Katastrophe HU bestanden, AU durchgefallen, KAT defekt

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

letzten Monat hat mein Golf 2, 1.6, Baujahr 1987, Benziner, Schlüsselnr. 600 u. 696 HJS G-Kat. Motorkennziffer RF, die Hauptuntersuchung ohne Mängel bestanden und jetzt die Katastrophe, die AU nicht bestanden, CO Wert 5.3. Der Prüfer meinte der KAT sei hin, u.a. weil der Auspufftopf rasselt und die Werte annormal sind. Lambda wert ca.0.9 Jetzt meine Frage: Was kostet der Einbau eines gebrauchten KATs mit Lambdasonde vom Schrotti in der Werkstatt? Ohne Hebebühne, Schweißapparat u. Einstellcomputer habe ich keine Chance mit dem Einbau. Ein neuer KAT lohnt sich nicht mehr, außerdem muß der Golf (Zündung usw) neu eingestellt werden, auch der Zahnriemen, da er vor einiger Zeit neu aufgezogen wurde. Habt ihr schon mal einen gebracuhten KAT mit Sonde in einer Werkstätte einbauen lassen? Die Schrottis vor Ort hatten keinen KAT und Sonde vorrätig. Ich bin am Grübeln, ob sich der KAT-Einbau noch lohnt, 2 Jahre TÜV habe ich ja jetzt. Die KATs bei E-Bay schauen doch schon sehr mitgenommen aus.

Vielen Dank

57 Antworten

Mei bin ich happy, ich habe den ganzen Tag alle Unterdruckschläuche ausgetauscht und den Vergaser am Flansch nachgezogen und was soll ich euch sagen, ich habe meine ganzen Mut zusammengenommen und bin in die Werkstätte gefahren, da ich ein gutes Gefühl hatte, obwohl ich noch keinen neuen Flansch eingebaut habe. Und siehe da, AU bestanden!!!!!!!!!! ohne Probleme, kann es noch gar nicht glauben.

Vielen Dank Euch allen, besonders Gürkan und Evil. Der Mechaniker war vom alten Schlag, der konnte den Motor nach Gehör einstellen. Er meinte, wie kann eine Werkstätte nur auf einen defekten KAT und Lamdasonde kommen, ihr hattet ja so recht.

Glückwunsch!

Na die Wette hast jetzt aber eindeutig verloren... 😁

Ich würde sagen, Gürkan kommt mich in MUC besuchen und Rolf gibt ne Runde Coke aus 😁

Wenn der Mechaniker ihn nach Gehör einstellt und es passt, dann kann er was. Den solltest du nach seiner Nummer fragen 😉

Also, Glückwunsch zur bestandenen AU und zum gesparten Geld und Ärger 🙂
Wenn du den Rest noch zusammenflickst, rennt dein Kistchen wieder ne Weile!

Und gern geschehen 🙂

Ja Evil, glaubst wie ich gschaut hab, der hat alles nach Gehör eingestellt und ihn dann an den Tester gehängt, um die Feineinstellung zu machen, er meinte auch, diese Nachrüstungen hat der Teufel gesehen, weil alles so verwurschtelt ist. Er brauchte nur eine halbe Stunde um ihn richtig einzustellen. Ich mußte so lachen, weil er gesagt hat, geben Sie zukünftig ihr Auto keinem Mechaniker, der so alt ist, wie das Auto selbst (19 Jahre).

Toxic: In dem Fall habe ich die Wette gerne verloren.

LG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rolf124


Ich mußte so lachen, weil er gesagt hat, geben Sie zukünftig ihr Auto keinem Mechaniker, der so alt ist, wie das Auto selbst (19 Jahre).

Toxic: In dem Fall habe ich die Wette gerne verloren.

Wo er recht hat, hat er recht 🙂

Das glaube ich dir, ne Coke mit Gürkan und Evil ist dann doch das kleinere Übel 😉

Besser spät als nie, will hier auch unbedingt noch meine Glückwünsche loswerden 🙂

Rolf124 Hab leider momentan nicht so viel Zeit, aber ich würde mich gern noch mit Dir über das jetzige Verhalten mit Dir unterhalten. Hab den Jetta durch Probieren und machen und tun und überlegen und rum und num selber so eingestellt, daß er wirklich spritzig läuft, brav anspringt und alles, würde doch trotzdem gern den ein oder anderen Vergleich haben, und so wie sich das bei Dir anhört, ist Deiner jetzt genau richtig eingestellt.
Würd mich auch interessieren was für einen Verbrauch Du momentan hast.

