Katalysator-Splitter in Flexrohr nach Kat
Hallo,
ich habe seit 3 Jahren folgendes kurioses „Problem“:
Beim Fahren im Drehzahlbereich 1400-1600 RPM klappert etwas an der Auspuffanlage. Nach etwas unter das Auto legen und gegen Teile klopfen habe ich festgestellt, dass das Klappern vom Flexrohr nach dem Kat kommt. Es fühlt und hört sich an wie lose kleine Teile, als wären da kleine Katsplitter drinnen. Der TÜV hatte das die letzten beiden male nicht bemängelt also, scheint der Kat noch i.o zu sein.
Mittlerweile nervt es mich, deshalb will ich es beseitigen. Kann man das Flexrohr an sich tauschen oder hatte sonst schon mal jemand damit Probleme?
Danke und Grüße aus Bayern.
Volvo S80 TS 2.4 170PS
33 Antworten
Hatte dieses "Rasseln" auch. Habs mit Rohrschellen versucht (gibt hier im Forum irgendwo eine Anleitung > SuFu). Dies brachte nur mässigen Erfolg. Je nach Temperatur wars besser oder auch nicht.
Hab dann das Flexrohr mit neuen Dichtungen verbaut. Jetzt ist's ruhiger. Was ich noch ersetzen muss, sind die Dichtungen zwischen Zylinderkopf und Auslasskrümmer. Hier gibts noch Geräusche im kalten Zustand. Der Kat sah übrigens auslassseitig wie neu aus.
Zitat:
@VolvoS80 schrieb am 14. Juli 2024 um 22:41:26 Uhr:
Hatte dieses "Rasseln" auch. Habs mit Rohrschellen versucht (gibt hier im Forum irgendwo eine Anleitung > SuFu). Dies brachte nur mässigen Erfolg. Je nach Temperatur wars besser oder auch nicht.
Hab dann das Flexrohr mit neuen Dichtungen verbaut. Jetzt ist's ruhiger. Was ich noch ersetzen muss, sind die Dichtungen zwischen Zylinderkopf und Auslasskrümmer. Hier gibts noch Geräusche im kalten Zustand. Der Kat sah übrigens auslassseitig wie neu aus.
Kann man das flexrohr einzeln tauschen? Also ohne den Auspuff Teil nach kat bis mittelschalldämpfer zu ersetzten?
Hi,
Flexrohre gibts in allen denkbaren Größen und Ausführungen zum einschweißen. Das sollte nicht das Problem sein….
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 22. Juli 2024 um 21:25:58 Uhr:
Hi,Flexrohre gibts in allen denkbaren Größen und Ausführungen zum einschweißen. Das sollte nicht das Problem sein….
Gruß der sachsenelch
Kann ich es auch mit Schellen o.ä montieren? Habe keine Hebebühne und kein schweißgerät 🙁
Ähnliche Themen
….eher nicht!! Oder mit Sicherheit nicht!!
Das Flexrohr stellt eine gasdichte und trotzdem flexible Verbindung zwischen dem Abgaskrümmer am Motor und der Auspuffanlage her.
Dort wird es ordentlich warm, oder besser gesagt heiß das macht keine Schelle der Welt mit.
Weiterhin würde wahrscheinlich der Ingenieur bei der HU ein Schleudertrauma bekommen, vom Kopfschütteln….
Das ist ja nun kein Hexenwerk, das sollte jeder halbwegs talentierte Mechaniker auch in der letzten Klitsche hinbekommen….
Gruß der sachsenelch
Da hast recht - aber mit erstaunen musste ich letzte Woche feststellen, das nicht jede Autowerkstatt Schweißarbeiten durchführt - da hab ich aber auch gestaunt…
Gruß Didi
….naja an tragenden Teilen darf das auch nicht unbedingt jeder, ein Loch am Auspuff zubrutzeln macht im Normalfall der Lehrling oder der Gärtner….
Gruß der sachsenelch
…aber bei mir ging es nicht um „darf“, sondern „will und macht“…
Aber letztendlich welchen „Schein“ brauchst um an tragenden Teilen schweißen zu dürfen?
Gibt’s da was?
Kam nie zu dem Vergnügen aber schon mal gehört, dass nur die Qualität der Naht mal bemängelt wurde…
Gruß Didi
…. Es gibt verschiedene Schweißberechtigungen, nach Ausbildung und Einsatzzweck.
Zum Beispiel gibt’s spezielle Berechtigte die Fahrzeugrahmen schweißen dürfen. Die die zum Beispiel die großen Gasrohre schweißen müssen wieder andere Lehrgänge besuchen. Die Nähte werden sogar geröntgt um auszuschließen das Lunker oder Blasen in der Naht sind….
So ganz banal ist das nicht.
Schon zwei Bleche ohne großen Verzug zusammen zu schweißen bedarf schon einiger Fertigkeiten.
Noch verrückter wird es beim Aluminium oder Edelstahl schweißen…..
Ich höre jetzt auf, das würde dann zu weit führen…..
Gruß der sachsenelch
Alles klar - passt - danke.
Gruß Didi
Nur mal am Rande:
Es gibt Fahrzeuge, bei denen das Flexrohr gemufft und mit ganz normalen Auspuffschellen befestigt ist.
Eins steht hier vor der Garage, es ist der Corsa D meiner Frau, dem ich eine komplette VA-AGA sant VA-Flexrohr verpasst habe. Natürlich mit VA-Schellen.
Der hat den Kat allerdings im Auspuffkrümmer sitzen.
Ansonsten kann jeder KFZ-Mechaniker sowas einschweissen und auch gasdicht. Die Flexrohre werden nämlich nicht auf Stoß, sondern mit Überlappung verschweißt.
Und selbst auf Stoß wäre sowas "Pillepalle" für einen echten KFZ-Mechaniker.
Jedenfalls für einen "alten Sack" wie mich, der Ende der 80er noch für die Zulassung zur Zwischenprüfung einen Lehrgang mit Prüfung für Dünnblechschweissen bis 3mm absolvieren musste.
….sag ich doch!!
Mit Schellen befestigte Flexrohre? Habe ich tatsächlich noch nicht gesehen….
Wats allns gif……!!
Gruß der sachsenelch
Warum denn auch nicht? Der Rest der AGA ist doch auch gemufft und mit Auspuffschellen verschraubt.
….könnte mir vorstellen das die vergleichsweise hohen Temperaturen unmittelbar nach dem Krümmer den Schellen und Verbindungsteilen nicht unerheblich zusetzen.
Weiter hinten ist es deutlich „kälter“, oder zumindest weniger warm….
Gruß der sachsenelch