Kauf 2.6l oder 2.5 16V

Mercedes W201 190er

Hallo, mein 1. Auto mit 18 war ein 190 Bj 92. Nach etlichen Neuwagen und 10 Jahre später möchte ich mir wohl wieder einen 190er zulegen. Ich hätte am liebsten einen 2.6l oder einen 2.5 16 V. Leider findet man sehr schwer original belassene Fahrzeuge mit zumutbarer Laufleistung. Wer kann mir Tipps zum Kauf geben bezüglich Schwachstellen oder Adressen von Leuten schicken, die sich auf die zwei Modelle spezialisiert haben oder aber ihre Schmuckstücke verkaufen möchten?

72 Antworten

naja, es geht auch anders, bei meinem vater seinem 190E2,6 Bj 86 war nach etwa 90000km die nockenwelle hinüber.
aber das war nur ein fehler der ersten modelle.

Hallo
jeder hat seine Meinung zum Kauf eines 190 gers
aber nach dem Tüv Bericht Mängel: Handbremse,Taggelenke ,Spurstangenköpfe,Undichtigkeiten, wenn man zu dem Tüv alles jedes mal macht ist es schon eine Sparkasse und sonst zeigt der Wagen auch noch Rost an der Wagenheberaufnahme Armarturenbrett reist oben es sind noch etliche Mängel an dem Wagen das bei einer C Klasse nicht ist und der Preis ist auf jeden Fall gerechter als vom 190ger .Der Wagen war zu seiner Zeit sehr gut , jeder sollte selbst entscheiden was er Kaufen will aber nicht zu voreilig .Wenn ich wieder mal so ein 16V habe könnt ihr ihn mir ja zu einen Traumpreis abkaufen wenn ihr so viel davon haltet .ziehe ein C36 vor einem 16V vor jeder sieht es anders also nichts für ungut den hat eineres Model als Lieblingsmarke .
Grüße an alle 190ger Fans

bei jedem auto kann man ein scheiss wagen erwischen. Wenn man jedoch die möglichkeit hat einen rentnergepflegten 190er aus den jahren 92/93 und dann noch aus erster hand zu ersteigern ... keine frage. Sogar wenn du etliche sachen dann erneuern musst, danach läuft der noch min. 200tkm. Ich will die C klasse nicht schlecht machen aber ich bin mal eine bj. 94 gefahren naja und die war vom fahrkomfort und vom gefühl her eher schlechter. Kann ich nicht beurteilen vielleicht war dieses fahrzeug einfach mies.
Und von den C Klassen die heute verbaut werden ... davon will ich erst garnicht anfangen zu reden 🙂 da ist dann die alte C klasse + 190er eine spardose *g*
mfg vaduschenka

@ vaduschenka

Sorry, aber da bin ich anderer Meinung. Fahre selbst einen 98er C240 T und meine Mutter noch immer ihren 190 E 2.6, so dass ich beide Fahrzeuge ganz gut miteinander vergleichen kann.

Die Aussage, dass der Fahrkomfort beim 190er besser ist, stimmt nicht. Unabhängig von der besseren Ausstattung ist die C-Klasse hinsichtlich Federungskomfort und Geräuschpegel dem 190er weit überlegen. Dazu kommen dann noch ein bequemer Einstieg (und kein hineinfallen), gute Sitze und ausreichende Deckenhöhe.

Grüßle
Frank

Ähnliche Themen

naja der vergleich war mit einer C klasse aus dem jahre 94. Das war ein absolut anderes gefühl, das waren noch die ersten modelle und hatten etliche kinderkrankheiten (wie das leider so oft ist). 98 sah es schon ganz anders aus, besonders mit dem C 240 und seinem V6. Viele fehler wurden beseitigt usw. und der V6 läuft auch ganz ruhig.
Meine mutter wollte sich eine C klasse holen bj 01 (die neue also), das war ein albtraum von auto, dagegen war der C 240 bj 99 den wir uns hinterher angeschaut haben 100% das bessere Fahrzeug.
Ok und das ne C klasse aus den jahren 98/99 technisch auf dem besseren stand ist und im vergleich zu einem 190er aus dem jahre 92 das bessere auto ist - keine frage. Aber die anfangsmodelle wie gesagt waren für den arsch und da war der 190er garantiert die bessere wahl(er war zu dieser zeit schon ein auslaufmodell und bereift von kinderkrankheiten).
mfg vaduschenka

