V70 mit 2 Kat???
Hi zusammen.
Ich hätte mal eine Frage zu unserem V70.
Kurzfassung: V70, 2,4, 140PS Benziner, Baujahr 02.
Der Wagen hat schon immer ein Problemchen mit der Motorkontrolle und ab und zu mit Stottern bei Belastung.
Fehlercode: Kat grenzwertig, LMM im Grenzbereich.
Nachdem das immer schlimmer wurde, habe ich mich vor kurzem unter den Wagen geschmissen.
Die Kiste hat erstaunlicherweise 2 Kat verbaut. Den Originalen im Krümmer und einen zusätzlichen Universalkat im ersten Abgasrohr.
Den Universalkat habe ich jetzt rausgeschmissen, das Stottern ist besser und kommt jetzt nur noch bei warmen Motor, nach längerer Fahrt. Aber OK ist es noch nicht.
Jetzt meine Frage: kann ich ggf den originalen Kat im Krümmer rauspfriemeln (zerschlagen und rauspuhlen) und dann einen neuen Universalkat in das erste Rohr wieder einbauen?
Der Originale Kat kostet hier um die 1500.- Euro, das ist die ganze Kiste nicht mehr wert.
Besten Dank im Voraus und Grüße aus Schweden
Uwe
24 Antworten
Mach mal Bilder, bitte.
Wie gesagt habe ich den Kat bereits ausgebaut, da sieht man nichts mehr. :-)
Jetzt sieht es annähernd original aus.
Der Kat sitzt immer noch im Krümmer, danach kommt nur das Rohr bis zum ersten Schalldämpfer.
Der Universalkat hat da meiner Meinung nach nichts zu suchen,wenn es wirklich ein Kat ist.
Hallo,
also wenn T5 Power sagt, dass da kein Universalkat drin wäre, dann bleibt ja nur der Hintergrund dafür, dass der Orignale nicht mehr funktioniert. Das heißt dann sicher, dass der OBD-Fehler: Kat-Effizenz kommt.
Verwegen finde ich jedoch dein Vorgehen bei der Fehlersuche. Vor allem, wenn er "schon immer Problemchen" hat. Da sollte man doch lieber mal eine ordentliche Diagnose machen und das eigentliche Problem grundsätzlich suchen. Ist eine Autogasanlage verbaut?
Mit einem gutem OBD-Gerät und entsprechendem Wissen, sollte man doch, auch einen "verstopfenden Kat", diagnostizieren können.
Aus welcher Gegend kommst Du denn?
Gruß
Georg
Ähnliche Themen
Zitat:
@VIPP-GASer schrieb am 10. April 2024 um 08:39:51 Uhr:
Aus welcher Gegend kommst Du denn?
Schweden 😁
Aus Schweden. :-)
Und ja, es war ein Universal-Kat.
Nö, Gas hat er nicht. Das wäre in unserer Gegend auch fast nicht möglich.
Bislang hat mich das Stottern nicht so sehr gestört, aber es wurde etwas schlimmer.
Ich war gerade nochmals in der Werkstatt und habe erst mal die Fehler wieder gelöscht. Dann bin ich etwas Strecke gefahren und habe die Fehler wieder ausgelesen. Und siehe da: keine Fehler mehr, die den Kat angehen. Scheinbar funktioniert der Originale doch noch. Warum jemand da einen zweiten mit eingebaut hat??? Keine Ahnung.
Der Fehler der jetzt ansteht ist die Drosselklappe. Leider habe ich nicht das Teil von Bosch.
Ich muss mal schauen, ob es da gebrauchte Teile gibt...
Dank euch bis hierher.
Uwe
Bitte mal mit einem richtigen Gerät (VIDA) auslesen.
"Stottern" und kein Eintrag im Fehlerspeicher gibt es eigentlich nicht,speziell beim P26 nicht wirklich.
Ich habe es in der Werkstatt ausgelesen, in der ich ab und zu aushelfe. Das ist Profigerät.
Nach dem Stottern gab es natürlich 2 Fehler.
Drosselklappe und Zündaussetzer bei mehreren Zylindern. :-)
Ich würde auch mal die Zündspulen untereinander tauschen.
Wenn der/die Zündaussetzer wandern,hast Du schon einen der Fehler gefunden.
Die Spulen (5 Stück) geben irgendwann mal auf.
In der Theorie schon, Aber leider wird mir ja nicht angezeigt, welcher Zylinder die Aussetzer hat.
Die Kiste ist etwas alt dafür.
Aber wie gesagt, der primäre Fehler ist die Drosselklappe, wie es aussieht.
Dann solltest du doch über Fehlerauslesen mit Vida nachdenken…
Gruß Didi
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass eine andere Software etwas bringt.
Das Teil mit dem sie arbeiten ist speziell für Werkstätten.
Die ist auch geeignet um z.B. ESD zu programmieren usw.
Bei dem Alter war es aber auch nicht ungewöhnlich, dass nicht jeder Zylinder für sich angezeigt wird. Das Problem hatte ich schon öferts mal.
Bei meinem 2003er zeigt mir Vida alles.
Gruß Didi
Zitat:
@UweBa schrieb am 10. April 2024 um 10:12:05 Uhr:
In der Theorie schon, Aber leider wird mir ja nicht angezeigt, welcher Zylinder die Aussetzer hat.
Die Kiste ist etwas alt dafür.
Ist sie nicht.
Das Fahrzeug ist E-OBD-fähig und mit der richtigen Software kann man die Fehler genau lokalisieren.
Man muß allerdings auch damit umgehen können.