Kat
Hallo zusammen.
habe das thema nirgends gefunden, sry wenn überlesen, also wollt ich mal fragen in wieweit es sin macht meinen 1200 mex mit nem kat auszurüsten. welchen schwierigkeitsgrad stellt ein einbau dar, was brauch man zusätzlich alles wenn man nur den kat bekommt und wie hoch liegen erfahrungsgemäss die gesamtkosten?
muss nächsten sommer wohl die auspuffanlage überholen deshalb bietet sich das zur zeit an.
also bitte für dumme erläutern.
marke hjs??
gruss
40 Antworten
Versteh ich das richtig, bei den 671€ ist alles dabei was ich brauche, um einen Katlosen Motor auf Kat zu bringen ?
Gruß
jubifahrer
JA !
Brauch ich da nicht noch so Sachen für die Elektrik, am Vergaser usw ?
Gruß
jubifahrer
Das ist da mit dabei.
Ähnliche Themen
Hier ist eine Einbauanleitung für den HJS Kat. Ich hoffe das es mit dem darstellen klappt....
Teil 2....
Teil 3...
Teil 4...
Teil 5...
Teil 6...
Teil 7...
Teil 8...
Der letzte Teil.....
Und noch einen recht guten Link zum Thema HJS KAt im Käfer
http://www.kaeferclub-siegerland.de/technik/tech-kat.htm
Hallo
mal so ne Frage,
bin zur Zeit mit eckelhaften 405€ im Jahr Steuer unterwegs weil 1.6. Man schreibt ja immmer, dass man den normalen Käfer oder Bus wie bei mir nicht auf höher als EURO1 bekommt außer die i Version. Naja wie ist es denn mit einem normalen Kat für unter 200€ wie Red schrieb und dann noch als aufsatz den Oberland mini Kat der mich angeblich auf D3 bringen soll. Hinten kommt dann bestimmt weiterhin EURO 0 raus 🙂 aber kann mir ja egal sein. Der Zettel machts beim TÜV. Ich muss mich halt nächsten Monat entscheiden weil 30 Jahre ob H und da wäre ich ja mit einem Saisonkennzeichen bei 69€ für 6 Monate unterwegs. Und die Versciherung würde auch nur noch die Hälfte kosten.
Oder wo liegt der Hacken
So weit ich weiß ist ein G-Kat nicht immer von Vorteil......
Vorteile:
1. Man bekommt damit die grüne Plakette!
2. Der Endtopf hält super lange!
3. Steuerersparnis!
Nachteile:
1. Man kann bei einem G-Kat das CO2 Gemisch nur mit einem bestimmten Gerät einstellen. Nur noch wenige Werkstätte (außer VW) hat dieses Gerät. Eine Einstellung kostet ca. 39€!!!!
Da ist dann nichts mehr mit 'mal eben' den Vergaser auseinander nehmen und sauber machen!
2. Wo ein G-Kat eingetragen ist, läßt der TÜV nur noch G-Kat Motoren rein, stimmt's??
3. Kaltstartverhalten ist nicht das Beste!
4. Wo mehr 'Technik' dran ist, kann mehr kaputt gehen!