Kat kaputt, kann man weiterfahren?
Hallo, war kürzlich in meiner Werkstatt weil der Wagen unterhalb so klimpernde Geräusche machte. Man sagte mir der Kat sei kaputt und leider sind die jetzt 3 Wochen im Urlaub. Ich könnte aber ruhig damit weiterfahren, da würde nichts passieren.
Ist das richtig oder was sagen die Experten hier, es ist ein 2,0 Golf4 Cabrio von 2002!
Danke!!!
19 Antworten
Es soll der Kat sein! Der rasselt halt! Wenn er kalt ist besonders, wenn man etwas schneller fährt nicht mehr und wenn er richtig warm ist dann wieder deutlicher!
Fahren tut er aber ganz normal, es sind auch keine Warnleuchten an!
fahren kann man damit
aaaber dürfen ist was anderes
Ähnliche Themen
Da wird im KAT etwas gebrochen sein. Das Abgas wird durch durch so ein Wabengitter geleitet, in dem giftige Stoffe wie Kohlenstoffmonixid und Stickoxide in harmlosere Dinge oxidiert werden.
Dieses Wabengitter kann aus welchen Gründen auch immer zerbrechen - ein Totalschaden für den KAT. Die Auspuffgase werden nun zu einem mehr oder weniger großen Teil am Wabengitter vorbeigeleitet und sind folglich "schmutzig".
Fahren kann man damit aber theoretisch ewig, ohne dass es irgendwelche technischen Schwierigkeiten gibt. Die Lambdasonde vor dem KAT ist das letzte mit der Motortechnik verbundene Teil. Was dahinter passiert, "interessiert" das Auto nicht, solange der Auspuff nicht (mit Bananen o.ä.) verstopft wird.
Praktisch endet die Fahrt bei der nächsten Abgasuntersuchung, weil Du ohne funktionierenden KAT keine akzeptablen Werte hinbekommen wirst ...
Es kann halt auch sein, dass sich die Keramikbrocken quer stellen und dann hat das Auto keine Leistung mehr, das wirst du aber merken. Dann am besten die Motor Temperatur im Blick behalten, da die Hitze nicht mehr vernünftig abgeleitet werden kann.
Zitat:@Carmi55 schrieb am 19. Juni 2025 um 17:23:56 Uhr:
Es soll der Kat sein! Der rasselt halt! Wenn er kalt ist besonders, wenn man etwas schneller fährt nicht mehr und wenn er richtig warm ist dann wieder deutlicher!Fahren tut er aber ganz normal, es sind auch keine Warnleuchten an!
Kein Grund direkt mit Ausrufezeichen um sich zu werfen.
ein ersatzkat, passend, kostet keine 150€, wer selbst an den günstigsten teilen sich einen abspart.. naja.. Theoretisch erfüllt dein Auto die Abgasnorm nicht mehr, was theoretisch zum erlöschen der Betriebserlaubnis führt und wenn dir jemand ganz dumm kommen will, könnte sich über das thema Steuerhinterziehung gedanken machen. Nur mal so als mögliche Vergehen in den Raum geworfen.
Abgesehen davon würde mich das ständige geklapper nerven, bzw hat es mich schon nach 2 Tagen genervt, als bei meinem der Kat im Eimer war.
Zitat:
@GTIman schrieb am 21. Juni 2025 um 12:32:41 Uhr:
ein ersatzkat, passend, kostet keine 150€, wer selbst an den günstigsten teilen sich einen abspart.. naja.. Theoretisch erfüllt dein Auto die Abgasnorm nicht mehr, was theoretisch zum erlöschen der Betriebserlaubnis führt und wenn dir jemand ganz dumm kommen will, könnte sich über das thema Steuerhinterziehung gedanken machen. Nur mal so als mögliche Vergehen in den Raum geworfen.
Abgesehen davon würde mich das ständige geklapper nerven, bzw hat es mich schon nach 2 Tagen genervt, als bei meinem der Kat im Eimer war.
Sag mal, gehts noch?? Ich wollte lediglich fragen ob ich bis zum Ende der Urlaubszeit meiner Werkstatt mit dem Auto fahren kann und Du kommst mir hier so! Auf solche däm...Kommentare kann ich echt verzichten!
Und zu Deiner Beruhigung, der Kat ist schon lange bestellt!
Steuerhinterziehung würde aber die Absicht/Fahrlässigkeit erfordern. Das wäre z.B. den Kat ausbauen und n Rohr einschweißen oder im Wissen darum rumfahren.
Weil das Ding kaputt gegangen ist, tja passiert. Nix hält ewig. Und dann muss auch der Nachweis erbracht werden wie lange das kaputt ist. Kann gerade jetzt sich gelöst haben und wegen das Klapperns tuckel ich doch zur Werke. Immer aufpassen was man sagt, am besten einfach gar nix.
Zur Eingangsfrage: Fahren kannste. Manchmal löst sich einfach die komplette Einheit, manchmal bricht da was ab und wann anders schmilzt der Klump einfach zusammen. Und wenns dumm kommt, dann verstopft es den Rest. Ist dann "lustig" weil die Karre nix zieht. Hatte ich mal, mehr als 80 ging nicht... das war wie den Auspuff zustopfen.
Zitat:@DrivingRacingXtreme schrieb am 22. Juni 2025 um 09:09:43 Uhr:
Den Kat für 150 Euro, der die Abgasuntersuchung besteht, will ich sehen!
Warum nicht? Evtl. ist der neu so gut wie ei. Originaler nach 30 Jahren. Und solch ein Kat besteht die AU, wenn der Prüfer mitspielt - legal wohlgemerkt.
Weil alleine die Edelmetalle darin schon weit mehr kosten. Ansonsten kaufst nur einen Keramikkörper ohne Edelmetalle. Nützt für die AU wenig
Mit dem Kat der Fa. Walker bin ich nun schon drei Mal durch die AU gekommen. War da auch skeptisch, aber der erfüllt seine Funktion.