einzeln bestellen und reparieren
fällt mir noch was ein?
eigentlich nein, dreh mal eine runde damit.... wenn er dir gefällt nimm ihn aber nicht um jeden preis wie ich schon vorher geschrieben hab (12.000 ist in diesen zeiten eh schon viel geld). zahnriemenwechsel machen lassen nicht vergessen!
und wenns soweit ist berichte :-)
LG austria19
Annekdote zu den rostigen Bremsen:
Als ich vor Jahren meinen damaligen 9-3 2.0i gekauft habe, stand der mehr als ein halbes Jahr bei einem BMW-Händler auf dem Hof.
Bremsen so total verrostet, dass es bei der Probefahrt nur so geknirscht hat ... Waren mit zwei Autos unterwegs und haben dann aus Tempo 140 volle Wucht auf ca. 50 runtergebremst. (Die Autobahn war fast leer und ich fuhr hintendrein und gab über Walkie-Talkie das Kommando "von hinten frei - Vollbremsung!". Ungelogen schoss aus beiden vorderen Radkästen eine rotbräunliche Explosion aus Rostdreck (mehrere Kubikmeter große Wolken). Danach war das meiste weg und am Ende der Fahrt hatte ich normale Bremsen.
(Nur bei wirklich freier Strecke zur Nachahmung empfohlen. Aber die Staubwolke ist sehenswert, ich habe geglaubt, der Wagen brennt ab). Ich habe die Bremsscheiben nie wechseln müssen.