Katalysator
Hallo zusammen
Hab' heute meinen Assyst B hinter mich gebracht. Bis auf den Katalysator ist mit dem Auto alles ok.
Scheinbar hat der Meister ein "rasseln" aus dem Kat. vernommen, welches seiner Meinung nach von der Keramikschale innen drinnen kommt.
Kann mir jmd. etwas genaueres darüber erklären und wie sieht es von seiten MB mit Kulanz aus? Auto hat gerademal 56T km gelaufen, da darf doch sowas nicht schon am A... sein!? Ich weiss, gibt immer wieder ausnahmen, aber das find' ich dann schon ein wenig heftig.
Danke für eure Antworten!!
Lg
36 Antworten
Man könnte den kat einfach aufflexen(abbauen, oben aufflexen), das gedöns da rausholen und wieder zuschweissen. Die Au sollte dann zwar nicht mehr hinhauen, aber da können dann die hinterhofwerkstätten bestimmt was regeln. Wer kennt es nicht. Ein z.b Fiesta hängt am tester, 5 stehen noch auf fem hof. Wieviele wurden wohl geprüft?
Ich muss aber davon abraten so vorzugehen, ist illegal und wird bestraft. Fahren tut das auto aber ohne den kat problemlos.
Danke für deinen Tip, aber soweit werde ich nicht gehen.
Komme ja aus der Schweiz und hier sind die Preise für strafrechtliches Vergehen noch ein wenig höher als bei euch!😉
Also muss schon alles einwandfrei sein.
Werde wohl noch beim ATU nachfragen, hab' einen in der Nähe. Ich weiss, es gibt hier nicht alzu viele Fans, aber was spricht dagegen einen Kat. beim ATU zu besorgen!?
Lg
Der Preis, der Preis liegt bei ATU nicht unbedingt tiefer als in einer kleinen freien Werkstatt.
Preisvergleiche lohnen sich hier auf alle Fälle.
Und das mit dem rausholen des Kats:
1: Es kann die Leistung sinken, da der Rückstau fehlt bzw. die Abgasströmungsgeschwindigkeit nichtmehr stimmt.
2: Der Klang kann zu einem eklatanten Röhren übergehen, das inétwa wie ein brunftiger Hirsch klingt.
3: ist von unten und aussen sichtbar.
Und, Werkstätten, die noch bei der AU bescheissen, denen gehört auf die Finger geklopft, denn diese sind daran schuld, das die AU vielleicht bald wieder Hoheitssache von TÜV und Dekra ist, und so den Werkstätten Umsatz und vielleicht sogar Arbeitsplätze wegbrechen.
bis denne
Leichti
Also ATU ist bei mir auf jedenfall günstiger, da dieser in Deutschland ist...in der Schweiz gibt es ja keinen!😉
Werde auf jedenfall versch. Werkstätten anfragen, Kostenvoranschläge kosten ja zum Glück nichts!🙂
Mit dem Kat. bescheissen kommt für mich bestimmt nicht in Frage, da kommt schon wieder was gleichwertiges runter...voraussgesetzt er ist überhaupt defekt, muss ich noch prüfen lassen.
Ähnliche Themen
Also hier ein Pic von meinen neuen Sport-Kat's.
Hold Dir doch sonst auch gleich ein Sport-KAT.
Kostet ca 600,- Euro.
Sieht wirklich gut aus.
Wenn diese nicht viel teurer sind als die Originalen wär's noch eine Überlegung wert!😉
Abwarten, bis die Offerten kommen!🙂
Hallo zusammen
Hab' nun ein paar Offerten eingeholt...diese reichen von 710 Euro (Originalteil) über 850 Euro (Universal) bis 1800 Euro (Schweizer Werkstatt).
Der günstigste ist eine autorisierte MB-Werkstatt. Heisst das soviel wie Markenvertreter?
Der eine Meister meinte, dass er mir noch die Lambdasonde in die Offerte einrechnen müsse, da diese auch mitgetauscht werden muss (sei auf jedenfall sehr zu empfehlen). Dies haben die anderen 4 Meister aber nicht erwähnt.
Was haltet ihr davon?? Wie findet ihr die Preise?
Danke für eure antworten.
Lg
Hallo
Über die Preise kann ich nicht viel sagen, nur zur Lambdasonde:
Ein Tausch ist nicht zwingend notwendig. Allerdings sitzen die Sonden des öfteren sehr fest, und man muß mit viel Wärme nachhelfen, um sie herauszubekommen. Manchmal geht dabei das Gewinde flöten.
Kurzum, einen Tausch würde ich nur bei wirklichem Bedarf durchführen, aber nicht routinemässig. manche sonden haben schon 300 000 km auf dem Buckel und arbeiten noch astrein.
bis denne
Leichti
Hallo Leichti
Dachte ich mir eben auch, dass dies nicht zwingend notwendig ist, da er ja nur einer von 4 Meistern erwähnt hat.
Bin leider noch nicht dazu gekommen, eine 2. Meinung über den defkten Kat. einzuholen. Demzufolge kann ich euch noch nichts genaues darüber sagen.
Werde ich aber nachholen sobald alles geklärt ist. Auch den Kulanzantrag werde ich dann noch Mercedes zustellen. 'Mal schauen was die meinen...
Hallo zusammen
War heute 'mal bei einer unabhängigen Prüfstelle.
Fazit des Meisters: Alles tip top! Optimale Werte und kein klappern, rasseln oder sonst was!
Kann es vielleicht auch sein, dass dieses "Geräusch" auch nur in kaltem Zustand vorkommt? Zu der Prüfstelle warens ca. 8-10 Km. Wird der Kat. auf so einer Strecke schon richtig heiss, so dass allf. Geräusche verschwinden können??
Besten Dank nochmals für eure Hilfe.
Jo, is möglich
Der Kat wird sehr schnell sehr heiß, nach 2 Minuten Fahrbetrieb hat er locker mal 600°C, denn ab da inetwa arbeitet er richtig. Im Stand bei kaltem Motor reicht oft 1 Minute, bis er korrekt arbeitet.
Kalt kann was klappern, was warm nimmer klappert, da sich durch die Wärme ja jedes Metall ausdehnt.
Ich würde mal das Abschirmblech am kat checken, die Bleche darüber und die Aufhängung des Kats am getriebe. Kalt kann der Gerade sitzen, spiel haben an der Verschraubung und daher klappern. Wenn der Auspuff wrm wird, längt er sich leicht, und dann könnte das Spiel und somit das klappern/zirpen weg sein.
bis denne
Leichti
Dass sich das Metall weiter wenn es warm wird leuchtet mir ein.
Aber wenn wirklich die Keramikschale des Kat's defekt ist (was "meine" DC Werkstatt behauptet) dann sollte dies doch unabhängig ob warm oder kalt hörbar sein? Oder mache ich einen Denkfehler?
In etwa so ein Problem habe ich vor einigenJahren bei einem w 124 gehabt.
3 Werkstätten aufgesucht
"Der Kat ist defekt" kosten 1500,00 DM.
Letztendlich war es das Abschirmblech.
Kostenlos angeschweißt.
Die Nerverei hat 4 Monate gedauert. Scheppern untem Wagen bei ca. 3000 U/min.
Zitat:
Original geschrieben von sldriver
Scheppern untem Wagen bei ca. 3000 U/min.
Das ist es ja, ich höre absolut nichts!
Kann man überhaupt so ohne weiteres feststellen, dass die Keramikschale im Kat. kaputt ist ohne diesen zu montieren etc.?
Die Feststellung von DC wurde mir ja so nebenbei mitgeteilt, gezeigt haben sie's mir jedoch nicht.
hallo
so lange du nix hörst, würde ich auch nix machen.
wenn der keramikkörper hin ist, dann zerbröselt er und verstopft dir den auspuff. manchmal fängt das auto dann an zu röhren wie ein brumftiger hirsch, wenn der kann leer ist.
wenn du aber nix hörst, die daten gut sind, und auch kein klopfen ein geräusch verursacht, dann lass es und fahr weiter.
bis denne
Leichti