Katastrophe HU bestanden, AU durchgefallen, KAT defekt
Hallo,
letzten Monat hat mein Golf 2, 1.6, Baujahr 1987, Benziner, Schlüsselnr. 600 u. 696 HJS G-Kat. Motorkennziffer RF, die Hauptuntersuchung ohne Mängel bestanden und jetzt die Katastrophe, die AU nicht bestanden, CO Wert 5.3. Der Prüfer meinte der KAT sei hin, u.a. weil der Auspufftopf rasselt und die Werte annormal sind. Lambda wert ca.0.9 Jetzt meine Frage: Was kostet der Einbau eines gebrauchten KATs mit Lambdasonde vom Schrotti in der Werkstatt? Ohne Hebebühne, Schweißapparat u. Einstellcomputer habe ich keine Chance mit dem Einbau. Ein neuer KAT lohnt sich nicht mehr, außerdem muß der Golf (Zündung usw) neu eingestellt werden, auch der Zahnriemen, da er vor einiger Zeit neu aufgezogen wurde. Habt ihr schon mal einen gebracuhten KAT mit Sonde in einer Werkstätte einbauen lassen? Die Schrottis vor Ort hatten keinen KAT und Sonde vorrätig. Ich bin am Grübeln, ob sich der KAT-Einbau noch lohnt, 2 Jahre TÜV habe ich ja jetzt. Die KATs bei E-Bay schauen doch schon sehr mitgenommen aus.
Vielen Dank
57 Antworten
ich denk ma aufn schrott bekommste ihn schon günstig her ich denke jetzt mal so an die 80€
Die Lambda Sonde würd ich behalten 0,9 ist schon Ok solang er die Regelkreisprüfung bestanden hat.
Oder fahr zur dorfwerkstatt da bekommste auch so ne AU
Hi,
wenn Du es halbwegs korrekt haben willst, dann frage die typischen KAT-Anbieter über das Internet an, gehe zum KLEINEN Teileverkäufer um die Ecke und frage dort nach.
SO teuer sind die gar nicht.
Wenn es nur der KAT ist, dann kannst Du den austauschen und gut. Ausser vielleicht, wenn die Lambda-Sonde fest ist ...
Aber die wird auch nur eingeschraubt und gut.
Danke Euch beiden für die schnelle Antwort. Mein Golf läuft so eigentlich normal. Deshalb bin ich ja aus allen Wolken gefallen. Hab mir grad den Testbereicht noch mal angesehen,u.a. erhöhter Leerlauf: 810 i.O, CO, 5.41 n.i.o., Lambdawert: 0.845 n.i.O. Regelkreisprüfung n.i.O.
Viele Grüße
Ich würde erstmal den HJS Kram prüfen.
Der wird nämlich mit einer vergrößerten Hauptdüse verbaut. Arbeitet die Regelung nicht mehr, läuft der Motor dauerhaft zu fett.
Dein Symptom.
Ähnliche Themen
@evil:
Dauerhaft zu fett bei Lambdawert von 0.845? 😰
Regelkreisprüfung hat er schonmal nicht gepackt, scheint also dass zumindest die Lambdasonde zu träge/kaputt ist.
Re: KAT
Also ich habe jetzt einen gebrauchten KAT angeboten bekommen Suchmaschine recline.de. Das ist eine gute Sache. Mein Golf fährt eigentlich wie ein Einser, komm grad von der Autobahn, wenn nur die sch... AU nicht wäre. Bin mir immer noch nicht sicher, was der Karre fehlt. Weiß jemand eine gute Werkstatt in der Oberpfalz, die billig ist?
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von toxic21
@evil:
Dauerhaft zu fett bei Lambdawert von 0.845? 😰Regelkreisprüfung hat er schonmal nicht gepackt, scheint also dass zumindest die Lambdasonde zu träge/kaputt ist.
Japp. Lambda kleiner 1 = fett, Lambda größer 1 = mager.
Und ich vermute ja, dass der HJS Kat ausgefallen ist. Das heißt keine Lambdaregelung und zusätzlich läuft er dauerhaft zu fett, da Lambda ~1 nur mit Beimenung von Luft erreicht wird.
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Japp. Lambda kleiner 1 = fett, Lambda größer 1 = mager.
Ups, da hast du wohl recht. Werde es nicht mehr wagen dich zu hinterfragen 😉
Inwiefern hast du den KAt im Auge? Dass der durch ist bezweifel ich. Meine Theorie geht eher in Richtung HJS Steuerung. Also entweder Lambdasonde (deshalb auch keine Regelkreisprüfung bestanden) oder in das Teil dass die Luft zuführt. Interessant wäre es zu wissen, wie das AU Gerät den Regelkreis überprüft. Anhand der AU Daten oder anhand eines Signals?
Sollten es die AU Daten sein, dann doch eher folgendes:
Kenn das System zwar nicht, aber sollte es sich um ein simples Ventil handeln welches die Luft geregelt zuführt würde ich das mal überprüfen.
Und schon wieder hinterfrage ich dich, ich weiß 🙂
Geh mal zu ner ganz kleinen Werkstatt und mach nochmal ne AU !!!
Dann stimmen die Werte bestimmt. :-)
Gutem Morgen,
ja, AU war einen Monat nach der HU fällig. Das Auto ist auch top beieinander, ohne Mängel bei HU, obwohl 19 Jahre alt. Problem ist halt nur der CO Wert.
LG
Co 5,41 ist jedenfalls kein defekter KAT.
Falschluft? Lambdasonde kaputt (Kabel dieser kaputt?)
CO Wert kann man manchmal auch einstellen aber hast du da überhaupt rumgestellt?!
Hallo Haribo,
wie gesagt, der Golf geht ab wie eine Rakete. Außer dem CO Wert merkt man nicht, dass was nicht stimmt. KAnn es auch am Zahnriemen liegen, der ist kürzlich von einem Freund erneuert worden, wobei die Zündungswerte stimmen OT, laut AU. Hmm, bin mir jetzt auch nicht sicher, KAT kaufen, ja oder nein, bei so einem alten Auto, dass aber 2 Jahre TÜV hat. Der Austascuh der Lambdasonde wäre ja noch zu verkraften.
LG