München? Komm ich gerne mal, Evil, die Stadt kenn ich auch noch gar nicht. Ich würde der Coke einen Schwarztee bevorzugen, aber ich denke das lässt sich machen 😁

Hallo Gürkan,
also nach einer Woche mit AU habe ich festgestellt, dass der Benzinverbrauch drastisch zurückgegangen ist, momentan etwa 7 Liter/100 km (Landstraße), vorher ca. 11-12 Liter.
Ansonsten läuft er viel ruhiger als vorher.
Der Mechaniker, der ihn eingestellt hat verstand sein Handwerk wirklich, denn er hat sofort an dem Lambdawert gesehen, es müsse trotz dem Austausch aller Unterdruckschäuche un dem Nachziehen des VErgaserflansches noch eine Undichtigkeit beim Auspuff sein, er hatte recht, denn die von einer anderen Werkstatt neu montierte Muffe zum KAT war nicht ganz dicht, man hat wohl "vergessen" Auspuffmontagepaste drauf zu schmieren, eigentlich verständlich, dass es bei dem schon ein wenig verrosteten KAT-Rohr nicht ganz dicht sein konnte, ich habe dirket gesehen, wie der Lamdawert sich reguliert hat, nachdem er unter die Muffe Auspuffdichtmassse gegegeben hat und schon hatte ich die AU.
Beim VW-Händler sagte man mir auch, diese Nachrüstungen sind eine schiere Katastrophe, die bei der AU einzustellen kann problematisch sein, da das Fahrverhalten nach einer KAT-Nachrüstung oft schlechter ist als vorher.

LG

Gummistopfen HJS Steuerung

Hallo zusammen,

bei meinem Golf2 ist auch dieser Gummistopfen im Luftfilterkasten abgerissen. Hatte dann in den Schlauch einen kleinerern Schlauch geschoben und wieder in den Kasten gesteckt. Den dickeren Schlaiuch dann noch mit Sekundenkleber am Luftfilterkasten befestigt und der Golf lief jahrelang wie ein Uhrwerk. Keine Probleme auch ohne Gummistopfen.
Nun musste bei meinem "Schätzchen" die Kopfdichtung erneuert werden. Alles prima gelaufen aber der Schlauch wurde abgerissen und fehlt nun gänzlich.
Ich würde den Schlauch gerne nun auch mit Gummistopfen erneuern, aber ich weiß nicht wo er hinführt?!?

Kann mir jemand sagen wo der Luftschlauch der HJS steuerung vom Luftfilterkasten hinführt???

Der Schlauch führt zum Taktventil.
Das ist ein blaues Teil, wo wiederum ein Schlauch weitergeht zur Vergaserzwischenflansch. Müsste irgendwo an der Spritzwand befestigt sein, ist nicht schwer zu finden.

...vielen Dank für die schnelle Antwort Gürkan

Hallo Luckdub,

der "Gummistopfen" ist nicht mehr als Ersatzteil lieferbar, laut VW, aber vieleicht gibts ja na och was bei HJS.
bei mir wurde erzatzweise ein Auto-Felgenventil (ohne Ventileinsatz) eingebaut, passt auch wunderbar und funktioniert super. Kommst klar mit dem Schlauch? Soll ich die Schlauchführung mal abfotografieren und dir schicken, damit du weißt wo es hinführt? Kontrolliere auf jeden Fall mal den Veragaser, ob Teile des Stopfens reingefallen sind, war bei mir das große Problem.

LG

Danke danke, aber ich habs schon wieder hinbekommen. Dank der guten Beschreibung hab ich sofort gesehen wo der Schlauch herkam und siehe da, er war noch da. er war etwas eingeklemmt und offenbar vom Mechaniker vergessen worden wieder in den Luftfilterkasten zu stecken. Etwas Sekundenkleber drumrum, fertig. Vergaser ist blitzblank sauber. Trotzdem danke für den Tipp.

Allerdings wurden mit der Kopfdichtung auch die 4 Abgaskrümmerdichtungen (+ natürlich auch die Ansaugkrümmerdichtung) erneuert und ich hab das Gefühl und es hört sich auch danach an, als wäre der Krümmer am Kopf nicht 100 % dicht-Falschluft-zieht auch nicht wirklich gut durch und läuft im Stand unruhig. Muss sich die Dichtung durchs Fahren noch "festbacken" oder sollte ich nacharbeiten lassen?

Gruß an alle VW Liebhaber!!!

Entweder die Krümmer sind dicht oder nicht. Mit der Zeit werden sie höchstens undicht, dicht aber nicht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen