Katalysator innen gelöst!!!

Mercedes CL C215

Hallo Leute,

Eine frage an die profis die vielleicht mal sowas erlebt haben bei einen CL500:

Also mein katt funktioniert einwandfrei und die werte sind top beide seiten!

Aber bei dem kat unterm Fahrer scheind sich das innenteil von der metallhülle gelöst zu haben und bei laufendem motor tut es klopfen wie wenn gegen das rohr klopft denn durch den luftstrom nehme ich an dass es herumgeschleudert wird! Es wird keinerlei anomalie oder fehler angezeigt aber natürlich ist dieses geräusch sehr unangenehm besonders in garagen denn da hört man es deutlich!

Was würdet ihr tun? Ist nicht schade da den gesammten kat austauschen ohne eine reparaturmöglichkeit zu testen?

Danke für eure komentare und ratschläge!

Rocky

25 Antworten

das einfachste wäre doch das Dingen ausbauen und erstmal lokalisieren WO das lose Teil ist...
Dann machste dir nen Drahthaken oder ähnliches und zerkleinerst das Teil... dann kannst du die Teile rausschütteln..

und lass den kleber da raus, an was soll der denn da drinnen haften ?? Hast du so nen Auspuff schon mal von innen gesehen ?

Ja die lokalisierung ist schon abgeschlossen, es ist eindeutig nur der kleine katt direkt unterm fahrersitz! Sehr klein im vergleich zu andere modelle, aber ob es gesund wäre ohne kat zu fahren das bezweifle ich bei einem so teuren motor!

Ich denke ohne kat würde der sicher nicht mehr so laufen wie es sollte!

Rocky

ähh, sorry  Missverständnis...
nachdem man lokalisiert hat wo das lose Teil IM Kat ist, und es wie oben beschrieben rausgeholt hat ist der Kat natürlich wieder einzubauen  -.-

so hab ich das jedenfalls immer gemacht, aber es bleibt die Warscheinlichkeit das sich der Rest vom Kat früher oder später auch noch zerlegt...

So wie das klingt vermute ich mal der ganze kat hat sich gelöst und schwebt in der metallhülle!

Die Kats bei dieser baureihe (CL2000er) sind aber erstaunlich klein muss isch schon sagen! Ich habe ein wenig nahcgefragt aber gebraucht bekomme ich momentan nix!

Jemand von euch vielleicht auf dem laufenden über jemanden der ersatzteile hat? Es würde der von der S-Klasse auch perfekt passen!

Danke

Ähnliche Themen

achso, das ist natürlich sehr ärgerlich..
wir hatten früher öftermal den Fall das sich Teile der Keramik gelöst hatten... aber in deinem Fall hilft dir das natürlich nicht..

Also mein Tip nocheinmal:

Flexe das Ding vorsichtig im rechten Winkel zur Durchflussrichtung auseinander. und zwar komplett. So kannst du den kompletten Kat da rausholen und wieder, wenn es denn möglich ist zusammenkleben und wieder hineinschieben. Wenn estwas schief geht, hast du trotzdem nichts verloren außer ein wenig Zeit. Wenn es funktionniert, hast du 500+ € (?) gespart.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von votes_love


Also mein Tip nocheinmal:

Flexe das Ding vorsichtig im rechten Winkel zur Durchflussrichtung auseinander. und zwar komplett. So kannst du den kompletten Kat da rausholen und wieder, wenn es denn möglich ist zusammenkleben und wieder hineinschieben. Wenn estwas schief geht, hast du trotzdem nichts verloren außer ein wenig Zeit. Wenn es funktionniert, hast du 500+ € (?) gespart.

MfG

...und wenn es nicht klappt muss er den vollen Preis bei MB bezahlen da er den alten nun nicht mehr zurückgeben kann.

Ihr sinniert doch alle hier über Huddleslösungen ohne überhaupt den Tauschteilepreis zu kennen...

Grüße, Frank

stimmt das sollte man natürlich vorher tun 😁

Jungs jetzt entgeht mir da aber was!!

Welches tauschteil? Das schlimmste was passieren könnte wäre dass ich auf4 zylinder dann kein kat hätte! Das beste wäre es lässt sich alles wieder befestigen und das auto läuft ohne diese geräusche und die gefahr der verstopfung! Ich hatte mir noch eine möglichkeit ausgedacht, evtl schiebe ich zwischen dem inneneren porzellanstück und der wieder zugeschobenen blechtür noch ein stück blech so dass beim zuschieben das teil in die enge genommen wird und da nichts mehr bewegt wird durch den luftzug!

Also praktisch wird es mit leichter spannung zugedrückt und wieder zusammengeschweißt!

Wäre doch was oder? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Frank_S500



Zitat:

Original geschrieben von votes_love


Also mein Tip nocheinmal:

Flexe das Ding vorsichtig im rechten Winkel zur Durchflussrichtung auseinander. und zwar komplett. So kannst du den kompletten Kat da rausholen und wieder, wenn es denn möglich ist zusammenkleben und wieder hineinschieben. Wenn estwas schief geht, hast du trotzdem nichts verloren außer ein wenig Zeit. Wenn es funktionniert, hast du 500+ € (?) gespart.

MfG

...und wenn es nicht klappt muss er den vollen Preis bei MB bezahlen da er den alten nun nicht mehr zurückgeben kann.
Ihr sinniert doch alle hier über Huddleslösungen ohne überhaupt den Tauschteilepreis zu kennen...

Grüße, Frank

Hallo. Mal was anderes...

Habe gelesen dass du nen cl500 fährst? W (C)140 oder?

Möchte mir auch so eins zulegen. Wie ist denn der Verbrauch zu benzin. wie ist esmit der leistung usw? hast du ein paar infos? Was kostet es ?Danke

Wie es in jedem gutem Thread auch sein sollte, kommt auch hier die Lösung des Problems und Rat für andere die an ähnliche Fälle leiden!!

Also folgendes wurde getan:

Da ich genau wusste dass der Zeitraum des Ratters sehr beschränkt war, weiß ich auch zu 99% dass der Kat innen nicht sehr weit verbraucht sein kann und somit schließe ich die gefahr des drehens aus!

Außerdem handelt es sich um den letzten kat vom mittelstück also auch im falle des zerbröselns besteht keine gefahr dass es den restlichen Auspuff verstopfen könnte!

Das Auto wurde aufgehoben und mit einem Gasbrenner der geschädigte Kat feuerrot angeheizt bis sich das Metall sehr leicht formen lässt und in diesem Zustand mit einem hydraulischen Hebefuß (ähnlich wie die Motorstützen mit pedal zum anheben) an 4 stellen leicht schmäler gedrückt!

Hier muß man die Kraft gut dosieren denn zu fest könnte den Porzelanteil innen beschädigen!

Sicherheitshalber wurde auch die andere Seite leicht verengt denn man weiß dass diese Modelle früher oder später alle deise Probleme bekommen!

Somit wurde über 1000Eur an neuen Kat gespart und der Freundliche blieb um über 1000 Eur ärmer denn die einzige alternative ist neues Teil zu bestellen!

Natürlich muss ich da auch meinen Kollegen und Mechaniker herzlich danken für jegliche Arbeiten die er durchgeführt hat, ich würde sagen er geghört zu den besten Mechaniker der Welt denn es gehört immer ein Hauch Talent auch dazu um eine Arbeit erfolgreich zu tätigen sei es bei meine lezten Autos als auch bei der jetzigen S-Klasse wo andere Mechaniker schon 1 minute brauchten um keyles das auto an zu lassen! 🙂

Also herzlichen Dank DANIEL von der AUTOKLINIK!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen