Katze auf dem Dach

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,

kennt jemand von Euch eine gute Möglichkeit, den Nachbarskatzen beizubringen nicht mehr aufs Autodach zu klettern? Wir haben seit Jahren immer wieder das Problem, dass die Katzen nachts auf eines untserer Autos springt und dabei nicht nur lästige Spuren, sondern auch Kratzer auf dem Lack hinterlässt. Selbst vor Cabrios, Minivans und jetzt auch dem Caddy machen die Viecher nicht halt.

Lösungen wie "Hund anschaffen" oder "Auto in Garage stellen" fallen schon mal weg - das wäre ja zu einfach. 😉 Doch vielleicht gibts ja Lösungen wie beim Marderschutz, z.B. die Karrosserie zeitweise nachts unter Strom zu setzen (wenn die Katze dazu glernt hat, dann kann man es ja wieder abstellen). Gibt es sowas?

Vielleicht hat jemand von Euch auch Erfahrungen mit anderen Lösungen gemacht...

Gruß, Robert

PS: Interressanter Weise scheinen die Katzen beim Caddy nicht über die Heckklappe abzusteigen (bei meinem Voyager war das immer der Fall, die Mietz hat sich dabei am Heckscheibenwischer regelrecht "abgeseilt" und nicht nachvollziehbare Spuren dabei hinterlassen...) - der Hugo ist ihnen dann wohl doch zu hoch 😁

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Nicht ganz ernst gemeint:

Katze auf dem Autodach

Gruß LUTZ

P.S.: Leider weiß ich nicht, ob diese Werbung für den Ford KA tatsächlich ausgestrahlt wurde...

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hallo zusammen,

ein Netz auf dem Dach ist eine gute Idee. Doch dann kann ich auch gleich eine portable Autogarage verwenden. Und lässt sich damit die Katze "erziehen"? Die Miez soll schießlich Respekt vor dem Auto bekommen - und nicht vor dem Netz.

@ella

Zitat:

Man denke an Nachbars Kinder oder andere Personen, die vielleicht ihr Spielzeug bzw. Geldbörse o.ä. aufheben, holen wollen - was beim Aussteigen aus dem benachbart stehenden Fahrzeug herunterfiel bzw. Ball unter das Auto gerollt ist oder was weiß ich.

Damit wir uns nicht missverstehen:

Mein Gedanke war ein leichter Stromimpuls, der für Katzen spürbar ist (für Menschen - und vor allem Kinder - jedoch harmlos bis nicht spürbar. Ähnlich wie ein Schlag durch einen aufgeladenen Teppich. Ich will doch keine Tiere auf meinem Auto grillen! 😰

Weiterhin sollte ein derartiger Stromimpuls natürlich separat zuschaltbar sein, sodass das Auto

nur nachts in der Einfahrt unter leichter Spannung

steht (spielende Kinder oder heruntergefallene Geldbörsen sind somit ausgeschlossen!). Evtl. auch durch eine Autobatterie o.ä.

Da ich absoluter Laie auf diesem Gebiet bin und mich nicht auskenne, kenne ich weder die entsprechende Gesetze dazu noch weiß ich, ob derartige Ideen überhaupt technisch realisierbar sind.

Zitat:

Wenn gegen das Berühren unter Spannung stehender Teile kein ausreichender Schutz für elektrotechnische Laien relaisierbar ist (macht keinen Sinn bei Marderschreck und Co.), dürfen nur Anlagen im Schutzkleinspannungsbereich (bis 50V DC) bzw. Schutzisolierung betrieben werden, selbst Weidezäune haben einen entsprechenden Hinweis.

Die Spannung der Weidezäune sind viel zu hoch. Es geht hier nur um Katzen, nicht um Kühe.

Zitat:

Der nächste Punkt: Kleintieren (und deren Bestitzern) kann man juristisch nicht verbieten, sich in Ihrer natürlichen Umgebung zu bewegen (bezieht sich jetzt auf die Tiere!!!). Man muß damit leben.

Diese Aussage ist falsch, auch wenn sie zugegeben logisch klingt.

Der § 833 BGB regelt die Tierhalterhaftung, nach der jeder Tierhalter grundsätzlich für die Schäden aufkommen muss, die von zahmen Tieren, die seinem Haushalt zuzuordnen sind, verursacht werden. Im Fall des Falles muss aber eindeutig nachweisbar sein, dass der festgestellte Schaden nur von diesem einen Tier stammt.

Zitat:

Desweiteren rutschen Marder die Scheiben herunter. Katzen springen.

Auch diese Aussage ist falsch, Katzen rutschen ebenso Scheiben hinunter, habe ich bereits mit eigenen Augen sehen dürfen.

Zitat:

Außerdem bewegen sich Katzen mit eingezogenen Krallen, Marder hingegen nicht, sie können Ihre Krallen nicht einziehen, Folglich handelt es sich bei deiner "Katze" höchstwahrscheinlich um einen Marder!

Die Krallen interessieren mich nicht, da diese den Lack nicht wirklich beschädigen. Was mich stört, sind einerseits die dreckigen Tapser auf dem sauberen Auto und andererseits die Kratzer, die durch die dreckigen Pfoten (Steine, Sand etc) entstehen. Da ich Katzenspuren von Marderspuren unterscheiden kann bin ich mir sicher, dass es sich um die 3 Katzen aus unserer Nachbarschaft handelt. Infos zu den Katzen auf dem Autodach gibts übrigens auch beim

ADAC

(man beachte die "nicht springende" Katze auf dem Foto!)

Zitat:

Ultraschall bringt laut diverser Tests nichts, die Tiere gewöhnen sich an den Ton. Auch Pfefferspray und andere Wunderheilmittel sind nachweißlich unwirksam.[...]

Hierüber lässt sich streiten. Manchmal hilfts, manchmal nicht. Manchmal ist es Zufall, manchmal liegt es am Tier selbst, ob es darauf reagiert oder nicht. Natürlich können sich manche Tiere an diverse Mittel gewöhnen, muss aber nicht sein.

So ist es jedenfalls bei Mardern.
Aber hier geht es eindeutig um Katzen auf dem Autodach. 🙂

Idee wäre weiterhin ein Bewegungsmelder mit Zeitschaltuhr, der einen Wasserstrahl (z.B. Rasensprenger) in Richtung Auto auslöst. Doch um die Sache zu realisieren, kann ich mir auch gleich eine Garage basteln...

Eine einfache Lösung scheint es wohl nicht zu geben.
Dann muss ich mir wohl doch ein SCHIEBEDACH anschaffen, höhö 😁

Gruß, Robert

Hallo Robert

Ganz schön brutal wie Du mit der armen Mietze umgehen willst!!
Besser wär da ein Schiebedach mit eingebauten "Schleudersitz"

Viktor

Hallo!

Nicht ganz ernst gemeint:

Katze auf dem Autodach

Gruß LUTZ

P.S.: Leider weiß ich nicht, ob diese Werbung für den Ford KA tatsächlich ausgestrahlt wurde...

Hallo Robert!
Also die Sache mit dem Strom, dat wird so nix. Die Katze muß immer zwei Pole berühren, damit se Freude hat. Müßtest also blanke Drähte auf deinem Dach spannen, nicht wirklich attraktiv. Und wenn die Katze mit trockenem Fell dadrauf liegt, zeigt se dir noch die Stinkekralle, denn sie spürt gar nichts! Also hoffnungslos, die Idee sollteste abhaken. Mit den elektronischen habe ich noch keine Erfahrung gesammelt, hab aber bei meinen Versuchen mit Lautsprecher und NF-Generator erstaunliche Beobachtungen machen können. Zuerst rannten die Hunde jaulend weg, nach Frequenzerhöhung jagten die Katzen davon. Da wäre ein Gerät mit wechselnden Frequenzen nicht schlecht. Übrigens: um eine Party mit Menschen zu beenden sind 16Hertz auf voller Lautstärke der Renner! So bekommt man jede Versammlung aufgelöst. (Alle haben so ne merkwürdige Übelkeit, schlägt tierisch auf den Magen und ist nicht hörbar)!!!
Zurück zu den Katzen. Hatte das Problem, dass die ach so saubere Katze immer zu uns auf die Wiese kam und da einfach hinsch...... Jeden Tag. Die Eigentümerin bestritt energisch, da Katzen ja immer alles verbuddeln. Nix da! Die nicht! Hab sie mal in flagranti erwischt, rausgerannt angeschrien und meinen Schlappen hinterher geworfen. Am nächsten Tag wollte sie am Haus vorbeilaufen. Gleiches Spiel aber ohne Schlappen! So eine Panik hätte ich einer Katze nicht zugetraut, lief gegen einen Fußgänger. Das Spiel heben wir noch mal gemacht, seitdem rennt sie weg wenn sie mich sieht, läuft Umwege um unser Haus und die Wiese ist sauber.
Mein Vater hat mit der "Verpiss dich Pflanze" sehr gute Erfahrungen gemacht. Seit er die hat gibts keinen Hund und keine Katze mehr, die durch den Vorgarten läuft oder da ihre Geschäfte verrichten. Auch gibt es bei den Raiffeisenmärkten ein Anti-Katzenspray, das sollteste mal auf das Hugodach sprühen, vielleicht hat sich dann bereits alles erledigt.
Aber die Sache mit dem Strom lass lieber bleiben, außer Ärger wirds nix bringen, auch der Katze nix. Gruß Dett

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Ganz schön brutal wie Du mit der armen Mietze umgehen willst!!
Besser wär da ein Schiebedach mit eingebauten "Schleudersitz"

Ford hat auch einen entsprechenden "Schleudersitz", der ist allerdings für Vögel gedacht:

HIER KLICKEN

😉

@LUTZ
Den Film hab ich bereits im Posting oben verlinkt, klick mal auf das Wort "Schiebedach" 😉

@Dett

Zitat:

[...]Die Eigentümerin bestritt energisch, da Katzen ja immer alles verbuddeln.[...]

Muahaha, lustige Vorstellung 😁. Klappt aber nur bei Katzen, die auch Zuhause beim Katzenklo die Spülung betätigen. Habe noch nie eine Katze gesehen, die mit ihren weichen Pfoten Löcher in die harte Gartenerde graben kann...

Zitat:

Die Katze muß immer zwei Pole berühren, damit se Freude hat.

Hast Recht, die Idee kann nicht funktionieren, da die Katze ja nie "an Masse" anliegt (ähnlich den Vögeln auf der Stomleitung). Darauf hätte ich selbst kommen können... Es scheint wohl wirklich nichts passendes in dieser Richtung auf dem Markt zu geben.

Ein Gerät mit wechselnder Frequenz klingt interessant -

gibts sowas irgenwo zu kaufen?

Oder lässt sich vielleicht ein akkustischer Marderwarner "tunen"...?

Die "Verpiss dich Pflanze" eignet sich bestimmt sehr gut für den Garten - doch um den Hugo zu schützen müsste ich mir wohl Blumenkästen in die Fenster hängen... 😁

Gruß, Robert

Da die Katzen und Marder beim Caddy am Kühlergrill hochklettern (bei mir wenigstens so), wäre vielleicht dort (am Kunststoffgrill) ein anbringen von Metallfolie, wie im Motorraum Metallplättchen, die allesamt am Marder-Schock-Gerät angeschlossen, von Wirkung.
Falls denn Lack auf der Motorhaube Strom leitet(?) und somit erdet ...

Die Katzen machen nicht nur mit Steinchen Kratzer im Lack (vom vielen Dreck einmal abgesehen - meist muß der Wagen nur wegen dieser speziesistischen Viecher gewaschen werden) sondern auch mit ihren "weichen" Krallen, besonders an so steil ansteigenden Karosserien wie des Caddys. Wer die Krallspuren wegwischt, der sieht bei genauerem Hinsehen an diesen Linien Beschädigungen am Klarlack.

Und nur kurz offen gelassen, um etwas aus dem Haus zu holen, war der Caddy auch innen zu einem Schlammcatchring umgestaltet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen