Katalysator?!?!
Hallo zusammen.
ich werde noch verrückt. Könnt ihr mir sagen, wo der Kat bei meinem Astra g 1.6 16V (X16XEL) ist. Im Anhang findet ihr ein Bild. Das Ding vermute ich, ist mit dem abgaskrümmer verbunden. Ist es der Kat, wenn Nein, was ist das. Und Wo ist der Kat?
Danke im voraus.
76 Antworten
Wie soll ein Fahrzeug was 1998 auf den Markt kam Euro3 Norm erfüllen ? Gab es damals noch gar nicht.
Mein D3 stuft das Finanzamt auch als Euro 3 ein!
Zitat:
@-=TbMoD=- schrieb am 7. April 2021 um 19:42:09 Uhr:
Wie soll ein Fahrzeug was 1998 auf den Markt kam Euro3 Norm erfüllen ? Gab es damals noch gar nicht.
Sag ich doch 😁 . Da diese Autos kein E-Gas, kein OBD2, eine andere Motorsteuerung, keinen Krümmerkat und nur eine Lambdasonde besitzen, ist auch ein Umschlüsseln trotz vergleichbarer Abgaswerte nicht möglich. D3 ist erheblich schärfer als Euro3(fast doppelt soviel CO), nur dass bei D3 die Kaltlaufphase schlecht ist.
Beim Finanzamt sind D3 und Euro3 in der gleichen Klasse. D3 ist eine rein deutsche Norm.
Lassen wir bei Motorumbauten immer umschlüsseln um genau diesen ganzen Unsinn zu verhindern. Geht ohne Probleme.
Ähnliche Themen
H Kennzeichen nützt in Darmstadt nichts. Die D3 reicht aber mit der 30 Zumindest wars 2019 so
Weder für EURO 3 noch für EURO 4 ist E-Gas oder KRÜMMER-KAT zwingend erforderlich.
Nur 2. Lambdasonde.
Entscheidend für die Einstufung ist die gesamte Karre und nicht der Motor allein.
Alle Focusse bis 2001 sind EURO 3 und ab 2001 bis 2004 sogar EURO 4 .
Trotz fehlendem E-GAS .
Weil von Anfang an ( 1998 ) zwei Lambdas verbaut wurden.
Nur Opel hat die alten Motoren nochmal ins Rennen geschickt im ASTRA G.
Die X-Motoren konnten aber noch bis 2005 zugelassen werden.
In Wikipedia unter ASTRA G steht folgendes :
1998 wurden bestimmte Motoren (X12XE, X16XEL, X20XEV) mit der Schlüsselnummer für schadstoffarm D3 ausgeliefert, die mit einer nachträglichen Bescheinigung des Herstellers bei der Zulassungsstelle auf D4 umgeschlüsselt werden konnten.
Vielleicht hilft das dem TE weiter.
Einfach mal beim FOH anfragen.
Mal eine andere Frage, meine CO Werte machen mir bei meiner AU immer massiv Probleme(X16XEL). Ich habe vor ca fünf Jahren einen sehr günstigen Kat von eBay gekauft.
Kann es sein, dass die Dinger wenig taugen? Sind Keramik Kats besser? Mein Astra fährt mit CNG. Geht der Kat bei Gasbetrieb schneller kaputt?
Ich überlege mir einen Keramik Einschweißkat zu besorgen. Welchen Rohrdurchmesser bräuchte ich?
Die Billigkats sind Müll. Taugen bestenfalls für die AU. Gab da ja durchaus skandalös schlechte Tests, vorrangig wohl bei spanischen Herstellern.
Dann neigt der X16XEL halt zum Ölverbrauch, was CO hochtreibt.
@ tomate67
Wie sehen die Zündkerzen aus und hast Du welche für Gasbetrieb eingeschraubt?
Wie sieht das Auspuffendstück aus, es sollte bei Gasbetrieb sauber sein.
Gruß
Papasmobil
Der Auspuff ist schon recht schwarz..... besonders, wenn man bedenkt, dass der Motor fast kein Öl verbraucht und zu 80-90% mit Gas gefahren wird.
Egal, ich habe vorhin mal genauer geschaut und festgestellt, dass die Dichtung zwischen Krümmer und Flammrohr abbläst. Beim Anziehen/Lösen der Schrauben sind dann alle abgerissen. Daraufhin habe ich den Krümmer ausgebaut, Schrauben aufgebohrt und neue Gewinde geschnitten..... soweit gut,
aber, wenn man das Ding in der Hand hat, dann schaut man sich auch die Lambdasonde an und die sah ganz übel aus. Also Brenner raus, Krümmer heiß gemacht und..... nichts, sie ließ sich absolut nicht lösen und kaputt ging sie dabei auch.
Also Flex raus, abgeschnitten und mit Nuss und Hebel probiert..... und das Sch***ding reißt ab.
Also Bohrer raus und nun stehe ich vor der Frage, welches Gewinde ich schneiden muss. Ich vermute M18×1,5?
Vielleicht hat die Nebenluft beim Krümmer ihn anfetten lassen, mal sehen.
Der Kat bleibt vorerst auf der to do Liste, wenn es nicht reicht. Was ist besser, Keramik oder Metall?
Keramik.
Nachdem ich einen Keramik Einschweißkat eingebaut habe, sind die CO Werte Top. Sie sind von ca 1,3 auf 0,28 gesunken.
Also Finger weg von günstigen Metallkats, mit sowas hatte ich bei jeder HU(3×) Probleme. Bemerkenswert ist, dass in dem alten Kat das Gitter noch heile aussieht.
Ach ja, HU mit 22 Jahren und 495908km bestanden, Rost ist Dank Mike Sanders kein großes Problem(obwohl der Wagen alles andere als gepflegt ist).
Welchen Kat hast Du gekauft?
Gruß
D.U.
Wenn man einen Wagen noch lange fahren möchte machen die meist spanischen Billigkats keinen Sinn. Die sind oft billiger als gebrauchte Originalkats zur Entsorgung, schlicht weil kaum Edelmetall drin ist.
https://www.ebay.de/.../154249269531?_trksid=p2349624.m46890.l49286
Ich muss dazu eine Sache anmerken. Der Rohrdurchmesser ist identisch mit dem Originalrohr. Ich habe den alten Kat direkt beim Katanfang abgeschnitten, ein aufgeschnittenes und aufgeweitetes Rohr in das Rohr geschoben, von der anderen Seite den neuen Kat und dann auf Stoß durchgeschweißt. Dadurch musste ich nur eine Seite schweißen.
@mozartschwarz gebrauchte originale Kats sind oft teurer und man weiß auch nicht, was man bekommt.
Mit diesem Uniteil hat mein alter X16XEL die beste AU seitdem ich ihn besitze absolviert, auch damals, als noch der Originalkat drunter war, waren die CO Werte höher. Als der Originalkat zerbröselte habe ich dann ja einen Metallkat für ca 100€ gekauft, der war von Anfang an problematisch. ..... Wer billig kauft, der kauft manchmal zweimal. Mit dem Endtopf war es genauso. Der Ernst ist eine ganz andere Welt.