Katastrophales Nassbremsverhalten
Hallo,
ich fahre seit August 2004 einen Golf IV Variant, TDI PD 96 kw, EZ 12/2003. Derzeitiger Km-Stand 25000. Bis jetzt war ich auch durchaus zufrieden.
Bei der derzeitigen Straßenverhältnissen, d. h. Temparaturen um den Gefrierpunkt, Nässe und Salz hat der Wagen jedoch ein katastrophales, ich meine gar lebensgefähliches Bremsverhalten. Fahre ich früh aus meiner Ausfahrt, hat der Wagen vielleicht 20 Prozent Bremsleistung, ich stünde, wenn ich es nicht wüsste jedesmal auf der Vorfahrtsstraße. Ebenso katastrophal bremst es sich auf der Landstraße/Autobahn, wenn ich nicht alle 5 km die Bremse betätige. Es tut sich beim erstmaligen Bremsen kaum was, mann muss die Nerven haben, die Bremse zu lösen, wieder zu bremsen, dann geht es mit viel Glück.
Gerade war ich bei meinem Freundlichen, der sagt, dass Problem (Nassbremsverhalten) ist durchaus bekannt, aber VW verweigert in der Regel jegliche Ansprüche und meint, man müsse seine Fahrweise den Straßenverhältnissen anpassen.
Er könne mir auf meine Kosten jedoch eine Nassbremslösung (veränderte Ableitbleche an der Vorderbremse) montieren. Man habe das Problem, je nachdem welche Bremscheiben/-klötze gerade im Werk verbaut wurden.
Ich finde das skandalös. Fahre nur noch mit schlotternden Knien auf der Autobahn. Ein plötzlicher Stau und ich hänge dem Vordermann drin, wenn ich es früh lebend aus meiner Hofausfahrt geschafft habe.
Hat jemand ähnliche Probleme? Ich habe keine Lust mir die Bleche verbauen zu lassen, die ja nur die Symptome lindern, aber den eignentlichen Mangel nicht beheben. Oder muss ich mir wirklich selbst neue Scheiben und Klötze kaufen, und dass bei einem Auto während der Garantiezeit?
26 Antworten
Na willkommen im Club...leider musste ich und die vielen anderen VAG Kunden diese Erfahrung auch machen...
Du kannst dir andere Scheiben ( gelochte ) einbauen lassen, dann ist es weg...
Ursache ist einfach der Wasser/ Streusalzfilm der sich auf den Scheiben ablagert und zu solch einem Verhalten führen...man muss echt höllisch aufpassen...
das selbe Problem hatte ich dieser Tage auch des öfteren.
Im allgemeinen hängt es mit dem Salz zusammen, was auf den Straßen verstreut wird.
Dieses bildet mit dem Wasser und Schmutz auf den Bremsscheiben einen Schmierfilm und dieser senkt dann die Bremsleistung im ersten Moment.
Im Frühjahr oder im Sommer hab ich keine Probleme damit, da ja die Straßen nicht "gesalzen" werden.
Re: Katastrophales Nassbremsverhalten
Zitat:
Original geschrieben von kearny
Hallo,
Gerade war ich bei meinem Freundlichen, der sagt, dass Problem (Nassbremsverhalten) ist durchaus bekannt, aber VW verweigert in der Regel jegliche Ansprüche und meint, man müsse seine Fahrweise den Straßenverhältnissen anpassen.
hallo,
also ersteinmal hab ich von diesem problem noch nichts gehört, weder hier noch sonst wo.
aber das ist ja der knaller ! ich kann mir echt nicht vorstellen, dass du da bei auf taube ohren stossen würdest !?!?
...konnte dir leider nicht helfen, musste aber mal kurz mein unverständnis kundtun.
hoffe hier weiss jmd. mehr !
gruß
edit.: ups, zu langsam... das heisst, das hat jeder golf IV oder wie ????
Fahre ebenfalls einen von Haus 96KW und habe keinerlei Probleme, klar muss man bei nasser Strasse mal ab und zu etwas kräftiger zulangen und hat auch anfangs für einen kleinen Augenblick kaum Bremsleistung aber das hatte ich mit anderen Fahrzeugen ebenso. Das es lebensgefährlich sei oder die Bremsleistung drastisch weniger ist kann ich nicht berichten.
Ähnliche Themen
Hab das noch gar nicht mitbekommen...
Wenn es Golf IV betrifft, dann bestimmt auch Bora, oder??
Gruß
Torsten
Hallo !!
Leider kann ich dir auch nicht helfen,aber ich war unheimlich erschrocken als ich dein schreiben laß.
Ich hatte bisher 4 Golf IV ( Limo)als TDI 90,110,130,und den jetzigen mit 150 PS !
Von Baujahr 1999 bis 2003.
Ich kann nur berichten,daß bei Nässe die Bremsleistung kurz etwas schlechter war-aber dann wars wieder ok. Genau so wie bei vielen anderen meiner Vorgänger Modelle( Toyota Corolla,Ford Sierra Turnier,Polo,Passat uvm.)
Lebensgefählich hätt ich das nie bezeichnet,deshalb ganz klar -an deinem Auto ist ein größerer Fehler-bleib bitte am Ball-sowas kann und darf man nicht akzeptieren.
MFG
ach, wo diesel-wiesl grad davon geschrieben hat, macht es eigentlich sinn, sich seine bremsscheiben lochen zu lassen. hab mal davon gehört. kann mir aber nicht vorstellen, dass das so der hammer ist. wahrscheinlich klüger gleich gelochte zu kaufen oder ???
hat jmd. erfahrung damit ?
Hai,
das gleiche Verhalten wurde vor Jahren auch über BMW und Audi berichtet...
Das Problem ist das Salz-Wassergemisch auf den Scheiben....
Zitat:
Original geschrieben von harlem77
ach, wo diesel-wiesl grad davon geschrieben hat, macht es eigentlich sinn, sich seine bremsscheiben lochen zu lassen. hab mal davon gehört. kann mir aber nicht vorstellen, dass das so der hammer ist. wahrscheinlich klüger gleich gelochte zu kaufen oder ???
hat jmd. erfahrung damit ?
hhhmm man müßte mal versuchen ob man mit einem Bürolocher da durchkommt.....GRÖHL
Hallo,
was ich von Freunden und Bekanntet höre tritt dieses "Problem" bei fast allen Automarken auf.
@ kearny
kann es sein das Du ein klein bißchen übertreibst? ;-)
Gruß
@Tomy 69
aus meinen Erfahrungen raus tut er das nicht...mein IVer hat das auch nicht so stark gemacht wie der Leon jetzt...aber man hört das sehr oft in Foren...
Betroffen: Passat 3B, A4, A3, Leon und Golf +Derivate
Es ist schon eine ziemliche Schrecksekunde...wenn du 150km/h fährst...einer zieht vor dir raus...du trittst auf die Bremse und *miep* erstmal nix...da kommst du ganz schön ins SCHWITZEN!!!!!
Hallo,
@ Diesel-Wiesl schau mal auf meine Signatur.
Jetzt 121000 KM also nicht mehr die ersten Bremsscheiben und mit keinen sooo große Probleme.
Davor 7 andere Autos aus dem VW/Audi Konzern und auch nichts.
Gruß
tja schau in meine Sig und lese, das ich den gleichen Wagen hatte wie du...da hatte ich auch nichts...
Hm, habe ich auch noch nichts von gehört. Habe auch einen Golf, musste letzten Samstag bei 200 voll in die Bremsen latschen weil son Trottel vor mir reinzog, Straße war noch ein wenig nass und 'salzig' weile s hier die letzten Tage über glatt war, von verminderter Bremsleistung keine Spur, im gegenteil, mir hats richtig dem Atem verschlagen in dem Moment wo ich das Pedal getreten hab, Wahnsinnskräfte, ist man sich so beim Fahren garnicht bewusst!
Gelochte Bremsscheiben hab ich nicht, ich weiß jetzt bloß nicht wie nass und salzig die Straßen sein müssen damit die Bremsen nicht greifen, umbedinngt ausprobieren will ichs auch nicht.
Hatte das einmal mit einem Kundenwagen, ich bin losgefahren um den Kunden abzuholen, bieg ab, und will hinter einer Verkehrsinsel anhalten weil mir ein Fahrrad entgegenkommt. Ich tret auf die Bremse, und nichts passiert, das ist vielleicht ein scheiß Gefühl! Ich war zum Glück nicht schnell, knapp unter 30, und hab geistesgegenwärtig zur Handbremse gegriffen, aber beo 200 mache ich alles, bloß nicht zur Handbremse greifen...