Ich empfehle dir auch einen 2,6er, der ist wie erwähnt nicht so anfällig wie ein 16V und auch schnell genug.
Ich habe mich noch nie von einem A6 oder 5er BMW überholen lassen müssen, die sind durch ihr Gewicht in der Regel gleichauf oder langsamer (zB 523, gestern locker versägt).
Der 190er ist einfach viel leichter als die C-Klasse, für eine vergleichbare Agilität bräuchte man mindestens einen 230 Kompressor und auch hier stimmt das Leistungsgewicht nicht. Immerhin macht ein 2,6er laut Tacho 240Km/h, dass ist sehr befriedigend und der Style ist doch auch höher als bei der C-Klasse.
Schaut euch mal die PKW´s auf der Strasse an: WARUM haben die alle eine schwarze Kunsstoffleisean der Flanke? Sieht doch scheiße aus, die neue breite Verplankung der 190er ab 89/90 ist EINZIGARTIG!
Letztendlich war das der Grund, mir keine C-Klasse zu kaufen, dafür bin ich 1500Km nach BadenWürtemberg gefahren und teure 3700€ für meinen Sportline bezahlt, aber ich bin sehr glücklich.
Hat auch schon das Lederlenkrad mit Airbag, dass in der C-Klasse auch eingesetzt wurde und, naja er fährt halt noch mindestens 200.000KM...

Aber achte auf die Sportline-Ausstattung, ich finde es macht den Innenraum zeitgemäß und du brauchst ihn nicht mit billigen Federn tieferlegen...

@ WHV MB 190

Zitat:

Ich habe mich noch nie von einem A6 oder 5er BMW überholen lassen müssen, die sind durch ihr Gewicht in der Regel gleichauf oder langsamer (zB 523, gestern locker versägt).

Kennst Du den Unterschied zwischen "Können" und "Wollen"? Offensichtlich nicht.

523i:
0-100 km/h in 8,3s, Vmax 228

190E 2.6:
0-100 km/h in 9,5s, Vmax 207

Und ehe ich es vergesse...mein alter Firmen-5er hatte ein Leergewicht von knapp 1700 kg.

Zitat:

Der 190er ist einfach viel leichter als die C-Klasse, für eine vergleichbare Agilität bräuchte man mindestens einen 230 Kompressor und auch hier stimmt das Leistungsgewicht nicht.

Mein privater C240 T reicht für den 190E 2.6 aus.

Zitat:

Immerhin macht ein 2,6er laut Tacho 240Km/h, dass ist sehr befriedigend und der Style ist doch auch höher als bei der C-Klasse.

Was interessiert der Tachoanzeigewert an einem alten Auto? Bringt er Dir etwas, wenn meiner nur 220 anzeigt und ich trotzdem locker an Dir vorbeifahre? 😛

Zitat:

Hat auch schon das Lederlenkrad mit Airbag, dass in der C-Klasse auch eingesetzt wurde und, naja er fährt halt noch mindestens 200.000KM...

Mein C hat 6 Airbags. 😛

Grüßle
Frank

Das hier ist das 190er Forum, mein Frund 😉

Man wird doch wohl einen neuen Fan werben dürfen?
Also der Fünfer wollte mich stehen lassen und ich war schneller.

Gerade die langsamere Beschleunigung von 0-100 gibt mir die Möglichkeit zu glauben, dass ich oben mehr habe 🙂

Also ich wurde noch nie überholt, wenn ich rechts einschere und Vollgas gebe, scheren sie alle früher oder später rechts wieder ein!
Manche lass ich auch hinter mir....

Ich weiß aber, dass es schellere Autos gibt.

Auf einer Rennstrecke möchte ich deine C-Klasse sehen!

Und das mit dem Airbag war eine 190er-Kaufempfehlung ---> LIES MAL DEN FOREN-TITEL!

Natürlich ist die C-Klasse das bessere Auto. Es ist mir einfach zu schwer und die "Zierleiste".

Liebe Grüße...

@ WHV MB 190

Da meine Mutter immer noch ihren alten 190E 2.6 fährt, kann ich wohl ein wenig mitreden.

Für damalige Zeiten war der Wagen sicherlich nicht schlecht, aber im Vergleich zu modernen Autos ist er schlicht veraltet.

Dass der 2.6er nach Tacho 240 fährt, kann ich übrigens bestätigen. Ich kann aber ebenfalls bestätigen, dass diese Anzeige mit der Realität absolut nichts zu tun hat.

Zum 523i - abgesehen davon, dass man eher einen 3er mit dem 190er vergleichen sollte, ist der 5er leistungsmässig in einer anderen Klasse unterwegs. Ich hatte ihn damals mit Automatik und war trotz erheblich höherem Leergewicht stets flotter als der 190er. Wer das Gegenteil behauptet, sollte erst einen 5er fahren und dann urteilen.

Bzgl. Vollgas - aktuell fahre ich im Job einen 535i und bin trotzdem nicht flott unterwegs. Meine Reisegschwindigkeit bei freier Strecke liegt zwischen 160 und 180 km/h. Jungen Menschen mit GTI oder 190er mache ich stets brav Platz und gönne ihnen das Gefühl, dass sie viel schneller als ein 5er sind. 😛

Grüßle
Frank

Also wenn mein tach auf Anschlag ist, dass fahre ich nur 180? Der Kombi war ja auch beladen aber ich habe eindeutig gesehen, dass er mich verhungern lassen wollte. Habe mich dann langsam aber sicher an ihm vorbeigeschmuggelt.

Zum Vergleich:

Der 523 ist ja motorisiert wie ein dreier und nur schwer wie ein Fünfer. Der hat glaube ich 170PS. Ist doch auf dem Pappier ganz logisch, dass der gleichschnell ist, wie ich, oder 😉

Mit einem 535 würde ich mich niemals messen wollen. Aber manche meinen mit 170PS wären sie die Kings auf der Autobahn und dem ist nicht so. mehr zeige ich denen ja gar nicht.

... Will nicht streiten, ich mag mein Auto und auch deines würde ich mögen...

@ nomdma

🙁 also Zunge rausstrecken ist nicht schön.
auch wenn Du meistens recht hast 😰

Trotz allem ist das hier das 190er Forum, und da laufen die meisten Brummer halt 220 bis 240 laut tacho, laß uns doch endlich die Freude und erinner uns nicht immer an die schnelleren BMW und Haumichweg Autos 😉

... und noch was 😛
Selbst Mercedes Meister sagten schon des öfteren zu mir das die letzten 190er die besten Autos sind die Mercedes je gebaut hat, ich persönlich würde mir auch eine C-Klasse ab Bj. 99 kaufen, aber der 190er ist und bleibt auch in vielen Jahren noch der beste!

P.S. Du hattest auch schon mal schönere Profil-fotos,
aber das paßt zum 😛

Ich erkläre unseren Streit hiermit als geschlichtet und fahre jetzt in meinem Juni 93er Mercedes um mir MDMA zu kaufen und wieder Glücklich zu sein.
Aus irgendeinem Grund wurde dieses Auto über 10 Jahre lang gebaut... Ich liebe DC dafür und sterbe glücklich... 😉

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


523i:
0-100 km/h in 8,3s, Vmax 228

190E 2.6:
0-100 km/h in 9,5s, Vmax 207

Möchte nur kurz anmerken, dass das die Herstellerangabe des 2.6 mit 4Gang-Automatik und langem Diff (3.07) ist.

Der 5Gang-Handschalter mit langem Diff schaffte laut AMS (bei einem Gewicht von 1339 Kg) die 100er Marke in 8.9 Sek. Mit dem kurzen Diff (3.91) sollte er IMHO noch etwas besser beschleunigen.

Klar, der 190er ist technisch schon was älter und kann mit einem 523 sicher nicht mithalten. Aber macht ihn bitte nicht schlechter, als er ist. 😉

Quelle:
http://www.9ii.de/mercedes/190e26k1987-1.htm

Trenne mich leider von meinem 2.6er (siehe: Biete Mercedes)! Vielleicht hat ja der ein oder andere Interesse!?

Viele Grüße
Sven

@ WHV MB 190

Der 190E 2.6 ist mit 212 (Schalter) oder 207 (Automatik) angegeben. Was der Tacho anzeigt, spielt dabei keine Rolle.

Da es sich um einen Touring handelte, war dieser etwas langsamer als die Limo (sprich Schalter 224, Automatik 222). Unter günstigen Umständen (BMW schlecht eingefahren, voll beladen und dazu Automatik) ist es tatsächlich möglich, dass der MB minimal schneller war. Ähnlich verhält es sich aber auch mit einem 911er, der einen Wohnwagen im Schlepp hat - selbst mit einer 2CV ist man dann flotter unterwegs. 😛

Der 523er ist ein 2.5l R6 mit 170 PS (hat aber nichts mit dem alten 325er aus dem E30 zu tun). Die 5er (E39) liegen meist zwischen 1600 und 1800 kg Leergewicht.

Ob man mit 170 oder 245 PS schnell ist, sei mal dahingestellt - ich persönlich ziehe es vor, gesund und entspannt am Ziel anzukommen. Mehr interessiert mich ehrlich gesagt nicht (zumindest nicht im öffentlichen Straßenverkehr).

@ Heiko190E

Mein brummendes Haumichwech-Fahrzeug fährt ja nur 160-180....also alles andere als Konkurrenz für die 190er.

Bzgl. Foto....den Fiat Neckar hat keiner erkannt, die Laverda hielten manche für ne Guzzi (welch Frevel) und als "Opa" werde ich ja eh öfters bezeichnet...sogesehen passt es doch. 😛

@ Big R

Entsprechende Werte finden sich ja unter http://www.baureihe201.de/ zur Genüge. Welche man letzendlich wählt, ist im Endeffekt egal, da nur 160 PS zur Verfügung stehen und so der Vorwärtsdrang irgendwann von ganz alleine eingebremst wird.
Wobei ich schon des öfteren gehört habe, dass der 2.6er nach oben streuen soll und die 160 PS nur Zwecks Abstand zum 2.8er angesetzt wurden.

Grüßle
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen