Katze auf dem Dach

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,

kennt jemand von Euch eine gute Möglichkeit, den Nachbarskatzen beizubringen nicht mehr aufs Autodach zu klettern? Wir haben seit Jahren immer wieder das Problem, dass die Katzen nachts auf eines untserer Autos springt und dabei nicht nur lästige Spuren, sondern auch Kratzer auf dem Lack hinterlässt. Selbst vor Cabrios, Minivans und jetzt auch dem Caddy machen die Viecher nicht halt.

Lösungen wie "Hund anschaffen" oder "Auto in Garage stellen" fallen schon mal weg - das wäre ja zu einfach. 😉 Doch vielleicht gibts ja Lösungen wie beim Marderschutz, z.B. die Karrosserie zeitweise nachts unter Strom zu setzen (wenn die Katze dazu glernt hat, dann kann man es ja wieder abstellen). Gibt es sowas?

Vielleicht hat jemand von Euch auch Erfahrungen mit anderen Lösungen gemacht...

Gruß, Robert

PS: Interressanter Weise scheinen die Katzen beim Caddy nicht über die Heckklappe abzusteigen (bei meinem Voyager war das immer der Fall, die Mietz hat sich dabei am Heckscheibenwischer regelrecht "abgeseilt" und nicht nachvollziehbare Spuren dabei hinterlassen...) - der Hugo ist ihnen dann wohl doch zu hoch 😁

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Nicht ganz ernst gemeint:

Katze auf dem Autodach

Gruß LUTZ

P.S.: Leider weiß ich nicht, ob diese Werbung für den Ford KA tatsächlich ausgestrahlt wurde...

20 weitere Antworten
20 Antworten

bööööse Miezekatze 😁

Das Problem hatte ich letztes Jahr mit unserem Ford auch immer. Die Nachbarskatze hatte sich immer schön in der Mittagssonne aufm Dach breitgemacht zum Sonnenbaden 😠

Das Problem hat sich von selbst gelöst... Miez ist verschwunden 😁😁

Vielleicht kann ne Katze bestimmte Gerüche nicht ab? Ansonsten ist WASSER ne supi Lösung!
Stellste Dich eben den ganzen Tag (hast ja eh nix besseres zu tun) von den VC und wartest das du die Miez nassmachen kannst 😎

die kommt bestimmt nicht so schnell wieder

mfg

Schmierseife

und sie ist schneller wieder unten als du denken kannst...:-)

jetzt aber im Ernst,
ich glaube da gab es mal ein Spray welches einen Duft hatte, den die Katzen nicht riechen können.

Hallo! Ich liebe Katzen..........
Mehrere Möglichkeiten! Wenne se erwischt hilft anschreien ungemein. 2-3mal gemacht und die macht um dich sowie deinen Wohnort einen großen Umweg.´
Dann gibts ne Pflanze die einen für Katzen unangenehmen Geruch hat, da kommen die dann auch nicht mehr. Marderschreck war schon nicht schlecht, denn Katzen und Hunde hören auf hohe Töne, die man mittels einem Hochtöner und Minimalelektronik erzeugen kann. Musse mal bei ebääh gucken.
Alle drei Varianten bedeuten: die kommen nie wieder!
Viel Spaß beim experimentieren! Gruß Dett

wars nicht baldrian der Katzen verscheucht...????

Ähnliche Themen

z.B. bei ebäääh: * Verpiss-dich-Pflanze * Coleus canina

Servus
Hey, das mit dem Strom gefällt mir.
Nee, mal im ernst. Ich weiß nicht wie und wo dein Auto Steht. Aber wenn du dein Auto nachts mit einem sehr engmaschigen Netz locker abdeken kannst hilft das normalerweiße. Da verfangen sich die Pfoten oder Krallen drinn, und das können die Viecher einfach nicht abhaben. Hatten das bei unserem Sohn seinem Racebike (Rennradrollstuhl, sehr lang) gemacht und durch zufall abends mal so ein Viechzeug erwischt wie sie da hängen blieb. Einfach zum brüllen. Ist für die Mietze übrigens nicht gefährlich.
gruß klaus

p.s. es ist sehr angenehm wenn es ein Kater ist und er auf der höhe der Lüftung sein Revier markiert.

vielleicht der Katze SO entgegenkommen...??? 😁

Kauf Dir ein Schrotgewehr!!!🙄 Ich kann die Vieher nicht leiden.

Nein, im Ernst. Vielleicht solltest Du mal erst mit dem Besitzer reden. Bevor Du dem Tier womöglich was antust.😉

Und was soll der Besitzer dann tun ?
Wir haben nacht weniger Probleme mit Katzen als mit Mardern die auf den Autodächern spielen.
Vllt hilts ja auch den Caddy mit net Plane abzudecken ?

Na der Besitzer hat dafür zu sorgen, dass es nicht mehr vorkommt. Das sollte sein Problem sein.

Zitat:

Original geschrieben von Wallikroete


Na der Besitzer hat dafür zu sorgen, dass es nicht mehr vorkommt. Das sollte sein Problem sein.

... ich hab das unserer Katze schon zigmal verboten, sich immer auf meinem Caddy zu sonnen, glaubst du das "Miestvieh" hält sich drann ? 😁

Vorteil: solange die Katze meinen Caddy "bewacht" haben Marder schlechte Chancen ...😉

Gruß LongLive

Genau was soll der Besitzer denn tun ???

Also als jahrelang tätige Elektrofachkraft kann ich nur von der Stromvariante abraten, egal ob Marderschreck oder ähnliches. Man denke an Nachbars Kinder oder andere Personen, die vielleicht ihr Spielzeug bzw. Geldbörse o.ä. aufheben, holen wollen - was beim Aussteigen aus dem benachbart stehenden Fahrzeug herunterfiel bzw. Ball unter das Auto gerollt ist oder was weiß ich. Die Verwendung solcher Geräte ist nicht für solche Anwendungen gedacht und unter Beachtung div. DIN, BG (sogar ein Punkt im BGB ist auf diese Situation anwendbar!!!) sogar strafbar (Verletzung durch Körperdurchströmung = Körperverletzung). Wenn gegen das Berühren unter Spannung stehender Teile kein ausreichender Schutz für elektrotechnische Laien relaisierbar ist (macht keinen Sinn bei Marderschreck und Co.), dürfen nur Anlagen im Schutzkleinspannungsbereich (bis 50V DC) bzw. Schutzisolierung betrieben werden, selbst Weidezäune haben einen entsprechenden Hinweis.
Der nächste Punkt: Kleintieren (und deren Bestitzern) kann man juristisch nicht verbieten, sich in Ihrer natürlichen Umgebung zu bewegen (bezieht sich jetzt auf die Tiere!!!). Man muß damit leben.
Desweiteren rutschen Marder die Scheiben herunter. Katzen springen. Außerdem bewegen sich Katzen mit eingezogenen Krallen, Marder hingegen nicht, sie können Ihre Krallen nicht einziehen, Folglich handelt es sich bei deiner "Katze" höchstwahrscheinlich um einen Marder!. Ultraschall bringt laut diverser Tests nichts, die Tiere gewöhnen sich an den Ton. Auch Pfefferspray und andere Wunderheilmittel sind nachweißlich unwirksam. Die "Erfolge" sind hier wahrscheinlich dem Revierverteidigen bzw.- zerstören geschuldet - der Marder hat seine "Pflicht" getan und damit erstmal kein Handlungsbedarf für ihn. Beim nächsten Standortwechsel des Fahrzeuges(man beachte "Standort-w-e-c-h-s-e-l"😉 vergeht sich der nächste Marder am Fahrzeug. Besser ist da eine Motorwäsche, um Geruchsspuren eines revierfremden Tieres zu beseitigen, doch wer macht das schon! Eine sinnvolle Alternative aus meiner Sicht - auch in Bezug auf Baumharz von oben - mein derzeitiges Problem ;-( - bildet nur eine Foliengarage übers Auto, für den Motorraum habt ihr ja Marderschreck ;-)

Ich lasse mich auch gern eines besseren belehren, aber ganz oben genanntes ist eine Tatsache!!!

Servus
Das mit dem Netz auf dem Dach war mein ernst. Es funktioniert einwandfrei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen